- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Verband der Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT025E, registriert seit 09.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern e.V.
c/o KLVHS Petersberg Petersberg 2
85253 Erdweg
info@bildungszentren-bayern.de
www.bildungszentren-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Durch die Mitgliedschaft im Verband der Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern e.V. entsteht aus zehn einzelnen Bildungshäusern mit regionalem Wirkungskreis ein Netzwerk auf Landesebene. Die bayerischen Bildungszentren im ländlichen Raum werden für ihre beruflichen und personalen Bildungsangebote nach dem Bayerischen Agrarwirtschaftsgesetz (BayAgrarWiG) gefördert.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Sascha Rotschiller
Herr Gunther Strobl
Herr Andreas BenekerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Sascha Rotschiller
Herr Andreas Beneker
Herr Gunther StroblAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1190001 - 1200000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Heinrich-Rockstroh-Straße 10
95615 MarktredwitzJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.05.2022
Verband Bildungsmedien e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT025A, registriert seit 05.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Bildungsmedien e. V.
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main
06998669760
verband@bildungsmedien.de
bildungsmedien.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband Bildungsmedien ist der führende Zusammenschluss professioneller Bildungsmedienanbieter in Deutschland. Er setzt sich bei allen Bildungsakteuren, so auch bei Staats- bzw. Landesregierungen sowie bei Mitgliedern der Parlamente, dafür ein, nachhaltige Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen zu schaffen, die die Entwicklung zukunftsfähiger pädagogischer und didaktischer Bildungs-, Lern- und Medienkonzepte ermöglichen. Aus der Verbindung neuer Technologien mit qualitativ hochwertigen Inhalten der Bildungsmedienanbieter entstehen passgenaue Medienangebote und -konzepte für Lernende und Lehrende. Daher begleitet der Verband Bildungsmedien gemeinsam mit seinen Mitgliedern die digitalen Transformationsprozesse in der Bildung. Der Verband Bildungsmedien e. V. initiiert und befördert damit den Austausch über eine zukunftsgerechte Kultur des Lernens und ihrer grundlegenden Werte.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Ilas Körner-Wellershaus
Herr Dr. Peter Schell
Herr Frank Thalhofer
Frau Dr. Maren Saiko
Herr Christoph PienkoßMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Ilas Körner-Wellershaus
Herr Dr. Peter Schell
Herr Christoph PienkoßAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 06.05.2022
Caritasverband für die Diözese Würzburg e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT025F, registriert seit 09.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Caritasverband für die Diözese Würzburg e.V.
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
0931 386-66700
info@caritas-wuerzburg.de
www.caritas-wuerzburg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
§ 2 Satzung DiCV Aufgaben des Verbandes (1) Der Verband widmet sich zusammen mit seinen Mitgliedern allen Feldern sozialer und caritativer Aufgaben. Gemäß seinem Leitbild geht es vorrangig darum, den Menschen in seiner Würde zu schützen, das solidarische Zusammenleben in einer pluralen Welt zu fördern und sich für ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen. Hierbei soll vor allem die Fähigkeit zur Selbsthilfe der Betroffenen gestärkt werden. Ehrenamtliche und sonstige freiwillige sowie berufliche Mitarbeiter tragen gemeinsam zur Erfüllung dieses Zweckes bei. (2) Der Verband erfüllt als Zusammenschluss der verbandlichen Caritas auf Ebene der Diözese Würzburg die Funktion der Koordination, der Interessenvertretung sowie der Qualitäts- und Strukturentwicklung. In diesem Sinne fördert er die Arbeit der verbandlichen Caritas und ihrer Gliederungen. (3) Der Verband widmet sich zusammen mit seinen Mitgliedern insbesondere folgenden Aufgaben: 1. Er hilft Menschen in Not und unterstützt sie insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit auf ihrem Weg zu mehr Chancen- und Teilhabegerechtigkeit und einem selbstständigen und verantwortlichen Leben. 