- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. (ABV)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0472, registriert seit 20.10.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. (ABV)
Luisenstr. 17
10117 Berlin
+49 (0) 30 80093100
info@abv.de
www.abv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die ABV – Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e. V. ist die politische Spitzenorganisation der 91 auf Landesrecht beruhenden berufsständischen Versorgungseinrichtungen der verkammerten Freien Berufe (Ärzte, Apotheker, Architekten, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater bzw. Steuerbevollmächtigten, Tierärzte, Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer, Zahnärzte sowie Psychotherapeuten und Ingenieure) in der Bundesrepublik Deutschland. Aufgabe der Mitgliedseinrichtungen der ABV ist es, für den ihnen aufgrund landesgesetzlicher Zuweisung als Pflichtmitglied angehörenden Personenkreise die Seite 4 von 14 R001025 – Detailansicht des Registereintrags vom 23.09.2025 um 16:56 Uhr 1. Vorsorge für das Alter, bei Invalidität und für Hinterbliebene sicherzustellen. Satzungsmäßige Aufgabe der ABV ist es, die Interessen ihrer Mitgliedseinrichtungen im Rahmen des gegliederten Systems der Alters- und Hinterbliebenenversorgung gemeinsame Interessen zu wahren, zu fördern und zu vertreten. Im Rahmen dessen gewährt die ABV ihren Mitgliedseinrichtungen in Fragen gemeinsamer Interessen Auskünfte, Rat und Beistand. Politisch wirkt die ABV auf eine Gleichbehandlung der berufsständischen Versorgungseinrichtungen gegenüber den anderen Altersvorsorgeeinrichtungen der ersten Säule bzw. ersten Schicht des Systems der Altersvorsorge in Deutschland hin. Des Weiteren versucht sie, durch ihr Engagement einen ungefilterten Zugang aller Angehörigen der Berufsstände zu ihren jeweiligen Versorgungseinrichtungen sicherzustellen. Dazu gehört insbesondere eine Sicherstellung des Erhalts des bestehenden Befreiungsrechts von der Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung gemäß § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB VI. Weitere gemeinsame Interessen betreffen die adäquate Einbindung der berufsständischen Versorgungseinrichtungen in die relevanten elektronischen Melde- und Austauschverfahren im Bereich des Sozialversicherungsrechts, eine grundsätzliche steuerliche Gleichhandlung der Versorgungseinrichtungen im Vergleich zur Gesetzlichen Rentenversicherung, eine faire steuerliche Behandlung der Mitglieder der Versorgungseinrichtungen im Hinblick auf Beiträge und Leistungen sowie sämtliche rechtliche Regelungen auf Bundesebene, welche die berufsständischen Versorgungseinrichtungen binden. Grundlagen der Arbeit der ABV sind der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter ihren Mitgliedseinrichtungen, die Vernetzung und die Kooperation mit Institutionen der durch die Versorgungswerke abgesicherten Berufsgruppen der verkammerten Freien Berufe, der Austausch mit und in wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Organisationen der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Um ihre Ziele zu erreichen, pflegt die ABV den mündlichen und schriftlichen Austausch mit Politikerinnen und Politikern, deren Fraktionen, Bundesministerien sowie deren Mitarbeitern. Die ABV veranstaltet Fachveranstaltungen, übermittelt und veröffentlicht Stellungnahmen, Positionspapiere, Studien, Regelungsvorschläge und weitere Publikationen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Rudolf Henke
Frau Dr. Eva Hemberger
Herr Hartmut Rüdiger
Herr Peter HartmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 21.10.2025
Airbnb Germany GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT046D, registriert seit 22.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Airbnb Germany GmbH
Alexanderplatz 7
10178 Berlin
+491706827483
presse@airbnb.com
https://www.airbnb.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche: EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Digitalisierung; Internetpolitik; Stadtentwicklung; Wohnen; Tourismus; E-Commerce; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht Beschreibung der Tätigkeit: Airbnb wurde im Jahr 2007 gegründet, als die beiden ersten Gastgeber drei Gäste bei sich zuhause in San Francisco übernachten ließen. Seitdem ist die Community auf vier Millionen Gastgeber:innen angewachsen, die bereits mehr als eine Milliarde Gäste in fast jedem Land der Erde willkommen geheißen haben. Jeden Tag bieten Gastgeber:innen einzigartige Aufenthalte und Aktivitäten an, die es Gästen ermöglichen, die Welt auf authentische Weise zu erleben und sich verbunden zu fühlen. Airbnb setzt sich für Rahmenbedingungen ein, die hierfür förderlich sind. Für Nutzer mit Wohnsitz in Deutschland wird die Airbnb Plattform durch die Airbnb Ireland UC mit Sitz in Dublin, Irland betrieben. Die deutsche Airbnb Germany GmbH ist eine reine Marketing- und Beratungsgesellschaft und unterstützt und berät Airbnb Ireland UC vor allem in deutschsprachigen Märkten z.B. im Bereich politischer Kommunikation. Durch Veranstaltungen und persönliche Gespräche mit politischen Entscheidungsträger:innen und Behörden setzen wir uns für transparente und faire Rahmenbedingungen für Gastgeber:innen im Bereich der Kurzzeitvermietung ein und machen auf die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile des Tourismus aufmerksam.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Kathrin Anselm
