- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Bundesverband Tankstellen und gewerbliche Autowäsche Deutschland e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0404, registriert seit 09.10.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband Tankstellen und gewerbliche Autowäsche Deutschland e. V.
Königstr. 51
32427 Minden
0571 97388913
info@btg-minden.de
www.btg-minden.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Energie Mobilität
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr 'Georg Huber
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
900
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.10.2024
BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0141, registriert seit 16.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V.
Von-der-Heydt-Straße 2
10785 Berlin
030 5900335-0
info@bde.de
https://www.bde.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche (16): Allgemeine Energiepolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen. Beschreibung der Tätigkeit: Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. wurde 1961 gegründet und ist der Branchenverband der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft. Die Mitgliedsunternehmen des BDE repräsentieren 75 Prozent des privatwirtschaftlich erbrachten Umsatzes in den Wirtschaftszweigen Abwasserentsorgung, Sammlung, Behandlung, Beseitigung und Recycling von Abfällen sowie Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung. Die rund 750 Mitglieder des BDE bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft ab. Das reicht von der Erfassung über die Sortierung und Verwertung von Abfällen bis hin zum Einsatz der aus dem Recyclingprozess gewonnenen Rohstoffe und Produkte. Als Wirtschaftsverband arbeitet der BDE eng mit Regierungen und Parlamenten, Ministerien, Behörden, Ämtern, Parteien und Verbänden, Wirtschaftsvereinigungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sowie anderen relevanten gesellschaftlichen Gruppierungen in Bund und Ländern zusammen. Seine inhaltlichen Stellungnahmen fließen in Gesetze und Verordnungen, technische Anleitungen und andere Regelwerke ein. Der Verband organisiert zum Zwecke der Interessenvertretung parlamentarische Abende sowie Austausch- und Informationsveranstaltungen, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus vernetzt der Verband seine Mitglieder mit Politikerinnen und Politikern, um den direkten Dialog zu fördern. Mithilfe von Positionspapieren informiert der Verband über Herausforderungen und Potenziale der Entsorgungs-, Wasser-, und Kreislaufwirtschaft und macht Vorschläge für gesetzliche Regulierung zu deren Förderung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Anja Siegesmund
Herr Dr. Henner Buhck
Herr Gustav Henrik Edelhoff
Herr Gerold Münster
Herr Herwart Wilms
Herr Dietmar Böhm
Herr Oliver Groß
Herr Matthias HarmsMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Anja Siegesmund
Herr Dietmar Böhm
Herr Oliver Groß
Herr Dr. Andreas Bruckschen
Herr Sascha Roth
Herr Dr. Henner Buhck
Herr Herwart Wilms
Herr Dr. Christian Suhl
Frau Sandra Giern
Herr Michael Iordache
Herr Maximilian Meyer
Herr Gustav Henrik Edelhoff
Herr Gerold Münster
Frau Vera Greb
Herr Matthias Harms
Herr Jens Loschwitz
Herr Moritz Krehl
Frau Milena Fritzsche
Frau Marlena MazuraAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.10.2024
Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT039E, registriert seit 01.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V.
Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
vorstand@bundesfachschaft.de
https://bundesfachschaft.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. (BRF) ist die Interessenvertretung der Jurastudierenden in Deutschland. Als Dachverband juristischer Fachschaften vertritt er die hochschulpolitischen Interessen von rund 120.000 Studierenden bundesweit gegenüber regionalen und überregionalen Institutionen. Dazu zählen auch die Mitglieder und Fraktionen des Bayrischen Landtages, sowie Beamte von Ministerien, insb. dem Bayerischem Staatsministerium der Justiz. Ziel des BRF ist die Verbesserung der juristischen Ausbildung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Emilia Vita De Rosa
Frau Caroline Zippel
Frau Dana Annette Barbara Beck
Herr Karlo Christian Wieseler
Herr Linus Härtig
Frau Zora Emily Machura
Frau Sarah Angelina SeilerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Emilia Vita De Rosa
Frau Caroline Zippel
Frau Dana Annette Barbara Beck
Herr Karlo Christian Wieseler
Herr Linus Härtig
Frau Zora Emily Machura
Frau Sarah Angelina SeilerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
20001 - 30000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
11055 BerlinJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.09.2024
Bayerischer Waldbesitzerverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0183, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Waldbesitzerverband e.V.