2. Er versteht sich als Anwalt und Partner Benachteiligter, verschafft deren Anliegen und Nöten Gehör, unterstützt sie bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und tritt gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen entgegen, die zur Benachteiligung oder Ausgrenzung führen. 3. Er fördert das soziale Bewusstsein in der Gesellschaft und den innerverbandlichen Zusammenhalt durch Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. 4. Er gestaltet Sozial- und Gesellschaftspolitik mit, insbesondere durch die Übernahme von Mitverantwortung für die Entwicklung bedarfsgerechter sozialer Infrastrukturen und die Mitwirkung an der Versorgung der Bevölkerung im Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs-, Bildungs- und Beschäftigungsbereich. 5. Er gründet und unterhält soziale und caritative Einrichtungen und Dienste, soweit diese nicht von anderen kirchlichen Trägern und Organisationen betrieben werden können. Hinsichtlich dieser Trägerschaft fördert er die fachspezifische Arbeitsteiligkeit zwischen den Mitgliedern und beachtet innerkirchlich das Subsidiaritätsprinzip. 6. Er setzt sich ein für die bedarfsbezogene, sachgerechte und nachhaltige Weiterentwicklung der caritativen Dienste und Einrichtungen. 7. Er trägt bei zur Gewinnung von Mitarbeitern für die Erfüllung sozialer und caritativer Aufgaben, zur spirituellen Begleitung und ihrer Qualifizierung durch Aus-, Fort- und Weiterbildung und setzt sich für eine nachhaltige Personalentwicklung ein. 8. Er fördert die Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards in den vielfältigen Feldern sozialer Arbeit. 9. Er fördert das ehrenamtliche / freiwillige und soziale Engagement und stärkt damit gesellschaftliche Solidarität und bürgerschaftliches Engagement. 10. Er fördert die Entwicklung und Reflexion der caritativen Praxis in Gremien und Gemeinden sowie im Sozial- und im Pastoralraum. 11. Er fördert, unterstützt und kooperiert mit Partnerorganisationen und hilft auch auf diese Weise Menschen im In- und Ausland, die von Krisen und Armut betroffen sind. 12. Er kooperiert auf der jeweiligen Ebene mit den Partnern der Öffentlichen und Freien Wohlfahrtspflege, den Pfarrgemeinden bzw. der Caritas der Gemeinde sowie mit nicht-kirchlichen Organisationen, die sich im Sinne dieser Satzung dem Dienst am Menschen und der Gesellschaft verschrieben haben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Clemens Bieber
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Clemens Bieber
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
6810001 - 6820000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Postfach 110362
97030 Würzburg
Stadt Kitzingen
Kaiserstraße 13/15
97318 Kitzingen
Landratsamt Kitzingen
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
ZBFS
Postfach 101265
95412 Bayreuth
Regierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Oberlandesgericht München
Prielmayerstraße 5
80335 München
Deutscher Caritasverband
Postfach 420
79004 Freiburg
Zentrale Rückkehrberatung für Flüchtlinge in Nord-bayern (ZRB)
Marienstraße 23
90402 Nürnberg
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Landratsamt Würzburg
Zeppelinstraße 15
97074 Würzburg
Bezirk Unterfranken
Silcherstraße 5
97074 WürzburgJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.05.2022
DKMS gemeinnützige GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0241, registriert seit 20.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
DKMS gemeinnützige GmbH
Kreßbach Hofgut 1
72072 Tübingen
