- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
REWE Markt GmbH Zweigniederlassung Region Süd
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00A7, registriert seit 08.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
REWE Markt GmbH Zweigniederlassung Region Süd
Dieselstraße 21-27
85386 Eching
0151/551 24 351
ursula.egger@rewe-group.com
https://mediacenter.rewe.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die genossenschaftliche REWE Group ist eines der größten Unternehmen in Deutschland. Unser größtes Kerngeschäftsfeld ist der Lebensmittelhandel. Mit den Supermärkten REWE und nahkauf, dem Discounter PENNY und dem Convenience-Markt REWE To Go sind wir in Deutschland präsent. Die REWE Markt GmbH Zweigniederlassung Süd beschäftigt über 20.000 Mitarbeiter in Bayern. Knapp 1.000 junge Menschen absolvieren in den Märkten oder der Verwaltung ihre Ausbildung. Der Hauptsitz der REWE Süd ist in Eching (Lkr. Freising). Die über 540 REWE-Märkte in Bayern werden von den beiden Lagerstandorten in Eitting (Lkr. Erding) und Buttenheim (Lkr. Bamberg) aus täglich beliefert. Interessen- oder Vorhabenbereich: Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Gesundheitsförderung; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Digitalisierung; Internetpolitik; Meinungs- und Pressefreiheit; Werbung; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Strafrecht; Zivilrecht; Arbeitslosenversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Güterverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Volker Hornsteiner
Herr Frank Lomb
Herr Thomas KunkelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.03.2022
Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT021E, registriert seit 04.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Sandhofer Strasse 116
68305 Mannheim
+496217594426
policy.dia@roche.com
www.roche.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche: Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Krankenversicherung; Klimaschutz; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie Beschreibung der Tätigkeit: Die Roche Diagnostics Deutschland GmbH ist die Vertriebsgesellschaft für Diagnostika und Medizinprodukte eines Konzerns im Bereich der forschenden und industriellen Gesundheitswirtschaft. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern de Bundesregierung und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages unter anderem zu den Themen Gesundheitsversorgung, Arbeitsrecht und Arbeitsbedingungen sowie Bildung in Deutschland, Arzneimittel, Medizinprodukte und Diagnostika sowie die Zulassung solcher, die Digitalisierung des Gesundheitswesens, Klimaschutz, Wettbewerbsrecht und Industriepolitik sowie Wissenschaft, Forschung, Technologien oder Bürokratieabbau geführt. Zweck der Interessenvertretung ist die Artikulation der Unternehmensinteressen und Dialog mit öffentlichen Entscheidungsträgern und Akteuren des zivilgesellschaftlichen Lebens zur Gestaltung der Rahmenbedingung für die Forschung, Entwicklung und Produktion von innovativen Diagnostik- und Therapie-Lösungen. Ziel ist die Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen und Lage und Gesundheitsversorgung zu geben. Dabei werden Änderungsnotwendigkeiten erläutert, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit, auch im Hinblick auf die Situation der Beschäftigten des Unternehmens, von großer Bedeutung sind. Im Zuge dessen werden Diskussionsveranstaltungen oder Unternehmensbesuche durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Daniela Kahlert
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Roche Diagnostics GmbH Sandhofer Straße 116 68305 Mannheim Deutschland
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 18.07.2024
Verband Druck und Medien Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0042, registriert seit 23.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Druck und Medien Bayern e. V.
Einsteinring, 1 a
85609 Aschheim
08933036-0
h.busch@vdmb.de
www.vdmb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Freistaat Bayern, die Druck- und Medienwirtschaft und der Verband Druck und Medien Bayern sind eng miteinander verbunden: 300 Mitgliedsunternehmen repräsentieren bayernweit mit ihrer Innovationsfreude und Leistungskraft einen herausragenden europäischen Druck- und Medienstandort. Als Stimme der Branche bündelt der VDMB Themen, die einzelne Unternehmen so nicht vertreten könnten. Er gestaltet Rahmenbedingungen, setzt Standards, schreibt Berufsbilder fort und transportiert das beeindruckende Portfolio seiner Mitgliedsunternehmen auf nationaler und internationaler Ebene. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Öffentlichkeit, den Medien, der Politik und den Markt- und Tarifpartnern. Die Schlüsselwerte des VDMB sind Verbundenheit, Kompetenz und Veränderungsbereitschaft: Der Verband ist engagierter Interessenvertreter und vertrauensvoller Sparringspartner, er steht für persönlichen Kontakt und intensiven Dialog, er spiegelt unternehmerische Erfahrung und Innovationsfreude, er ist einzigartige Plattform für den Austausch unter Branchenkollegen und ein kompetentes und engagiertes Servicezentrum mit umfassenden Beratungs- und Qualifizierungsangeboten. Der VDMB ist auf einen zentralen Auftrag ausgerichtet: die Wettbewerbskraft seiner Mitgliedsunternehmen im rasanten Wandel der Medienmärkte nachhaltig zu stärken. Vom Innovationstreiber bis zum Traditionshaus, vom lokalen Dienstleister bis zum global agierenden Player – der VDMB ist die gemeinsame Adresse von über 300 profilierten Unternehmen: Er ist die Heimat für Bayerns leistungsstarke Druck- und Medienwirtschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Ullmann