Max-Joseph-Str. 7 Rgb.
80333 München
089-5390668-0
info@bayer-waldbesitzerverband.de
www.bayer-waldbesitzerverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der forstpolitischen Interessen der bayerischen privaten, kirchlichen und körperschaftlichen Waldbeistzer unter besonderer Beachtung der Eigentumsrechte aus der Bayerischen Verfassung und des Grundgesetzes.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Bernhard Breitsameter
Herr Franziskus Freiherr v. Gumppenberg
Herr Dieter Lenzer
Herr Rudolf Plochmann
Herr Rudolf PlochmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1700
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Bernhard Breitsameter
Herr Franziskus Freiherr von Gumppenberg
Herr Dieter Lenzer
Herr Hans Ludwig KörnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
190001 - 200000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Jahresabschluss2022_Lobbyregister.pdf
Jahresabschluss_2023_Lobbyregister.pdf
letzte Änderung 30.08.2024
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ), Landesverband Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03B2, registriert seit 09.10.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ), Landesverband Bayern
Rottmannstraße 11
80333 München
089 28 33 30
by@bdue.de
by.bdue.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Berufsverband der ausgebildeten, qualifizierten und professionell arbeitenden Dolmetscher und Übersetzer sowie Dolmetscherinnen und Übersetzerinnen in Bayern. Interessenbereiche: Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Parlamentarisches Verfahren; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Rechte von Menschen mit Behinderung; Gesundheitsversorgung; Kultur; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Urheberrecht; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Politisches Leben, Parteien; Strafrecht; Zivilrecht; Krankenversicherung; Rente/Alterssicherung; Handel und Dienstleistungen; Wissenschaft, Forschung und Technologie Tätigkeiten: Engagement in allen die Sprachdienstleistungsbranche betreffenden Gesetzesvorhaben, wie z. B. Gerichtsdolmetschergesetz, Justizvergütungsentschädigungsgesetz, Dolmetscherhonorare, Übersetzerhonorare, Gerichtsverfassungsausführungsgesetz, Dolmetscher- und Übersetzerausführungsbekanntmachung, Beeidigung, Recht auf qualifizierte Sprachmittlung im Gesundheitswesen/Gemeinwesen und Asylwesen, Altersvorsorge für Selbständige, Statusfeststellungsverfahren, Prüfungs- und Qualifizierungsangebote, elektronischer Rechtsverkehr, qualifizierte elektronische Signatur
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Jeannette Lakèl
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Jeannette Lakèl
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
BDÜ LV BY Einnahmen-Ausgaben 2022.pdf
BDÜ LV BY Einnahmen-Ausgaben 2023.pdf
letzte Änderung 26.08.2024
BDB - Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure e.V. Landesverband Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03F7, registriert seit 08.08.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BDB - Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure e.V. Landesverband Bayern
Erika-Mann-Straße 11
80636 München
089/55088818
verwaltung@bdb-bayern.de
https://www.baumeister-online.de/landesverband/bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) ist der größte gemeinsame Berufsverband von Architekt:innen und Ingenieur:innen in Deutschland. Zu unseren Mitgliedern zählen Beamte, Angestellte sowie eine große Zahl Freiberuflich tätige. Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein. Dazu gehören insgesamt über 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände. Der Landesverband Bayern ist für alle Belange der bayerischen Mitglieder zuständig.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christoph Schild
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
150001 - 160000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.08.2024
Bayerische Finanzgewerkschaft bfg e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0293, registriert seit 11.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Finanzgewerkschaft bfg e.V.
