- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Verein zur Förderung des Heil- und Gewürzpflanzenanbaus in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0208, registriert seit 01.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verein zur Förderung des Heil- und Gewürzpflanzenanbaus in Bayern e.V.
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
089/55873122
obst-gartenbau@BayerischerBauernVerband.de
www.kräuteranbau.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Ziel des Vereins ist, den bayerischen Anbau zu fördern und die Marktposition durch qualitativ hochwertige Ware zu stärken. Vertretung der Interessen der Heil- und Gewürzpflanzenerzeuger bei Behörden und Gremien auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Stefan Funke
Frau Lisa-Maria Puschak
Herr Patrick ScharlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stefan Funke
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2024
Verband der Keramischen Industrie e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01BF, registriert seit 22.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Keramischen Industrie e. V.
Schillerstraße 17
95100 SelbAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung (sozial- und wirtschaftspolitisch) der Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen der Geschirrhersteller, der Manufakturen, der Technischen Keramik und der Ofenkachelhersteller.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christoph René Holler
Herr Joachim Heym
Herr Dr. Hadi Saleh
Frau Gabriele SchuppMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Joachim Heym
Herr Dr. Hadi Saleh
Frau Gabriele Schupp
Herr Christian Seltmann
Herr Marcus Flemming
Herr Dr. Richard Metzler
Herr Matthias Kaufmann
Herr Christoph René Holler
Dr. Phillipp DiekmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.12.2023
Spargel-Erzeugerverband Franken e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0207, registriert seit 01.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Spargel-Erzeugerverband Franken e.V.
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
089/55873122
obst-gartenbau@BayerischerBauernVerband.de
www.spargel-franken.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist die Interessenvereinigung der fränkischen Spargelanbauer. Ziele des Verbandes sind unter anderem den Spargelbau einheitlich zu vertreten und die Position des einzelnen Mitglieds sowie des fränkischen Spargels zu stärken. Interessenvertretung der Spargelerzeuger bei Behörden und in Gremien auf Landesebene
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Miriam Adel
Frau Lisa-Maria Puschak
Herr Patrick ScharlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Miriam Adel
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2024
Landesverband bayerischer Feldgemüsebauer e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0206, registriert seit 01.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband bayerischer Feldgemüsebauer e.V.
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
089/55873122
obst-gartenbau@BayerischerBauernVerband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband ist die Interessenvereinigung der bayerischen Feldgemüsebauer. Die Belange des Feldgemüsebaus gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik sowie dem Handel und der Vermarktung einheitlich zu vertreten und die Position des einzelnen Mitglieds zu stärken, sind die Ziele. Vertretung der Interessen der Feldgemüseerzeuger bei Behörden und anderen Gremien auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Josef Apfelbeck
Frau Lisa-Maria Puschak
Herr Patrick ScharlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Josef Apfelbeck
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2024
Bayerischer Erwerbsobstbau-Verband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0205, registriert seit 01.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Erwerbsobstbau-Verband e.V.
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
089/55873122
obst-gartenbau@BayerischerBauernVerband.de
www.bayerische-obstbauern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband ist die Interessenvereinigung der bayerischen Erwerbsobstbauern. Die Anliegen des Obstbaus einheitlich zu vertreten und die Position des einzelnen Mitgliedes zu stärken, sind die wesentlichen Ziele. Vertretung der Interessen der Obsterzeuger bei Behörden und anderen Gremien auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Karl-Ludwig Rostock
Frau Lisa-Maria Puschak
Herr Patrick ScharlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Karl-Ludwig Rostock
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2024
BKK ProVita
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0015, registriert seit 21.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BKK ProVita
Münchner Weg 5
85232 Bergkirchen
0813161330
info@bkk-provita.de
https://bkk-provita.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Rotkreuzplatz 8
80634 München
0813161330
info@bkk-provita.de
https://bkk-provita.de/Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die BKK ProVita ist eine gesetzliche Kranken- und Pflegekasse und mitgliedschaftlich strukturierte Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Sie hat ihren Rechtssitz in München. Sie steht unter der Aufsicht des Bundesamtes für Soziale Sicherung in Bonn und erstreckt sich bundesweit. Ihre Aufgabe und ihr Ziel ist es, als Solidar- und Schutzgemeinschaft der bei ihr versicherten Menschen, die sozialen Rechte ihrer Versicherten nach dem Sozialgesetzbuch, insbesondere im Bereich der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, bestmöglich zu verwirklichen. Zur Erreichung einer möglichst guten, bedarfsgerechten sowie dauerhaft sicheren, ganzheitlichen und nachhaltigen Versorgung ist der stete Austausch mit der Gesetzgebung in Land und Bund eine wichtige Voraussetzung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Walter Redl
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Veröffentlichung_nach_§305b_2020.pdf
