- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Landesarbeitsgemeinschaft der Sozialdienste im Bayerischen Justizvollzug
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02F1, registriert seit 28.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesarbeitsgemeinschaft der Sozialdienste im Bayerischen Justizvollzug
Marienstraße 23
90402 Nürnberg
www.lag-bayern-vollzug.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Freier berufspolitischer Zusammenschluss der hauptamtlichen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen im Bayerischen Justizvollzug
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Markus Gasser
Frau Katrin DanialMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Kollegenschaft der hauptamtlichen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen im Bayerischen Justizvollzug
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 09.08.2024
Landesverband Erneuerbare Energien e.V. (LEE Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E8, registriert seit 25.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Erneuerbare Energien e.V. (LEE Bayern)
Angerbrunnenstraße 12
85356 Freising
info@lee-bayern.de
www.lee-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Erneuerbare Energien e. V. (LEE Bayern) arbeitet für die 100 % Versorgung mit Erneuerbaren Energien. Und dies in allen Sektoren: Strom, Verkehr, Wärme sowie der Bereitstellung von Energie und Stoffen für industrielle Fertigungsprozesse. Wir vertreten in Bayern die Ziele der Energiewende und als Dachverband die Interessen unserer Mitglieder und vernetzen alle an der Energiewende beteiligten Akteure im Sinne des aktiven Klimaschutzes.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Heinrich Gärtner
Herr Dr. Stefan Rauh
Herr Hermann Steinmaßl
Herr Florian Weh
Herr Dr. Bernd WustMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Markus Bäuml
Herr Heinrich Gärtner
Herr Bernd Kerscher
Frau Dr. Ariane Lubberger
Frau Irene Radlmayr
Herr Dr. Stefan Rauh
Frau Annika Rulfs
Herr Hermann Steinmaßl
Herr Florian Weh
Herr Dr. Bernd WustAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine Interessenvertretung für Auftraggeber
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 06.08.2024
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0131, registriert seit 15.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Eisenacher Str. 17
80804 München
089360850
info@zimmerer-bayern.de
www.zimmerer-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Eisenacher Str. 17
80804 München
089360850
info@zimmerer-bayern.de
www.zimmerer-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
(1) Der Landesinnungsverband hat die Aufgaben, die Interessen des Handwerks wahrzunehmen, für das er gebildet ist. (2) Die angeschlossenen Handwerksinnungen in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsgemäßen Aufgaben zu unterstützen. (3) Die technischen und kulturellen Interessen wahrzunehmen. (4) Den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten. (5) Er ist befugt, Fachschulen und Fachkurse einzurichten und zu fördern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Kirst
Herr Georg Keilholz
Herr Josef Ambros
Herr Stefan Weyer
Herr Kai Gajewski
Herr Anton Bammer
Herr Erwin Taglieber
Herr Andreas Vollrath
Herr Adrian Blödt
Herr Peter Aicher
Herr Anton Schiller
Herr Alexander Gumpp
Herr Matthias Amon
Herr Johann SchlemmerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Josef Ambros
Herr Stefan Weyer
Herr Anton Schiller
Herr Kai Gajewski
Herr Erwin Taglieber
Herr Alexander Kirst
Herr Adrian Blödt
Herr Peter Aicher
Herr Andreas Vollrath
Herr Anton Bammer
Herr Georg Keilholz
Herr Alexander Gumpp
Herr Matthias Amon
Herr Johann SchlemmerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 05.08.2024
Landesverband Bayern, Großhandel - Außenhandel - Dienstleistungen e.V. (LGAD)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0173, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayern, Großhandel - Außenhandel - Dienstleistungen e.V. (LGAD)
Max-Joseph-Str.5
80333 München
(089) 54 59 37 0
info@lgad.de
www.lgad.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der LGAD wurde im Jahr 1946 gegründet und hat gemäß Satzung die Aufgabe die Interessen der Unternehmen des Großhandels, des Außenhandels, der intermediären Dienstleistung und des industriellen Vertriebs in Bayern zu fördern. Insbesondere bezweckt der LGAD für die von ihm vertretenen Unternehmensbereiche, deren gemeinsame Interessen in der Gesamtwirtschaft wahrzunehmen, die staatlichen und kommunalen Institutionen in allen relevanten Fragen sachverständig zu beraten, bei der Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs mitzuwirken, die berufliche Aus- und Fortbildung zu fördern, die Öffentlichkeit über die sektoralen Aufgaben im Rahmen der Gesamtwirtschaft aufzuklären und unbegründete Angriffe auf den Berufsstand abzuwehren, die Mitglieder in Wirtschafts- und Steuerfragen sowie in Fragen des Arbeits-, Sozial-, Tarifrechts und Zivilrechts zu informieren und zu unterstützen, die Prozessvertretung im Arbeits- und Sozialrecht wahrzunehmen und zur Wahrung des sozialen Friedens beizutragen, insb. Tarifverträge abzuschließen. Der Zweck des LGAD ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet und die Verfolgung parteipolitischer sowie konfessioneller Ziele ist ausgeschlossen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Christoph Leicher