Karlstraße 41
80333 München
0895459170
info@bfg-mail.de
www.finanzgewerkschaft.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Karlstraße 41
80333 München
+49895459170
info@bfg-mail.de
www.finanzgewerkschaft.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die satzungsmäßigen Aufgaben und Ziele der bfg sind insbesondere, die berufsbedingten politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen ihrer Mitglieder wahrzunehmen. Dazu gehört insbesondere die Vertretung der gemeinsamen Anliegen der Mitglieder, vor allem bei den parlamentarischen Einrichtungen, den Parteien, bei der Verwaltung und bei den Spitzenorganisationen, die Förderung des öffentlichen Dienstrechts in zeitgemäßer Anpassung der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums. Die Wahrung der Interessen des Tarifpersonals erfolgt durch Abschluss von Tarifverträgen unter Anerkennung des geltenden Tarif- und Schlichtungsrechtes und in Anwendung der rechtlich zulässigen Mittel des Arbeitskampfes, die Information der Mitglieder durch die Zeitschrift der bfg, die Förderung der Fortbildung, Schulung und Freizeitgestaltung ihrer Mitglieder. Die tarifliche Vertretung erfolgt durch den DBB Beamtenbund und Tarifunion.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Gerhard Wipijewski
Frau Cornelia Deichert
Frau Birgit Fuchs
Frau Nina Gürster
Frau Bärbel Wagner
Herr Thomas Wagner
Herr Stefan Bloch
Herr David Dietz
Frau Julia StrehleMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
12800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Gerhard Wipijewski
Frau Nina Gürster
Frau Cornelia Deichert
Frau Birgit Fuchs
Herr David Dietz
Frau Bärbel Wagner
Herr Thomas Wagner
Herr Stefan Bloch
Frau Julia StrehleAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 19.08.2024
Boehringer Ingelheim Corporate Center GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03CD, registriert seit 19.02.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Boehringer Ingelheim Corporate Center GmbH
Binger Straße 173
55216 Ingelheim am Rhein
+496132770
lobbyregister@boehringer-ingelheim.com
www.boehringer-ingelheim.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern, ist das Ziel des forschenden Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim. Der Fokus liegt auf Erkrankungen, für die es bislang noch keine zufriedenstellende Behandlungsmöglichkeit gibt. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, innovative Therapien zu entwickeln, die das Leben der Patientinnen und Patienten verlängern können. In der Tiergesundheit steht Boehringer Ingelheim für fortschrittliche Prävention.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hubertus von Baumbach
Frau Carinne Knoche-Brouillon
Frau Dr. Paola Casarosa
Herr Shashank Deshpande
Herr Michael Schmelmer
Herr Frank HüblerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 12.08.2024
Bayerischer Landespflegerat (BLPR)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0280, registriert seit 03.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Landespflegerat (BLPR)
Lazarettstr. 1a
80636 München
089189518910
info@bayerischer-landespflegerat.de
www.bayerischer-landespflegerat.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung aller landesspezifischen Belange der Profession Pflege auf politischer Ebene im Bereich der Pflege- und Gesundheitspolitik, sowie der Arbeits- und Sozialpolitik
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Claudia Hauck
Frau Dr. Sabine Berninger
Herr Michael Mayer
Frau Ivonne RammoserMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Claudia Hauck
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.08.2024
Bayerischer Ziegelindustrie-Verband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0028, registriert seit 21.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Ziegelindustrie-Verband e.V.
Beethovenstr. 8
80336 München
0897466160
info@bzv.bayern
https://www.bzv.bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Ziegelindustrie-Verband e.V. (BZV) ist die Interessenvertretung für die Unternehmen der Ziegelindustrie in Bayern. Als großer Landesverband im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. vertritt der BZV in Bayern die gemeinsamen Anliegen der Mitgliedsunternehmen gegenüber Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie in der Öffentlichkeit.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johannes Edmüller
Herr Max Venus
Herr Thomas Wöhrl
Herr Thomas Bader
Herr Michael Kellerer
Herr Yves Knoll
Herr Markus Wiest
Herr Matthias Hörl
Herr Dominic JungMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Annette Resch
Frau Franziska DemlAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.08.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München