- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Baustoff Recycling Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00DD, registriert seit 28.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Baustoff Recycling Bayern e.V.
Löwenstraße 2
85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm
+49 8441 7882090
info@baustoffrecycling-bayern.de
www.baustoffrecycling-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. nimmt die gemeinsamen wirtschaftlichen, fachlichen und technischen Interessen der mittelständischen Baustoffrecyclingindustrie in Bayern wahr. Wir tragen dazu bei, dass die Verwertung und insbesondere das Recycling von mineralischen Abfällen (wie z.B. Bauschutt, Straßenaufbruch, Boden, Gleisschotter, Schlacken usw.) zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen schadlos und ordnungsgemäß erfolgt. Unser Ziel ist es, einen funktionierenden Markt für Recyclingbaustoffe zu schaffen. Einen Markt, in dem Recyclingbaustoffe und Primärrohstoffe gleichberechtigt und unter gleichen Bedingungen nachgefragt und eingesetzt werden können. Dazu verleiht der Verband seinen Mitgliedern im Rahmen seines Qualitätssicherungs- und Zertifizierungssystems die Befugnis, ihre qualitätsgeprüften Recyclingbaustoffe durch das Verbandszeichen/-zertifikat zu kennzeichnen. Die Probenahmen und Materialprüfungen erfolgen durch externe Stellen nach vom Baustoff Recycling Bayern e.V. unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und technischen Regelwerken aufgestellten Güterichtlinien.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Michael Reithelshöfer
Dieter Wolfmeier
Markus Brutscher
Konrad Schickert
Christoph Althammer
Helmut Eichstetter
Marcus Hehl
Birgit Gehr
Stefan Spitzer
Johann Ettengruber
Andreas Thaler
Matthias Moosleitner
Andreas Gutmann
Björn Lachmayr
Hermann PlailMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Markus Brutscher
Stefan Schmidmeyer
Johann Ettengruber
Matthias MoosleitnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
840001 - 850000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
1_323114_Bilanzbericht 2020.pdf
Bilanzbericht 2021_final.pdf
letzte Änderung 20.03.2023
Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02E5, registriert seit 20.11.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI)
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
030 2061 40-0
kontakt@bdli.de
www.bdli.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI) repräsentiert eine strategisch wichtige High-Tech-Branche, in der Deutschland und Europa eine global führende Rolle einnehmen. Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie verleiht dem Wirtschaftsstandort Deutschland in vielfältiger Hinsicht nachhaltigen Schub als Job-, Umsatz- und Technologiemotor. Sie ist einer der zentralen Schlüssel zur Lösung dringlicher gesellschaftlicher Herausforderungen. Mit rund 250 Mitgliedern vertritt der BDLI die Interessen einer Branche, die sich durch internationale Technologieführerschaft und weltweiten Erfolg auszeichnet. Die deutsche Luft-und Raumfahrtindustrie ist nicht nur Lebensader und Impulsgeber der Wirtschaft, sondern auch wichtiger Arbeitgeber für überwiegend hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Mit 115.000 direkt Beschäftigten bündelt sie nahezu alle strategischen Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und generiert ein jährliches Umsatzvolumen von gegenwärtig 46 Milliarden Euro (in 2023). Zu den primären Aufgaben des BDLI gehören die Kommunikation mit politischen Institutionen, Behörden, Verbänden und ausländischen Vertretungen in Deutschland sowie verschiedenste Mitglieder-Serviceleistungen im In- und Ausland. Der Verband ist darüber hinaus Markeninhaber der ILA Berlin - die Messe für Innovation and Leadership in Aerospace.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Michael Siegfried Schöllhorn
Herr Marco Romed Fuchs
Frau Dr. Sabine Klauke
Herr Michael Josef Schreyögg
Herr Martin Oliver Kroell
Herr Dr. Jörg Schuler
Frau Marie-Christine von HahnMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Marie-Christine von Hahn
Herr Dr. Michael Siegfried Schöllhorn
Herr Marco Romed Fuchs
Frau Dr. Sabine Klauke
Herr Michael Josef Schreyögg
Herr Martin Oliver Kroell
Herr Dr. Jörg SchulerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Die Interessenvertretung wird selbst betrieben.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 20.11.2024
BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUKOORDINATOREN e.V. - BDK
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0177, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUKOORDINATOREN e.V. - BDK
Edelsbergstr. 8
80686 München
089-570070
info@baukoordinatoren.com
www.baukoordinatoren.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist ein berufsständischer und wissenschaftlicher Berufsverband zur Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange aller deutschen Baukoordinatoren als Standesorganisation.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Stefan Deschermeier
Frau Elfriede Biedermann
Herr Friedrich Marx
Herr Johann StiglerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stefan Deschermeier
Frau Christel Scheyk
Herr Robert Ostermeier
Frau Elfriede Biedermann
Herr Friedrich Marx
Herr Johann Stigler
Frau Susan FischerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.07.2024
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01C8, registriert seit 28.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband Bayern e. V.
