- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Es wurden 13 Treffer gefunden
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0297, registriert seit 05.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V.
Arnulfstraße 22
80335 München
089 55988-0
info@bbsb.org
www.bbsb.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) ist die Selbsthilfeorganisation der mehr als 100.000 blinden, sehbehinderten und zusätzlich gehandikapten Menschen in Bayern. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel des BBSB e.V. ist es, blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes und möglichst selbstständiges Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. In zehn Blickpunkt Auge-Beratungsstellen bietet der BBSB e.V. wohnortnahe Hilfen an – dazu gehören der ambulante Reha-Dienst mit Schulung in selbständiger Haushalts- und Lebensführung, sozialrechtliche Beratung, individueller Textservice, berufliche Rehabilitation, Austausch mit Gleichbetroffenen, Freizeit und Fortbildung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Judith Veronika Faltl
Herr Dr. Stefan Insam
Herr Christian Scherm
Herr Steffen ErzgraberMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
7400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Judith Veronika Faltl
Herr Dr. Stefan InsamAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1620001 - 1630000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Alois Schiffmann-Stiftung
Brienner Straße 28
80333 München
Bezirk Niederbayern
Am Lurzenhof 15
84036 Landshut
Bezirk Oberbayern
Prinzregentenstr. 14
80538 München
Bezirk Oberfranken
Postfach 10 11 52
95411 Bayreuth
Bezirk Oberpfalz
Ludwig-Thoma-Str. 14
96051 Regensburg
Bezirk Schwaben
Hafnerberg 10
86152 Augsburg
Bezirk Unterfranken
Silcherstr. 5
97074 Würzburg
Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Burgstr. 4
80331 München
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Postfach 10 12 65
95412 Bayreuth
San Antonio Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen c/o Unicredit Bank AG
Kardinal-Faulhaber-Str. 12
80333 München
Bezirk Mittelfranken
Postfach 6 17
91511 Ansbach
BKK Landesverband Bayern
Züricher Str 25
81476 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.12.2024
Bayerischer Ziegelindustrie-Verband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0028, registriert seit 21.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Ziegelindustrie-Verband e.V.
Beethovenstr. 8
80336 München
0897466160
info@bzv.bayern
https://www.bzv.bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Ziegelindustrie-Verband e.V. (BZV) ist die Interessenvertretung für die Unternehmen der Ziegelindustrie in Bayern. Als großer Landesverband im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. vertritt der BZV in Bayern die gemeinsamen Anliegen der Mitgliedsunternehmen gegenüber Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie in der Öffentlichkeit.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johannes Edmüller
Herr Max Venus
Herr Thomas Wöhrl
Herr Thomas Bader
Herr Michael Kellerer
Herr Yves Knoll
Herr Markus Wiest
Herr Matthias Hörl
Herr Dominic JungMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Annette Resch
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.06.2025
Bayerisches Schullandheimwerk e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0228, registriert seit 08.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerisches Schullandheimwerk e. V.
