- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT040E, registriert seit 29.10.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG
Postfach 700307
81303 München
vorstand@beng-eg.de
https://www.beng-eg.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Gegründet wurde BENG von einer Gruppe von Menschen, die sich schon länger für die Energiewende – weg von atomarer und fossiler Energie, hin zu den erneuerbaren Energien – engagieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 30.10.2024
BioM Biotech Cluster Development GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT039D, registriert seit 11.01.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BioM Biotech Cluster Development GmbH
IZB-West II, Am Klopferspitz 19a
82152 Martinsried
+49 (0)89 / 89 96 79-0
info@bio-m.org
www.bio-m.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Seit 1997 ist BioM die Netzwerkorganisation der Biotechnologiebranche in München und Bayern und agiert im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Im Großraum München sind etwa 270 Biotechnologie- und Pharma-Unternehmen aktiv. Die Kernkompetenz der Region ist die Entwicklung innovativer Therapeutika und Diagnostika, insbesondere für die Personalisierte Medizin. Als Non-Profit-Organisation unterstützt BioM die bayerische Biotechnologie- und Pharma-Branche mit einem ausgedehnten Netzwerk beim Aufbau neuer Geschäftskontakte. Das Clustermanagement fungiert als zentrale Anlaufstelle, um bayerische Life-Science-Unternehmen mit relevanten nationalen und internationalen Partnern zu vernetzen. BioM unterstützt zudem bayerische Biotech-Unternehmen in jeder Phase der Unternehmensgründung. Hierfür hat BioM ein einzigartiges Portfolio an Services und Angeboten entwickelt, das auf angehende Existenzgründer und Unternehmer im Bereich der Lebenswissenschaften zugeschnitten ist - zuletzt den Co-Creation-Start-up-Inkubator für ausgewählte Pre-Seed- und frühe Start-up-Teams aus Bayern in Martinsried/München. Insgesamt hat BioM in 25 Jahren über 250 Firmengründungen begleitet. Darüber hinaus bietet BioM eine Vielzahl von Workshops, Trainingskursen und Veranstaltungen zu branchenspezifischen Themen an.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Ralf Huss
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
3180001 - 3190000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 München
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Haidenauplatz 1
81667 München
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Salvatorstraße 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.10.2024
Bundesverband Glasfaseranschluss e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0401, registriert seit 07.10.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband Glasfaseranschluss e.V.
Eduard-Pflüger-Straße 58
53113 Bonn
+492289090450
info@buglas.de
https://www.buglas.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Wolfgang Heer
Herr Theo Weirich
Herr Patrick Helmes
Herr Werner Rapp
Herr Andreas Bätz-Hammer
Herr Throsten Kuhle
Herr Arne MietznerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Maximilian Bunse
Frau Dörte Krämer
Herr Nicolas Goß
Herr David MeerkampAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine vorhanden
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 16.10.2024
Bundesverband Tankstellen und gewerbliche Autowäsche Deutschland e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0404, registriert seit 09.10.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband Tankstellen und gewerbliche Autowäsche Deutschland e. V.
Königstr. 51
32427 Minden
0571 97388913
info@btg-minden.de
www.btg-minden.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Energie Mobilität
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr 'Georg Huber
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
900
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.10.2024
BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0141, registriert seit 16.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V.