www.dkms.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die DKMS gemeinnützige GmbH ist eine international agierende Non-Profit Organisation, die sich seit Anfang der Neunzigerjahre im Kampf gegen Blutkrebs und weitere Erkrankungen des blutbildenden Systems engagiert. Wir wollen vorhandene Behandlungsmöglichkeiten verbessern und potenzielle Stammzellspender:innen registrieren, um das Leben von Patientinnen und Patienten zu retten. Zu unseren Kernaufgaben gehören dabei insbesondere: a) durch Aufklärung und Information Menschen zu motivieren, Stammzellspender:in zu werden, um Blutkrebspatient:innen weltweit eine zweite Chance auf Leben zu ermöglichen, b) die Unterstützung der Weiterentwicklung von Therapien gegen Blutkrebs mit eigener Forschung, Forschungsstipendien und modernster Technologie in unserem Labor, c) Patient:innen bestmöglich den Zugang zu allen notwendigen Therapien zu ermöglichen, und d) unsere Spender:innen und Patient:innen durch engen Kontakt und der pflege einer nachhaltigen Beziehung auf allen Wegen zu begleiten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Elke Neujahr
Herr Sirko Geist
Herr Dr. Alexander SchmidtMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
410001 - 420000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Natürlich Person
Natürlich Person
00000 Natürlich Person
Natürliche Person
Natürliche Person
00000 Natürliche Person
Juristische Person
Juristische Person
00000 Juristische Person
Juristische Person
Juristische Person
00000 Juristische Person
Juristische Person
Juristische Person
00000 Juristische Person
Juristische Person
Juristische Person
00000 Juristische Person
Juristische Person
Juristische Person
00000 Juristische Person
Juristische Person
Juristische Person
00000 Juristische PersonJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.04.2022
Mitfahrverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0215, registriert seit 13.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Mitfahrverband e.V.
Landsberger Allee 61
10249 Berlin
0221 42316999
lobby@mitfahrverband.org
https://mitfahrverband.org/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Mitfahrverband e.V. möchte dem Thema des gemeinsamen Fahrens zu mehr Aufmerksamkeit in der Gesellschaft verhelfen. Für dieses Thema betreibt er Öffentlichkeitsarbeit, wobei diese zu einem sehr wesentlichen Teil auch die konkrete Wissensvermittlung für die von uns avisierten Zielgruppen beinhaltet. Wir wenden uns dabei an interessierte oder auch als Fahrer oder Mitfahrer konkret involvierte Bürger, an Kommunen und Bürgerinitiativen als mögliche Träger und Initiatoren regionaler Verkehrsprojekte. Nicht zuletzt möchten wir uns auch an politische Akteure der Bundes- und Landespolitik wenden, um dem Thema Mitfahren zu mehr gesellschaftlicher Relevanz zu verhelfen und auch um konkrete Handlungsempfehlungen in den politischen Diskurs einzubringen. Unsere Vision ist es, dass in der Zukunft jede Fahrt geteilt wird. Denn das Teilen von Fahrten ermöglicht eine ressourcenschonende Mobilität. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung schaffen wir Aufmerksamkeit und Verständnis für den sozialen Aspekt von Fahrgemeinschaften und deren positiven Beitrag für Klimaneutralität und Verkehrsreduktion. Sie sind ein mit vergleichsweise geringer Vorlaufzeit umsetzbares Instrument der Klima- und Verkehrspolitik. Der Mitfahrverband e.V. setzt sich zudem auf operativer Ebene dafür ein, dass vorhandene und künftig noch entstehende Mitfahrlösungen sich untereinander und mit anderen Mobilitätsträgern vernetzen, damit Mitfahren einfach, sicher und zuverlässig wird. Beispielsweise wollen wir erreichen, dass möglichst viele Branchenteilnehmer ihre Fahrtangebote untereinander bestmöglich vernetzen und so die kritische Masse an Mitfahrgelegenheiten erreicht wird die es Mitfahrwilligen erlaubt mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit schnell und einfach ein passendes Fahrtangebot zu finden. Wir wirken dafür auf die Schaffung von offenen Standards und digitalen und analogen Schnittstellen hin. Auch suchen wir nach Möglichkeiten für die Integration von Mitfahrlösungen in das Angebot der ÖPNV-Aufgabenträger und entwickeln zusammen mit den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen das sinnvolle Zusammenwirken von analogen (z.B. Mitfahrbänke) und digitalen Mitfahrlösungen (z. B. Mitfahrportale) weiter. Der Mitfahrverband ist ein noch junger, aber bereits sehr aktiver Verband. Seit der Gründung im April 2021 veranstalten wir wöchentliche, öffentliche Treffen für Fragen und Austausch rund um das Thema des gemeinschaftlichen Fahrens. Wir sind auch auf zahlreichen Fachkongressen, bei Vorträgen und Infoveranstaltungen präsent, um das Thema aktiv in die gesellschaftliche Breite zu kommunizieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Uwe Hömer