Herr Dr. Philipp SchrageMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Airbnb-Germany-GmbH-publication-notification-JA-2023-2-1.pdf
letzte Änderung 23.09.2025
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Landesarbeitsgemeinschaft Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0470, registriert seit 14.10.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Landesarbeitsgemeinschaft Bayern
Marktplatz 8
93449 Waldmünchen
09972 5979868
kontakt@kab-bayen.de
www.kab-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung für abhängig Beschäftigte auf Basis der Katholischen Soziallehre
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Regina Soremba-Böxkes
Herr Michael WagnerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 15.10.2025
Bayerischer Tourismusverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0431, registriert seit 08.10.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Tourismusverband e.V.
c/o Tourismus Oberbayern München e.V., Prinzregentenstr. 98
81675 München
+49 (0) 89 63 89 58 79 0
christine.haesch@oberbayern.de
www.bayerischer-tourismusverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Tourismusverband e.V. versteht sich als Dachverband der regionalen Tourismusverbände, sowie Organisationen und Interessensgemeinschaften, die touristische Aufgaben mit wahrnehmen oder sie beeinflussen und in Bayern tätig sind. Er fördert die Zusammenarbeit in allen Tourismusangelegenheiten. Dazu gehört die unmittelbare und mittelbare Förderung aller Maßnahmen, die der Pflege und Entwicklung des Tourismus in Bayern dienen sowie die politische Interessensvertretung bayerischer Tourismusbelange.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Klaus Stöttner *
Herr Peter Berek* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Klaus Stöttner *
Herr Peter Berek* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.10.2025
Bundesverband spezielle Lebensmittel (DIÄTVERBAND) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT046F, registriert seit 25.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband spezielle Lebensmittel (DIÄTVERBAND) e.V.
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
02283085110
pahne@diaetverband.de
www.diaetverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche: EU-Gesetzgebung; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Verbraucherschutz Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen. Beschreibung der Tätigkeit: Der Bundesverband spezielle Lebensmittel (DIÄTVERBAND) e. V. ist die Stimme der Hersteller für Speziallebensmittel in Deutschland. Der DIÄTVERBAND vertritt die Hersteller von hochwertigen Lebensmitteln, die den besonderen Bedürfnissen von speziellen Verbrauchergruppen entsprechen. Seine Mitglieder produzieren Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder‚ Lebensmittel für spezielle medizinische Zwecke‚ Tagesrationen für eine gewichtskontrollierende Ernährung und Mahlzeitersatz, Sportlernahrungen, glutenfreie Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel. Spezielle Lebensmittel werden auf der Grundlage aktueller Forschung entwickelt, stets unter Berücksichtigung anerkannter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Zudem unterliegen sie einem sehr engen Rechtsrahmen. Der DIÄTVERBAND vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber staatlichen Organen, Wissenschaft und Öffentlichkeit auf nationaler und europäischer Ebene. Hierzu gehören der ständige Kontakt zu den Ministerien und Behörden, den wissenschaftlichen Institutionen aus den Bereichen Medizin und Ernährung sowie zu den Medien. Der DIÄTVERBAND analysiert rechtliche Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene und stellt seinen Mitgliedern entsprechende Informationen zur Verfügung, die für die spezialisierte Ernährungsindustrie relevant sind. Er berät seine Mitglieder, sowie politische Entscheidungsträger und wichtige Stakeholder mit seiner langjährigen Erfahrung zu allen relevanten Aspekten der speziellen Lebensmittel. Der DIÄTVERBAND arbeitet partnerschaftlich mit wichtigen Stakeholdern zusammen und setzt sich für hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei der Herstellung und Vermarktung spezieller Lebensmittel ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Mike Poßner
Herr Stefan Hipp
Herr Norbert PahneAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
60001 - 70000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
DIÄTVERBAND_Bericht Jahresabschluss 2024_2ter Entwurf_180525.pdf
letzte Änderung 25.09.2025
Bayerischer Wohnungs- & Grundeigentümerverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT046A, registriert seit 18.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Wohnungs- & Grundeigentümerverband e.V.
