- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Verband der Automobilindustrie e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02BB, registriert seit 08.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Automobilindustrie e.V.
Behrenstrasse 35
10117 Berlin
+4930897842260
info@vda.de
www.vda.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der VDA und seine Mitglieder stehen für klimaneutrale Mobilität in Europa bis spätestens 2050. Unsere Industrie geht voran und schafft wichtige Voraussetzungen, damit der Wandel gelingt. Es ist eine Aufgabe, die nur gemeinsam mit der Politik, anderen Wirtschaftszweigen und verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren erfolgreich gelöst werden kann. Wir engagieren uns für Elektromobilität, klimaneutrale Antriebe, die Umsetzung der Klimaziele, Rohstoffsicherung, Digitalisierung und Vernetzung sowie in Forschung und Entwicklung in der automobilen Wertschöpfungskette. Wir setzen uns für technologische Offenheit sowie für eine Kreislaufwirtschaft ein und dafür, dass die enorme Innovationskraft unserer Mitgliedsunternehmen von den richtigen Standort- und Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa flankiert wird. Als eine exportstarke Industrie werben wir für moderne, nachhaltige Handels- und Investitionsabkommen. Zudem setzen wir uns für den Abbau von Handelshemmnissen ein. Denn es ist unsere Industrie, die Wohlstand in Deutschland sichert. Mehr als 780.000 Menschen sind direkt in der deutschen Automobilindustrie beschäftigt. Der VDA vertritt die Interessen seiner Mitglieder – der Automobilhersteller, der Zulieferer sowie der Hersteller von Anhängern, Aufbauten, Bussen, von Startups und Entwicklungsdienstleistern. Wir repräsentieren damit die gesamte Vielfalt der Unternehmen der deutschen Automobilindustrie. Wir vereinen die verschiedenen Positionen von mehr als 620 Unternehmen und vertreten diese gegenüber Politik, Medien, Wissenschaft und gesellschaftlichen Gruppen. Der VDA organsiert neben dem direkten Austausch mit Abgeordneten, Regierungsmitgliedern und Vertretern von Bundesministerien Kongresse, Fachveranstaltungen und Podiumsdiskussionen. Der VDA ist zudem Veranstalter der größten internationalen Mobilitätsplattform IAA MOBILITY und der IAA TRANSPORTATION, der weltweit wichtigsten Plattform für die Zukunft der Nutzfahrzeugindustrie. Der Verband informiert zudem die Öffentlichkeit über die Herausforderungen und Potenziale der Automobilindustrie und macht Vorschläge für die Einführung, Ablehnung, Ergänzung oder Anpassung gesetzlicher Regelungen, die Auswirkungen auf die Unternehmen und die Wertschöpfungskette der Automobilindustrie haben. Wir stellen unsere Expertise aber auch in Gremien, in die die Politik uns beruft, zur Verfügung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Hildegard Müller
Herr Arndt Kirchhoff
Herr Gero Schulze Isfort
Herr Prof. Oliver ZipseMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Hildegard Müller
Herr Dr. Marcus Bollig
Herr Andreas Rade
Herr Jürgen MindelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
20250412_GuV VDA zur Veröffentlichung Lobbyregister_2024 (002).pdf
letzte Änderung 13.06.2025
VERBAND UNABHÄNGIGER MEDIZIN- UND LABORTECHNIKPLANER e.V. - VMLP
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT017C, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VERBAND UNABHÄNGIGER MEDIZIN- UND LABORTECHNIKPLANER e.V. - VMLP
Edelsbergstr. 8
80686 München
089-57007-0
info@vmlp.de
www.vmlp.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist ein unabhängiger berufsständischer und wissenschaftlicher Berufs- und Arbeitgeberverband zur Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange aller unabhängigen Medizin- und Labortechnik- Planer als Standesorganisation und Arbeitgeberverband, darunter fällt u.a. Förderung der unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planer und des unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planernachwuchses, Förderung des unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planerwesens in allen Zweigen, Fortbildung und Weiterbildung der unabhängigen Medizin-und Labortechnik-Planer auf allen Fachgebieten, Förderung der unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planer und des unabhängigen Medizin- und Labortechnik-Planerstandes in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, Herausgabe von Publikationen verschiedener Art, insbesondere Mitgliederverzeichnisse und Mitgliederinformationen, Vergabe und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zur Lösung allgemeinwissenschaftlicher Ziele, Förderung des fachlichen Erfahrungsaustausches in Fachschaften, Zusammenarbeit mit anderen Vereinigungen und Bildungseinrichtungen, Vertretung der Standesinteressen gegenüber jedermann, Vertretung und Aufklärung der Mitglieder in Fragen der unabhängigen europäischen Medizin- und Labortechnik-Planerentwicklung, Gewährung von Auskünften in allen beruflichen Rechtsfragen, Durchführung bzw. Förderung von einschlägigen Seminaren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hans -Jürgen Kmiecik
Herr Friedrich Marx
Herr Johann StiglerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Hans-Jürgen Kmiecik
Herr Burkhard Kardinal
Herr Dr. Bernhard Ulrici
Herr Friedrich Marx
Herr Johann StiglerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 06.06.2025
Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0063, registriert seit 17.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V.
