- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
CAJ - Christliche Arbeiterjugend Land Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0209, registriert seit 12.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
CAJ - Christliche Arbeiterjugend Land Bayern e. V.
Königstraße 64
90402 Nürnberg
caj-bayern@caj.de
www.caj-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der CAJ - Christliche Arbeiterjugend Land Bayern e. V. unterstützt die Diözesanverbände der CAJ in Bayern und nimmt hier eine Vernetzungsrolle ein. Nach der Methode Sehen - Urteilen - Handeln gehen wir von den Lebens- und Arbeitssituationen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus und entwickeln Forderungen an die Gesellschaft. Dies passiert u.a. durch die Umsetzung von verschiedenen Veranstaltungen. Diese Forderungen tragen wir dann gemeinsam nach außen. Unter anderem ermöglichen wir hierfür Austauschgespräche mit Politiker*innen für Jugendliche und junge Erwachsene. Unsere thematischen Schwerpunkte sind hier: Übergang von Schule zu Beruf, berufliche Ausbildung und Arbeit, aber auch andere Themen, wie zum Beispiel gute Lebenssituationen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Julia Weig
Frau Corinna Scheibenzuber
Herr Bastian Kutzelmann
Herr Timothy JokschMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Cornna Scheibenzuber
Frau Julia Weig
Herr Matthias Reischl
Herr Timothy JokschAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
140001 - 150000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring über BDKJ-Landesstelle-Bayern
Landwehrstraße 68
80336 München
Überdiözesaner Fonds der Freisinger Bischofskonferenz
Postfach 33 03 06
80063 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 24.03.2025
Cannabis Social Club Hallertau e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT043B, registriert seit 20.03.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Cannabis Social Club Hallertau e. V.
Ruschenweg 20
85107 Baar-Ebenhausen
info@csc-hallertau.de
https://csc-hallertau.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Cannabis Social Club Hallertau e. V. mit Sitz in Baar-Ebenhausen im Landkreis Pfaffenhofen beschäftigt sich mit dem Thema Cannabis und den sich dabei ergebenden politischen, gesellschaftlichen und sozialen Spannungsfeldern. Als enges Netzwerk aus Konsumenten, Homegrowern und Enthusiasten in Oberbayern mit einem enormen Erfahrungsschatz und Expertise in der Szene setzen wir uns unter anderem für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Cannabis, die Aufklärung der Gesellschaft, Beratung von Entscheidungsträgern, den Kampf für eine vollständige Legalisierung in Form von Fachgeschäften sowie die Beendigung der Stigmatisierung von Konsumenten und Patienten ein. Zudem widmet sich der Verein der Aufdeckung und Richtigstellung von Fehlinformationen und unwahren Behauptungen auf politischer Ebene. Neben Kontakt in die Politik führt der Verein Aktionen durch, präsentiert sich auf Messen und Veranstaltungen und sucht auch die direkte Diskussionen mit Gegnern. Der Feierabendjoint soll irgendwann genauso „normal“ angesehen werden wie das Feierabendbier. Ein vernünftiger Umgang mit Cannabis mit gutem Augenmerk auf Jugendschutz sollte nicht länger kriminalisiert sein. Dafür setzt sich der Cannabis Social Club Hallertau e. V. ein und steht gerne auch beratend jedem Mitglied und Organ des bayerischen Landtags zur Verfügung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Michael Weber
Herr Michael Fehlau
Frau Sandra WeberAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.03.2025
CNA e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01F7, registriert seit 20.03.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
CNA e.V.
Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
01 51 11 81 45 30
rudi.aunkofer@cna-ev.de
www.cna-ev.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
1) Der ausschließliche Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, von Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie die Förderung innovativer Lösungen auf dem Gebiet Verkehr und Logistik. 2) Der CNA e.V. koordiniert die Logistik Initiative Bayern 3) Der CNA e.V. organisiert & betreut das Cluster Bahntechnik Bayern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Rudolf Aunkofer
Herr Norbert Schäfer
Herr Tim Dahlmann-Resing
Frau Silvia Kuttruff
Herr Josef Fischer
Herr Prof. Dr. Boris Zimmermann
Herr Ulrich Zimmer
Herr Jürgen Hildebrandt
Herr Georg Kern
Herr Jürgen ZöblMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Rudolf Aunkofer
Herr Norbert SchäferAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Als Innovations-Netzwerk hat der CNA e.V. keine Auftraggeber für die Vertretung von (Fremd-) Interessen
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
60001 - 70000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.08.2024
CNG-Club e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0271, registriert seit 24.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
CNG-Club e. V.
