- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Es wurden 68 Treffer gefunden
Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen gGmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00E7, registriert seit 04.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen gGmbH
Garmischer Straße 19 - 21
81373 München
09681/647980
info@bayzbe.de
www.bayzbe.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft. Zu den Gesellschaftern zählen die vier Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bayern e. V. (ASB), das Bayerische Rote Kreuz KdÖR (BRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (JUH) und der Malteser Hilfsdienst e. V. (MHD). Unterstützt durch den Freistaat Bayern, ist das BayZBE eine dem Katastrophenschutz verpflichtende Einrichtung. Der Fokus liegt in der Schulung von Einsatzkräften im Katastrophenschutz mit Schulungsschwerpunkt auf besondere Einsatzlagen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Daniel Pröbstl
Herr Thomas HaasMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Bayerisches Rotes Kreuz KdÖR, Malteser Hilfsdienst e.V., Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bayern e.V., Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
800001 - 810000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium des Innern für Sport und Integration
Odeonsplatz 3
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 04.02.2022
Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland - VBIO e.V. - Landesverband Bayern im VBIO
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00DB, registriert seit 28.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland - VBIO e.V. - Landesverband Bayern im VBIO
Corneliustr. 12
80469 München
089-26024573
info@vbio.de
https://www.vbio.de/bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Corneliusstr. 12
80469 München
089-26024573
bayern@vbio.de
https://www.vbio.de/bayernInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
1. Förderung und Pflege des Informations- und Meinungsaustausches zwischen den Fachdisziplinen und Organisationen in allen Bereichen der Biowissenschaften vom Molekül bis hin zu Organismen und Ökosystemen. Eingeschlossen sind dabei die Biomedizin und weitere Anwendungsgebiete, insbesondere in Biotechnologie, Medizin und Pharmazie, den Ernährungswissenschaften, der Land- und Forstwirtschaft sowie im Natur- und Umweltschutz; 2. Förderung und Pflege der Forschung und Lehre in den Biowissenschaften und ihrer Didaktik; 3. Förderung des Biologieunterrichts an allen Schulformen und außerschulischen Bildungseinrichtungen; 4. Beratung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Biowissenschaften; 5. Förderung der biologieorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildung; 6. Förderung des Verständnisses der Biowissenschaften und ihrer Anwendungen in der Öffentlichkeit; 7. Auszeichnung besonderer Leistungen im Bereich der Biowissenschaften und der Öffentlichkeitsarbeit; 8. Förderung der organismischen und ökosystembezogenen Biologie, des Schutzes der biologischen Vielfalt sowie des wissenschaftlich fundierten Natur- und Umweltschutzes; 9. Beratung und Zusammenarbeit mit Gesetzgebungs- und Verwaltungsorganen sowie Institutionen der Forschungsförderung im Sinne der vorgenannten Zwecke; 10. Kooperation mit anderen öffentlichen bzw. dem Gemeinwohl verpflichteten Institutionen, Gesellschaften und Verbänden für die Vertretung gemeinsamer Anliegen im In- und Ausland.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Peter Nießlbeck
Herr Dr. Carsten RollerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.01.2022
Verein zur Förderung der Bayerischen Naturfreundejugend e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT036A, registriert seit 25.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verein zur Förderung der Bayerischen Naturfreundejugend e.V.
Kraußstr. 8
90443 Nürnberg
0911-396513
bayern@naturfreundejugend.de
www.bayern.naturfreundejugend.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir stehen für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur. Als Landesverband der Naturfreundejugend Deutschlands bieten wir in Bayern Freizeiten, Aktionen und Natursport an. Außerdem sind wir poltisch aktiv.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
4000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Janina Körber
Frau Lisa Enzler
Herr Jakob Baldauf
Frau Claudia WuttkeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
140001 - 150000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 25.04.2023
Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0277, registriert seit 23.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e. V.
