- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Bayerische Landestierärztekammer K.d.ö.R.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00CA, registriert seit 25.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Landestierärztekammer K.d.ö.R.
Bavariastraße 7 a
80336 München
089 21 99 08 0
kontakt@bltk.de
www.bltk.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung der beruflichen Belange der Tierärzte und Tierärztinnen in Bayern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Iris Fuchs
Herr Dr. Andreas Palzer
Frau Dr. Konstanze Haimstädt
Herr Christoph HeppekausenMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
8300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.07.2023
Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT038F, registriert seit 16.06.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V.
Florastr. 29
40217 Düsseldorf
02113858598
info@boeb.net
www.boeb.netAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland ist eine von rund 100 überwiegend institutionellen Mitgliedern getragene gemeinnützige Initiative aus Lehrkräften, Verbänden, Stiftungen, Wissenschaft und Wirtschaft. Der Verein setzt sich dafür ein, dass Ökonomische Bildung für alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland in hinreichendem Umfang und verpflichtend im Schulunterricht verankert wird, Wirtschaftslehrkräfte fachwissenschaftlich und wirtschaftsdidaktisch qualifiziert werden, Schülerinnen und Schüler Bezüge zur Arbeitswelt erleben und Deutschland eine nationale Strategie für ökonomische Bildung erhält.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Verena von Hugo
Herr Sven Schumann
Herr Dr. Matthias Meyer-Schwarzenberger
Herr Prof. Dr. Dirk Loerwald
Herr Dr. Wolf Prieß
Frau Sylvia HülsMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Verena von Hugo
Herr Sven Schumann
Herr Jürgen Böhm
Herr Dr. Matthias Meyer-Schwarzenberger
Herr Prof. Dr. Dirk Loerwald
Herr Dr. Wolf Prieß
Herr Sylvia HülsAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.08.2023
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Region München e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0211, registriert seit 28.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Region München e.V.
Preysingstraße 93
81667 München
089-4809-2340
info@bdkj-muenchen.de
www.bdkj-muenchen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung als freier Träger der Jugendhilfe nach SGB VIII für die Belange junger Menschen in der Region München.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Tobias Hartmann
Frau Sabrina Keller
Herr Jonas Böck
Herr Sebastian von ArxMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Sabrina Keller
Herr Jonas Böck
Herr Sebastian von ArxAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
200001 - 210000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 03.08.2023
Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0220, registriert seit 04.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
089/15702-0
info@blsv.de
www.blsv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BLSV ist die Dachorganisation des organisierten Sports in Bayern und der Interessensvertreter seiner rund 11.500 Sportvereine und 57 Sportfachverbände. Gründungstag des BLSV war der 18. Juli 1945. Beim ersten ordentlichen Verbandstag im August 1947 folgte man der Idee, “sich freiwillig in der Gemeinschaft zum Besten der Leibesübungen zusammenzuschließen”. Noch immer steht der Sport im Mittelpunkt der Arbeit des BLSV, sowohl im Breiten- und Gesundheitssport als auch im Leistungssport, sowie im Kinder- und Jugendsport, im Mannschaftssport und im Individualsport. Die Mission des BLSV lautet daher: #LebeDeinenSport! Derzeit sind in den Sportvereinen insgesamt über 4,5 Mio. Mitgliedschaften registriert. Über 90.000 Übungsleiter und Trainer sowie rund 300.000 ehrenamtlich Tätige machen den BLSV und seine 57 Sportfachverbände zur größten Personenvereinigung und Bürgerbewegung Bayerns. Satzungsgemäß dient der BLSV der Pflege und Förderung des Sports in Bayern (§ 2 der Satzung). Seine Aufgabe ist die Betreuung seiner Mitglieder (Sportvereine, Sportfachverbände, Verbände mit besonderer Aufgabenstellung und Anschlussorganisationen) und die Vertretung gegenüber Staat und Gesellschaft, die körperliche und sittliche Entwicklung der zugehörigen Einzelpersonen, insbesondere der Jugend zu ermöglichen und zu fördern. Außerdem nimmt der BLSV die gesellschaftspolitische Aufgabe wahr, für die soziale, erzieherische, präventive und integrative Funktion des Sports zu wirken (§ 4 der BLSV-Satzung).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Jörg Ammon
Herr Bernd Kränzle *
Herr Peter Rzytki
Frau Gudrun Brendel-Fischer *
Herr Gerhard Neubauer
Herr Michael Weiß
Frau Klothy Schmöller
Herr Dieter Bunsen
Herr Robert Schraudner* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
11500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jörg Ammon
Herr Bernd Kränzle *
Herr Peter Rzytki
Frau Gudrun Brendel-Fischer
Herr Gerhard Neubauer* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
120001 - 130000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
30240001 - 30250000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Odeonsplatz 3
80539 München
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80333 München
Zentrum Bayern für Familie und Soziales
Richelstraße 17
80634 München
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Regierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Regierung von Oberfranken
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
Regierung von Oberpfalz
Emmeramplatz 8
93047 Regensburg
Regierung von Niederbayern
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Oskar-von-Miller-Ring 35
80333 München
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Haidenauplatz 1
81667 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 08.08.2023
Landesverband der Bayer. Justizvollzugsbediensteten e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0240, registriert seit 25.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband der Bayer. Justizvollzugsbediensteten e.V.