Herr Martin Hovekamp
Frau Lina Mosshammer
Herr Bernd Sailer
Herr Wolfram Uehrlich
Herr Robin Weidner
Herr Dr. Frank Gerhardt
Herr Dr. Benedikt Krams
Herr Yan Minagawa
Herr Clemens Rath
Herr Adrian Frey
Herr Ludwig HaimmererMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Uwe Hömer
Herr Martin Hovekamp
Frau Lina Mosshammer
Herr Bernd Sailer
Herr Wolfram Uehrlich
Herr Robin Weidner
Herr Dr. Frank Gerhardt
Herr Dr. Benedikt Krams
Herr Yan Minagawa
Herr Clemens Rath
Herr Adrian Frey
Herr Ludwig HaimmererAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Der Mitfahrverband e. V. nimmt ggf. Interessensvertretung nur in eigenem Namen und für die eigenen Anliegen gemäß dem Vereinszweck lt. Satzung wahr, niemals für Dritte.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 14.04.2022
MSLGROUP Germany GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0236, registriert seit 13.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
MSLGROUP Germany GmbH
Leibnizstr. 65
10629 Berlin
lobbyregister@mslgroup.com
www.mslgroup.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
MSL berät und unterstützt Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Interessenvertretung in verschiedenen Politikfeldern. Auf internationaler Ebene ist MSL das globale Netzwerk für Public & Influencer Relations und für strategische Kommunikation der an der Pariser Börse notierten Publicis Groupe S.A. Weltweit zählt MSL an mehr als 100 Standorten in über 40 Ländern rund 2.500 Mitarbeiter, die Kunden bei ihrer nachhaltigen Kommunikation mit Zielgruppen, Mittlern und Stakeholdern beraten und operativ unterstützen. MSL erzeugt lokal und international Einfluss im Sinne der Unternehmen und Marken unserer Kunden. Unsere besonderen Stärken als Network: die produktive Vielfalt an Persönlichkeiten, Perspektiven, Expertise und Ideen - wie auch unsere Leitkultur von datengeleiteter Kreativität und Effizienz: Intelligence for Influence and Impact. In Bayern tauschen wir uns für Kunden bislang vor allem zu gesundheitspolitischen Themen aus.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Wigan Salazar
Herr Frank-Peter Lortz
Herr Axel WallrabensteinMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Gilead Sciences GmbH
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 13.04.2022
Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberpfalz
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01B2, registriert seit 04.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberpfalz
Brandlberger Str 118
93057 Regensburg
fvoberpfalz@bayerischerbauernverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Forstpolitische Interessenvertretung privater und kommunaler Waldbesitzer
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Josef Liegl
Michael Bock
Alfons VoglMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Josef Liegl
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.03.2022
Hydrogenious LOHC Technologies GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT013C, registriert seit 03.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Hydrogenious LOHC Technologies GmbH
Weidenweg 13
91058 Erlangen
09131-12640-0
info@hydrogenious.net
www.hydrogenious.netAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung des Unternehmens und seinen Interessen gegenüber Organen, Mitgliedern, Fraktionen oder Gruppen des Bayerischen Landtags sowie der Staatsregierung. Hydrogenious LOHC Technologies ist ein bedeutender Enabler und Beschleuniger der Energiewende und ermöglicht mit seiner proprietären Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC) Technologie, den einfachen, effizienten und sicheren Transport von nachhaltig produziertem Wasserstoff. Damit die Energiewende gelingt, beobachtet das Unternehmen den Prozess zur Ausgestaltung des regulatorischen Rahmens im Bereich Wasserstoff und tritt dafür mit oben genannten Akteuren in den fachlichen Austausch.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Daniel Teichmann
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