Maistraße 5
80337 München
089 530 725 0
info@kath-kita-bayern.de
www.kath-kita-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung: Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. vertritt die Interessen von etwa 1.500 katholischen Trägern mit rund 2700 Krippen, Kindergärten, Horten und Kinderhäusern in ganz Bayern und ist als Fachverband dem Deutschen Caritasverband, Landesverband Bayern e. V. zugeordnet. Er wi.rkt an der Weiterentwicklung der katholischen Kindertageseinrichtungen in Theorie und Praxis mit, stellt fachliche und am katholischen Glauben orientierte Hilfen für die Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit der Einrichtungen bereit und vertritt ihre Belange auf Landesebene im kirchlichen, verbandlichen und staatlichen Bereich.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prälat Bernhard Piendl, Vorsitzender
Herr Prof. Peter Obermaier-van Deun, Stellv. Vorsitzender
Frau Dr. Alexa Glawogger-Feucht, Geschäftsführerin
Frau Isabelle Escher-Bier
Herr Diakon Michael Weißmann
Herr Dieter Meier
Frau Sabine Schmitt
Frau Maria MarbergerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Alexa Glawogger-Feucht
Frau Maria Magdalena Hellfritsch (Geschäftsführerin bis 14. Mai 2022)Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. vertritt die Interessen der Kindertageseinrichtungen in katholischer Trägerschaft in Bayern.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
240001 - 250000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Überdiözesaner Fonds Bayern Körperschaft Öffentlichen Rechts
Maxburgstrs. 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Delegiertenversammlung_2022_Tätigkeitsbericht Verband-Vorstand 2021.pdf
letzte Änderung 24.04.2023
Landesverband Bayern im Bund Deutscher Forstleute e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT031C, registriert seit 03.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayern im Bund Deutscher Forstleute e. V.
Birklesweg 7
96242 Sonnefeld
+4992669921172
info@bdf-bayern.de
www.bdf-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Birklesweg 7
96242 Sonnefeld
+4992669921172
info@bdf-bayern.de
ww.bdf-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Bayern e.V. im Bund Deutscher Forstleute e.V. ist eine Berufsorganisation der staatlichen und nichtstaatlichen Forstbeamten, -arbeitnehmer und -selbständigen in Bayern. Als Fachverband des Bayerischen Beamtenbund e.V. und als Landesverband des Bund Deutscher Forstleute e.V. gehört er dem Deutschen Beamtenbund e.V. an. Der Landesverband Bayern e.V. im Bund Deutscher Forstleute e.V. hat seinen Sitz in München und ist in das Vereinsregister eingetragen. Zweck und Aufgaben (1) Der Landesverband steht vorbehaltlos zum freiheitlich demokratischen Rechtsstaat und ist parteipolitisch unabhängig. Er verfolgt seine Zwecke und Aufgaben, indem er a) die beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen Belange sowie die rechtlichen Interessen seiner Mitglieder vertritt und fördert, b) die beamtenpolitische und fachliche Aus- und Fortbildung seiner Mitglieder fördert, c) die Gemeinschaft pflegt, d) Selbsthilfeeinrichtungen schafft und fördert, e) die Aufgaben einer Gewerkschaft im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen wahrnimmt, f) mit sonstigen Organisationen und Einrichtungen zur Förderung forstlicher Belange zusammenarbeitet, g) Rechtsschutz in begründeten Fällen im Rahmen der gültigen Rechtsschutzordnungen gewährt. (2) Der Landesverband verfolgt keine wirtschaftlichen, auf Gewinn ausgerichteten Interessen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Bernd Lauterbach
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Bernd Lauterbach
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 05.01.2023
Landesverband Wald- und Naturkindergärten in Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT036F, registriert seit 03.05.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Wald- und Naturkindergärten in Bayern e. V.
Feldstraße 22a
94121 Salzweg
buero@lv-waldkindergarten-bayern.de
www.lv-waldkindergarten-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband der Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V. soll die Kräfte aller bestehenden Wald- und Naturkindergärten bündeln, den Aufbau neuer unterstützen und die gemeinsame Basis stärken. Er pflegt den Erfahrungsaustausch und die fachwissenschaftliche Zusammenarbeit mit allen an Erziehung, Bildung und Naturpädagogik interessierten Personen und Institutionen sorgt für ein breites Angebot an Fortbildungsmaßnahmen zur Waldkindergarten- und Naturpädagogik. Der Verband setzt sich für eine Qualitätssicherung in Wald- und Naturkindergärten Bayerns ein. Der Landesverband der Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V. informiert die Öffentlichkeit über Sinn, Aufgaben und Aktivitäten der Wald- und Naturkindergärten und unternimmt alle nötigen Schritte zu einer Gleichstellung der Wald- und Naturkindergärten mit anderen institutionellen Betreuungsformen im Bereich vorschulischer Erziehung sowie zu deren staatlicher Anerkennung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Franz Huber
Frau Lisa Sandner
Herr Florian Hölzl ** in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Franz Huber
Frau Lisa Sandner
Herr Florian Hölzl *
Herr Markus Breunig* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 08.05.2023
Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0070, registriert seit 07.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Bayern e.V.
