- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02CB, registriert seit 24.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Bayern
Mauerkircherstraße 5
81679 München
0899220980
presse-bayern@jugendherberge.de
www.bayern.jugendherberge.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und setzt sich für die die sozial- und bildungspolitischen Interessen von Heranwachsenden und ihren Familien ein. Er bietet dazu Räume und Gelegenheiten der außerschulischen Bildungsarbeit und der interkulturellen Begegnung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Daniel Sautter
Herr Michael GößlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
255000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Klaus Umbach
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
7570001 - 7580000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern i.A. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9
80797 München
Landkreis Cham
Rachelstr. 6
93413 Cham
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Frankfurter Straße 29 – 35
65760 EschbornJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.09.2025
Deutsche Lufthansa AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01B4, registriert seit 07.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Lufthansa AG
Venloer Straße 151–153
50672 Köln
www.lufthansagroup.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Südallee 15
85356 München-Flughafen
089/9772001
politik.lha-muc@dlh.de
www.lufthansagroup.comInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Deutsche Lufthansa AG ist ein weltweit operierender Luftverkehrskonzern. Mit 96.677 Beschäftigten erwirtschaftete die Lufthansa Group im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 35,4 Mrd. Euro. Die Deutsche Lufthansa AG vertritt die politischen Interessen des Konzerns gegenüber lokalen, nationalen und internationalen Institutionen. Dazu stehen wir im Austausch mit Politik, Behörden und Öffentlichkeit zu luftfahrtrelevanten politischen und regulatorischen Fragestellungen. In Bayern liegt der Fokus unserer Interessensvertretung gegenüber dem Bayerischen Landtag und der bayerischen Staatsregierung auf den Themen Verkehrsinfrastruktur (luft- und landseitig), Intermodalität (optimale Vernetzung der Verkehrsträger, insbes. mit dem Schienenpersonennah- und -fernverkehr), allgemeine Verkehrs- und Wirtschaftspolitik und internationale Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandorts München und Bayern. Weitere Schwerpunktthemen sind nachhaltige, synthetische Kraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF), erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz. Als international agierendes Luftfahrtunternehmen informieren wir über unsere Arbeit und aktuelle Themen u.a. in unserem regelmäßig erscheinenden Lufthansa Group Politikbrief, der an Entscheidungsträger elektronisch versendet und im Internet abrufbar veröffentlicht wird.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Carsten Spohr
Herr Dr. Michael Niggemann
Frau Grazia Vittadini
Herr Dieter Vranckx
Herr Dr. Till StreichertMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
130001 - 140000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
430001 - 440000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Frankfurter Straße 29 – 35
65760 EschbornJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 28.03.2025
Dassault Systèmes Deutschland GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT040C, registriert seit 23.10.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Dassault Systèmes Deutschland GmbH
Meitnerstr. 8
70563 Stuttgart
07112730000
EuroCentral.PublicServices@3ds.com
www.3ds.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
St.-Martin-Str. 82
81541 MünchenInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Virtuelle Welten von Dassault Systèmes helfen uns, das reale Leben zu verbessern. Von der Entwicklung intelligenterer Produkte für den Alltag geht über die umweltfreundlichere Gestaltung von Städten oder die Neuausrichtung der Medizin auf Prävention – die wissenschaftlich fundierten Virtual Twin Experiences von Dassault Systèmes treiben Innovationen in allen Bereichen Ihres Lebens voran. Ziel der Interessenvertretung durch Dassault Systèmes ist insbesondere 1. die zweckentsprechende Kontaktaufnahme, 2. eventuell die Vorbereitung, Verbreitung und Übermittlung von Informationsmaterial, Stellungnahmen, Gutachten, Diskussions- und Positionspapieren, (sofern angefragt, bisher nicht explizit geplant) 3. Einladungen zu Veranstaltungen, Treffen, Werbemaßnahmen und Konferenzen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Sabine Scheunert
Herr Timm RehlingMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.06.2025
Somnia Holding GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0466, registriert seit 05.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Somnia Holding GmbH
Falkensteiner Straße 21