Oberer Graben 3A
85354 Freising
015203058811
bayern@bdla.de
https://www.bdla.de/de/landesverbaende/bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des bdla: Der BDLA ist der freiwillige Zusammenschluss von Architektinnen und Architekten der Fachrichtung Garten- und/ oder Landschaftsarchitektur (nachfolgend »Landschaftsarchitekten« genannt) sowie von Personen, die eine Ausbildung in den Fachrichtungen der Landschaftsarchitektur/Landespflege an einer Universität oder Fachhochschule abgeschlossen haben, soweit sie in Deutschland tätig sind oder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, nach Maßgabe dieser Satzung und der dazu beschlossenen Mitgliederordnung. Die nachfolgenden personenbezogenen Benennungen beziehen sich auf Personen beiderlei Geschlechts. 2. Der BDLA vertritt die fachlichen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. 3. Der BDLA verfolgt keine religiösen, parteipolitischen oder eigenwirtschaftlichen Ziele. Aufgaben des bdla: 1. Der BDLA verfolgt insbesondere folgende Aufgaben: a) Wahrnehmung der berufsständischen Interessen der Landschaftsarchitekten gegenüber Öffentlichkeit, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und anderen berufsständischen Organisationen; b) Vertretung der fachlichen Interessen der Landschaftsarchitekten; c) regelmäßige Information der Mitglieder über die wesentlichen und aktuellen berufsständischen Angelegenheiten; d) Beteiligung an der Berufsausbildung und Weiterbildung der Landschaftsarchitekten, Förderung von Wissenschaft und Technik; e) Vertretung des Berufsstandes der deutschen Landschaftsarchitekten in nationalen und internationalen Organisationen, insbesondere in der International Federation of Landscape Architects (IFLA) und International Federation of Landscape Architects Europe; f) Überprüfung der Einhaltung der Berufsgrundsätze durch seine Mitglieder; g) Übernahme und Vergabe von berufsstandsbezogenen Aufträgen, soweit diese nicht in den Tätigkeitsbereich des Landschaftsarchitekten fallen. 2. Die Organe des BDLA können die Wahrnehmung weiterer Aufgaben beschließen. 3. Der BDLA kann sich zur Erfüllung seiner Aufgaben auch an anderen Organisationen und Gesellschaften beteiligen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Johannes Gnädinger
Frau Prof. Dr. Swantje Duthweiler
Herr Oliver EngelmayerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Johannes Gnädinger
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 29.03.2022
Bayerischer Bibliotheksverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00F4, registriert seit 03.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Bibliotheksverband e.V.
Rentamtsberg 1
94315 Straubing
09421/9919-10
georg.fisch@straubing.de
www.bayerischer-bibliotheksverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Verbandes ist die unmittelbare Förderung von Kultur, Bildung und Wissenschaft durch eine aktive und unmittelbare Förderung des Bibliothekswesens und der Information im Freistaat Bayern im Interesse der Allgemeinheit und die Zusammenarbeit mit allen Bibliotheken und bibliothekarischen Einrichtungen, soweit es sich um gemeinnützige oder öffentlich-rechtliche Organisationen handelt. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und setzt sich für diese im Interesse der Allgemeinheit im Bereich des deutschen und internationalen Bibliothekswesens ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Gerhard Hopp *
Herr Georg Fisch
Herr Dr. Klaus Ceynowa
Herr Ralf Brugbauer
Herr Stefan Schelle
Frau Ute Palmer
Frau Evelyn Leippert-Kutzner* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Bernd Sibler * **
* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 14.10.2022
Bayerischer Automaten-Verband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT012F, registriert seit 23.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Automaten-Verband e.V.
Bahnhofstr. 2
84524 Neuötting
08671-9287440
info@bavev.de
www.bavev.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist eine auf freiwilligem Zusammenschluss beruhende Berufsorganisation von selbständigen Gewerbetreibenden in Bayern, die Münzautomaten aufstellen. Verbandszweck ist die Wahrnehmung und Förderung der rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen des Automatenaufstellgewerbes.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hermann Meindl
Frau Petra HöcketstallerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Petra Höcketstaller
Herr Hermann Meindl
Herr Christian SzegediAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
180001 - 190000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.06.2022
bavAIRia e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00EF, registriert seit 02.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
bavAIRia e.V.