Dachauer Str. 31
80335 München
089/597937
info@bwe-online.de
www.bwe-haus.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir beraten durch unsere Experten unsere Mitglieder, aktuelle oder werdende Immobilien-Eigentümer, in allen Fragen rund um Haus-, Wohnungs- und Grundeigentum in rechtlicher, bautechnischer und steuerlicher Hinsicht sowie im Versicherungs- und Finanzierungsbereich.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Thomas Brändlein
Herr Andreas Reng
Herr Dr. Andreas Stangl
Herr Julian FürstenbergMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
7500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Thomas Brändlein
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 18.09.2025
Dürr AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT046E, registriert seit 30.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Dürr AG
Carl-Benz-Str. 34
74321 Bietigheim-Bissingen
+49 71 42 78 0
corpcom@durr.com
https://www.durr-group.com/de/impressumAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Unsere Maschinen, Anlagen und Services stehen für wirtschaftliche und nachhaltige Produktionsprozesse. Im Jahr 2024* haben wir 51 % unseres Umsatzes mit der Automobilindustrie erwirtschaftet und 30 % mit Produzenten von Möbeln und Holzhäusern. Der verbleibende Umsatz verteilte sich auf Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte, Elektro und die Batteriefertigung. Dank unserer internationalen Präsenz sind wir in allen wichtigen Marktregionen der Welt lokal vertreten. Wir betreiben 139 Standorte in 33 Ländern. Neben Nordamerika und Westeuropa zählen auch die Emerging Markets zu unseren wichtigsten Absatzgebieten. Dort erzielten wir im Geschäftsjahr 2024* 33 % des Auftragseingangs sowie 42 % des Umsatzes. * Nachfolgende Kennzahlen berücksichtigen den Gesamtkonzern (fortgeführte Geschäftsbereiche und aufgegebener Geschäftsbereich) Zum Zwecke der Interessenvertretung führt die Dürr AG Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierung sowie mit Mitgliedern des Bayrischen Landtags, um einen fachlichen Austausch zu einer Vielzahl relevanter Themenbereiche zu ermöglichen. Gegenstand dieser Gespräche sind unter anderem innovative Technologien, regulatorische Rahmenbedingungen sowie Fragen der strategischen Unabhängigkeit und der sicherheitspolitischen Resilienz Deutschlands. Ziel der Interessenvertretung ist es, praxisbezogene Perspektiven aus der Wirtschaft in die politischen Entscheidungsprozesse einzubringen, zur praxistauglichen Ausgestaltung regulatorischer Vorgaben beizutragen und den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft zu fördern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Jochen Weyrauch
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.09.2025
Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT046C, registriert seit 19.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V.
