- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Würzburg in der Diözese Würzburg KdöR
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01CA, registriert seit 18.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Würzburg in der Diözese Würzburg KdöR
Ottstr. 1
97070 Würzburg
0931/386 63 141
bdkj@bistum-wuerzburg.de
www.bdkj-wuerzburg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die katholischen Jugendverbände in der Bundesrepublik Deutschland schließen sich zum „Bund der Deutschen Katholischen Jugend“ (BDKJ) zusammen. Die regionalen Zusammenschlüsse der Jugendverbände wirken in den Diözesen und im Bundesgebiet insbesondere durch ihre Vertretung in den Beschlussorganen und Beratungsgremien des BDKJ an der Meinungs- und Willensbildung des Dachverbandes mit. Der BDKJ besteht als ein Träger kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit in Regionen, Diözesen, Bundesländern und im Bundesgebiet. Durch seine Jugendverbände wirkt der BDKJ in den Pfarreien und an anderen Orten der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit.Der BDKJ will die Selbstverwirklichung junger Menschen und eine menschenwürdigereGesellschaft auf der Grundlage der Botschaft Christi in Mitverantwortung für die Gesamtheit des Volkes Gottes, in Einheit mit der Gesamtkirche und in Übereinstimmung mit den Grundrechten anstreben. Darum will er zur ständigen Wertorientierung und Standortüberprüfung junger Menschen und ihrer Gruppierungen beitragen und deren Mitwirkung bei der je spezifischen Entwicklung von Kirche, Gesellschaft, Staat und internationalen Beziehungen fördern und betreiben. Der BDKJ fördert und unterstützt die Tätigkeit seiner Jugendverbände und Gliederungen. Auf dieser Grundlage führt er Bildungsmaßnahmen und Aktionen durch und vertritt die gemeinsamen Interessen in Kirche, Gesellschaft und Staat. Die Aufgabenwerden verwirklicht durch Information, Koordination und Kooperation innerhalb des BDKJ, durch Öffentlichkeitsarbeit und durch Zusammenarbeit mit anderen Kräften inKirche, Gesellschaft und Staat. In der Leitung des BDKJ wirken Lai*innen und Priester partnerschaftlich zusammen. Die Personen, die in das Amt der Geistlichen Verbandsleitung gewählt werden, bringen in den BDKJ den pastoralen Auftrag ein, den sie von der zuständigen kirchlichen Leitung erhalten haben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Christoph Hippe
Sophia Franz
Florian Bauer
Judith WünnAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.04.2024
Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01E6, registriert seit 15.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI)
Engerser Landstraße 44
56564 Neuwied
02631 395914
weidenbach@bkri.de
www.bkri.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
1. Zweck des Bundesverbandes Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI) ist, die gemeinsamen Interessen der Unternehmen, welche feuerfeste und keramische Rohstoffe sowie Industrieminerale wie Ton, Kaolin, Quarzit, Feldspat, Klebsand, Bentonit, Quarzsand, Kieselerde u. a. im Bundesgebiet gewinnen und/oder aufbereiten, durch einen freiwilligen Zusammenschluss zu fördern und zu schützen. 2. Um diesen Zweck zu erreichen, hat der Verband insbesondere:- die Interessen aller Mitglieder gegenüber Regierung, Behörden, anderen Verbänden und der Öffentlichkeit zu vertreten. Diese Interessenvertretung erfolgt in Deutschland, der Europäischen Union (EU) und ihren Mitgliedstaaten und auch außerhalb der EU.- diesen Stellen Vorschläge bezüglich der die eigene Industrie betreffenden Angelegenheiten zu unterbreiten,- den Austausch technischer und betriebswirtschaftlicher Informationen zu pflegen. 3. Der Verband betreibt keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb und verfolgt keinen politischen Zweck.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Guido Faber
Herr Wolfgang MannheimMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Matthias Schlotmann
Herr Christian ReimAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.03.2024
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0163, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Infanteriestraße 8
80797 München
0049 89 44108 100
info@bbw.de
bbw.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. fördert die Bildung, insbesondere die staatsbürgerliche, soziale, wirtschaftliche und berufliche Bildung im Sinne einer freiheitlichen sozialen Marktwirtschaft und Gesellschaftsordnung. Im Rahmen seiner Ziel- und Zwecksetzung veranstaltet der Verein Maßnahmen der Erwachsenenbildung sowie Seminare, Vorträge, Arbeitsgespräche und sonstige Bildungsmaßnahmen insbesondere für gesellschaftliche Institutionen und Gruppen, Arbeitnehmer, Führungskräfte, Unternehmer und Personen in Ausbildung und für mit der Bildung dieses Personenkreises befasste Personen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Sandra Stenger
Herr Jörg Plesch
Herr Josef WeingärtnerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Sandra Stenger
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1420001 - 1430000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80333 München
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 München
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Sparkassenverband Bayern
Karolinenplatz 5
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 08.03.2024
Bauhaus Luftfahrt e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03C8, registriert seit 09.02.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bauhaus Luftfahrt e. V.
