- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Beschäftigte in der Technischen Überwachung (BTÜ) - Bundesverband
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02A7, registriert seit 27.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Beschäftigte in der Technischen Überwachung (BTÜ) - Bundesverband
Westendstr. 199
80686 München
+498957912352
christian.priller@tuvsud.com
www.btue.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BTÜ-Bundesverband ist ein Ableger des BTÜ (www.btue.de). Dieser vertritt die Arbeitnehmerinteressen von ca. 3.000 Mitgliedern. Die aktuellen Aufgaben, Themen und Ziele für den BTÜ-Bundesverband sind grundsätzlich übereinstimmend mit denen des TÜV-Verbandes, insbesondere bei nationalen und/oder europäischen Gesetzgebungsvorhaben sowie im Bereich von Akkreditierung und übergeordneter Internationaler Normung. Diese sind in unserem Geschäftsumfeld immer in gleicher Weise unmittelbar mit den Interessen der Mitarbeiter verbunden. Der BTÜ wurde im BTB aufgenommen. Homepage des TÜV-Verbandes: www.tuev-verband.de Der TÜV Verband unterhält eine sehr gepflegte und aktuelle Homepage/Portal, gegliedert in Themenfeldern, Meldungen und Politische Positionen. Die Themenfelder sind: Mobilität, Industrie- und Anlagensicherheit, Verbraucherschutz und Verantwortung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Energie und Umwelt, Bildung, Europa, Akkreditierung, Normung und Konformitätsbewertung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Christian Priller
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.09.2023
Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0234, registriert seit 11.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH
Liebigstraße
84544 Aschau
086386010
info-bc@mbda-systems.de
www.bayern-chemie.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayern-Chemie ist ein mittelständisches Unternehmen mit 230 Beschäftigten und seit über 65 Jahren auf dem Weltmarkt im Bereich Antriebsysteme für militärische und zivile Raketen und Flugkörper aktiv. Die Bayern-Chemie ist weltweiter Technologieführer bei der regelbaren Feststoff-Staustrahl Technologie. Neben dieser einzigartigen Technologie entwickelt und produziert die Bayern-Chemie Antriebe für Raketen zur Klima- und Atmosphärenforschung, für militärische Lenkflugkörper und pyrotechnische Spezialsysteme. In der politischen Kommunikation adressiert Bayern-Chemie Mitglieder des Bayerischen Landtages (CSU, Freie Wähler, Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, FDP,), Mitarbeiter der genannten Fraktionen/Landtagsabgeordneten sowie Angehörige der Staatsregierung und deren Mitarbeiter.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Wolfgang Rieck
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 31.08.2023
Baxter Deutschland GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT024C, registriert seit 06.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Baxter Deutschland GmbH
Edisonstr.4
85716 Unterschleissheim
www.baxter.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Baxter ist ein weltweit operierendes US-amerikanisches Unternehmen in den Bereichen Pharmaindustrie, Medizintechnik und digitale Gesundheitslösungen. Jeden Tag verlassen sich Millionen von Patienten, Pflegekräften und Ärzten in mehr als 100 Ländern auf Baxters Portfolio von Arzneimitteln und biopharmazeutischen Lösungen sowie Diagnose-, Nierenersatztherapie-, Ernährungs-, Intensivpflege- und chirurgischen Produkten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Philipp Saame
Herr Christian WrabetzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 24.08.2023
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Region München e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0211, registriert seit 28.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Region München e.V.
Preysingstraße 93
81667 München
089-4809-2340
info@bdkj-muenchen.de
www.bdkj-muenchen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung als freier Träger der Jugendhilfe nach SGB VIII für die Belange junger Menschen in der Region München.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Tobias Hartmann
Frau Sabrina Keller
Herr Jonas Böck
Herr Sebastian von ArxMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Sabrina Keller
Herr Jonas Böck
Herr Sebastian von ArxAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
200001 - 210000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 03.08.2023
Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT038F, registriert seit 16.06.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V.