60322 Frankfurt am MainAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Somnia Holding ist ein Lotterieunternehmen, dessen Ziel es ist, durch ein innovatives Geschäftsmodell Spenden für wohltätige Zwecke und Hilfsorganisationen zu generieren. Wir streben einen regelmäßigen Austausch mit Behörden und der Politik an, um auch künftig ein hohes Spendenaufkommen und Innovation im Sektor zu gewährleisten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Nicolas O'Neill
Frau James Allan Oakes
Herr Matthew PohlsonMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Die Somnia Holding ist ein Technologie- und Medienunternehmen, das in Deutschland mit digitalen Plattformen und Inhalten sozial ausgerichtete Lotterieformate etabliert, um Spenden für gemeinnützige Projekte und Hilfsorganisationen zu mobilisieren. Wir pflegen den regelmäßigen Dialog mit Behörden und Politik, um Transparenz, Verbraucherschutz, hohes Spendenaufkommen und Innovation im Sektor dauerhaft zu sichern.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.09.2025
SIXT SE
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03EE, registriert seit 17.07.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
SIXT SE
Zugspitzstr. 1
82049 Pullach
lobbyregister@sixt.com
about.sixt.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Sixt SE bewegt sich in einem stark regulierten Umfeld. Wir suchen einen aktiven, transparenten und offenen Dialog mit unseren Stakeholdern, Verbänden und politischen Entscheidungsträgern mit dem Ziel, Mobilität ganzheitlich nachhaltig zu gestalten. In der politischen Interessenvertretung ist es unsere Aufgabe, Positionen und Informationen aus dem Mobilitätsdienstleistungssektor einzubringen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Sixt
Herr Konstantin Sixt
Herr Dr. Franz Weinberger
Herr Nico Gabriel
Herr Vinzenz PflanzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 31.03.2025
Amgen GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A1, registriert seit 30.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Amgen GmbH
Riesstraße 24
80992 München
+49 89 149096 0
governmentaffairs-germany@amgen.com
www.amgen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Amgen hat sich zum Ziel gesetzt, das Potenzial der Biologie für Patient:innen, die an schweren Krankheiten leiden, zu erschließen, indem es innovative Humantherapeutika entdeckt, entwickelt, herstellt und bereitstellt. Dieser Ansatz beginnt mit dem Einsatz von Instrumenten wie der modernen Humangenetik, um die Komplexität von Krankheiten zu entschlüsseln und die Grundlagen der menschlichen Biologie zu verstehen. Amgen konzentriert sich auf Bereiche, in denen ein hoher medizinischer Bedarf besteht, und nutzt sein Fachwissen, um Lösungen zu finden, die das Leben der Menschen entscheidend verbessern. Amgen ist sich dabei der Bedeutung einer soliden öffentlichen Politik bewusst, die unseren Auftrag, den Patient:innen zu helfen, unterstützt. Wir beteiligen uns daher konstruktiv an der öffentlichen gesundheitspolitischen Debatte in Deutschland, indem wir in erster Linie Informationen weitergeben und mit Regierungen und politischen Entscheidungsträger:innen in Deutschland in Kontakt für Themen treten, die für Amgen wichtig sind: Sicherstellung des Zugangs von Patient:innen zu neuen und bestehenden Therapien. Ermöglichung von biotechnologischer Innovation, Forschung und Entwicklung (F&E) in Deutschland. Gewährleistung einer Kostenübernahme und -erstattung, die Innovationen belohnt. Schutz geistigen Eigentums. Solide und wissenschaftlich fundierte Regulierungen. Amgen ist zudem Teil der Pharmainitiative Bayern (http://www.pharmainitiative-bayern.de) und setzt sich wie diese im Interesse einer optimalen Patientenversorgung für eine starke (auch innovationsstarke) Pharmabranche in Bayern ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Manfred Heinzer
Herr Fezan Imam
Herr Dr. Stefan KropffMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 01.04.2025
Gauly Advisors GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0333, registriert seit 02.02.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Gauly Advisors GmbH
Bockenheimer Landstraße 2-4
60306 Frankfurt am Main
0697675780
mail@gaulyadvisors.com
www.gaulyadvisors.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Landsberger Straße 110
80339 München
08953886050
mail@gaulyadvisors.com
www.gaulyadvisors.comInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
GAULY ist eine führende unabhängige Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikation in Deutschland. CEOs, Vorstände, Aufsichtsräte, Eigentümer und Kommunikationschefs vertrauen unserem Rat in Fragen der strategischen Ausrichtung und Kommunikation. Wir sind darauf spezialisiert, in erfolgskritischen Situationen die notwendige Akzeptanz und Unterstützung im Stakeholderumfeld aufzubauen und zu sichern. Hierbei unterstützen wir Unternehmen beim konstruktiven und kontinuierlichen Dialog mit den wesentlichen Anspruchsgruppen u.a. gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung. Zu den Aufgaben, die wir im Auftrag unserer Kunden auf dem Gebiet von Public Affairs & Government Relations übernehmen, gehören: Analyse und Bewertung politischer Entwicklungen; Begleitung von Gesetzgebungsprozessen, Erstellung von Stellungnahmen und Strategiepapieren; Vorbereitung und Durchführung von Gesprächen mit Vertretern aus Parlament, Regierung und Ministerialverwaltung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Sandra Fabian