Herr Thomas Maul
Herr Holger Busch
Herr Thomas Feuerlein
Herr Christoph Schleunung
Herr Matthias Manghofer
Herr Oliver StapferAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.10.2023
Hochschule Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT039B, registriert seit 01.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Hochschule Bayern
Atelierstr. 1
81671 München
089540413722
lena.vongartzen@hochschule-bayern.de
www.hochschule-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein koordiniert die gemeinsame wissenschaftliche und hochschulpolitische Weiterentwicklung der beteiligten Hochschulen. Er unterstützt die Zielsetzungen u.a. durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit. Der Verein fördert das Zusammenwirken mit dem Freistaat Bayern sowie allen relevanten Wissenschafts- und Wirtschaftsorganisationen im In- und Ausland u.a. auch der HRK.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Walter Schober
Herr Prof. Dr. Martin Leitner
Herr Dr. Eric VeullietMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Walter Schober
Herr Prof. Dr. Martin Leitner
Herr Dr. Eric Veulliet
Frau Lena von GartzenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.08.2023
energie schwaben gmbh
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0305, registriert seit 23.11.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
energie schwaben gmbh
Bayerstr. 43
86199 AugsburgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Energiepolitik, insbesondere für die Region Bayerisch Schwaben, aber auch angrenzende Bereiche wie Telekommunikations- und leitungsgebundene Datendienstleistungen, Infrastruktur für Telekommunikation, Gebäude- und Projektmanagement, Energiemanagement, Erbringung von Abrechnungsdienstleistungen und weiteren Geschäftsfelder, die im Zusammenhang mit den vorgenannten Tätigkeiten stehen,
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Markus Last
Herr Dirk WeimannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Florian Feller
Herr Helmut Kaumeier
Frau Dr. Sylke Schlenker-Wambach
Herr Markus LastAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 05.08.2024
Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0058, registriert seit 30.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V.
Beethovenstraße 8
80336 München
+4989514030
info@biv.bayern
https://www.biv.bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V. (BIV) vertritt die Interessen der Bau- und Rohstoffproduzenten in Bayern. Unsere Mitgliedschaft reicht vom Drei-Mann-Familienbetrieb bis hin zum Weltkonzern. Wir setzen uns für nachhaltige Rahmenbedingungen für unsere Industrie ein. Dabei behalten wir das große Ganze stets im Blick. Als Arbeitgeberverband bekennen wir uns ausdrücklich zu der sozialen Verantwortung unserer Branche. Mit unseren Flächentarifverträgen stehen wir für faire Arbeitsbedingungen in der bayerischen Steine und Erden-Industrie. Als Ansprechpartner für die Vertreter von Politik und Verwaltung sowie die breite Öffentlichkeit informieren wir zu allen Themen, die unsere Mitglieder bewegen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Moßandl
Herr Georg Fetzer
Herr Dr. Bernhard Kling
Herr Andreas VeitingerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Diana Krüger
Frau Dr. Stephanie Gillhuber
Herr Michael StrauchAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 23.07.2024
Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT013A, registriert seit 18.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.
Gutenbergstraße 9
85354 Freising
08161/538473-0
info@bdm-verband.de
www.bdm-verband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung der bayerischen Milchviehhalterinnen und Milchviehhalter
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
12500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Karsten Hansen
Herr Johannes Pfaller
Herr Manfred Gilch
Herr Bernhard Erich Heger
Frau Ursula Maria TredeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 27.06.2024
British American Tobacco (Industrie) GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0232, registriert seit 05.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
British American Tobacco (Industrie) GmbH
Alsterufer 4
20354 Hamburg
+4940415101
service@bat.de
www.bat.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Politische Interessenvertretung in allen Belangen der British American Tobacco (Industrie) GmbH. Wir glauben, dass wir als verantwortungsbewusstes Unternehmen durch Informationen, Ideen und praktische Maßnahmen dazu beitragen können, bei der Bewältigung der regulatorischen Schlüsselfragen rund um unsere Produkte und unsere Branche zu unterstützen. Wir treten für eine Regulierung ein, die auf soliden Nachweisen und gründlichen Forschungsergebnissen basiert, Rechtsansprüche und Lebensgrundlagen achtet und die beabsichtigten politischen Ziele erreicht, während gleichzeitig unbeabsichtigte Folgen vermieden werden. Genau wie bei der Kommunikation mit der Gesellschaft steht für uns hierbei Offenheit im Mittelpunkt. Auf allen Ebenen hat BAT sich zu unternehmerischer Transparenz verpflichtet. Dabei legen wir Wert darauf, zu jeder Zeit eindeutig und transparent zu kommunizieren. Wir reden grundsätzlich offen und ehrlich über unser Geschäft, unsere Produkte sowie die mit dem Konsum verbundenen Risiken.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Sedat Alkan
Herr Usman ZahurMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.05.2023
Universität Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0046, registriert seit 18.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Universität Bayern e.V.