Kreillerstraße 24
81673 München
089573099
info@vpka-bayern.de
www.vpka-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der politischen und wirtschaftlichen Interssen der bayerischen Privatkrankenanstalten
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Markus Stark
Herr Michael Strobach
Herr Ludwig Klitzsch
Herr Dr. Joachim Ramming
Frau Veronika Diepolder
Frau Dr. Ann-Kristin Stenger
Herr Andreas Ruland
Herr Stefan Scharl
Herr Alexander Zugsbradl
Herr Marcus SommerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Markus Stark
Herr Stefan Scharl
Frau Dr. Ann-Kristin Stenger
Herr Dr. Joachim Ramming
Frau Veronika Diepolder
Herr Ludwig Klitzsch
Herr Andreas Ruland
Herr Alexander Zugsbradl
Herr Marcus SommerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Bilanz 2022 Mitglieder.pdf
714763 - JA Bericht endgültig 2023.pdf
774694 - JA Bericht Verband Jahresabschluss 2024 Stand 08.04.2025.pdf
letzte Änderung 05.06.2025
Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0468, registriert seit 09.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB)
Friedrich-Niedermayer-Str. 21
93049 Regensburg
0941/20052906
info@vkib.de
https://www.vkib.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB) ist der Zusammenschluss der kommunalen Behindertenbeauftragten, der kommunalen Behindertenbeiräte und der Inklusionsbeauftragten in Bayern. Die VKIB ist somit das Sprachrohr aller kommunalen Interessenvertreter für Menschen mit Behinderung und chronisch kranker Menschen auf Landesebene. Die VKIB setzt sich seit mehr als 20 Jahren auch auf landespolitischer Ebene, unter anderem durch die Mitgliedschaft im Landesbehindertenrat Bayern, für eine verbesserte Teilhabe und mehr Inklusion in allen Lebensbereichen ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Frank Reinel
Frau Nicole Orf
Frau Bettina WurzelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Kassenbericht-2023.pdf
Kassenbericht-2022.pdf
Kassenbericht-2021.pdf
Kassenbericht-2020.pdf
Kassenbericht-2019.pdf
Kassenbericht-2018.pdf
letzte Änderung 09.09.2025
votesixteen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0374, registriert seit 08.05.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
votesixteen e.V.
Herzog-Heinrich-Str. 7
80336 München
089 693344480
hallo@vote-16.de
vote-16.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
votesixteen e.V. setzt sich für eine nachhaltige Steigerung der Wahlbeteiligung, eine lebhafte Demokratie und einer Stärkung der Beteiligung junger Menschen an der Demokratie, insbesondere die Absenkung des aktiven Wahlalters auf 16 Jahre auf allen politischen Ebenen ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jannik Jürß
Frau Kerry Hoppe
Herr Benjamin Ziegs
Herr Franz Wacker
Frau Maria HörtrichAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
140001 - 150000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
JoinPolitics Fund I GmbH & Co. KG
Gerichtstraße 23
13347 Berlin
Postcode Lotterie DT gGmbH
Martin-Luther-Platz 28
40212 DüsseldorfJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 05.12.2024
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0135, registriert seit 15.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V.
Am Achalaich 22
82362 Weilheim
08812058
info@musikschulen-bayern.de
musikschulen-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Interessen der Bayerischen Sing- und Musikschulen und ihrer Träger Umsetzung der Musikschulverordnung Umsetzung der Zuwendungsrichtlinien als Beliehener des Freistaates
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Markus Lentz
Herr Martin BayerstorferMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Markus Lentz
Herr Martin Bayerstorfer
Herr Michael Dröse
Herr Wolfgang GrethAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Träger von öffentlichen Sing- und Musikschulen, i.d.Regel Kommunen, aber auch gemeinnützige Vereine, gGmbH oder Zweckverbände
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 13.07.2023
VSPG - Verband der Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen Bayerischer Gesundheitsämter e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT031D, registriert seit 04.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VSPG - Verband der Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen Bayerischer Gesundheitsämter e. V.