Veröffentlichung_nach_§305b_2021.pdf
Veröffentlichung_nach_§305b_2022.pdf
letzte Änderung 19.12.2023
Deutscher Alpenverein e.V. (DAV)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT016D, registriert seit 03.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Alpenverein e.V. (DAV)
Anni-Albers-Str. 7
80807 München
089140030
info@alpenverein.de
www.alpenverein.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Deutsche Alpenverein e.V. ist als größter Bergsportverband der Welt zugleich einer der großen Naturschutzverbände Deutschlands. Er gliedert sich in aktuell 355 selbstständige Sektionen mit über 1,5 Millionen Mitgliedern und 2 Stiftungen. Der DAV lebt von seinem Engagement der mehr als 30.000 Ehrenamtlichen und betreut ca. 325 Hütten, 220 Kletteranlagen, rund 30.000 km Wege. Als Bergsportverband ermöglicht der DAV die Ausübung von vielfältigen bergsportlichen Aktivitäten und tritt als Naturschutzverband für den Schutz der einzigartigen Natur- und Kulturräume in den Alpen und Mittelgebirgen ein. Der DAV fördert den Breitensport, als auch den Leistungs- und Wettkampfsport. Dabei setzt er sich für die naturverträgliche, umwelt- und klimaschonende Ausübung des Bergsports ein. Im Rahmen seines umfangreichen Engagements für gesellschaftliche Belange leistet der DAV qualifizierte Kultur- und Jugendarbeit. Die Jugendorganisation für die Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist die JDAV. Seine Interessen gegenüber Politik und Ministerien vertritt der DAV im Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Roland Stierle
Frau Burgi Beste
Herr Jürgen Epple
Frau Melanie Grimm
Herr Annika Quantz
Herr Wolfgang Arnold
Herr Ernst SchickMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Roland Stierle
Frau Burgi Beste
Herr Jürgen Epple
Frau Melanie Grimm
Herr Annika Quantz
Herr Ernst Schick
Herr Wolfgang ArnoldAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1220001 - 1230000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Regierung von Oberbayern
Maximilianstr. 39
80534 München
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Landeshauptstadt München
Rathaus
80313 München
Bayerische Landesstiftung
Alter Hof 2
80331 München
Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration
Odeonsplatz 3
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 27.06.2024
Fachverband Sanitär-Keramische Industrie e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01C1, registriert seit 22.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fachverband Sanitär-Keramische Industrie e. V.
Schillerstraße 17
95100 SelbAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung sozial- und wirtschaftspolitischen Interessen der tarifgebundenen sanitär-keramischen Betriebe.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christoph René Holler
Herr Tim Berg
Herr Anthony TrentinMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Tim Berg
Herr Anthony Trentin
Herr Christoph René HollerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.12.2023
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00C9, registriert seit 18.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bayern e. V.
Gundstr. 9
91056 Erlangen
(09131) 68 747-0
post@asb-bayern.de
https://www.asb-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als frewillige Hilfsorganisation und Organisation der Wohlfahrtspflege setzt sich der ASB LV Bayern für möglichst gute Rahmenbedingungen des Bevölkerungsschutzes, des Rettungsdiensts, der Pflege und weiteren sozialen und medizinischen Dienstleistungen für die bayerische Gesellschaft ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Dominik Blunck
Herr Dr. Gerhard Körner
Herr Alexander Bern
Herr Norbert Tessmer
Frau Nadine Naujoks
Herr Dr. Christian Wolf
Herr Sven Müller
Herr Dr. Jarno Lang
Frau Ronja Endres
Herr Ibrahim Yanik
Herr Volker RöderMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1900
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Nadine Naujoks
Herr Dr. Christian Wolf
Herr Sven Müller
Herr Dr. Gerhard Körner
Herr Alexander Bern
Herr Dr. Jarno Lang
Herr Dr. Dominik Blunck
Herr Norbert Tessmer
Frau Ronja Endres
Herr Ibrahim Yanik
Herr Volker RöderAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1660001 - 1670000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 21.12.2023
Gregor Louisoder Umweltstiftung
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT010F, registriert seit 21.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Gregor Louisoder Umweltstiftung
Brienner Straße 46
80333 München
089/54212142
info@umweltstiftung.com
www.umweltstiftung.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Satzung: (1) Zweck der Stiftung ist, die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen zu schützen und wiederherzustellen. In diesem Sinn setzt sich die Stiftung für einen umfassenden und zukunftssichernden Natur- und Umweltschutz ein. (2) Der Stiftungszweck wird insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht: - Durch Bildungs- und Forschungsarbeiten, die das Verständnis für ökologische Probleme und Zusammenhänge fördern; - Durch Hinweise auf bestehende Missstände und Defizite sowie deren Behebung im Umweltbereich gegenüber den hierfür Verantwortlichen in Politik, Verwaltung, den gesellschaftsrelevanten Gruppen und der Öffentlichkeit; - Durch aktive Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft und zum Arten- und Pflanzenschutz; - Durch finanzielle Unterstützung von anderen steuerbegünstigten Körperschaften. (3) Die Stiftung verfolgt damit ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Projekte in Bayern u.a. : Tatort Natur, Trägerkreis Volksbegehren "Rettet die Bienen", Mit bio blüht Bayern auf Hinweis: Bei den Personalkostenangaben handelt es sich um eine Schätzung für das Jahr 2023.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Claus Obermeier
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.12.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München