- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02B0, registriert seit 27.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Str. 257
63067 Offenbach
069-1382633-40
info@den-ev.de
https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung auf Landesebene für Energieberatung, Energieeffizienz und Klimaschutz
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Hermann Dannecker
Frau Marita KlempnowAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 27.07.2022
Deutsche Telekom AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT027F, registriert seit 09.06.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Telekom AG
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
www.telekom.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Dingolfinger Straße 1-15
81673 München
089545507744
udo.harbers@telekom.de
www.telekom.comInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche: Kernthemen: Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Infrastrukturausbau; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik Beschreibung der Tätigkeit: Die Deutsche Telekom ist das größte europäische Telekommunikationsunternehmen und das zweitgrößte in den USA. Das Unternehmen gehört mit insgesamt rund 242 Millionen Mobilfunk-Kunden, 27 Millionen Festnetz- und 22 Millionen Breitband-Anschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden. Gemeinsam mit Verbänden und Initiativen engagieren wir uns für wirtschafts- und gesellschaftspolitische Themen. Unser Fokus ist die IT- und Telekommunikationsbranche sowie die Digitalwirtschaft. Wir setzen uns ein, Deutschland und Bayern als wettbewerbsfähigen Digitalstandort zu stärken und weiter auszubauen. Wir engagieren uns für unsere Kernthemen, wie den Breitband- und Mobilfunkausbau, aber auch für die Gestaltung des Telekommunikations- und Digitalmarktes insgesamt. Dazu zählen auch Themen wie Datenschutz und -ökonomie, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz oder Fragen der digitalen Souveränität sowie die Cybersicherheit.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Timotheus Höttges
Herr Adel Al-Saleh
Frau Birgit Bohle
Herr Srinivasan Gopalan
Herr Dr. Christian P. Illek
Herr Thorsten Langheim
Frau Dominique Leroy
Frau Claudia NematMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
100001 - 110000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 13.06.2022
Evangelische Jugend in Bayern/Amt für evangelische Jugendarbeit
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02A2, registriert seit 18.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Evangelische Jugend in Bayern/Amt für evangelische Jugendarbeit
Hummelsteiner Weg 100
90459 Nünrberg
09114304268
schuhmacher@ejb.de
www.ejb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Gespräche über die Interssen junger Menschen in Bayern über konzeptionelle Schwerpunkte und Fragen der finanziellen Austattung von Jugendarbeit in Bayern. Dabei ist die direkte politische Beteiligung junger Menschen ein Ziel unserer Arbeit.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Katrin Vogelmann
Frau Ilona Schuhmacher
Herr Christof BärMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
250000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Katrin Vogelmann
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1200001 - 1210000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring K.d.ö.R. Bayerische Jugendring K.d.ö.R
Herzog- Heinrich- Str. 5-7
80336 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 22.07.2022
Forstwirtschaftliche Vereinigung Mittelfranken e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01C6, registriert seit 10.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Forstwirtschaftliche Vereinigung Mittelfranken e.V.
Bischof-Meiser-Str. 8
91522 Ansbach
09819707082
FVMittelfranken@BayerischerBauernverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung und Erhaltung des privaten, genossenschaftlichen und körperschaftlichen Waldbesitzes innerhalb des Geschäftsgebiets, Vertretung der Interessen der mittelfränkischen privaten, kirchlichen und körperschaftlichen Waldbesitzer
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alfred Maderer
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 18.07.2022
Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01B7, registriert seit 07.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.
Monschauer Str. 7
40549 Düsseldorf
0211683938
info@bv-gfgh.de
www.bv-gfgh.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenbereiche: Arbeit Digitalisierung Finanzen Gesundheit Handel und Dienstleistungen Klima und Umwelt Lebensmittel Naturschutz Tourismus Verbraucherschutz Verkehr Wettbewerbsrecht Tätigkeitsbeschreibung: Der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandel vertritt als Interessenverband knapp 500 mittelständische Unternehmen des Getränkefachgroßhandels in fachlicher, berufspolitischer und rechtlicher Hinsicht. Dies erfolgt unter anderem durch Konsultationen von Vertreterinnen und Vertretern des Bundestags und der Bundesregierung sowie der Parlamente und Regierungen der Bundesländer in schriftlichen und mündlichen Stellungnahmen. Den Schwerpunkt dabei bilden Normungs- und Gesetzgebungsvorhaben, die die Getränkebranche im Allgemeinen und den Getränkefachgroßhandel im Besonderen betreffen. Wirtschaft
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dirk Reinsberg
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dirk Reinsberg
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es wird keine Interessenvertretung für Fremde betrieben.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
180001 - 190000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 08.07.2022
iRights.Lab GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01FF, registriert seit 30.06.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
iRights.Lab GmbH
Oranienstraße 185
10999 Berlin
kontakt@irights-lab.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der unabhängige Think Tank iRights.Lab entwickelt Strategien und praktische Lösungen, um die Veränderungen im digitalen Wandel so zu gestalten, dass unsere Gesellschaft davon profitiert. Dazu erfasst der Think Tank komplexe Prozesse, identifiziert relevante Kernaspekte, strukturiert Informationen und macht so übergeordnete Entwicklungen gesellschaftlich und politisch greifbar. Zugleich setzt er sich für Innovationen ein, die am Gemeinwohl und gesellschaftlichen Zusammenhalt orientiert sind. iRights.Lab arbeitet an der Schnittstelle von Digitalisierung, Politik, Gesellschaft und Ethik und trägt interdisziplinäre Perspektiven auf die Digitalisierung in öffentliche und zivilgesellschaftliche Institutionen. Im Mittelpunkt steht dabei das Bestreben, wissenschaftliche Erkenntnisse, politische Prozesse und gesellschaftliche Entwicklungen für möglichst viele Menschen verständlich und damit greifbar zu machen sowie die Diskurse hierzu anzuregen. Dadurch fördert der Think Tank Teilhabe und stellt die Prozesse des digitalen Wandels auf eine breitere Basis. Hierfür steht iRights.Lab im ständigen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und diversen anderen Organisationen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Philipp Otto
Frau Dr. Wiebke Lena GlässerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1060001 - 1070000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur - jetzt Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Mohrenstraße 37
10117 Berlin
Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Anti-Diskriminierung Berlin
Salzburger Str. 21 – 25
10825 BerlinJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2022
AbL-Bayern e.V. Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0278, registriert seit 29.06.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
AbL-Bayern e.V. Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.