Florastr. 29
40217 Düsseldorf
02113858598
info@boeb.net
www.boeb.netAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland ist eine von rund 100 überwiegend institutionellen Mitgliedern getragene gemeinnützige Initiative aus Lehrkräften, Verbänden, Stiftungen, Wissenschaft und Wirtschaft. Der Verein setzt sich dafür ein, dass Ökonomische Bildung für alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland in hinreichendem Umfang und verpflichtend im Schulunterricht verankert wird, Wirtschaftslehrkräfte fachwissenschaftlich und wirtschaftsdidaktisch qualifiziert werden, Schülerinnen und Schüler Bezüge zur Arbeitswelt erleben und Deutschland eine nationale Strategie für ökonomische Bildung erhält.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Verena von Hugo
Herr Sven Schumann
Herr Dr. Matthias Meyer-Schwarzenberger
Herr Prof. Dr. Dirk Loerwald
Herr Dr. Wolf Prieß
Frau Sylvia HülsMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Verena von Hugo
Herr Sven Schumann
Herr Jürgen Böhm
Herr Dr. Matthias Meyer-Schwarzenberger
Herr Prof. Dr. Dirk Loerwald
Herr Dr. Wolf Prieß
Herr Sylvia HülsAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.08.2023
Bayerische Landestierärztekammer K.d.ö.R.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00CA, registriert seit 25.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Landestierärztekammer K.d.ö.R.
Bavariastraße 7 a
80336 München
089 21 99 08 0
kontakt@bltk.de
www.bltk.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung der beruflichen Belange der Tierärzte und Tierärztinnen in Bayern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Iris Fuchs
Herr Dr. Andreas Palzer
Frau Dr. Konstanze Haimstädt
Herr Christoph HeppekausenMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
8300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.07.2023
bpbb e.V. Bundesverband professioneller Buchhalter und Bilanzbuchhalter
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT039A, registriert seit 21.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
bpbb e.V. Bundesverband professioneller Buchhalter und Bilanzbuchhalter
Am Plan 10a
01257 Dresden
0351 27 18 87-0
info@bpbb.eu
www.bpbb.euAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche: EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union"; Digitalisierung; Werbung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Staat und Verwaltung"; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht. Beschreibung der Tätigkeit: Der Verein ist die auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhende Berufsvertretung der selbständig tätigen Buchhalter(innen) und Bilanzbuchhalter(innen) im Bereich der Bundesrepublik Deutschland. Der Verein hat die Aufgabe, die ideellen, beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder zu fördern. Der Zweck ist auch die Förderung seiner Mitglieder hinsichtlich einer qualifizierten Aus-, Weiter- und Fortbildung. Die Mitglieder werden bei berufsrechtlichen Fragen, insbesondere hinsichtlich des Umfangs der erlaubten Tätigkeit und beruflicher Werbung beraten und unterstützt. Vorrangiges Ziel ist die Erweiterung der beruflichen Befugnisse der selbständigen Buchhalter(innen) bzw. Bilanzbuchhalter(innen).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Bärbel Ettig
Herr Bodo Westendorf
Frau Sandra Heim
Frau Ruth ScheurerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 24.07.2023
Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0086, registriert seit 12.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
Oberanger 32
80331 München
+49 89 235003-0
info@bauindustrie-bayern.de
www.bauindustrie-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Bauindustrieverband ist mit all seinen Leistungen seinen Mitgliedern verpflichtet. Dazu gehören eine umfassende Information und Beratung der Mitgliedsfirmen in politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen, die Interessenvertretung gegenüber der Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit, die Sicherung branchenspezifischer Aus- und Weiterbildung, die Verhandlung von Tarifverträgen, die Schaffung einer Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen der Bauindustrie und die Förderung von Innovationen in Forschung und Entwicklung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Ewald Weber
Herr Werner Schmölzl
Herr Thomas Schmid
Herr Korbinian Krämmel
Herr Matthias Schäfer
Herr Josef Geiger
Frau Dagmar Specht-Hubert
Herr Hubert Blaim
Herr Stephan Otto
Herr Johann Bögl
Herr Thomas Löw
Herr Norbert Peine
Frau Claudia Woite
Herr Florian BauerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Josef Geiger
Herr Thomas Schmid
Herr Prof. Dr. Thomas BauerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Interessenvertretung der Unternehmen der Bayerischen Bauindustrie
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.07.2023
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00EC, registriert seit 11.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Dr.-Johann-Maier-Straße 4
93049 RegensburgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Pettenkofer 10a
80336 München
08954829863
fa@bund-naturschutz.de