Wolf Maser
Andreas Frank
Alexandra Mebus
Thomas Braun
Volker Schlinge
Andreas Helber
Christian KlinglerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 31.07.2024
Landesdekanekonferenz Pflegewissenschaft Bayern (Vertretung der Hochschulen mit pflegewissenschaftlichen Studiengängen in Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03F1, registriert seit 25.07.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesdekanekonferenz Pflegewissenschaft Bayern (Vertretung der Hochschulen mit pflegewissenschaftlichen Studiengängen in Bayern)
Am Stadtpark 20
81243 München
015222693676
ldk-pflege-bayern@hm.eduAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Landes-Dekanekonferenz Pflegewissenschaft Bayern ist ein freiwilliger Zusam-menschluss der Dekan*innen der Fachbereiche/Fakultäten Pflege, Pflege und Ge-sundheit, sowie der Studiengangsleiter*innen bzw. Beauftragten pflegewissenschaftli-cher Studiengänge in anderen Fachbereichen bzw. einschlägiger Institute und Schwerpunkte an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Fachhochschulen, Universitäten und Gesamthochschulen. Dies umfasst im Besonderen Bachelor-/ Mas-terstudiengänge in den Fachgebieten: Pflege, Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik und Pflegemanagement. Die Landes-Dekanekonferenz Pflegewissenschaft Bayern versteht sich als Regionalorganisation (für das Bundesland Bayern) der Bundes-Dekanekonferenz-Pflegewissenschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 26.07.2024
Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerks
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0065, registriert seit 04.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerks
Proviantbachstraße 5
86153 Augsburg
0821568610
bubnick@metzgerhandwerk.de
www.metzgerhandwerk.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk vertritt die Interessen der handwerklichen Metzgereien in Bayern gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Michael Moser
Herr Thomas Krinner
Herr Konrad Ammon
Herr Lars Bubnick
Herr Thomas Köhn
Herr Daniel Hirsch
Herr Werner Braun
Herr Harald Münzinger
Herr Manfred Weber
Herr Christof EckAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Handwerksmetzgereien in Bayern
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
390001 - 400000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 24.06.2025
Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01F0, registriert seit 17.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V.
Ehrwalder Str. 8
81377 München
089989382
geschaeftsstelle@lev-gym-bayern.de
https://lev-gym-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Ehrwalder Straße 8
81377 München
089989382
geschaeftsstelle@lev-gym-bayern.de
https://lev-gym-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die LEV Gymnasien in Bayern e.V., gegründet 1950, hat die Aufgabe, die Mitverantwortung der Eltern bei der schulischen Erziehung im Bereich der Gymnasien zu verwirklichen. Sie hat den aus dieser Mitverantwortung der Eltern herrührenden Pflichten und Rechten Anerkennung zu verschaffen. Der Verein erfüllt seine Aufgabe insbesondere auch durch: - Einbringung von Vorschlägen an Ministerien und Landtag sowie die Erstellung von sachverständigen Stellungnahmen zu Vorlagen von Gesetzen, Verordnungen und anderen Regelungen, - Vertretung der Eltern der Gymnasien in Bayern auf Landesebene (Landesschulbeirat/ARGE der bayerischen Elternverbände/andere Gremien), - Vertretung der Eltern der Gymnasien in Bayern auf Bundesebene und auf Europaebene, - Aufklärung der Öffentlichkeit über die Tätigkeit des Vereins und der ElternvertreterInnen, - Beratung der Mitglieder in allen Fragen, die mit der Schule im Zusammenhang stehen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Sven Clement
Herr Rene Grieger
Herr Jürgen Faltermeier
Herr Dirk Hansel
Herr Dr. Markus Herz
Herr Dr. Anselm Horn
Frau Evelin Nehm
Frau Barbara Schaubmar
Herr Jürgen Schwab
Herr Andreas Staszewski
Herr Dr. Jörg Steinwagner
Frau Ingeborg WechMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Sven Clement
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
80001 - 90000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 16.05.2025
Luftsport-Verband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0445, registriert seit 06.05.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Luftsport-Verband Bayern e. V.