Postfach 2021
85210 Dachau
015172941692
post@jvb-bayern.de
www.jvb-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir vertreten die Interessen der Bediensteten des Bayerischen Justizvollzuges.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Sammer
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
5100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alexander Sammer
Herr Thomas Benedikt
Herr Stefan Greulich
Frau Kerstin Hofmann
Frau Iris Rädlinger-Köckritz
Herr Mark Lempenauer
Herr Jochen Klemenz
Frau Elke VölkelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 28.07.2023
JJSolutions GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0399, registriert seit 31.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
JJSolutions GmbH
Wildenrother Strasse 18
81245 München
obermeier@jjsolutions.techAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Wildenrother Strasse 18
81245 München
08963855739
obermeier@jjsolutions.tech
www.jjsolutions.techInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Beratung, Begleitung und Vertretung von Unternehmen in den Bereichen Zivil- und Katastrophenschutz insbesondere ABC-Schutz sowie Förderung der deutsch-israelischen Zusammenarbeit
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Julia Obermeier
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Beth-El Industries Ltd.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 31.07.2023
Hochschule Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT039B, registriert seit 01.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Hochschule Bayern
Atelierstr. 1
81671 München
089540413722
lena.vongartzen@hochschule-bayern.de
www.hochschule-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein koordiniert die gemeinsame wissenschaftliche und hochschulpolitische Weiterentwicklung der beteiligten Hochschulen. Er unterstützt die Zielsetzungen u.a. durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit. Der Verein fördert das Zusammenwirken mit dem Freistaat Bayern sowie allen relevanten Wissenschafts- und Wirtschaftsorganisationen im In- und Ausland u.a. auch der HRK.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Walter Schober
Herr Prof. Dr. Martin Leitner
Herr Dr. Eric VeullietMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Walter Schober
Herr Prof. Dr. Martin Leitner
Herr Dr. Eric Veulliet
Frau Lena von GartzenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.08.2023
Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02F0, registriert seit 02.03.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V.
Dircksenstraße 49
10178 Berlin
+4930284070
vdai@vdai.de
www.vdai.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der VDAI ist ein Zusammenschluss von Entwicklern, Herstellern, Großhändlern und Importeuren von Unterhaltungsautomaten sowie von Waren- und Leistungsautomaten und Zubehör. Der Verband fördert die allgemeine wirtschaftliche und technische Entwicklung der Automatenwirtschaft und nimmt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien wahr. Ziel ist die konstruktive Zusammenarbeit mit Behörden, wirtschaftlichen und sonstigen Institutionen und Einrichtungen sowie die Mitwirkung bei gesetzgeberischen Maßnahmen, um die entsprechenden Rahmenbedingungen zur Gewährleistung des Kanalisierungsauftrags des legalen Automatenspiels zu erhalten bzw. zu schaffen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Uwe Christiansen
Herr Dr. Daniel Henzgen
Herr Gerhard Hubmann
Herr Manfred Richard Stoffers
Herr Christian Trenner
Herr Lars RoggeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Uwe Christiansen
Herr Dr. Daniel Henzgen
Herr Gerhard Hubmann
Herr Manfred Stoffers
Herr Christian TrennerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
130001 - 140000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.08.2023
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03A0, registriert seit 11.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V.
Stettenstraße 19
86150 Augsburg
mayerm@kjf-augsburg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Austausch mit der Politik in den Bereichen Medizin und Soziales
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Markus Mayer
Daniel KieselAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
nicht zutreffend
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.08.2023
Freie Wohlfahrtspflege Bayern GbR
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0378, registriert seit 09.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Freie Wohlfahrtspflege Bayern GbR
Lessingstraße 1
80336 München
089/54497-0
info@freie-wohlfahrtspflege-bayern.de
www.frei-wohlfahrtspflege-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern ist die Förderung des Wohlfahrtswesens. Sie unterstützt die Mitglieder durch Koordination und Absprache bei der Realisierung ihrer Aufgaben und Ziele. Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern erfüllen im Rahmen ihres eigenständigen Auftrages Aufgaben, die aus dem Sozialstaatgebot erwachsen. Zu diesen Aufgaben zählen insbesondere: a) Initiative und Entwicklung neuer Aufgabenfelder im sozialen Bereich inklusive der b) Entwicklung und Bereitstellung von entsprechenden pluralen Angeboten und Maßnahmen, c) Anregung und Beratung von und bei Gesetzgebungsverfahren in sozialpolitischen Bereichen, d) Mitwirkung und Mitgestaltung bei Maßnahmen und Programmen der öffentlichen Hand, e) Weiterentwicklung von bestehenden Aufgabenfeldern und die Qualitätssicherung der freien Wohlfahrtspflege, f) Anwaltsfunktion von und für Bevölkerungskreise, g) Schaffung und Aufrechterhaltung von Rahmenbedingungen für soziales Engagement der Bürgerinnen und Bürger, h) Interessenvertretung von und für soziale Einrichtungen und Dienste von Mitgliedsorganisationen/Untergliederungen als Zusammenschlüsse sozial engagierter Bürgerinnen und Bürger, i) Mitwirkung und Mitgestaltung bei den Steuerungs- und Ordnungsaufgaben des Staates durch die Wahrnehmung einer Mittlerfunktion zwischen den fachlichen und regionalen Gliederungen des Freistaates Bayern und den Verbänden und Trägern der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern. Der Satzungszweck wird verwirklicht, in dem die Arbeitsgemeinschaft als Sprachrohr dient in der Wahrnehmung der Interessen und Unterstützung der Mitglieder für die vorgenannten Aufgaben von a) bis h) gegenüber Behörden, Politik, Medien und Öffentlichkeit. Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern sind durch ihr Selbstverständnis auf das Gemeinwohl verpflichtet. Daraus ergeben sich ihre Leitwerte und die Festlegung ihrer Aufgaben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Sabine Weingärtner
Frau Nicole Schley
Herr Stefan Wolfshörndl
Herr Wilfried MückMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
420001 - 430000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
540001 - 550000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Landesamt für Pflege
Mildred-Scheel-Straße 4
92224 Amberg
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Hegelstraße 2
95447 Bayreuth
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 14.08.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München