- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
TÜV SÜD AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02A6, registriert seit 20.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
TÜV SÜD AG
Westendstr. 199
80686 München
+498957912352
christian.priller@tuvsud.com
www.tuvsud.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als technischer Dienstleister schützt TÜV SÜD seit mehr als 150 Jahren Mensch, Umwelt und Sachgüter vor technischen Risiken und ermöglicht so nachhaltig technischen Fortschritt. In rund 50 Ländern der Welt sorgen mehr als 25.000 Mitarbeiter an über 1.000 Standorten für Sicherheit und wirtschaftlichen Mehrwert für unsere Kunden. Das Leistungsspektrum von TÜV SÜD umfasst die Bereiche Prüfung und Zertifizierung, Inspektion, Auditierung und Systemzertifizierung, Knowledge Services und Training. Als engagierte und verantwortungsvolle Spezialisten mit umfangreichen Branchenkenntnissen erarbeiten wir maßgeschneiderte Lösungen – für private Kunden ebenso wie für Industrie, Handel oder Behörden. Unsere Experten begleiten und gestalten den technologischen Wandel. Dafür optimieren sie Technik, Systeme und vermitteln Wissen – stets verbunden mit dem Ziel, optimale Sicherheit und nachhaltiges wie auch effizientes Wirtschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Ishan Palit
Frau Sabine NitzscheMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
- -
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
190001 - 200000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 15.07.2025
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ), Landesverband Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03B2, registriert seit 09.10.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ), Landesverband Bayern
Rottmannstraße 11
80333 München
089 28 33 30
by@bdue.de
by.bdue.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Berufsverband der ausgebildeten, qualifizierten und professionell arbeitenden Dolmetscher und Übersetzer sowie Dolmetscherinnen und Übersetzerinnen in Bayern. Interessenbereiche: Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Parlamentarisches Verfahren; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Rechte von Menschen mit Behinderung; Gesundheitsversorgung; Kultur; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Urheberrecht; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Politisches Leben, Parteien; Strafrecht; Zivilrecht; Krankenversicherung; Rente/Alterssicherung; Handel und Dienstleistungen; Wissenschaft, Forschung und Technologie Tätigkeiten: Engagement in allen die Sprachdienstleistungsbranche betreffenden Gesetzesvorhaben, wie z. B. Gerichtsdolmetschergesetz, Justizvergütungsentschädigungsgesetz, Dolmetscherhonorare, Übersetzerhonorare, Gerichtsverfassungsausführungsgesetz, Dolmetscher- und Übersetzerausführungsbekanntmachung, Beeidigung, Recht auf qualifizierte Sprachmittlung im Gesundheitswesen/Gemeinwesen und Asylwesen, Altersvorsorge für Selbständige, Statusfeststellungsverfahren, Prüfungs- und Qualifizierungsangebote, elektronischer Rechtsverkehr, qualifizierte elektronische Signatur
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Jeannette Lakèl
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Jeannette Lakèl
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
BDÜ LV BY Einnahmen-Ausgaben 2022.pdf
BDÜ LV BY Einnahmen-Ausgaben 2023.pdf
BDÜ LV BY Einnahmen-Ausgaben 2024.pdf
letzte Änderung 14.07.2025
Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Würzburg in der Diözese Würzburg KdöR
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01CA, registriert seit 18.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Würzburg in der Diözese Würzburg KdöR
Ottstr. 1
97070 Würzburg
0931/386 63 141
bdkj@bistum-wuerzburg.de