Rückersdorfer Str. 43
90552 Röthenbach an der Pegnitz
09115404054
landesverband@bshw.de
www.schullandheim-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Bayerische Schullandheimwerk verfolgt insbesondere den Zweck, Aufenthalte von Schulklassen und Schülergruppen in den Schullandheimen seiner Mitgliedsvereine auf Dauer zu sichern, Erziehung und Unterricht in diesen Schullandheimen unter wissenschaftlichen, sozialen und praktischen Aspekten zu fördern sowie im Rahmen seiner Aufgaben bei der Verwirklichung anerkannter schulpädagogischer Ziele und bei der staatlichen Lehreraus- und -fortbildung mitzuwirken. Der Verein ist als Mitgliederverband der auf Bezirksebene bestehenden Schullandheimwerke e. V. bayerischer Landesverband und Dachverband für 30 bayerische Schullandheime.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Martin Rothenaicher
Herr Maximilian Gaul
Herr Dr. Jürgen StammbergerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Martin Rothenaicher
Herr Maximilian Gaul
Herr Dr. Jürgen StammbergerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Das Bayerische Schullandheimwerk handelt im eigenen und ggf. im Auftrag und Interesse der sechs Regionalvereine auf Regierungsbezirksebene sowie der 30 bayerischen Schullandheime, welche Mitglied im Verband sind.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
250001 - 260000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
140001 - 150000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9
80797 München
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 08.04.2022
Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen gGmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00E7, registriert seit 04.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen gGmbH
Garmischer Straße 19 - 21
81373 München
09681/647980
info@bayzbe.de
www.bayzbe.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft. Zu den Gesellschaftern zählen die vier Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bayern e. V. (ASB), das Bayerische Rote Kreuz KdÖR (BRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (JUH) und der Malteser Hilfsdienst e. V. (MHD). Unterstützt durch den Freistaat Bayern, ist das BayZBE eine dem Katastrophenschutz verpflichtende Einrichtung. Der Fokus liegt in der Schulung von Einsatzkräften im Katastrophenschutz mit Schulungsschwerpunkt auf besondere Einsatzlagen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Daniel Pröbstl
Herr Thomas HaasMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Bayerisches Rotes Kreuz KdÖR, Malteser Hilfsdienst e.V., Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bayern e.V., Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
800001 - 810000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium des Innern für Sport und Integration
Odeonsplatz 3
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 04.02.2022
BDB - Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure e.V. Landesverband Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03F7, registriert seit 08.08.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BDB - Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure e.V. Landesverband Bayern
Erika-Mann-Straße 11
80636 München
089/55088818
verwaltung@bdb-bayern.de
https://www.baumeister-online.de/landesverband/bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) ist der größte gemeinsame Berufsverband von Architekt:innen und Ingenieur:innen in Deutschland. Zu unseren Mitgliedern zählen Beamte, Angestellte sowie eine große Zahl Freiberuflich tätige. Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein. Dazu gehören insgesamt über 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände. Der Landesverband Bayern ist für alle Belange der bayerischen Mitglieder zuständig.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christoph Schild
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
150001 - 160000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.08.2024
BDKJ Bayern (Rechtsträger: Landesstelle für katholische Jugendarbeit in Bayern e.V.)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01D5, registriert seit 07.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BDKJ Bayern (Rechtsträger: Landesstelle für katholische Jugendarbeit in Bayern e.V.)
Landwehrstraße 68
80336 München
089-5329310
landesstelle@bdkj-bayern.de
www.bdkj-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BDKJ Bayern vertritt die Interessen und Anliegen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der katholischen Jugend(verbands)arbeit. Der BDKJ Bayern ist der Dachverband der katholischen Jugendverbandsarbeit auf Landesebene. Mitglieder des BDKJ Bayerns sind die katholischen Jugendverbände auf Landesverbände sowie die BDKJ-Diözesanverbände in Bayern. Der BDKJ Bayern ist des Weiteren Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Maria-Theresia Kölbl
Florian HörleinMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
620000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
20,1 - 30
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1680001 - 1690000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS)
Hegelstraße 2
95447 Bayreuth
ÜDF (Überdiözesaner Fonds Bayern)
Maxburgstraße 2
80333 München
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Jugendhaus Düsseldorf e.V.
Carl-Mosterts-Platz 1
40477 Düsseldorf
Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)
Rosenkavalierplatz 2
81925 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 18.02.2025
BFW Landesverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02DE, registriert seit 16.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BFW Landesverband Bayern e. V.
Nymphenburgerstraße 17
80335 München
089 / 219096-800
office@bfw-bayern.de
https://www.bfwbayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BFW Bayern vertritt mit seinen 200 Mitgliedern und Partnerunternehmen große Teile der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienunternehmen in Bayern. Dabei fungieren wir als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und der Immobilienwirtschaft
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Eisele
Herr Peter Hülsen
Herr Dr. Sebastian Greim
Herr Christian Bretthauer
Christian WinklerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Eisele
Herr Peter Hülsen
Herr Lukas SchneiderAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
140001 - 150000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.04.2025
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0330, registriert seit 25.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Landesverband Bayern e.V.
