Treffer 7901 - 7920 von 32700
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag SPD DRS 17/16630
Aktionsplan
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag CSU DRS 17/16621
Erleichterungen für Genossenschaftsbanken und Sparkassen bei der Überarbeitung des europäischen Bankenregelwerks
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag SPD DRS 17/16166
Bericht über die "Zukunftsinitiative Gigabit-Deutschland" des Bundesverkehrsministeriums, die Strategischen Konnektivitätsziele der EU-Kommission sowie die Gigabit-Initiative des Staastministers der Finanzen
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag SPD DRS 17/16161
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag FREIE WÄHLER DRS 17/17990
Einrichtung in jedem Regierungsbezirk
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Dringlichkeitsantrag SPD DRS 17/17814
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DRS 17/17772
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag FREIE WÄHLER DRS 17/17589
Durchführung von Substitutionsbehandlungen in Justizvollzugsanstalten mit eigener Krankenabteilung
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Dringlichkeitsantrag FREIE WÄHLER DRS 17/17815
Bericht über die Personalplanung des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag FREIE WÄHLER DRS 17/17770
Beschlussempfehlung mit Bericht zu Antrag FREIE WÄHLER DRS 17/17591
Antrag FREIE WÄHLER
Erhöhung der Lehrpersonalzuschüsse; Zustimmung zu Verstaatlichungsanträgen; Berücksichtigung im Nachtragshaushalt 2018
Dringlichkeitsantrag SPD
Bericht
Dringlichkeitsantrag FREIE WÄHLER
Vorbeugung sexueller Belästigung durch die Dienststellen; Beteiligung der Frauenbeauftragten am Disziplinarverfahren; Weiterbildungsangebote
Dringlichkeitsantrag CSU
Unterstützung des schleswig-holsteinischen Gesetzentwurfs im Bundesrat
Dringlichkeitsantrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Gesamtkonzept gymnasialer Bildung: Unterrichtsformate, naturwissenschaftliche, politische und digitale Bildung, Fächerverbindungen und Projektlernen, Oberstufe im Kurssystem, Berufsorientierung und Praktika u. a.
Ablehnung der schleswig-holsteinischen Gesetzentwurfs im Bundesrat
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.