www.bdkj-wuerzburg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die katholischen Jugendverbände in der Bundesrepublik Deutschland schließen sich zum „Bund der Deutschen Katholischen Jugend“ (BDKJ) zusammen. Die regionalen Zusammenschlüsse der Jugendverbände wirken in den Diözesen und im Bundesgebiet insbesondere durch ihre Vertretung in den Beschlussorganen und Beratungsgremien des BDKJ an der Meinungs- und Willensbildung des Dachverbandes mit. Der BDKJ besteht als ein Träger kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit in Regionen, Diözesen, Bundesländern und im Bundesgebiet. Durch seine Jugendverbände wirkt der BDKJ in den Pfarreien und an anderen Orten der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit.Der BDKJ will die Selbstverwirklichung junger Menschen und eine menschenwürdigereGesellschaft auf der Grundlage der Botschaft Christi in Mitverantwortung für die Gesamtheit des Volkes Gottes, in Einheit mit der Gesamtkirche und in Übereinstimmung mit den Grundrechten anstreben. Darum will er zur ständigen Wertorientierung und Standortüberprüfung junger Menschen und ihrer Gruppierungen beitragen und deren Mitwirkung bei der je spezifischen Entwicklung von Kirche, Gesellschaft, Staat und internationalen Beziehungen fördern und betreiben. Der BDKJ fördert und unterstützt die Tätigkeit seiner Jugendverbände und Gliederungen. Auf dieser Grundlage führt er Bildungsmaßnahmen und Aktionen durch und vertritt die gemeinsamen Interessen in Kirche, Gesellschaft und Staat. Die Aufgabenwerden verwirklicht durch Information, Koordination und Kooperation innerhalb des BDKJ, durch Öffentlichkeitsarbeit und durch Zusammenarbeit mit anderen Kräften inKirche, Gesellschaft und Staat. In der Leitung des BDKJ wirken Lai*innen und Priester partnerschaftlich zusammen. Die Personen, die in das Amt der Geistlichen Verbandsleitung gewählt werden, bringen in den BDKJ den pastoralen Auftrag ein, den sie von der zuständigen kirchlichen Leitung erhalten haben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Christoph Hippe
Sophia FranzAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.07.2025
VAUNET – Verband Privater Medien e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0266, registriert seit 16.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VAUNET – Verband Privater Medien e. V.
Stromstr. 1
10555 Berlin
+493039880-0
info@vau.net
www.vau.netAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
VAUNET ist der Spitzenverband der privaten audiovisuellen Medien in Deutschland. Zu den vielfältigen Geschäftsfeldern der rund 160 Mitglieder gehören TV-, Radio-, Web- und Streaming-Angebote. Die Verbandsarbeit richtet sich an der konvergenten Entwicklung der Märkte für audiovisuelle Medien aus und gestaltet auf nationaler wie europäischer Ebene die Rahmenbedingungen aktiv mit. Der Wirtschaftsverband hat zum Ziel, Akzeptanz für die politischen und wirtschaftlichen Anliegen der audiovisuellen Medien zu schaffen sowie die große gesellschaftspolitische und kulturelle Bedeutung der Branche im digitalen Zeitalter ins Bewusstsein zu rücken. VAUNET-Jahresbericht 2020: https://jahresbericht2020.vau.net/wp-content/uploads/2020/09/VAUNET_Jahresbericht-2020.pdf
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Claus Grewenig
Herr Marco Maier
Frau Daniela Beaujean
Herr Frank Giersberg
Herr Dr. Michael Müller
Frau Kristina FreymuthMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Claus Grewenig
Herr Marco Maier
Frau Daniela Beaujean
Herr Frank Giersberg
Frau Kristina Freymuth
Herr Dr. Michael MüllerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.07.2025
Airbus Defence and Space GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT017F, registriert seit 01.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Airbus Defence and Space GmbH
Willy-Messerschmitt-Straße 1
82024 Taufkirchen
www.airbus.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Jeweils im Bereich ziviler und militärischer Anwendungen - die Forschung, Entwicklung, Herstellung sowie der Betrieb und Vertrieb von Erzeugnissen der Luft- und Raumfahrt, der Transporttechnik, des Maschinen-, Fahrzeug- und Apparatebaus, von technischen Systemen, von Geoinformationsprodukten, von Erzeugnissen der Elektrotechnik, der Informationstechnologie und der Elektronik und von Erzeugnissen in verwandten und ähnlichen Gebieten sowie die Erbringung von Dienstleistungen (insbesondere Wartung, Instandhaltung, Reparatur) und sonstigen Tätigkeiten, die mit den vorgenannten Erzeugnissen in Zusammenhang stehen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Michael Siegfried Schöllhorn
Herr Harald Mannheim
Frau Yvonne EiseleMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
10,1 - 20
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
100001 - 110000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 03.07.2025
Deutscher Online Casinoverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03B3, registriert seit 30.05.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Online Casinoverband e.V.