Von-der-Heydt-Straße 2
10785 Berlin
030 5900335-0
info@bde.de
https://www.bde.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche (16): Allgemeine Energiepolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen. Beschreibung der Tätigkeit: Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. wurde 1961 gegründet und ist der Branchenverband der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft. Die Mitgliedsunternehmen des BDE repräsentieren 75 Prozent des privatwirtschaftlich erbrachten Umsatzes in den Wirtschaftszweigen Abwasserentsorgung, Sammlung, Behandlung, Beseitigung und Recycling von Abfällen sowie Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung. Die rund 750 Mitglieder des BDE bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft ab. Das reicht von der Erfassung über die Sortierung und Verwertung von Abfällen bis hin zum Einsatz der aus dem Recyclingprozess gewonnenen Rohstoffe und Produkte. Als Wirtschaftsverband arbeitet der BDE eng mit Regierungen und Parlamenten, Ministerien, Behörden, Ämtern, Parteien und Verbänden, Wirtschaftsvereinigungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sowie anderen relevanten gesellschaftlichen Gruppierungen in Bund und Ländern zusammen. Seine inhaltlichen Stellungnahmen fließen in Gesetze und Verordnungen, technische Anleitungen und andere Regelwerke ein. Der Verband organisiert zum Zwecke der Interessenvertretung parlamentarische Abende sowie Austausch- und Informationsveranstaltungen, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus vernetzt der Verband seine Mitglieder mit Politikerinnen und Politikern, um den direkten Dialog zu fördern. Mithilfe von Positionspapieren informiert der Verband über Herausforderungen und Potenziale der Entsorgungs-, Wasser-, und Kreislaufwirtschaft und macht Vorschläge für gesetzliche Regulierung zu deren Förderung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Anja Siegesmund
Herr Dr. Henner Buhck
Herr Gustav Henrik Edelhoff
Herr Gerold Münster
Herr Herwart Wilms
Herr Dietmar Böhm
Herr Oliver Groß
Herr Matthias HarmsMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Anja Siegesmund
Herr Dietmar Böhm
Herr Oliver Groß
Herr Dr. Andreas Bruckschen
Herr Sascha Roth
Herr Dr. Henner Buhck
Herr Herwart Wilms
Herr Dr. Christian Suhl
Frau Sandra Giern
Herr Michael Iordache
Herr Maximilian Meyer
Herr Gustav Henrik Edelhoff
Herr Gerold Münster
Frau Vera Greb
Herr Matthias Harms
Herr Jens Loschwitz
Herr Moritz Krehl
Frau Milena Fritzsche
Frau Marlena MazuraAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.10.2024
Bayerisches Rotes Kreuz, KdöR
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0061, registriert seit 03.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerisches Rotes Kreuz, KdöR
Garmischer Str. 19-21
81373 München
089/9241-0
info@brk.de
www.brk.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Gesundheitspolitik (insbes. Pflege, Rettungsdienst), Sozialpolitik, Innenpolitik (insbes. Daseinsvorsorge, Rettungsdienst, Integrierte Leitstellen), sonstige Rot-Kreuz-Aufgaben gem. BRK-Gesetz iVm der Satzung des Bayerischen Roten Kreuzes
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Angelika Schorer *
Frau Brigitte Meyer
Herr Andreas Krahl *
Herr Hans-Frieder Bauer
Herr Prof. Dr. Günther Schalk
Herr Benjamin Taitsch
Herr Jürgen Bummer
Herr Kirk Thieme
Dieter Hauenstein
Herr Bernhard Peterke* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
938000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Elke Frank
Herr Armin PetermannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
160001 - 170000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
67400001 - 67410000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Freistaat Bayern
Postfach 220011
80535 München
Bundesrepublik Deutschland
Postfach
11044 Berlin
Europäische Kommission
Rue Joseph II 27 - 5/49
B-1049 Brüssel (Belgien)
OTTO-SCHOTT Fonds
Postfach 2480
55014 Mainz
Vodafone Deutschland GmbH
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG
s.Oliver-Str. 1
97228 Rottendorf
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstraße 15
81671 München
Audi AG
Auto-Union-Str. 1
85057 Ingolstadt
Deco Engineering
Knicaninova 3
11000 Belgrad, Serbien
Astrid Dickow Stiftung
Spitalgasse 24
84453 Mühldorf a. Inn
Allianz SE
Königinstraße 28
80802 München