Herr Andreas MartinMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
ZEAL Network SE, Messe München GmbH, Toll4Europe GmbH
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 25.03.2025
Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT017B, registriert seit 01.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Türkenstraße
80333 München
089 2868-30
vorstandsstab@gv-bayern.de
www.gv-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der GVB übernimmt als Interessenvertreter seiner Mitglieder die Aufgabe, den Anliegen der genossenschaftlichen Unternehmen in Bayern gegenüber der Politik, Aufsicht und Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen. Unser Ziel ist die Stärkung und Weiterentwicklung des Genossenschaftswesens in Bayern und Deutschland. Der GVB kooperiert mit den genossenschaftlichen Dach- und Bundesverbänden und verstärkt die Positionen durch regionale Arbeit. Der GVB ist zudem Mitglied in der Finanzplatz München Initiative (fpmi). Mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern im Freistaat sind wir im regelmäßigen und engen Austausch.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Alexander Leißl
Herr Stefan MüllerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Alexander Leißl
Herr Stefan MüllerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
200001 - 210000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.06.2025
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Landesverband Bayern (BPI-LV Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0033, registriert seit 22.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Landesverband Bayern (BPI-LV Bayern)
Innstraße 15
81679 München
089 92691-16
bpi@lv-bayern.vci.de
www.bpi-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BPI Bayern ist der bayerische Landesverband des BPI e.V., des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie. Er vertritt auf bayerischer Ebene die wirtschafts- bzw. gesundheitspolitischen Interessen der Mitgliedsunternehmen, insbesondere: - Marktzugang - Erstattung (SGB V) - Innovation / Forschung - Standortrahmenbedingungen soweit sie von der Landespolitik behandelt werden, sowie die zugehörigen Verwaltungs- und Vollzugsfragen. Der Landesverband Bayern unterstützt den BPI bei der Erfüllung seines Verbandszwecks. Er fördert gemeinsame Interessen der pharmazeutischen Industrie auf regionaler Ebene unter Berücksichtigung, dass die Herstellung und der Vertrieb von Arzneimitteln besondere Verpflichtungen gegenüber der Allgemeinheit mit sich bringen. Der BPI ist als Fachverband Mitglied des VCI. Der VCI Landesverband Bayern (siehe dort) vertritt und betreut alle Landesorganisationen der dem VCI auf Bundesebene kooperativ angeschlossenen Fachverbände, u.a. den Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). Dessen Mitgliedsunternehmen sind über die Kooperativmitgliedschaft des Fachverbands auch VCI-Mitglieder. Der BPI-Landesverband Bayern hat als Teil des VCI-LV Bayern keinen eigenen Etat und keine Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Oliver Kirst
Frau Yvonne Ziegler
Herr Steffen Wegner
Herr Dr. Marc-Oliver RauchMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 30.06.2025
Vereinigung der Pflegenden in Bayern KöR
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0252, registriert seit 03.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung der Pflegenden in Bayern KöR
Prinzregentenstraße 24
80538 München
089 5419985-0
info@vdpb-bayern.de
www.vdpb-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Prinzregentenstraße 24
80538 München
089 5419985-0
info@vdpb-bayern.de
www.vdpb-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) ist Bayerns Stimme für die Pflege. Sie vertritt die Interessen der geschätzt rund 200.000 Pflegekräfte, die in Bayerns Krankenhäusern, Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Diensten arbeiten. Die VdPB sitzt in wichtigen Gremien und gestaltet die Gegenwart und Zukunft der Pflegeberufe mit. Gesetzliche Grundlage für die Arbeit der VdPB bildet das Bayerische Gesetz über die Berufsausübung und die Berufsvertretung der Angehörigen der Pflegeberufe (Bayerisches Pflegendengesetz – BayPfleG).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Wetterich
Frau Andrea Hopfner
Frau Kathrin Weidenfelder
Frau Stefanie Schlieben
Herr Prof. Matthias Drossel
Frau Carolin Hack
Frau Anna Kaiser
Frau Judith Hantl-Merget
Frau Prof. Dr. Tamara Gehring-Vorbeck
Herr Thorsten BlauMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
5200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Matthias Drossel
Herr Michael WetterichAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1050001 - 1060000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Postfach 80 02 09
81602 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
220518_Rechenschaftsbericht_VdPB_22_final.pdf
2307_VdPB_Rechenschaftsbericht_2023.pdf
240624_Rechenschaftsbericht_2024_Ansicht.pdf
letzte Änderung 03.09.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München