- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E6, registriert seit 08.07.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG
Sandweg 1a
93161 Sinzing
09404 / 954188
info@lvbw-wasserkraft.de
https://www.lvbw-wasserkraft.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG ist einer der beiden bayerischen Landesverbände der Wasserkraft Deutschlands. Unser besonderes Ziel ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft unserer Mitglieder im Rahmen unseres Berufsverbandes, welcher als Gegenstand die Vertretung der gemeinsamen Interessen und besonderen Belange der bayerischen Wasserkraftwerksbesitzer inne hat.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hans-Peter Lang
Herr Hilmar Oppel
Herr Franz Hirschmann
Herr Thomas Krug
Herr Otto MitterfelnerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
700
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Hans-Peter Lang
Herr Hilmar Oppel
Herr Franz Hirschmann
Herr Thomas Krug
Herr Otto Mitterfelner
Herr Klaus Schuster
Herr Heinrich Brandl
Herr Hubert Fröhler
Herr Josef Pauli
Herr Paul Pfeuffer
Herr Heinrich PrombergerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.07.2024
Landesdekanekonferenz Pflegewissenschaft Bayern (Vertretung der Hochschulen mit pflegewissenschaftlichen Studiengängen in Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03F1, registriert seit 25.07.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesdekanekonferenz Pflegewissenschaft Bayern (Vertretung der Hochschulen mit pflegewissenschaftlichen Studiengängen in Bayern)
Am Stadtpark 20
81243 München
015222693676
ldk-pflege-bayern@hm.eduAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Landes-Dekanekonferenz Pflegewissenschaft Bayern ist ein freiwilliger Zusam-menschluss der Dekan*innen der Fachbereiche/Fakultäten Pflege, Pflege und Ge-sundheit, sowie der Studiengangsleiter*innen bzw. Beauftragten pflegewissenschaftli-cher Studiengänge in anderen Fachbereichen bzw. einschlägiger Institute und Schwerpunkte an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Fachhochschulen, Universitäten und Gesamthochschulen. Dies umfasst im Besonderen Bachelor-/ Mas-terstudiengänge in den Fachgebieten: Pflege, Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik und Pflegemanagement. Die Landes-Dekanekonferenz Pflegewissenschaft Bayern versteht sich als Regionalorganisation (für das Bundesland Bayern) der Bundes-Dekanekonferenz-Pflegewissenschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 26.07.2024
Landesstudierendenrat Rechtswissenschaft Bayern n.e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0405, registriert seit 02.10.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesstudierendenrat Rechtswissenschaft Bayern n.e.V.
Universitätsstr. 31 c/o Universität Regensburg FS Jura
93040 Regensburg
info@lsrr-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesstudierendenrat Rechtswissenschaft Bayern ist die Interessensvertretung der Jurastudierenden in Bayern. Wir sind ein Zusammenschluss von bayerischen Fachschaften. Unsere hochschulpolitische Arbeit findet zum einen auf unseren 4 Tagungen pro Jahr, sowie ganzjährig in unseren einzelnen Gremien statt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Dana Beck
Simon Merkle
Marvin Link
Victoria Menke
Samuel Hartmann
Johanna Oswald
Sofia PesaMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Dana Beck
Simon Merkle
Victoria Menke
Marvin Link
Samuel Hartmann
Johanna Oswald
Sofia PesaAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 04.10.2024
LAG WfbM Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0420, registriert seit 09.01.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
LAG WfbM Bayern e.V.