Friedrichshafener Str. 1
82205 Gilching
www.bavAIRia.netAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein bavAIRia e.V. wurde 2006 auf Initiative der bayerischen Staatsregierung als Clustermanagementorganisation für heute Luft- und Raumfahrt gegründet. Die Satzung stammt im Wesentlichen aus dieser Zeit und umfasst die Vernetzung von Akteuren der Branche, d.h. Industrie mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Politik. Zweck des Vereins sind die Steigerung der Zusammenarbeit, Entwicklungsdynamik und der Anstoß innovativer Projekte am Wissenschafts- und Technologiestandort Bayern im Bereich der Luft- und Raumfahrt sowie Raumfahrtanwendungen (LRFA) und anderer, auf diese Bereiche bezogener Technologien, in denen die Mitglieder besondere Kompetenzen haben. Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft mittels Aufbau neuer Strukturen für Kontakt und Kommunikation vorangetrieben. Dazu gehört u.a. auch eine Interessenvertretung für Aufbau, Ausbau und Erhaltung von Infrastrukturen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johann Heitzmann
Herr Andreas Gundel
Herr Frank NegrettiMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Johann Heitzmann
Herr Peter SchwarzAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.02.2022
Bayerische Krankenhausgesellschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0116, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Krankenhausgesellschaft e.V.
Radlsteg 1
80331 München
0892908300
mail@bkg-online.de
https://www.bkg-online.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayerische Krankenhausgesellschaft ist der Verband der Krankenhausträger in Bayern. Die Bayerische Krankenhausgesellschaft nimmt die ihr im Rahmen der Selbstverwaltung des Gesundheitswesens durch Gesetz, Verordnung oder sonstigen Hoheitsakt übertragenen Aufgaben wahr. Hierzu ist sie insbesondere berechtigt, Verträge abzuschließen. Sie vereinigt Rechtsträger und Verbände von Rechtsträgern der bayerischen Krankenhäuser und ist Mitglied der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Krankenhäuser im Sinne der Satzung sind Einrichtungen, in denen durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistungen Krankheiten, Leiden oder Körperschäden festgestellt, geheilt oder gelindert werden sollen oder Geburtshilfe geleistet wird und in denen die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden können. Der Bayerischen Krankenhausgesellschaft obliegt im Zusammenwirken mit allen Institutionen des Gesundheitswesens die Förderung des Krankenhauswesens im Freistaat Bayern. Im Interesse der Volksgesundheit will sie die Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser erhalten und steigern und alle am Krankenhaus tätigen Kräfte zur Mitarbeit heranziehen. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Oliver Weigel
Tamara BischofMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Roland Engehausen
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 12.02.2025
BFW Landesverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02DE, registriert seit 16.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BFW Landesverband Bayern e. V.
Nymphenburgerstraße 17
80335 München
089 / 219096-800
office@bfw-bayern.de
https://www.bfwbayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BFW Bayern vertritt mit seinen 200 Mitgliedern und Partnerunternehmen große Teile der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienunternehmen in Bayern. Dabei fungieren wir als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und der Immobilienwirtschaft
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Eisele
Herr Peter Hülsen
Herr Dr. Sebastian Greim
Herr Christian Bretthauer
Christian WinklerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Eisele
Herr Peter Hülsen
Herr Lukas SchneiderAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
140001 - 150000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.04.2025
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03DD, registriert seit 16.05.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Burgstraße 28
10178 Berlin
+493016630
bankenverband@bdb.de
bankenverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Aufgabe des Bankenverbandes ist es, unter Berücksichtigung gesamtwirtschaftlicher Belange die Interessen der privaten Banken in Deutschland in allen Angelegenheiten zu vertreten, die sich nicht auf den Bereich eines einzelnen regionalen Verbandes oder des Arbeitgeberverbandes beschränken, und zwar insbesondere durch a. Zusammenarbeit mit den Mitgliedern sowie durch Unterrichtung der Mitglieder über die sie berührenden Fragen, b. Stellungnahmen gegenüber Behörden und Parlamenten zu allen die Banken und die Finanzdienstleistungsbranche berührenden Fragen, c. Information der Öffentlichkeit über die Tätigkeit und die Aufgaben der Banken und der Finanzdienstleistungsbranche in Deutschland, d. Zusammenarbeit mit den inländischen Spitzenverbänden und mit den ausländischen Verbänden der Kreditwirtschaft und der anderen Wirtschaftsbereiche. Der Bankenverband bezweckt keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christian Sewing
Herr Christian Kühn
Herr Dr. Christian Ricken
Herr Lutz Diederichs
Herr Dr. Wolfgang Fink
Frau Dr. Ingrid Hengster
Herr Heiner Herkenhoff
Frau Marion Höllinger
Frau Dr. Bettina Orlopp
Herr Gerhard Wiesheu
Herr Lars StoyMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Heiner Herkenhoff
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.04.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München