- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Vereinigung Bayerischer Rundfunkanbieter e.V. (VBRA)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT006A, registriert seit 05.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung Bayerischer Rundfunkanbieter e.V. (VBRA)
Friedrichstr. 22
80801 München
0894555580
info@vbra-online.de
https://www.vbra-online.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein bezweckt nach seiner Satzung die Wahrung und Vertretung der gemeinsamen Interessen der im Vereinsgebiet tätigen verlegernahen Anbieter von Hörfunk- und Fernsehprogrammen sowie von anderen elektronisch verbreiteten Diensten (Anbieter), sowie deren Gesellschafter. Zu den Zwecken des Vereins gehören insbesondere auch die Wahrung der programmlichen und publizistischen Interessen der Anbieter sowie die Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber den Organen des Staates, Behörden und Organisationen, besonders auf dem Gebiet des Medienrechts, der Publizistik, des Werbewesens und der Besteuerung, der Gebühren, der Frequenzversorgung und sonstiger allgemeiner wirtschaftlicher Belange.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Markus Rick
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Thomas Eckl
Herr Felix KovacAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Vereinsmitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.07.2023
Verband Bayerischer Zeitungsverleger e.V. (VBZV)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0069, registriert seit 05.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Bayerischer Zeitungsverleger e.V. (VBZV)
Friedrichstr. 22
80801 München
0894555580
vbzv@vbzv.de
https://www.vbzv.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband bezweckt nach seiner Satzung die Wahrung und Vertretung der gemeinsamen ideellen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. Zu den Zwecken des Verbandes gehören insbesondere auch die Wahrung der Unabhängigkeit der demokratischen Presse sowie die Vertretung der Interessen der Zeitungsverlage gegenüber den Organen des Staates, Behörden und Organisationen besonders auf dem Ge- biet des Presserechts, der Publizistik, des Werbewesens, der elektronischen Medien und der Besteuerung, der Papierversorgung und sonstiger allgemeiner wirtschaftlicher Belange.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Markus Rick
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Scherer
Herr Dr. Laurent FischerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Verbandsmitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.07.2023
VKU Verband Kommunaler Unternehmen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00E8, registriert seit 03.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VKU Verband Kommunaler Unternehmen e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
+49 30 58580-0
info@vku.de
www.vku.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
+49 89 2361 5390
lg-bayern@vku.de
www.vku.de/bayernInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Präambel der Satzung des VKU: Der VKU sieht sich als Interessenvertreter der kommunalen Wirtschaft in Deutschland. Die Mitgliedsunternehmen des VKU sind Infrastrukturdienstleister für die Kommunen und stehen für hochwertige Infrastrukturen und Ver- und Entsorgungsleistungen für Wirtschaft und Bürger vor Ort. Gesellschaftliche Verantwortung und regionale Lebensqualität sind die zentralen Motive für das Wirken kommunaler Unternehmen. Sie sind gleichermaßen der Wirtschaftlichkeit und dem Gemeinwohl verpflichtet, nicht der kurzfristigen Rendite. Kommunale Unternehmen stehen für moderne, zuverlässige Dienstleistungen. Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und hohe Qualität ihrer Dienstleistungen sind Erkennungszeichen für kommunale Unternehmen. Sie stehen für Innovation, Wettbewerb und Effizienz auf den Energiemärkten und für zuverlässige, preiswürdige Dienstleistungen. Die Mitgliedsunternehmen des VKU erbringen damit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Der VKU versteht sich als Impulsgeber und Vermittler für diese Themen und die innovativen Lösungsansätze der kommunalen Wirtschaft. In unserer demokratischen, freiheitlichen, dezentral organisierten Gesellschaft sichern kommunale Betriebe und Unternehmen bürgernahe und dem regionalen Standort angepasste Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen. Sie bilden und sichern ein erhebliches, am Gemeinwohl orientiertes Vermögen und nutzen dieses im Dienste der Gesellschaft. Der VKU versteht sich als zuverlässiger Partner der Politik. Er unterstützt die regionale und nationale Politik mit dem gebündelten Sachverstand und der flächendeckenden regionalen Verankerung der Unternehmen tatkräftig und verlässlich bei der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für unsere Gesellschaft. Ziel ist es, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche, sichere und nachhaltige kommunale Energie- und Wasserversorgung sowie Abfall- und Abwasserentsorgung zu schaffen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Ingbert Liebing
Herr Patrick Hasenkamp
Herr Karsten Specht
Herr Guntram Pehlke
Herr Dr. Ulf KämpferMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Franz Rauch
Herr Gunnar Braun
Frau Sabine Schulz-Hammerl
Frau Getrud Maltz-Schwarzfischer
Herr Marcus SteurerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
nicht einschlägig
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
180001 - 190000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
90001 - 100000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Engagement Global gGmbH mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Krausenstraße 17-18
10117 Berlin
ARSINOE Project, Europäische Kommission
Rue de la Loi 200
1040 Brüssel, BelgienJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.01.2023
Verband der Ingenieure der Landentwicklung in Bayern (VIL Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0325, registriert seit 10.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Ingenieure der Landentwicklung in Bayern (VIL Bayern)
Schlehenring 6
85551 Kirchheim b. München
+498947077060
Info@vilbayern.info
https://www.vilbayern.infoAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Auszug aus der Satzung: § 2 Zweck und Aufgaben Der VIL vertritt und fördert die berufspolitischen, sozialen und wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder. Er gewährt Rechtsschutz im Rahmen der Rechtsschutzverordnung des Bayerischen Beamtenbundes in Angelegenheiten dienstlicher Art. Der VIL verfolgt keine wirtschaftlichen, auf Gewinn ausgerichteten Interessen. Er steht zum freiheitlich demokratischen Rechtsstaat und ist parteipolitisch sowie konfessionell neutral. Der VIL ist ein Berufsverband im Sinne des Bayerischen Beamtengesetzes.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Koch
Herr Stefan Hansel
Herr Wolfgang HeinleinAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Mitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.01.2023
Verband Bayerischer Rechtspfleger e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0304, registriert seit 23.11.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Bayerischer Rechtspfleger e.V.