450001 - 460000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.03.2022
NOVENTI Health SE
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A8, registriert seit 03.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
NOVENTI Health SE
Tomannweg 6
81673 München
+4989431840
Noventi_lobbyregister@noventi.de
www.noventi.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Tomannweg 6
81673 München
+4989431840
Noventi_lobbyregister@noventi.de
www.noventi.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Pflege, Sonstiges im Bereich Gesundheit; Digitalisierung; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Apothekenabrechnung; Abrechnung Sonstige Leistungserbringer; EHealth
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Hermann Sommer
Herr Mark Böhm
Herr Victor Castro
Herr Dr. Sven JansenMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.03.2022
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT011B, registriert seit 02.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Sandstr. 1
90443 Nürnberg
0911 8101290
info@lbe-bayern.de
lbe.bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Leitbild LBE Bayern e.V. Was wir wollen Der LBE Bayern e.V. ist ein Netzwerk selbständiger Partner, die sich die Verbreitung und Weiterentwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements in Bayern zum Ziel setzen. Wir verstehen Bürgerschaftliches Engagement als wichtige Quelle und unverzichtbares Bürgerrecht einer starken, demokratisch verfassten, sozial gerechten und kulturell vielfältigen Zivilgesellschaft. Wer wir sind Wir, die Mitglieder des LBE Bayern e.V., sind bayernweit agierende Zusammenschlüsse von lokalen und regionalen Infrastruktureinrichtungen, die in ihrem Umfeld als Drehscheiben, Plattformen, Projektentwickler und Vermittlungsagenturen vielfältigen Bürgerschaftlichen Engagements tätig sind. Wie wir arbeiten Unsere Arbeitsweise im LBE Bayern e.V. setzt auf Freiwilligkeit und Synergie. Jeder Partner ist in seiner Art unverwechselbar und in seinen Handlungen und Meinungsäußerungen selbstständig. Dort, wo Kooperation sinnvoll und erwünscht ist, will der LBE Bayern e.V. zu ihrem Gelingen beitragen. Gerade die Verknüpfung der unterschiedlichen Arbeitsweisen schafft neue Räume und Möglichkeiten für Bürgerschaftliches Engagement. Über den Kreis seiner Mitglieder hinaus strebt der LBE Bayern e.V. die Vernetzung und Zusammenarbeit mit weiteren Partnern an, die das Leitziel der Förderung Bürgerschaftlichen Engagements teilen. Was wir tun Wir verfolgen unser Leitziel vor allem, indem wir innovative Impulse zur Weiterentwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements setzen für angemessene politische Rahmenbedingungen und Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements eintreten zu einem zeitgemäßen, professionellen Verständnis von Ehrenamtskoordination und Freiwilligenmanagement beitragen; die Strukturen der Anerkennung und Einsatzmöglichkeiten für freiwillige Tätigkeiten verbessern helfen den fachlichen Austausch und die politische Diskussion über Entwicklungen, Chancen und Probleme des Bürgerschaftlichen Engagements und der Zivilgesellschaft ermöglichen; die öffentliche Darstellung und Werbung für das Bürgerschaftliche Engagement unterstützen. Der LBE Bayern e.V. handelt im Bewusstsein, dass sich alle Menschen in Bayern mit ihren jeweiligen unterschiedlichen Talenten und Motivationen in unsere Gesellschaft sinnvoll einbringen können, wenn die entsprechenden Rahmenbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten vorhanden sind
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Susanne Veit
Frau Beatrix Hertle
Frau Danielle Rodarius
Herr Dr. Thomas RöbkeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Beatrix Hertle
Frau Susanne Veit
Frau Danielle Rodarius
Herr Dr. Thomas RöbkeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
490001 - 500000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayersiches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavaliersplatz 2
81925 München
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzerer Str. 9
80797 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.03.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München