Neidhartstr. 29 1/2
86159 Augsburg
01709913463
abl-bayern@web.de
https://www.abl-bayern.info/startseite/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) ist eine bäuerliche Interessenvertretung, die für eine nachhaltige, sozial- und umweltverträgliche Landwirtschaft eintritt. In der AbL haben sich sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Bäuerinnen und Bauern zusammengeschlossen, die unabhängig von ihrer derzeitigen Betriebsgröße und -organisation, den weiteren Weg in eine industrielle Landwirtschaft nicht mitgehen wollen. Zu unseren Mitgliedern zählen auch viele Menschen, die sich aus rein persönlichem Interesse als Verbraucher, Umwelt- oder Tierschützer oder als entwicklungspolitisch Engagierte für den Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft einsetzen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Josef Schmid
Frau Isabella HirschMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.06.2022
Smith & Nephew GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT028B, registriert seit 27.06.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Smith & Nephew GmbH
Friesenweg 30
22763 Hamburg
+49 (0) 40 87 97 44 0
info@smith-nephew.com
https://www.smith-nephew.com/deutschland/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
S&N ist ein führendes Medizintechnikunternehmen, dass in den Bereichen Orthopädie, Sportmedizin und Wundversorgung weltweit tätig ist und innovative Technologien und Lösungen für ein Leben ohne Einschränkungen entwickelt, produziert und vermarktet. Als globaler Anbieter hat S+N mit seinen Produkten und Therapielösungen das Vertrauen von Chirurg*innen und medizinischen Fachkräften auf der ganzen Welt gewonnen und wir vertreten somit die Interessen für die Gesundheitsversorgung von Patientinnen und Patienten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Kenneth Garcia
Frau Dr. Sabine RöttgerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 27.06.2022
Gesellschaft der Freunde und Förderer der Deutschen Mineralbrunnenindustrie e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0284, registriert seit 21.06.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Gesellschaft der Freunde und Förderer der Deutschen Mineralbrunnenindustrie e.V.
Kennedyallee 28
53175 Bonn
0228959900
info@vdm-bonn.de
www,vdm-bonn.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der deutschen Mineralbrunnenindustrie (GFF) vertritt und fördert die gemeinsamen Interessen der deutschen Mineralbrunnenindustrie. Sie bündelt die Aktivitäten der aktiven Öffentlichkeits- und Kommunikationsarbeit für die Mineralbrunnenbranche sowie das Naturprodukt Mineralwasser in Deutschland. Neben der Durchführung von Veranstaltungen zur Kontaktpflege sowie der technischen und wissenschaftlichen Ausbildung setzt sich die GFF ebenso für die Förderung eines branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch im In- und Ausland ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Jürgen Siegfried Reichle
Herr Dirk Peter Hinkel
Herr Roel Klaas Annega
Herr Stefan Eugen Hoechter
Herr Ulrich Wilhelm Hans Lössl
Herr Henning Rodekohr
Frau Gabriele Römer
Frau Dr. Judith Schilling
Herr Christian Egon Schindel
Frau Liselotte Sillner
Herr Dr. Karl Andreas TackMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Maik Hugo Rainer Hünefeld
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
70001 - 80000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 21.06.2022
CoviMedical GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0281, registriert seit 10.06.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
CoviMedical GmbH
Steinwiese 18
35685 Dillenburg
+4927714278962
info@covimedical.de
www.covimedical.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
CoviMedical bietet agile, flexible und zuverlässige Komplettlösungen, um Zusammenkünfte jeder Art und Größe in Präsenz Covid-19-konform und sicher realisieren zu können. Dank unserer langjährigen Historie im Bereich, Veranstaltung, Logistik und Organisation, frischen Ideen und digitaler Prozesse haben wir uns schon zu Beginn der Pandemie als führender Anbieter im Bereich Corona-Prävention etabliert und bauen unsere Leistungen stetig weiter aus. CoviMedical steht im Austausch mit Entscheidungsträgern und Verantwortlichen im Land Bayern aus Landtag und Staatsregierung, um über Möglichkeiten und Arbeit zu informieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christoph Neumeier
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 10.06.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München