Dorotheenstraße 3
10117 Berlin
+493020617637
info@casinoverband.de
https://casinoverband.de/homeAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Deutsche Online Casinoverband e.V. versteht sich als Vermittler zwischen Wirtschaft, Politik, Medien und Öffentlichkeit. Der Verband will Verständnis für die Standpunkte der verschiedenen Akteure und Akteurinnen erzeugen und Handlungsoptionen aufzeigen. Ziel ist es, dem konstruktiven Diskurs über eine nachhaltige Regulierung des Online-Glücksspiels einen Rahmen zu bieten und gemeinsam mit den Mitgliedern des DOCV geeignete Maßnahmen sowie Impulse zu deren Umsetzung zu definieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Dirk Quermann
Herr Simon Priglinger-Simader
Herr Sebastian Foethke
Herr Jochen Weiner
Frau Julia Lensing
Herr Kevin O'NealMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.07.2025
Deutscher Schaustellerbund
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT044E, registriert seit 23.06.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Schaustellerbund
Am Weidendamm, 1
10117 Berlin
+4930590099780
mail@dsbev.de
www.dsbev.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Bayernstraße 98d
90478 Nürnberg
+49911468600
info@sueddeutscher-schaustellerverband.de
www.Sueddeutscher-schaustellerverband.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Deutsche Schaustellerbund e.V. (DSB e.V.) ist die Berufsorganisation des deutschen Schaustellergewerbes, also all der Familienbetriebe, die Volksfeste und Weihnachtsmärkte deutschlandweit mit ihren Geschäften und Attraktionen beschicken. Der Verband konstituiert sich aus 91 regionalen eigenständigen Schaustellerverbänden und -vereinen, in denen wiederum über 4400 Schausteller und Schaustellerinnen organisiert sind. Auf Landesebene arbeiten die Vereine in Zweiggeschäftsstellen und Arbeitsgemeinschaften zusammen. Zum Zwecke der Vertretung der beruflichen Interessen der Schaustellerbranche führen Vertreter des DSB e.V. Gespräche mit Vertretern verschiedener Ministerien und Mitgliedern auch des Bayerischen Landtags. Weiterhin erarbeitet der DSB e.V. zu speziellen Fachthemen Stellungnahmen, Positionspapiere und Gutachten, die veröffentlicht und/oder an Abgeordnete des Bayerischen Landtags und Vertreter der Landesregierung übermittelt werden. Ziel der Interessenvertretung ist es, die Sicht aus der Praxis des Schaustellerberufes mit seinen oft sehr besonderen Anforderungen und Problemstellungen zu vermitteln und Impulse für einheitliche, tragbare und praxistaugliche gesetzliche Rahmenbedingungen für das Schaustellergewerbe zu erreichen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Albert Ritter
Herr Frank Hakelberg
Herr Josef Diebold
Herr Andreas Horlbeck
Herr Kevin Kratzsch
Herr Bethel ThelenMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
4400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Albert Ritter
Herr Josef Diebold
Herr Andreas Horlbeck
Herr Kevin Kratzsch
Herr Bethel ThelenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.07.2025
MSD Sharp & Dohme GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT021F, registriert seit 04.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
MSD Sharp & Dohme GmbH
Levelingstraße 4a
81673 München
0049 89 / 20 300 4500
info@msd.de
https://www.msd.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