Willy-Messerschmitt-Str. 1
82024 Taufkirchen
089 30748490
info@bauhaus-luftfahrt.net
www.bauhaus-luftfahrt.netAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Thinktank Bauhaus Luftfahrt e.V. gibt wissenschaftlich fundierte Antworten zur Luftmobilität von Morgen und weist Wege zur Klimaneutralität auf. Ein internationales Team aus hochqualifizierten Experten der Ingenieurs-, Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften schafft ein einzigartiges Gesamtverständnis des Themenfelds und bildet Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit - institutionell gefördert, unabhängig, ergebnisoffen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Mirko Hornung
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Mirko Hornung
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
100001 - 110000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1830001 - 1840000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 München
Airbus SAS
2, Rond Point Emile Dewoitine
31703 Blagnac Cedex
MTU Aero Engines AG
Dachauer Str. 665
80995 München
Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH
Pfänderstr. 50 – 52
88161 Lindenberg
IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH
Einsteinstr. 20
85521 Ottobrunn
DLR e. V.
Linder Höhe
51147 KölnJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.02.2024
Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03C7, registriert seit 07.02.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.
Menuhinstr. 6
53113 Bonn
info@brekoverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Digitale Infrastruktur, Digitalisierung, Glasfaserausbau
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Karsten Kluge
Herr Alfred Rauscher
Herr Norbert WestfalAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Unternehmen aus der Glasfaserbranche
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
10,1 - 20
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 23.02.2024
Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT028C, registriert seit 28.06.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.
Schöne Aussicht 5
65193 Wiesbaden
0611181330
info@bdi.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI) vertritt die sozial- und berufspolitischen Interessen der deutschen Internistinnen und Internisten gegenüber Bund, Ländern, Kommunen, Versicherungsträgern und den Organisationen der ärztlichen Selbstverwaltung. Mit heute rund 21.000 Mitgliedern ist er einer der drei großen Ärzteverbände Deutschlands und Europas größter Facharztverband.Als starker Partner setzt er sich gegen falsche Weichenstellungen in der Gesundheitspolitik ein und fördert die berufliche Fort- und Weiterbildung der Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin. Bereits im Studium steht der BDI den angehenden Ärztinnen und Ärzten zur Seite.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Christine Neumann-Grutzeck
Herr Dr. Norbert Smetak
Herr Dr. Kevin Schulte
Herr Bastian SchroederMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
20400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Christine Neumann-Grutzeck
Herr Dr. Norbert Smetak
Herr Dr. Kevin SchulteAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
210001 - 220000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.01.2024
Burda Gesellschaft mbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0371, registriert seit 02.05.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Burda Gesellschaft mbH
Hauptstraße 130
77652 Offenburg
+49 89 9250 2457
sebastian.frick@burda.com
https://www.burda.com/de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Allgemeine Energiepolitik, Energienetze; Erneuerbare Energien, Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Kultur, Datenschutz und Informationssicherheit, Tourismus- wirtschaft, Digitalisierung, Internetpolitik, Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit, Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Holger Eckstein
Herr Philipp WelteMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Philipp Welte
Herr Hubertus von Selchow
Frau Dr. Katharina HerrmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 30.01.2024
Bayerischer Schulaufsichtsverband e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00D0, registriert seit 04.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Schulaufsichtsverband e. V.