Kaulbachstraße 31
80539 München
+49 89 2101 9940
fehr@unibayern.de
www.unibayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Universität Bayern e. V. – Bayerische Universitätenkonferenz ist eine fest etablierte hochschulpolitische Kraft im Freistaat Bayern, die das Zusammenwirken der Universitäten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben fördert.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Stefan Leible
Herr Prof. Dr. Thomas F. HofmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Prof. Dr. Thomas F. Hofmann
Herr Prof. Dr. Stefan LeibleAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es wird über die Mitglieder, die allesamt Universität des Freistaats oder staatlich anerkannte Universitäten im Freistaat Bayern sind, hinaus keine Interessenvertretung für Auftraggeber durchgeführt.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 21.06.2024
Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0118, registriert seit 11.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
08930611181
info@paritaet-bayern.de
http://www.paritaet-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
1. Der Landesverband vertritt als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege gemeinnützige und mildtätige Organisationen und Einrichtungen, die im Freistaat Bayern tätig sind und die die Förderung und Durchführung sozialer, sozialpädagogischer und wirtschaftlicher Maßnahmen zur Betreuung und Unterstützung von Personen aller Altersgruppen bezwecken. Der Landesverband übt auf dem Gebiet der Wohlfahrtspflege unter Wahrung der Selbständigkeit und Eigenart seiner Mitglieder Ordnungs- und Koordinierungsfunktionen aus, indem er diese zur Zusammenarbeit im Dienste am Nächsten verbindet und zugleich ihre gemeinsamen Interessen in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht in jeder geeigneten Weise vertritt. 2. Der Landesverband engagiert sich sozial- und gesellschaftspolitisch, um Voraussetzungen für ein Leben in Selbstbestimmung und Teilhabe für alle Menschen zu schaffen. 3. Der Landesverband erfüllt darüber hinaus Beratungs- und Fortbildungsaufgaben und fördert ein partnerschaftliches Zusammenwirken zwischen der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege im Freistaat Bayern. Gleichzeitig erprobt er ständig neue Möglichkeiten der Hilfen in inhaltlicher und methodischer Hinsicht und leistet damit einen Beitrag zur kontinuierlichen Fortentwicklung der Wohlfahrtspflege im Freistaat Bayern. 4. Der Landesverband wird darüber hinaus im Rahmen seiner Möglichkeiten die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Wohlfahrtspflege fördern und unterstützen. Zu diesem Zweck können Aktivitäten im Ausland ideell und finanziell unterstützt werden, können eigene Aktivitäten zur Durchführung dieser Aufgaben im Freistaat Bayern durchgeführt werden, und es können auch längerfristige Maßnahmen durchgeführt werden, die ihre Wirkungen sowohl im Freistaat als auch im Ausland entfalten. 5. Der Landesverband fühlt sich zur Umsetzung des Gender Mainstreamings als handlungsleitendem Prinzip verpflichtet. 6. Durch Öffentlichkeitsarbeit unterrichtet der Landesverband über seine Aufgaben, weckt das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger für soziale Fragen und beschafft sich freie Mittel. 7. Der Landesverband kann unter Beachtung der Belange der Mitgliedsorganisationen eigene Einrichtungen schaffen sowie Maßnahmen durchführen und fördern, die zur Schließung von Lücken auf wichtigen Gebieten der Wohlfahrtspflege geeignet sind. Der Landesverband kann sich zu diesem Zweck auch als Gesellschafter an einer oder mehreren gemeinnützigen Körperschaften beteiligen oder diese betreiben. Dieser Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch 7.1 die Errichtung und den Betrieb ambulanter Betreuungs-, Pflege-, Hilfs- und Beratungseinrichtungen für Menschen aller Altersgruppen, wie z.B. Mahlzeitendienste, Beratungsdienste für Migrantinnen und Migranten, Erziehungsberatungsstellen, 7.2 die Errichtung und den Betrieb von Tagesstätten und stationären Einrichtungen für Menschen aller Altersgruppen, die der Rehabilitation, der Versorgung und der sozialpädagogischen Betreuung dienen, wie z.B. Kindertagesstätten, Altenheime, Altentagesstätten, heilpädagogische Heime, Rehabilitationsheime, Jugendzentren und Jugendgästehäuser, 7.3 die Errichtung und den Betrieb von Einrichtungen und die Durchführung von Maßnahmen, die der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Helferinnen und Helfern für gemeinnützige Zwecke dienen, 7.4 die Durchführung und Förderung von Maßnahmen, die der Gewinnung freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der sozialen Arbeit dienen und ein Klima gegenseitiger Hilfsbereitschaft im sozialen Bereich fortentwickeln, wie z.B. das Freiwillige Soziale Jahr, der Aufbau von Helfer- und Helferinnenkreisen in der Behindertenhilfe. 8. Der Landesverband verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Wohlfahrtszwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung unter Ausschluss konfessioneller und parteipolitischer Fragen. 9. Der Landesverband berät und unterstützt
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Margit Berndl
Herr Michael WächterMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Margit Berndl
Herr Michael WächterAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
160001 - 170000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Hegelstraße 2
95447 BayreuthJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.06.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München