Belgradstraße 55
80796 München
+49 (0) 89 43 52 91 27
info@cng-club.de
https://www.cng-club.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche: Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Güterverkehr; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Verbraucherschutz Beschreibung der Tätigkeit: Der CNG-Club e. V. setzt sich in den Bereichen Pkw, Lkw und Busse ein für die nachhaltige, kostengünstige und klimaschonende Mobilität mit Compressed Natural Gas (CNG) und Liquefied Natural Gas (LNG), der umweltfreundliche Kraftstoff aus Erdgas, Biomethan und synthetischem Methan. Der gemeinnützige Verein fungiert als Bundesverband, Informationsplattform, Netzwerk und Solidargemeinschaft. Er vertritt die Interessen von Verbrauchern und Flottenbetreibern gegenüber der Politik, Automobil- und Nutzfahrzeugherstellern, der Gasbranche sowie CNG-/LNG-Tankstellenbetreibern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Birgit Maria Wöber
Frau Juliane Gött
Herr Hans Ritt ** in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Birgit Maria Wöber
Frau Juliane Gött
Herr Hans Ritt ** in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.05.2023
Chorverband Bayerisch-Schwaben e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0074, registriert seit 10.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Chorverband Bayerisch-Schwaben e.V.
Bahnhofstr. 9
87616 Marktoberdorf
08342 919 2116
info@chorverband-cbs.de
www.chorverband-cbs.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Chorverband Bayerisch-Schwaben (CBS) ist die Interessenvertretung von rund 18.500 singenden Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern in über 660 Ensembles im Regierungsbezirk Bayerisch-Schwaben. Er vertritt die Interessen seiner Mitgliedschöre im kulturellen Leben, in Politik und Wirtschaft. Die Förderung der musikalischen Aus- und Weiterbildung ist eine wichtige Kernaufgabe in der Arbeit des CBS. Ein zentrales Anliegen ist die qualifizierte Arbeit für und mit Sängerinnen und Sängern aller Altersstufen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
18500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Paul Wengert *
Herr Jürgen Schwarz* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.01.2022
Campact e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00DC, registriert seit 25.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Campact e.V.
Planufer 91
10967 Berlin
04231957440
impressum@campact.de
campact.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der über 2 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, wenden wir uns mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen. Wir debattieren mit Politiker*innen, schmieden Bündnisse und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. Finanziert durch Spenden verfolgen wir unsere Anliegen unabhängig von Parteipolitik und Wirtschaftsinteressen. Unsere Kampagnen treiben sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran – für eine Welt, in der alle Menschen ihre Freiheit gleichermaßen verwirklichen können. Progressiv nennen wir Politik, die … … unsere Umwelt schützt und Frieden schafft, … demokratische Teilhabe stärkt und gleiche Bildungschancen gewährleistet, … Bürgerrechte verteidigt und geflüchtete Menschen willkommen heißt, … für soziale Gerechtigkeit sorgt und für eine solidarische Steuerpolitik eintritt, … Diskriminierung abbaut und Gleichberechtigung herstellt. Diese Ziele verbinden uns mit sozialen Bewegungen, in die wir uns einbringen und als deren Teil wir uns verstehen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Dr. Astrid Deilmann
Christoph Bautz
Daphne Heinsen
Dr. Felix KolbMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Dr. Astrid Deilmann
Christoph Bautz
Daphne Heinsen
Dr. Felix KolbAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 25.10.2022
Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01F1, registriert seit 17.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V.
