Treffer 1901 - 1920 von 2304
Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Anhörung im Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes
Anhörung im Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration
Anhörung im Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport
Dringlichkeitsantrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Erzgänzung eines verbindlichen Personalbemessungsinstruments im Pflege- und Wohnqualitätsgesetz; kein Absenken der Fachkraftquote
dezentrale Unterbringung von Asylbewerbern; Vermeidung großer Gemeinschaftsunterkünfte; Einbindung von ehrenamtlich Tätigen und von Integrationslotsen; Schulbesuch außerhalb der Unterkünfte
schriftlicher und mündlicher Bericht im Ausschuss für Gesundheit und Pflege zum Anerkennungs- bzw. Integrationsverfahren ausländischer Fachkräfte
Prüfung
Anfragen zum Plenum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Gesetzentwurf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Klimaschutzziele; Klimaschutzinstrumente; Klimaanpassung; Monitoring, Berichte, Klimabeirat
Novellierung der Verordnung über die Einstellungsvoraussetzungen für Lehrkräfte für besondere Aufgaben: Anerkennung der durch Honorartätigkeiten erworbenen Berufserfahrung; Qualifikationsstellen an Kunst- und Musikhochschulen; unbefristete Stellen im Bereich der Sprachenlehre; Personalentwicklungspläne
Übernahme von Daueraufgaben durch fest angestelltes wissenschaftliches Personal; Gesetzentwurf zur Überführung von Lehraufträgen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse; Gesetzentwurf für eine Lehrbeauftragtenquote an Musikhochschulen; Honorarverträge; Berichtswesen; Bundesratsinitiative zur Abschaffung des Kooperationsverbots
Änderung des Personalvertretungsgesetzes: Vertretung durch den Personalrat; Änderung des Hochschulgesetzes: Wahlrecht für die Gremien der akademischen Selbstverwaltung
Einhaltung der Rechtslage gem. Art. 31 Hochschulpersonalgesetz: ergänzender Charakter von Lehraufträgen; Aufwandsprüfung für Vor- und Nachbereitung bei der Festsetzung der Honorare
schriftlicher und mündlicher Bericht im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst
Prüfung: konkrete Umsetzung, Verknüpfung mit dem Landesentwicklungsprogramm und der Nachhaltigkeitsstrategie, Ausweitung auf ganz Bayern; Werben auf Bundesebene; internationale Dimension
Bericht im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.