Treffer 1841 - 1860 von 1867
Anfragen zum Plenum SPD
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Antrag SPD
Bericht
Unterstützung der Ergebnisse des Zukunftsforums Automobil; Berichte
Vorlage im Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr
und Konsequenzen für die Staatsregierung, wenn im Ökolandbau die Zielvorgaben nicht erreicht werden
im Rahmen der Agrarumweltmaßnahmen; Information der Landwirte
Bericht im Ausschuss für Gesundheit und Pflege
Anhörung im Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr
Programm zur Förderung der Akzeptanz sexueller Vielfalt: Beratungs- und Selbsthilfeprogramme, Anti-Gewalt-Arbeit, Bildung, Kindheit und Jugend, Familien, Alter, Behinderung, Geflüchtete, Freizeit, Kultur und Alltag, Gesundheit
mündlicher und schriftlicher Bericht über den Umgang mit Dieselfahrzeugbesitzern und über die Verwirklichung einer Verkehrswende
Bericht im Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr
Dringlichkeitsantrag SPD
insbesondere: freiwillige Anhebung des Grundwasserstands von drainierten Moorböden, Demonstrationsnetz zu humusmehrenden Bewirtschaftungsweisen, Förderprogramme im Rahmen der Agrarumweltmaßnahmen
Gesetzentwurf SPD
Verpflichtung zum Klimaschutz und Klimaanpassung; Klimaschutzziele; klimaverträgliches Energiesystem; nachhaltige Mobilität; integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept; Klima-Umtauschprämie; Vorbildfunktion der öffentlichen Stellen; kommunaler Klimaschutz und öffentliche Fernwärmeversorgung; klimaneutraler Gebäudebestand; Boden- und Moorschutz; Monitoring; Beirat; Aufgaben und Zuständigkeiten; Maßnahmenprogramm Klimaanpassung; u. a.; Änderung des Landesplanungsgesetzes in den Bereichen Raumordnung (Art. 6), Landesentwicklungsprogramm (Art. 19), Regionalpläne (Art. 21) und Raumbeobachtung (Art. 31 BayLplG)
Bericht im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen
u. a. Verpflichtung der Unternehmen zur Abgabe von Tariftreueerklärungen im Geltungsbereich des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes und im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs sowie einer Erklärung zur Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns; Definition eines Landesmindestlohns
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.