Energieeinsparung im Bayerischen Landtag

Landtagspräsidentin stellt Pläne bei Presserundgang vor

Wenn Sie das Video aktivieren, werden Inhalte von JW Player geladen und dadurch Ihre u.A. IP-Adresse an JW Player übertragen.

Mehr Informationen und Datenschutz
Video aktivieren

 

MÜNCHEN.   Vom Plenardach über das Besucherfoyer bis in die Katakomben – im Bayerischen Landtag finden seit März dieses Jahres umfangreiche Baumaßnahmen statt. Ein Ziel der Sanierung ist dabei die Energieeinsparung. Bei einem Rundgang zu den einzelnen Baustellen präsentiert Landtagspräsidentin Ilse Aigner Vertreterinnen und Vertretern der Presse den aktuellen Stand sowie die anstehenden Pläne.

Mit 101 neuen Scheiben und je einem Gewicht von 650 Kilogramm wird seit Ende April das Glasdach über dem Plenarsaal aufgrund undichter Stellen saniert. Parallel dazu laufen die Arbeiten am neuen barrierefreien, modernen und sicheren Besucherfoyer ebenfalls auf Hochtouren.

 

Doch "im Kellerbereich des Landtags werden aktuell und auch noch in den kommenden Jahren wohl die dicksten Bretter gebohrt", so Landtagspräsidentin Ilse Aigner beim Presserundgang zu den Baustellen im Maximilianeum. Denn im Vordergrund der Maßnahmen steht die Energieeinsparung – und das nicht erst durch die aktuellen Gegebenheiten, wie die Präsidentin bestätigt: "Der verantwortungsbewusste Umgang mit Energie ist im Landtag schon seit längerer Zeit ein wichtiges Ziel. Kontinuierlich suchen wir seit Jahren nach Möglichkeiten, in diesem Bereich möglichst effizient zu sein."

Maßnahmen zur Energieeinsparung

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Einzelmaßnahmen ergriffen, wie:

  • die Umstellung bei der Beleuchtung von konventioneller Technik zu LED-Leuchten und
  • der Ersatz von stromintensiven Motoren durch neuwertige Technologie bei Pumpen und Ventilatoren.
  • Einen Teil seiner Dachfläche hat der Landtag für den Betrieb einer Photovoltaikanlage zur Verfügung gestellt. Die dort gewonnene Energie wird in das Stromnetz der Stadtwerke München eingespeist. Weitere Anlagen sind in Planung.
  • In Büros mit Wasseranschluss wurde aus energetischen Gründen bereits vor Jahren auf Warmwasser verzichtet.
  • Infolge der zurückliegenden Fenstersanierungen konnte der Fernwärmeverbrauch gesenkt und gleichzeitig der sommerliche Wärmeschutz erheblich verbessert werden.
  • Im Bereich der Lüftungs- und Klimatechnik wurden durch neueste Technologien energiesparende Anlagen mit Wärmerückgewinnung errichtet. Bei der Erneuerung der Kälteanlage (2013) konnte der Stromverbrauch hier um etwa 50 Prozent reduziert werden.
  • Der zuletzt realisierte Konferenzbau wurde bereits in Passivhaus-Bauweise errichtet.

"Aber natürlich reagieren wir auch auf die aktuell zugespitzte Situation und haben die Anstrengungen intensiviert: Das heißt, wir haben sowohl die Heiz- als auch die Kühltemperatur in den Räumen angepasst", berichtet die Landtagspräsidentin gegenüber der Presse.

 

aktuelle Vorhaben und künftige Ziele

Um für den Winter eine Temperatur von 20 Grad Celcius zu erreichen, werden im Herbst alle Abgeordneten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Energie aufgerufen und die individuellen Steuerungsmöglichkeiten nochmals erklärt. In den Technikräumen und Veranstaltungs- bzw. Sitzungsräumen mit Kühlung wurde bereits die erforderliche Kühlleistung auf 26 Grad für den Sommer angepasst.

Weiter führt die Präsidentin auf: "Bereits vor Ausbruch des Ukraine-Konflikts habe ich im Frühjahr einen Koordinator für Umweltmanagement berufen, damit unser Haus mit dem anerkannten Umweltmanagementsystem „EMAS“ zertifiziert wird."

Zweck der energetisch-technischen Sanierung der Kellergeschosse

Aufgrund des Alters von 148 Jahren und der Gebäudestruktur war und ist eine umfassende energetische Generalsanierung dringend notwendig. Dabei wird für die veranschlagte Summe von 65 Millionen Euro die gesamte Haustechnik auf den neuesten Stand gebracht. Da durch den Einbau zusätzlicher Anlagen-Komponenten zur Wärme-Rückgewinnung und für Dämmungen mehr Platz benötigt wird, werden hierfür die Kavernen genutzt.

Präsidentin Ilse Aigner ist überzeugt: "Auf lange Sicht schaffen wir mit diesen Maßnahmen Energieeinsparungen – bei der Heizung um circa 15, bei der Lüftung um rund 20 und bei der Kälte um etwa 25 Prozent."

/ LC

Randspalte

weitere Informationen zur Energieeinsparung

das neue Besucherfoyer des Bayerischen Landtags

Seitenanfang