Seehofstraße 38
97688 Bad Kissingen
rainer.mueller.vspg@gmx.de
https://vspg.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der VSPG vertritt die Interessen der Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen an den Gesundheitsämtern in Bayern in berufs- und fachpolitischen Fragen, unter anderem bei: - Tarif- und Besoldungsfragen - in berufspolitischen Fragen - als anerkannter Fachverband gegenüber Ministerien und politischen Gremien - in der Öffentlichkeit zu fachpolitischen Frage - in der Weiterentwicklung des Berufsfeldes “Soziale Arbeit im öffentlichen Gesundheitsdienst” für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte - der VSPG ist ein Mitgliedsverband des Bayerischen Beamtenbundes e. V.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Rainer Müller
Frau Claudia Seger
Herr Tobias Zitzelsberger
Frau Tanja SetzerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 05.01.2023
vhw bayern - Verband Hochschule und Wissenschaft
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02FB, registriert seit 13.12.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
vhw bayern - Verband Hochschule und Wissenschaft
Robert-Koch-Straße 8
91080 Uttenreuth
info@vhw-bayern.de
www.vhw-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Aufgabe des Verbandes Hochschule und Wissenschaft (VHW) ist die Mitwirkung an der Hochschul- und Wissenschaftspolitik in Bund, Ländern und Gemeinden. Der VHW vertritt die berufsbedingten wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Belange seiner Mitglieder.Der VHW ist parteipolitisch unabhängig. Er bekennt sich zum freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat.Der VHW berät seine Einzelmitglieder in berufsbedingten Angelegenheiten. Er gewährt seinen Mitgliedern nach Maßgabe der einschlägigen Rechtsschutzordnung Rechtsschutz. Er gibt Informationen heraus.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Dieter Heuß
Herr Thomas Patzwaldt
Herr Bernhard EmmerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 13.12.2022
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02E0, registriert seit 25.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V.
Schrammstr. 8
10715 Berlin
030 28784680
info@srl.de
www.srl.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V. ist der Berufsverband für alle in der räumlichen Planung Tätigen. Die SRL ist politisch unabhängig und wirtschaftlich eigenständig. Die SRL sieht ihre zentrale Aufgabe darin, sich für die Anerkennung der Notwendigkeit von Planung und für eine anspruchsvolle Planungskultur einzusetzen. Planungskultur verlangt Vorgehensweisen, die sich an Merkmalen wie weite fachliche und soziale Mitwirkung, Offenheit für unterschiedliche Lösungen, Verantwortung gegenüber Natur und Mensch sowie Zukunftssicherung orientieren. Die SRL setzt sich dafür ein, dass alle am und vom Planungsprozess Beteiligten und Betroffenen eingebunden werden. Weiterhin zeigt die SRL vorausschauend Chancen und Probleme räumlicher Entwicklungen auf und macht den Ablauf und die Zusammenhänge räumlicher Planung verständlich. Dazu gehört, dass sich die SRL in planungsbezogene politische Prozesse einmischt und Kontakte mit beteiligten Akteuren knüpft. Sie ist in alle Gesetzgebungsverfahren zum Bau- und Planungsrecht eingebunden. Die SRL vertritt die berufsständischen Interessen ihrer Mitglieder und beeinflusst Aus-, Fort- und Weiterbildung im Feld der räumlich wirksamen Planung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Susanne Jahn
Herr Dr. Martin Rumberg
Herr Ulf Millauer
Herr Maik Bußkamp
Frau Anja Epper
Frau Katalin Saary
Frau Dr. Gabriele SchmidtMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1700
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.10.2022
Verein Nationalpark Steigerwald e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0184, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verein Nationalpark Steigerwald e.V.
Hauptstr. 15
96181 Rauhenebrach
095497755
vorstand@nordsteigerwald.de
https://nordsteigerwald.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Ziel des Vereins Nationalpark Steigerwald e.V. ist es, das einzigartige Naturerbe Steigerwald für nachfolgende Generationen zu erhalten und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse und Rechte der betroffenen Bevölkerung zu wahren. Die große Chance eines Nationalparks im Nordsteigerwald ist es, den Naturschutz mit einem grundlegenden Aufschwung für die gesamte Region zu verbinden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Florian Tully
Frau Ingrid Michel
Herr Norbert Dietmeyer
Herr Nico BrändleinAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 14.12.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München