Prielmayerstr. 7
80335 München
rpfl.bayern@t-online.de
www.rechtspfleger-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband Bayerischer Rechtspfleger e.V. vertritt die beruflichen und gesellschaftlichen Belange der Rechtspfleger in Bayern. Er beteiligt sich an der Entwicklung des Rechts, insbesondere des Rechtspflegerrechts und fördert die Ausbildung und die Fortbildung der Rechtspfleger.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Claudia Kammermeier
Jonas Neuhäuser
Alexander Hannes
Christine Hofstetter
Werner Felkl
Sabine Kümmeth
Eva SchüttMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Claudia Kammermeier
Christine Hofstetter
Werner Felkl
Jonas Neuhäuser
Alexander Hannes
Sabine Kümmeth
Eva SchüttAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 23.11.2022
VOA e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT008A, registriert seit 13.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VOA e.V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
08955178670
info@voa.de
www.voa.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium, Zweck, Interessen und Vorhaben gemäß §2 der Satzung: 2.1 Der Verband hat die Aufgabe, die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder auf wirtschaftlichem und technischem Gebiet zu wahren und zu fördern; darüber hinaus die Mitglieder in allen fachlichen Fragen zu beraten und zu unterstützen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe vertritt er die allgemeinen und ideellen Gesamtinteressen der Mitglieder gegenüber behördlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Stellen, unterbreitet den zuständigen Stellen Vorschläge für seine Fachgebiete und erteilt Auskünfte. 2.2 Zusätzliche Verbandsaufgabe ist der gesamte Bereich der Qualität. Der Verband kann Qualitätsrichtlinien entwerfen, ausgeben und überwachen bzw. die Überwachung sicherstellen. Dies können eigene Richtlinien sein oder Generallizenzen sowie Regelungswerke anderer Organisationen. 2.3 Bei der Prüfung und Klärung technischer Fragen kann der Verband mit einschlägigen Forschungsinstitutionen zusammenarbeiten. 2.4 Zur Schulung von technischem Personal seiner Mitgliedsfirmen organisiert der Verband im Bedarfsfalle Schulungskurse oder sonstige Weiterbildungsmaßnahmen. 2.5 Der Verband ist unpolitisch; sein Zweck ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. Er hat keine markt- und preisregulierenden Aufgaben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Alexa A. Becker
Herr Friedhelm U. ScholtenMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Alexa Becker
Herr Friedhelm U. ScholtenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.09.2022
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02A5, registriert seit 31.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V.