Kirchplatz 12
85617 Aßling
0170 22 10 365
juergen.heiss@schulaufsichtsverband.de
www.schulaufsichtsverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung für die bayerische Schulaufsicht im Bereich Grund-, Mittel- und Förderschulen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jürgen Heiß
Herr Stefan Pielmeier
Herr Günter Tauber
Herr Michael Kugler
Herr Dirk Vollmar
Frau Elisabeth Junkawitsch
Frau Cornelia Schindler
Herr Karl-Heinz DeubleinAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-/-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.01.2024
Bayerischer Turnverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0268, registriert seit 12.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Turnverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
089 15702-314
info@btv-turnen.de
www.btv-turnen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
§ 3 Gemeinnützigkeit, Zweck 2. Zweck des BTV ist es, das Turnen, insbesondere die Turnsportarten, Gymnastik, Fitness- und Gesundheitssport sowie kulturelle, musische und gemeinschaftsbildende Aktivitäten zu fördern und die dafür erforderlichen Maßnahmen zu koordinieren. 3. Der BTV ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. § 6 Ziele und Aufgaben Auf der Basis der unter § 5 beschriebenen Werte und Grundsätze ergeben sich für den BTV nachfolgende Ziele und Aufgaben: 1. Der BTV ist in Bayern zuständig für den - Spitzen- und Nachwuchsleistungssport der olympischen Turnsportarten; - Leistungssport der World Games-Turnsportarten; - Leistungssport der Turnsportarten, die Europa- oder Weltmeisterschaften austragen oder auf internationaler Ebene vertreten sind; - Breitensport aller weiteren Turnsportarten. 2. Der BTV organisiert und koordiniert die Wettkämpfe für alle Turnsportarten in Bayern. Dazu bewahrt und entwickelt er Wettkampfformen in den Turnsportarten vom Breiten- bis zum Spitzensport. 3. Der BTV prägt und gestaltet die Marken „TURNEN!“ – „Kinderturnen“ - „GYMWELT“ - "KiSS". 4. Der BTV wirbt für die Turnsportarten, die Gymnastik in ihrer Vielfalt und für den Fitness- und Gesundheitssport in Vereinen und in allen sonstigen Mitgliedsorganisationen, in Sportverbänden und in Bildungs- und Ausbildungsinstitutionen. Er präsentiert mit seinen Turnfesten und Veranstaltungen in der Öffentlichkeit die Turnkultur und Turnkunst flächendeckend in Bayern. 5. Der BTV fördert mit einem vielseitigen und koordinierten Bildungsangebot auf Landesebene sowie in seinen Turnbezirken und Turngauen die Turnsportarten, die Gymnastik in ihrer Vielfalt und den Fitnessund Gesundheitssport. Er sorgt für ein hohes Qualitätsniveau in der Betreuung seiner Mitgliedsvereine und sonstiger Organisationen. 6. Der BTV würdigt und fördert traditionsgemäß und zukunftsweisend freiwilliges bürgerschaftliches Engagement. Er bietet lebenslanges Lernen und leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer aktiven, humanen und gemeinschaftsorientierten Lebenswelt. 7. Der BTV sieht den Menschen im Mittelpunkt seiner Programme und ermöglicht allen gesellschaftlichen Zielgruppen die inklusive Teilnahme an seinen Sportarten und Bewegungsangeboten. 8. Der BTV fördert das kulturelle Leben und pflegt musische Aktivitäten. 9. Der BTV kooperiert zur Erfüllung seiner Aufgaben mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Partnern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Christine Noe
Frau Christine Königes
Herr Oskar Paulicks
Herr Dr. Peter Bösl
Frau Kerstin Schilpp
Herr Erwin Michl-Wolfrum
Frau Dascha Schloß
Frau Katrin Engelniederhammer
Frau Angela SallerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Erwin Michl-Wolfrum
Herr Oskar Paulicks
Frau Dr. Christine Noe
Frau Angela Saller
Frau Christine Königes
Herr Dr. Peter BöslAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
2140001 - 2150000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Odeonsplatz 3
80539 München
Bayerischer Landessportverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Regierung von Schwaben
Fronhof 10
86152 AugsburgJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 27.12.2023
BKK ProVita
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0015, registriert seit 21.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BKK ProVita
Münchner Weg 5
85232 Bergkirchen
0813161330
info@bkk-provita.de
https://bkk-provita.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Rotkreuzplatz 8
80634 München
0813161330
info@bkk-provita.de
https://bkk-provita.de/Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die BKK ProVita ist eine gesetzliche Kranken- und Pflegekasse und mitgliedschaftlich strukturierte Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Sie hat ihren Rechtssitz in München. Sie steht unter der Aufsicht des Bundesamtes für Soziale Sicherung in Bonn und erstreckt sich bundesweit. Ihre Aufgabe und ihr Ziel ist es, als Solidar- und Schutzgemeinschaft der bei ihr versicherten Menschen, die sozialen Rechte ihrer Versicherten nach dem Sozialgesetzbuch, insbesondere im Bereich der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, bestmöglich zu verwirklichen. Zur Erreichung einer möglichst guten, bedarfsgerechten sowie dauerhaft sicheren, ganzheitlichen und nachhaltigen Versorgung ist der stete Austausch mit der Gesetzgebung in Land und Bund eine wichtige Voraussetzung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Walter Redl
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Veröffentlichung_nach_§305b_2020.pdf
Veröffentlichung_nach_§305b_2021.pdf
Veröffentlichung_nach_§305b_2022.pdf
letzte Änderung 19.12.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München