Zielstattstraße 9, , c/o Inclusion Cube
81379 München
01783485256
hannes.mueller@wfbm-bayern.de
www.wfbm-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Zielstattstraße 9, , c/o Inclusion Cube
81379 München
01783485256
hannes.mueller@wfbm-bayern.de
www.wfbm-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung Bayern e.V., kurz LAG WfbM Bayern, fördert die Zusammenarbeit der Werkstätten und vertritt deren Interessen auf politischer Ebene. Der Verein ist der Zusammenschluss der Träger von Werkstätten für behinderte Menschen in Bayern mit deren Förderstätten, angegliederten Inklusionsprojekten und Inklusionsbetrieben sowie angegliederten anderen Leistungsanbietern, die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben anbieten. Auch Träger rechtlich selbstständiger Förderstätten können sich dem Verein anschließen. Der Mitgliederversammlung gehört je Träger eine vertretungsberechtigte Person an, die je nach Anzahl der beschäftigten Personen in der Werkstatt die satzungsmäßig festgelegte Anzahl von Stimmrechten besitzt. Der Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch: Vertretung, Unterstützung und Koordinierung der Mitglieder; Informationsvermittlung, Klärung von Sachverhalten; Vertretung der Interessen der Mitglieder bei grundsätzlichen Fragen auf Landesebene gegenüber den relevanten Institutionen; Förderung der Mitwirkung und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit den gewählten Werkstatträten in Bayern; Zusammenarbeit mit den fachlich relevanten Gremien der Wohlfahrtsverbände; Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM); Erarbeitung von Empfehlungen, Vorlagen, Handreichungen und Interpretationshilfen; Mitarbeit an der Entwicklung von Werkstattkonzeptionen; Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Werkstätten; Anregungen und Vorschläge für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen; Öffentlichkeitsarbeit und Information der Mitglieder.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Peter Pfann
Frau Evi Feldmeier
Herr Dieter KörberMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
240001 - 250000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.01.2025
Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03FB, registriert seit 11.02.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
Geisenhausenerstr. 18
81379 München
08972441930
info@lzg-bayern.de
www.lzg-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung der gesundheitsbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung im Bundesland Bayern für verschiedene Verbände und Personen aus diesem Bereich in Bayern (z. B. Gesetzliche Krankenkassen, weitere Sozialversicherungsverbände, Wohlfahrtsverbände und Vereine) mit Schwerpunkt auf sozial benachteiligte Menschen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Heiner Vogel
Frau Dr. Jana Semrau
Herr Prof. Dr. Filip Mess
Frau Prof. Dr. Ulrike Röger-Offergeld
Herr Gerhard HartmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Heiner Vogel
Frau Dr. Jana Semrau
Frau Prof. Dr. Ulrike Röger-Offergeld
Herr Prof. Dr. Filip Mess
Herr Gerhard HartmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es werden die Interessen der Mitglieder der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. vertreten, siehe Webseite https://lzg-bayern.de/ueber-uns/mitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1250001 - 1260000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung
Reinhardtstraße 28
10117 Berlin
Arbeitsgemeinschaft (ARGE) des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Bayern
Arnulfstr. 201 a
80634 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.02.2025
Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0433, registriert seit 14.02.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte Bayern e. V.
Belgradstraße 154
80804 München
089 87762029
mail@lag-wr-bayern.de
www.lag-wr-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir vertreten die Beschäftigten in den Werkstätten für behinderte Menschen in Bayern. Unsere Mitglieder sind die gewählten Beschäftigtenvertreter (Werkstatträte) der Werkstätten. Wir möchten über unsere Arbeit die Arbeits- und Lebenssituation der Menschen mit Behinderung verbessern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Elisabeth Kienel
Herr Markus Knab
Frau Bianca HanselmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1 - 10000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.02.2025
Landesverband praktizierender Tierärzte Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0434, registriert seit 24.02.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband praktizierender Tierärzte Bayern e. V.
Schulstr. 20
84160 Frontenhausen
01709012000
vorstand@bpt-bayern.de
www.tieraerzteverband.de/bpt/ueber-den-bpt/landesverbaende/bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Verbandes ist 1. die Wahrung der beruflichen , wirtschaftlichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder 2. die Erhaltung der Unabhängigkeit der praktizierenden Tierärzte in ihrer Berufsausübung 3. die Sicherung der freien Tierarztwahl 4. die Sicherstellung einer angemessenen Vergütung aller tierärztlicher Leistungen 5. die fachbezogene Einflussnahme bei allen die Tiergesundheit betreffenden Institutionen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Peter Beer
Frau Nina KükeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 24.02.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München