FC Bayern München AG
Säbener Str. 51-57
81547 München
Gunvor Deutschland GmbH
Despag-Str. 6
85055 Ingolstadt
Adidas AG
Adi-Dassler-Str. 2
91074 Herzogenaurach
Mastercard Europe SA
Chausee de Tervuren 198A
1410 Waterloo, Belgien
Amazon Deutschland Services GmbH
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München
Allianz SE München
Königinstr. 28
80802 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 13.01.2025
Bayerische Landeszahnärztekammer
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0221, registriert seit 04.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Landeszahnärztekammer
Flößergasse 1
81369 München
+49 89230211-0
blzk@blzk.de
www.blzk.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Flößergasse 1
81369 München
+49 89230211-0
blzk@blzk.de
www.blzk.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayerische Landeszahnärztekammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach dem bayerischen Heilberufe-Kammergesetz. Sie ist auf dieser Grundlage die Berufsvertretung der Zahnärztinnen und Zahnärzte in Bayern. Sie hat nach dem Gesetz die Aufgabe, im Rahmen der Gesetze die beruflichen Belange der Zahnärztinnen und Zahnärzte wahrzunehmen, die Erfüllung der zahnärztlichen Berufspflichten zu überwachen, die zahnärztliche Fortbildung zu fördern, soziale Einrichtungen für Zahnärztinnen und Zahnärzte und deren Angehörige zu schaffen sowie in der öffentlichen Gesundheitspflege mitzuwirken. Sie hat die im Heilberufe-Kammergesetz näher geregelten Rechte und Pflichten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Frank Wohl, Präsident
Frau Dr. Barbara Mattner, Vizepräsidentin
Herr Christian Berger
Herr Roman Bernreiter
Frau Dr. Brunhilde Drew
Frau Prof. Dr. Kerstin Galler
Herr Dr. Niko Güttler
Herr Dr. Alexander Hartmann
Herr Dr. Frank Hummel
Herr Dr. Christopher Höglmüller
Herr Dr. Guido Oster
Frau Dr. Cosima Rücker
Herr Dr. Willi Scheinkönig
Frau Dr. Dorothea Schmidt
Herr Dr. Rüdiger Schott
Herr Sven Tschoepe, HauptgeschäftsführerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
Frau Julika Sandt
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.01.2025
Bayerischer Handwerkstag e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0029, registriert seit 03.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Handwerkstag e.V.
Max-Joseph-Straße 4
80333 München
+4989557501
bht@bht-muenchen.de
www.dasbayerischehandwerk.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Dem Bayerischen Handwerkstag obliegt die Wahrnehmung der Belange des bayerischen Handwerks gegenüber der Volksvertretung, der Staatsregierung, den Parteien, sowie anderen Körperschaften und Verbänden. Der Bayerische Handwerkstag hat insbesondere die Aufgabe, eine einheitliche Willensbildung des bayerischen Handwerks in allen Grundsatzfragen herbeizuführen, zu allen, das Handwerk betreffenden grundsätzlichen Angelegenheiten Stellung zu nehmen und sie zu vertreten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Frank Hüpers
Herr Dieter Vierlbeck
Herr Franz Xaver Peteranderl
Herr Erich Schulz
Herr Dr. Georg Haber
Herr Andreas DemharterMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Georg Haber
Herr Erich Schulz
Herr Dr. Frank Hüpers
Herr Franz Xaver PeteranderlAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
160001 - 170000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.01.2025
BAUER Maschinen GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT028F, registriert seit 06.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BAUER Maschinen GmbH
BAUER-Str. 1
86529 SchrobenhausenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung als Wirtschaftsunternehmen im Bereich Maschinenbau
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Wulf Flos
Tobias RagerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.01.2025
BAUER Resources GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02C5, registriert seit 16.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BAUER Resources GmbH
BAUER-Str. 1
86529 SchrobenhausenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Unternehmensinteressen im Bereich Bau, Anlagenbau und Umwelt
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Tobias Bangerter
Roman BreuerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.01.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München