Obere Königstr. 4b
96052 BambergAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
- Vertretung und Beratung der Gliederungen und korporativen Mitglieder als Spitzenverband in Oberfranken und einem Teil von Mittelfranken - "Anwalt der Benachteiligten und Hilfebedürftigen" i.S. einer Interessenvertretung im sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich - Akteur in der sozial- und gesellschaftspolitischen Diskussion durch Stellungnahmen in der Öffentlichkeit - Unterstützung der Dienste und Einrichtungen der Caritas als Spitzenverband durch Sozialpolitik und Lobbyarbeit, Vertretung und Kooperation sowie Öffentlichkeitsarbeit
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Michael Endres
Ursula KundmüllerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
90001 - 100000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80327 München
Landkreis Bamberg
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9
80797 München
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Odeonsplatz 3
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Prüfungsbericht 2023 kurz Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V..pdf
letzte Änderung 07.02.2025
Consal Beteiligungsgesellschaft Aktiengesellschaft
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0097, registriert seit 17.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Consal Beteiligungsgesellschaft Aktiengesellschaft
Maximilianstraße 53
80530 München
089 2160 0
compliance.consal@vkb.de
www.vkb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Einbringung von Stellungnahmen, Informationen und Positionen im Zusammenhang mit versicherungsrechtlichen, -wirtschaftlichen und regulatorischen Aspekten
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Martin Franz Leonhard Fleischer
Herr Leyh Klaus Günther
Herr Frank Werner
Frau Mareike Steinmann-BaptistMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Im Rahmen des Konzernverbundes der Versicherungskammer wird die Consal Beteiligungsgesellschaft AG auch für die Versicherungsunternehmen der konzernzugehörigen Consal-Gruppe tätig.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.01.2025
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01D1, registriert seit 12.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
Hirtenstr. 4
80335 München
089/55169-0
info@caritasmuenchen.de
www.caritas-nah-am-naechsten.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband widmet sich gemäß seiner Tradition dem gesamten Spektrum caritativer und sozialer Aufgaben und greift dabei auch neue gesellschaftliche Herausforderungen auf. Er schützt den Menschen in seiner Würde und fördert das solidarische Zusammenleben in einer pluralen Welt. Maßstab seines Handelns sind die Grundwerte Nächstenliebe und Gerechtigkeit sowie die Grundsätze Professionalität und Wirtschaftlichkeit. Die Grundprinzipien katholischer Soziallehre (insbesondere Personalität, Gemeinwohl, Solidarität und Subsidiarität) liegen seinem Handeln zugrunde. Zweck des Verbands ist vornehmlich die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Altenhilfe, der Behindertenhilfe, der Berufsbildung, der Gemeindecaritas, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, des Gemeinwesens sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder die nach Maßgabe des § 53 Nr. 2 der Abgabenordnung (AO) wirtschaftlich hilfsbedürftig sind. Er ist in seiner Funktion als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege zuständig für Repräsentanz, Information und Öffentlichkeitsarbeit, Koordination, Abstimmung, Interessenvertretung sowie Förderung der Qualitäts- und Strukturentwicklung der verbandlichen Caritas auf Diözesanebene. Näheres wird in einer Ordnung für den Spitzenverband geregelt. Der Zweck des Verbands wird auch verwirklicht durch den Betrieb ambulanter, teilstationärer und stationärer Einrichtungen und Dienste zum Wohnen und Arbeiten, zur Bildung und Ausbildung, zur Förderung, Begleitung und Pflege, zur Beratung und Therapie sowie durch den Betrieb von Werkstätten sowie von Inklusions-, Integrations- und Dienstleistungsbetrieben. (Satzung § 3 Abs. 1-4)
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Hermann Sollfrank
Frau Gabriele Stark-Angermeier
Herr Thomas SchwarzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Hermann Sollfrank
Frau Gabriele Stark-Angermeier
Herr Thomas SchwarzAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
196370001 - 196380000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Landeshauptstadt München - Kreisverwaltungsreferat, Stadtkämmerei, Kassen-u. Steueramt, Verkehrsüberwachung Stadtplanung und Bauordnung
An der Hauptfeuerwache 8
80331 München
Bezirk Oberbayern
Prinzregentenstraße 14
80538 München
Staatsoberkasse Bayern in Landshut für alle Überweisungen von Städten, Gemeinden, Ämter und Behörden (für die Regierung von Oberbayern)
Podewilsstraße 5
84028 Landshut
Erzbischöfliche Finanzkammer
Kapellenstrasse 4
80333 München
AOK Bayern
Pestalozzistrasse 8
95326 KulmbachJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.05.2024
Caritas-Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0216, registriert seit 01.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Caritas-Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe Bayern e. V.
Lazarettstr. 1a
80636 München
+4989189518910
verwaltung@caritas-gemeinschaft-bayern.de
www.caritas-gemeinschaft-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Förderung der freien Wohlfahrtspflege, insbesondere der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege, der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung von Bildung in diesen Bereichen, die Mitwirkung in Fragen der vorbeugenden Gesundheitspflege und Gesundheitsvorsorge.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Claudia Hauck
Frau Barbara Hartleitner
Herr Prof. Dr. Hermann Sollfrank
Frau Eva Linke
Herr Andreas MaggMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Claudia Hauck
Herr Prof. Dr. Hermann Sollfrank
Frau Barbara Hartleitner
Herr Dr. Andreas Magg
Frau Eva LinkeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 22.03.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München