www.bund-naturschutz.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des BN im Sinne des Gemeinnützigkeitsrechtes (Abgaben- ordnung) ist die Förderung des Naturschutzes und der Land- schaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO), Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO) und die Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 14 AO). Der BN verfolgt das Ziel, die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen und die Biodiversität im Ganzen vor weiterer Zerstörung zu bewahren und wiederherzustellen. In diesem Sinne setzt er sich auf nationaler und internationaler Ebene im gesellschaftlichen und politischen Raum für einen umfassenden und nachhaltigen Natur- und Umweltschutz ein, indem er insbesondere - durch Bildungs- und Forschungsarbeit das Verständnis ökologischer Probleme und Zusammenhänge fördert und das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung stärkt, - die in Politik, Verwaltung und im Umweltbereich Verantwortlichen und die Öffentlichkeit auf Missstände im Umweltbereich hinweist und umweltpolitische Forderungen erhebt, - sich als gesetzlich anerkannter Natur- und Umweltschutzverband an Planungsverfahren und -prozessen beteiligt und auf den Vollzug der einschlägigen Gesetze dringt, - die Heimat in ihrer natürlichen und kulturellen Vielfalt erhält, - Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft und zum Artenschutz durchführt und Mittel zum Schadensausgleich von Wildschäden für besonders geschädigte Eigentümer – ohne einen Anspruch Dritter zu begründen – bereitstellt, - alle Maßnahmen unterstützt und fördert, die zu einer schonenden und nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen führen, - durch spezielle Angebote für Kinder, Jugendarbeit sowie Bildungsangebote für alle Altersgruppen den Kontakt zur Natur, das Entstehen einer gefühlsmäßigen Bindung zu Pflanzen, Tieren und Landschaft sowie das Verständnis für ökologische Zusammenhänge fördert, - die Verbraucher wirtschaftlich unabhängig über die umwelt- und gesundheitsrelevanten Auswirkungen von Produkten aufklärt und berät, - sich im Sinne des Natur- und Umweltschutzes an Volks- und Bürgerentscheiden sowie an Volksbefragungen beteiligt, - über umwelt- und gesundheitsrelevante Dienstleistungen und Verhaltensweisen aufklärt und berät sowie entsprechende Institutionen fördert, - die artgerechte Haltung von Nutztieren, insbesondere im Rahmen der Landwirtschaft fördert und durchsetzt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Peter Rottner
Dr. Ruth Radl
Dr. Steffen Scharrer
Karl Haberzettl
Doris Tropper
Stefan Maurer
Martin Geilhufe
Beate Rutkowski
Richard Mergner
Prof. Dr. Hubert Weiger
Claudia Ciecior-Bordonaro
Winfried Berner
Kathy Mühlebach-Sturm
Max Walleitner
Julian FürholzerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
234400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Richard Mergner
Beate Rutkowski
Doris Tropper
Peter Rottner
Stefan Maurer
Claudia Ciecior-Bordonaro
Martin Geilhufe
Prof. Dr. Kai Frobel
Dr. Christine MargrafAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Nicht zutreffend
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
110001 - 120000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
4140001 - 4150000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Regierung von Niederbayern
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Regierung von Oberfranken
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
Bayerischer Volkshochschulverband e.V.
Fäustlestraße 5a
80339 München
Verband dt. Schullandheime e.V.
Postfach 1112
21389 Reppenstedt
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstr. 2
80539 München
Bundesamt für Naturschutz
Konstantinstr. 110
53179 Bonn
Bayerischer Naturschutzfond
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Regierung Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Regierung Schwaben
Fronhof 10
86152 Augsburg
Landeshauptstadt Thüringen
Fischmarkt 1
99084 Erfurt
Magyar Allamkincstar
Fö Ter 32
2800 Tatbanya
EuroNaturstiftung
Westendstr. 3
78315 Radofzell
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhof Ufer 11
10963 Berlin
Postcode Lotterie DT gGmbH
Martin-Luther-Platz 28
40212 DüsseldorfJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.06.2023
Bitkom e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT020E, registriert seit 01.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bitkom e. V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
030 275760
politik@bitkom.org
www.bitkom.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bitkom ist Deutschlands Digitalverband. Wir kümmern uns um die richtigen politischen Rahmenbedingungen für die digitale Transformation, engagieren uns für Recht und Vertrauen in digitale Technologien und verschaffen den Anliegen von Gründerinnen und Gründern eine Stimme. Zudem wollen wir den deutschen Bildungs- und Arbeitsstandort fit für die digitale Zukunft machen. Unsere politische Arbeit dient einer Digitalisierung, die allen Menschen Teilhabe an digitalen Innovationen ermöglicht. Kurzum: Wir wollen die Digitalisierung in Deutschland vorantreiben - quer durch die Branchen und auf allen Ebenen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Ralf Wintergerst
Herr Ulrich Dietz
Herr Michael Hagspihl
Frau Christina Raab
Herr Markus HaasMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Bernhard Rohleder
Herr Niklas Veltkamp
Frau Susanne Dehmel
Frau Anja OlsokAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 27.06.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München