Severinstr. 5 Rgb.
81541 München
089 692 4396
bayern@pfadfinden.de
bayern.pfadfinden.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Pfadfinden in Bayern bedeutet, an einer der größten Jugendbewegungen weltweit teilzunehmen. In über 50 Ortsgruppen (genannt "Stämme") erleben Kinder und Jugendliche abenteuerreiches und naturnahes Programm. In wöchentlichen Gruppenstunden, Zeltlagern und Fahrten wird gemäß dem Motto „learning by doing“ Verantwortungsbewusstsein und soziales Miteinander spielerisch vermittelt. Als Mitglied im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. verstehen wir uns als interkonfessioneller und demokratiefördernder Verband.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Fabian Börner
Sonja Coulin
Pia Schmidhuber
Jan Wicke
Florian Sutter
Gabriele Großmann
Jakob SchäfflerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
170001 - 180000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Str. 7
80336 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 15.03.2023
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. Landesverband Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0417, registriert seit 21.11.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. Landesverband Bayern
Gebhardtstr. 7
90762 Fürth, Gebhardtstr. 7
lv.bayern@bdk.de
www.bdk.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Berufsvertretung der Kriminalbeamten
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
15000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jürgen Schneider
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 27.11.2024
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01C8, registriert seit 28.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband Bayern e. V.
Oberer Graben 3A
85354 Freising
015203058811
bayern@bdla.de
https://www.bdla.de/de/landesverbaende/bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des bdla: Der BDLA ist der freiwillige Zusammenschluss von Architektinnen und Architekten der Fachrichtung Garten- und/ oder Landschaftsarchitektur (nachfolgend »Landschaftsarchitekten« genannt) sowie von Personen, die eine Ausbildung in den Fachrichtungen der Landschaftsarchitektur/Landespflege an einer Universität oder Fachhochschule abgeschlossen haben, soweit sie in Deutschland tätig sind oder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, nach Maßgabe dieser Satzung und der dazu beschlossenen Mitgliederordnung. Die nachfolgenden personenbezogenen Benennungen beziehen sich auf Personen beiderlei Geschlechts. 2. Der BDLA vertritt die fachlichen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. 3. Der BDLA verfolgt keine religiösen, parteipolitischen oder eigenwirtschaftlichen Ziele. Aufgaben des bdla: 1. Der BDLA verfolgt insbesondere folgende Aufgaben: a) Wahrnehmung der berufsständischen Interessen der Landschaftsarchitekten gegenüber Öffentlichkeit, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und anderen berufsständischen Organisationen; b) Vertretung der fachlichen Interessen der Landschaftsarchitekten; c) regelmäßige Information der Mitglieder über die wesentlichen und aktuellen berufsständischen Angelegenheiten; d) Beteiligung an der Berufsausbildung und Weiterbildung der Landschaftsarchitekten, Förderung von Wissenschaft und Technik; e) Vertretung des Berufsstandes der deutschen Landschaftsarchitekten in nationalen und internationalen Organisationen, insbesondere in der International Federation of Landscape Architects (IFLA) und International Federation of Landscape Architects Europe; f) Überprüfung der Einhaltung der Berufsgrundsätze durch seine Mitglieder; g) Übernahme und Vergabe von berufsstandsbezogenen Aufträgen, soweit diese nicht in den Tätigkeitsbereich des Landschaftsarchitekten fallen. 2. Die Organe des BDLA können die Wahrnehmung weiterer Aufgaben beschließen. 3. Der BDLA kann sich zur Erfüllung seiner Aufgaben auch an anderen Organisationen und Gesellschaften beteiligen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Johannes Gnädinger
Frau Prof. Dr. Swantje Duthweiler
Herr Oliver EngelmayerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Johannes Gnädinger
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 29.03.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München