Prinzregentenstraße 120
81677 München
016090728030
bernhard.drummer@lvbayern.de
www.lvbayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Prinzregentenstraße 120
81677 München
+498945503210
info@lvbayern.de
www.lvbayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Luftsport-Verband Bayern (LVB) ist Bayerns größte Interessenvertretung für den Luftsport in all seinen Formen und fördert den Luftsport in Bayern. - Modellflug - Segelflug - Motorflug - Ultraleicht - Ballon - Fallschirmsprung - Gleitschirm und Hängegleiter Ausbildung von Privatpiloten (für Motorflug, Segelflug, Ultraleicht, Ballon, Fallschirmsprung) Spitzensport und Breitensport
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
15000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 07.05.2025
Landesverband Bayern des Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT018F, registriert seit 28.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayern des Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)
Angerbrunnenstraße 12
85356 Freising
by@bwe-regional.de
https://www.wind-energie.de/verband/lvs/bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als bayerischer Landesverband des Bundesverbands WindEnergie e.V. (BWE) vertreten wir über 1.150 Windenergieanlagen in Bayern, dahinterstehende Projektierungs-, Hersteller- und Zulieferunternehmen sowie die dazugehörigen fast 13.000 Arbeitsplätze. Damit decken wir aktuell etwa 6 Prozent des gesamten Strombedarfs in Bayern. Darüber hinaus stellt die Windenergie einen wesentlichen Baustein für die Sektorenkopplung dar und bietet Bayern dadurch eine noch größere Wertschöpfung. Wir möchten die bayerische Staatsregierung bei der Erreichung ihrer Klima- und Energiepolitischen Ziele mit unserer Expertise unterstützen und den Ausbau der Windenergie in Bayern vorantreiben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Bernd Wust
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Annette Gärtner
Herr Alexander Bromberger
Herr Christoph Markl-MeiderAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 01.04.2025
LAG WfbM Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0420, registriert seit 09.01.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
LAG WfbM Bayern e.V.
Zielstattstraße 9, , c/o Inclusion Cube
81379 München
01783485256
hannes.mueller@wfbm-bayern.de
www.wfbm-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Zielstattstraße 9, , c/o Inclusion Cube
81379 München
01783485256
hannes.mueller@wfbm-bayern.de
www.wfbm-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung Bayern e.V., kurz LAG WfbM Bayern, fördert die Zusammenarbeit der Werkstätten und vertritt deren Interessen auf politischer Ebene. Der Verein ist der Zusammenschluss der Träger von Werkstätten für behinderte Menschen in Bayern mit deren Förderstätten, angegliederten Inklusionsprojekten und Inklusionsbetrieben sowie angegliederten anderen Leistungsanbietern, die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben anbieten. Auch Träger rechtlich selbstständiger Förderstätten können sich dem Verein anschließen. Der Mitgliederversammlung gehört je Träger eine vertretungsberechtigte Person an, die je nach Anzahl der beschäftigten Personen in der Werkstatt die satzungsmäßig festgelegte Anzahl von Stimmrechten besitzt. Der Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch: Vertretung, Unterstützung und Koordinierung der Mitglieder; Informationsvermittlung, Klärung von Sachverhalten; Vertretung der Interessen der Mitglieder bei grundsätzlichen Fragen auf Landesebene gegenüber den relevanten Institutionen; Förderung der Mitwirkung und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit den gewählten Werkstatträten in Bayern; Zusammenarbeit mit den fachlich relevanten Gremien der Wohlfahrtsverbände; Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM); Erarbeitung von Empfehlungen, Vorlagen, Handreichungen und Interpretationshilfen; Mitarbeit an der Entwicklung von Werkstattkonzeptionen; Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Werkstätten; Anregungen und Vorschläge für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen; Öffentlichkeitsarbeit und Information der Mitglieder.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Peter Pfann
Frau Evi Feldmeier
Herr Dieter KörberMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
240001 - 250000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.01.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München