Lessingstr. 1
80336 München
089 544 23 182
info@lvke-caritas-bayern.de
www.lvke.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband der katholischen Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V. (LVkE) mit Sitz in München, nimmt im Bereich des Deutschen Caritasverbandes – Landesverband Bayern – die Aufgaben eines Fachverbandes wahr. Dem LVkE gehören aktuell rund 150 Einrichtungen der ambulanten, teilstationären und stationären katholischen Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen an. Er hat die grundlegende Ausrichtung sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in unserer Gesellschaft im Sinne von Solidarität und Teilhabegerechtigkeit bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen. Ziel ist es für gemeinsame Standpunkte und nachhaltig verbesserte Lebenschancen einzutreten. Dabei werden fachliche als auch sozialpolitisch relevante Aspekte berücksichtigt. Unter Erziehungshilfe fallen die Maßnahmen nach § 27 ff. des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes. Die Organe des Verbandes sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und der geschäftsführende Vorstand. Für seine Tätigkeit ist das christliche Menschen- und Weltbild leitend, dass der Verband als pastoralen Dienst der Kirche in der Erziehungsarbeit zu verwirklichen sucht. Dazu gehören: Enge Kooperation mit den Geschäftsführungen der Diözesanen Arbeitsgemeinschaften der Erziehungshilfen (AGkE und DiAG) und den internen Gremien Enge Kooperation mit dem Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE) Interessenvertretung der Mitgliedseinrichtungen Kooperation mit allen relevanten Gremien der öffentlichen und politischen Partner:innen Erarbeitung und Verbreitung fachlicher Grundsätze und Arbeitshilfen für den Bereich der Erziehungshilfen Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Fachpersonals Herausgabe von Publikationen, Praxishilfen, Stellungnahmen und Informationsmaterial Fachpolitische Lobbyarbeit Zur Bearbeitung und Durchführung der LVkE-Aufgaben setzt der Gesamtvorstand Fachausschüsse und Fachforen ein und bestimmt deren Auftrag und Zusammensetzung. Diese werden jeweils von einem Mitglied des Gesamtvorstands geleitet und von der Geschäftsstelle organisiert und beratend begleitet. Die aktuelle Satzung kann auf der Website hier heruntergeladen werden: https://lvke.de/mitglied-werden/
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Eibl
Frau Petra Rummel
Herr Markus Mayer
Herr Joachim NunnerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Michael Eibl
Herr Markus Mayer
Herr Joachim Nunner
Frau Petra RummelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Mitgliedseinrichtungen des LVkE - diese finden Sie unter https://lvke.de/mitglieder/
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.09.2025
Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0468, registriert seit 09.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB)
Friedrich-Niedermayer-Str. 21
93049 Regensburg
0941/20052906
info@vkib.de
https://www.vkib.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB) ist der Zusammenschluss der kommunalen Behindertenbeauftragten, der kommunalen Behindertenbeiräte und der Inklusionsbeauftragten in Bayern. Die VKIB ist somit das Sprachrohr aller kommunalen Interessenvertreter für Menschen mit Behinderung und chronisch kranker Menschen auf Landesebene. Die VKIB setzt sich seit mehr als 20 Jahren auch auf landespolitischer Ebene, unter anderem durch die Mitgliedschaft im Landesbehindertenrat Bayern, für eine verbesserte Teilhabe und mehr Inklusion in allen Lebensbereichen ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Frank Reinel
Frau Nicole Orf
Frau Bettina WurzelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Kassenbericht-2023.pdf
Kassenbericht-2022.pdf
Kassenbericht-2021.pdf
Kassenbericht-2020.pdf
Kassenbericht-2019.pdf
Kassenbericht-2018.pdf
letzte Änderung 09.09.2025
Somnia Holding GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0466, registriert seit 05.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Somnia Holding GmbH
Falkensteiner Straße 21
60322 Frankfurt am MainAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Somnia Holding ist ein Lotterieunternehmen, dessen Ziel es ist, durch ein innovatives Geschäftsmodell Spenden für wohltätige Zwecke und Hilfsorganisationen zu generieren. Wir streben einen regelmäßigen Austausch mit Behörden und der Politik an, um auch künftig ein hohes Spendenaufkommen und Innovation im Sektor zu gewährleisten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Nicolas O'Neill
Frau James Allan Oakes
Herr Matthew PohlsonMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Die Somnia Holding ist ein Technologie- und Medienunternehmen, das in Deutschland mit digitalen Plattformen und Inhalten sozial ausgerichtete Lotterieformate etabliert, um Spenden für gemeinnützige Projekte und Hilfsorganisationen zu mobilisieren. Wir pflegen den regelmäßigen Dialog mit Behörden und Politik, um Transparenz, Verbraucherschutz, hohes Spendenaufkommen und Innovation im Sektor dauerhaft zu sichern.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.09.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München