Unterstützung für bayerische Kinder und ihre Familien

An diese Einrichtungen ging die Sternstunden-Zuwendung des Landtags

Viele hundert Kinder und ihre Familien haben seit 2020 von der Unterstützung des Bayerischen Landtags für Sternstunden e.V. profitiert. An insgesamt 35 Einrichtungen und Projekte(Dokument vorlesen) in allen Regierungsbezirken Bayerns flossen die insgesamt 1 Million Euro des Landtags, die durch ausgefallene Termine 2020 zur Verfügung standen. Bei zahlreichen Terminen vor Ort hatte sich das Präsidium selbst vom Nutzen überzeugt.

Einen symbolischen Scheck von insgesamt einer Million Euro hatte das Präsidium des Bayerischen Landtags im Mai 2020 an Sternstunden e.V. übergeben. Das Geld stand durch die Absage zahlreicher Veranstaltungen des Landtags (Tag der offenen Tür, Sommerempfang in Schleißheim etc.) zur Verfügung.

Damit half der Landtag sozialen Einrichtungen der Benefizaktion Sternstunden e.V. ihre durch die Corona-Krise entstandenen höheren Mehrkosten auszugleichen und vor allem Kinder und ihre Familien, die von der Corona-Krise massiv oder gar existenziell betroffen waren, noch besser zu unterstützen. Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die Vizepräsidenten und Präsidiumsmitglieder waren dazu in den vergangenen eineinhalb Jahren in ganz Bayern unterwegs und konnten pandemiebedingt nur einen kleinen Teil der Spendenschecks vor Ort in den ausgewählten Einrichtungen überreichen:

Clean Projekt Neuhausen e.V. in München/Oberbayern

Rummelsberger Diakonie e.V. in Schwarzenbruck/Mittelfranken

Stiftung Kinderheim Gundelfingen in Gundelfingen/Schwaben und Nennslingen/Mittelfranken

Weitblick-Jugendhilfe e.V. in Dachau/Oberbayern

Sozialdienst katholischer Frauen in Amberg/Oberpfalz

Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e.V. in Amberg/Oberpfalz

„Es war mir ein persönliches Anliegen, dass wir den Menschen helfen, die keine anderen Hilfen bekommen haben und oft durchs Raster fallen: Gerade Kinder und ihre Eltern waren und sind durch die Corona-Folgen oft sehr stark psychisch belastet“, so Aigner. „Wenn dann noch finanzielle Sorgen zum Beispiel durch Kurzarbeit oder Jobverlust aufgrund der Pandemie dazukommen, ist ein Ausweg schwer. Genau diese Folgen wollten wir abmildern“, sagte die Landtagspräsidentin bei den Scheckübergaben. “Besonders wichtig war mir auch die Hilfe für behinderte Kinder: Heime und Wohngruppen haben durch Corona viel höhere Ausgaben für die Betreuung und Versorgung der Kinder. Denen wollten wir helfen.“

Mit der Spende wurde beispielsweise der Aufbau von IT-Strukturen bei heilpädagogischen Tagesstätten und offenen Hilfen zur Ermöglichung von Online-Beratungsstellen finanziell gesichert. In Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Behinderteneinrichtungen konnten beispielsweise Laptops für Kinderheime und Wohngruppen angeschafft werden, um dort Distanzunterricht und Heimbeschulung zu ermöglichen. Im Rahmen der Einzelfallhilfe wurden zudem kranke, behinderte oder in Not geratene Kinder und Jugendliche sowie Eltern unterstützt, die in einer besonderen Notsituation waren oder aus einkommensschwachen Familien stammen.

Insgesamt hat Sternstunden für Corona-Nothilfen in ganz Bayern über zwei Millionen Euro Unterstützung geleistet. Ein großer Teil davon konnte mit der Summe desBayerischen Landtags abgedeckt werden.

Sternstunden e.V. wählte die einzelnen Einrichtungen aus und garantiert, dass alle Spenden ohne Abzug in Projekte ausgewählter und kontrollierter Träger investiert werden. Bei der großen Sternstunden-Spendengala war heute Abend auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner anwesend. 

/SM

Randspalte

Seitenanfang