MSD versteht sich als Partner im deutschen Gesundheitswesen: für Patient:innen, für die an der Versorgung beteiligten Menschen und für die Gesellschaft. Deswegen stehen wir als MSD in Deutschland in ständigem Austausch mit Patientenorganisationen, ärztlichen Fachgesellschaften, Politiker:innen, Verbänden, Krankenkassen und Einzelpersonen, um unseren Beitrag zur bestmöglichen Gesundheitsversorgung in Deutschland und Bayern sowie für den hiesigen Wirtschafts- und Forschungsstandort zu leisten. Bei all unseren Aktivitäten stehen Integrität und Transparenz im Mittelpunkt. Das gilt auch und vor allem für unsere politische Arbeit. Als globales Gesundheitsunternehmen fühlen wir uns verpflichtet, bei komplexen politischen Fragestellungen – sei es in der Gesundheits-, Wirtschafts-, Forschungs- oder Entwicklungspolitik – unsere fachliche Expertise einzubringen. So wollen wir uns am Diskurs über die Rahmenbedingungen und die Ausgestaltung des Gesundheitssystems beteiligen – insbesondere mit Blick auf die Versorgung mit innovativen Arzneimitteln und Impfstoffen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Kevin Peters
Herr Arthur HeereMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.07.2025
R+V Versicherung AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT037A, registriert seit 30.05.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
R+V Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
06115330
ruv@ruv.de
www.ruv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die R+V Versicherung AG betreibt die Interessenvertretung für die gesamte R+V Versicherungsgruppe. Diese besteht aus der R+V Versicherung AG als Dachgesellschaft sowie den mit ihr verbundenen Unternehmen (nach § 7 Nr. 13 und 15 VAG), also z.B. auch den Condor- und KRAVAG-Gesellschaften. Die R+V mit ihren rund 9 Millionen Kundinnen und Kunden zählt zu den führenden Versicherern in Deutschland. Sie hat ihre Wurzeln in der Genossenschaftsorganisation, die im 19. Jahrhundert von Sozialreformern wie Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch begründet wurde. Die R+V bietet Versicherungslösungen für Privat- und Firmenkunden: sowohl Standardprodukte als auch individuelle Vorsorgemöglichkeiten, von der Kfz-Haftpflichtversicherung über die Kranken- und Pflegeversicherung bis zum persönlichen Altersvorsorge-Konzept. Im Firmenkundengeschäft ist die R+V traditionell eng mit mittelständischen Unternehmen aus Handel, Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft verbunden. Die R+V ist Teil der DZ BANK Gruppe und damit Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, einer der größten privaten Finanzdienstleistungsorganisationen Deutschlands.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Norbert Rollinger
Frau Claudia Andersch
Herr Dr. Klaus Endres
Herr Jens Hasselbächer
Herr Marc Michallet
Herr Dr. Holger Nieswandt
Herr Volker Buchem
Frau Dragica MischlerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.07.2025
German Offshore Spaceport Alliance GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0303, registriert seit 22.11.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
German Offshore Spaceport Alliance GmbH
Konrad-Zuse-Str. 8
28359 Bremen
lobbyregister.gosa@offshore-spaceport.de
https://www.offshore-spaceport.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche: Luft- und Raumfahrt; Schifffahrt; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie. Beschreibung der Tätigkeit: Die German Offshore Spaceport Alliance GmbH, an der mehrere Unternehmen aus dem Nord-West-Deutschland beteiligt sind, verfolgt das Ziel der Etablierung eines deutschen Weltraum-Bahnhofs, insbesondere in der Form einer schwimmenden Startplattform für kleine Trägerraketen in der Nordsee. Vor diesem Hintergrund besteht Kontakt zu regionalen und nationalen Regierungsstellen zum Zwecke der Erlangung benötigter Genehmigungen und entsprechender wirtschaftlicher Förderung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Arne Gausepohl
Frau Sabine von der Recke
Herr Karsten BehrensMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.07.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München