Reinhardtstr. 31
10117 Berlin
03081476080
sk@vatm.de
https://www.vatm.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Dem VATM gehören die größten deutschen Telekommunikationsunternehmen an, insgesamt rund 150 auch regional anbietende Netzbetreiber, Diensteanbieter aber auch Zulieferunter-nehmen. Der Verband vertritt die Interessen dieser Unternehmen gegenüber der Politik und betreut in Sacharbeit jedes Jahr zahlreiche regulatorische Verfahren vor der Bundesnetza-gentur und anderen Behörden. Die VATM-Mitgliedsunternehmen versorgen 80 Prozent aller Festnetzkunden und nahezu alle Mobilfunkkunden außerhalb der Telekom in Deutschland. Der Verband, der die Wettbewerber der Telekom vertritt, wurde 1998 mit der Liberalisierung des Telekommunikationsmarkts ge-gründet. Mit der Liberalisierung entstanden nicht automatisch chancengleiche Wettbewerbs-bedingungen für alle Marktteilnehmer. Da sich die politischen und wirtschaftlich verlässlichen Rahmenbedingungen für fairen Wettbewerb nicht durch einzelne Unternehmen isoliert durch-setzen ließen und lassen, haben viele TK- und Dienstleistungsunternehmen ihre Kräfte ge-bündelt und sich im VATM zusammengeschlossen. Der VATM steht im Dialog mit der Politik, der Branche sowie der Wissenschaft und den Me-dien. Die Geschäftsstellen in Berlin, Brüssel und Köln tauschen sich mit Entscheidungsträgern sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene aus und bringen sie in den fachlichen Austausch mit den Mitgliedern. Auch in Washington verfügt der VATM über Ansprechpart-ner:innen in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft und Regulierung. Der Verband bezieht Position zu gesetzlichen Rahmenbedingungen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie zu nationaler und europäischer Regulierung. Dazu gehören u. a. die Rahmenbedingungen für eine Gigabit-Versorgung, die Gestaltung der Förderung beim Netzausbau, Vergaberecht und Ausschreibungsverfahren, Zugang zu Netzen Dritter und Zu-gang Dritter auf das eigene Netz. Der Verband besetzt politische Themen, die für die Zukunft der Mitgliedsunternehmen relevant sind: FTTH/FTTB-Ausbau, 5G und weitere neueste tech-nologische Entwicklungen, Investitionssicherheit durch verlässlichen Regulierungsrahmen, Wettbewerb als Treiber des Gigabit-Ausbaus, Zukunft der Dienste, Qualitätssicherung, Ein-kauf marktgerechter Vorprodukte, Datenschutz und Datensicherheit. Der VATM informiert seine Mitglieder über alle relevanten Themen und Entwicklungen in Ber-lin, Bonn, Brüssel und in den USA, bewertet und erarbeitet mit den Mitgliedern gemeinsame Positionen. Er kommuniziert die Verbandsinteressen nach außen. In Veranstaltungen werden die Standpunkte u. a. mit Wirtschaft, Politik und Regulierung ausgetauscht.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr David Zimmer
Frau Valentina Daiber
Herr Michael Jungwirth
Herr Wolfram Rinner
Herr Karsten Rudloff
Herr Dr. Marc Schütze
Herr Rickmann von Platen
Herr Norbert Westfal
Herr Peter Zils
Herr Jürgen Grützner
Herr Dr. Frederic UferMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jürgen Grützner
Herr Dr. Frederic Ufer
Frau Solveig OrlowskiAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 31.08.2022
Verband Innovativer Fahrschulen deutschland e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02C2, registriert seit 11.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Innovativer Fahrschulen deutschland e.V.
Wiebestraße 36-37
10553 Berlin
030 863 204520
info@vifd.de
https://vifd.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband Innovativer Fahrschulen Deutschland (VIFD) e. V. ist ein Arbeitgeberverband für Fahrschulunternehmen, der seine Aufgabe in der Stärkung und Weiterentwicklung des Fahrschulwesens in der Bundesrepublik sieht. Schwerpunktmäßig arbeitet der Verband an den Themen Modernisierung des Fahrschulwesens durch Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung- und Förderung, Beseitigung etwaiger Missstände sowie Gesetzgebung im Fahrschulwesen. Der VIFD entwickelt zu den bestehenden Herausforderungen und Themen Positionen und Lösungsvorschläge, über die er mit der Politik auf Bundes- und Landesebene verhandelt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Ahmed Baziou
Herr Peter Bieber
Herr Philipp GärtnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 12.08.2022
Verband Bayerischer Zuckerrübenanbauer e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT018E, registriert seit 15.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Bayerischer Zuckerrübenanbauer e.V.
Sandstraße 4
93092 Barbing
0940193040
info@bayernruebe.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Zuckerrübenanbauer im Verbandsgebiet
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Helmut Friedl
Herr Maximilian Ampferl
Herr Thomas Stadler
Herr Alfons GriesbauerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Helmut Ring
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
790001 - 800000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 15.03.2022
Vertex Pharmaceuticals (Germany) GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT015B, registriert seit 02.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vertex Pharmaceuticals (Germany) GmbH
Sonnenstrasse 19
80331 München
015153187657
stefan_kinner@vrtx.com
www.vrtx.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertex Pharmaceuticals entwickelt, produziert und vertreibt veschreibungspfichtige Arzneimittel mit einem Schwerpunkt auf seltene, schwere Erkrankungen. Im Fokus der politischen Aktivitäten stehen sämtliche damit zusammenhängende Regulierungen und Gesetzgebungsverfahren wie etwa Arzneimittelgesetzgebung, Versorgung bayrischer Patienten und das Fünfte Sozialgesetzbuch
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Nawal Peacock
Herr Ashley GristMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Stefan Kinner
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.03.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München