Lauerhecke, 3a
91555 Feuchtwangen
09852616845
vorsitzende@bvl-legasthenie.de
www.legasthenie-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung von Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie und deren Angehörige.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Petra Wildgruber
Frau Heike Schindelmann
Frau Ute Wedel
Frau Tanja Scherle
Frau Christina KaiserMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
900
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Heike Schindelmann
Frau Ute Wedel
Frau Tanja Scherle
Frau Petra Wildgruber
Frau Christina KaiserAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
---
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 30.01.2024
Landesverband Buckfastimker Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03AB, registriert seit 21.09.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Buckfastimker Bayern e.V.
Birkhuhnweg 24
85737 Ismaning
+49 89 20922267
info@buckfast-bayern.de
www.buckfast-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband vertritt die Interessen aller bayerischer Buckfastbienenhalter. Der Landesverband Buckfast Bayern e.V ist eine Vereinigung von Imkern mit dem Ziel, die Haltung und Zucht der Buckfastbiene zu pflegen und zu fördern. Bei der Bienenzucht wird dazu der Zuchtweg Bruder Adams beschritten. Der Zuchtweg ist nach dessen Wohnort Buckfast (Devon, England) als Buckfastbienenzucht in den Sprachgebrauch eingegangen. Der LVBB. e.V. fördert außerdem die Zusammenarbeit der süddeutschen Buckfastbienenzüchter und die Erhaltung genetischen Materials, dass sich speziell unter süddeutschen Klima- und Trachtbedingungen eignet.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Zoelzer
Frau Catrin Klein
Herr Stefan Luff
Frau Petra Preußer
Herr Gerhard NuscheAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es wird keine Interessenvertretung betrieben, die Fremdinteressen betrifft
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 21.09.2023
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00E2, registriert seit 08.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Bayern e.V.
Woffenbacher Straße 34
92318 Neumarkt
09181/3201-100
info@bayern.dlrg.de
bayern.dlrg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die vordringliche Aufgabe der DLRG LV Bayern ist die Schaffung und Förderung aller Einrichtungen und Maßnahmen, die der Bekämpfung des Ertrinkungstodes dienen (Förderung der Rettung aus Lebensgefahr), insbesondere im Freistaat Bayern. Zu den Kernaufgaben gehören insbesondere: a) frühzeitige und fortgesetzte Information über Gefahren im und am Wasser sowie über sicherheitsbewusstes Verhalten, b) Ausbildung im Schwimmen und in der Selbstrettung, c) Ausbildung im Rettungsschwimmen, d) Weiterqualifizierung von Rettungsschwimmern für Ausbildung und Einsatz, e) Organisation und Durchführung eines flächendeckenden Wasserrettungsdienstes im Rahmen und als Teil der allgemeinen Gefahrenabwehr von Bund, Ländern und Gemeinden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Manuel Friedrich
Herr Prof. Dr. Harald Jatzke
Herr Jonas Kipfstuhl
Frau Andrea Glaubitz
Herr Jürgen Temmler
Herr Bernd Ament
Herr Volker Kvasnicka
Herr Patrick Sinzinger
Herr Dominic MollocherMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Manuel Friedrich
Herr Prof. Dr. Harald Jatzke
Herr Jonas Kipfstuhl
Frau Andrea Glaubitz
Herr Bernd Ament
Herr Volker Kvasnicka
Herr Patrick Sinzinger
Herr Jürgen TemmlerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
2340001 - 2350000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Odeonplatz 3
80539 München
ZAST GmbH
Elsenheimer Straße 41
80687 München
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
AOK Bayern
Carl-Wery-Straße 28
81739 München
Versicherungskammer Bayern, Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts
Maximilianstraße 53
80530 München
BLSV e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86
53113 BonnJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.05.2024
Deutscher Familienverband Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03A6, registriert seit 14.09.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Familienverband Landesverband Bayern e.V.
Pfälzer-Wald-Straße 70
81539 München
089 - 21 528 055
info@dfv-bayern.de
www.dfv-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir vertreten die Interessen von Familien in Deutschland, speziell in Bayern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Ricarda Bollinger-Schönnagel
Frau Ana Schmadl
Herr Erich Schifferl
Frau Sabine EngelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
900
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Ricarda Bollinger-Schönnagel
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
20001 - 30000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.09.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München