- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Uniper SE
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT039C, registriert seit 28.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Uniper SE
Holzstrasse 6
40221 Düsseldorf
https://www.uniper.energy/deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie Uniper bündelt seine Aktivitäten für die Interessenvertretung gegenüber den Organen, Mitgliedern, Fraktionen oder Gruppen des Landtages in Bayern und für die Interessenvertretung gegenüber der Staatsregierung als Querschnittsaufgabe des Unternehmens im Ressort des Vorstandsvorsitzenden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Lewis
Frau Dr. Jutta A. Dönges
Herr Holger Kreetz
Herr Dr. Carsten PoppingaMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine Auftraggeber mit Fremdinteressen
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.09.2024
TÜV-Verband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03FF, registriert seit 19.09.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
TÜV-Verband e.V.
Friedrichstraße 136
10117 Berlin
+4930760095400
berlin@tuev-verband.de
www.tuev-verband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der TÜV-Verband e.V. unterstützt seine Mitglieder bei der Erbringung ihrer unabhängigen und neutralen Dienstleistungen wie Beratung, Testen, Prüfung, Zertifizierung und Ausbildung auf den Gebieten technische Sicherheit, Qualität, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit. Der Verband vertritt die Mitgliederinteressen in den gemeinsamen Angelegenheiten auf vorgenannten Gebieten gegenüber Politik, Regierungen, Gesetzgebung, Ministerien, Wirtschaftskreisen, Verbänden und der Öffentlichkeit. Zur Erfüllung dieser Zwecke und Ziele betreibt der TÜV-Verband Interessenvertretung. Der TÜV-Verband erstellt dafür Positionen, führt Gespräche, pflegt Kontakte, beteiligt sich an öffentlichen Diskussionen und organisiert Veranstaltungen und (fachliche) Austauschmöglichkeiten in unterschiedlichen Formaten. Die thematischen Schwerpunkte liegen insbesondere auf den Bereichen Mobilität und Verkehr (Fahrerlaubniswesen, Güterverkehr, Straßenverkehr, Verkehrsinfrastruktur, ...), Anlagen- und Produktsicherheit (Maschinen, Aufzüge, Spielzeug, Medizinprodukte, ...), Energie (Atomenergie, Energienetze, Erneuerbare Energien, Fossile Energien, ...), Außenwirtschaft, berufliche Bildung, EU-Binnenmarkt und EU-Gesetzgebung, Gesundheitsförderung (Arbeitsschutz, ...), Digitalisierung (Datenschutz, Informationssicherheit, ...), Bauwesen sowie Umwelt (Immissionsschutz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, ...).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Joachim Bühler
Herr Dr. Johannes Bußmann
Herr Dr. Dirk Stenkamp
Herr Dr. Michael FübiMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 23.09.2024
Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0283, registriert seit 21.06.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.
Kennedyallee 28
53175 Bonn
0228959015
anke.freischem@vdm-bonn.de
www.vdm-bonn.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) vertritt seit 120 Jahren die politischen und wirtschaftlichen Interessen von mehr als 150 überwiegend klein- und mittelständischen, oftmals über mehrere Generationen familiengeführten, Brunnenbetrieben. Für die Branche hat nachhaltiges Wirtschaften von jeher eine hohe Priorität. Ihren bereits heute kleinen CO2-Fußabdruck wird sie weiter verkleinern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle in Bonn sind für ihre Mitglieder Dienstleister in allen Fragen des Rechts, der Technik, und der Betriebswirtschaft. Weitere Aufgaben sind die politische Interessenvertretung sowie der Bereich Kommunikation. Für Politik, Medien und der Öffentlichkeit ist der VDM kompetenter Ansprechpartner rund um das Naturprodukt Mineralwasser.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Roel Klaas Annega
Herr Dirk Peter Hinkel
Herr Stefan Eugen Hoechter
Herr Frank Höhler
Frau Nadja Ohlendorf
Herr Henning Rodekohr
Herr Christian Philipp Schindel
Frau Liselotte Sillner
Herr Jens Weydringer
Herr Markus HumpertMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jürgen Siegfried Reichle
Herr Bastian Herzig
Herr Maik Hugo Rainer Hünefeld
Frau Nicole Müller
Frau Dr. Marion Johanna Wüstefeld-Würfel
Frau Josefa Langenberg
Herr André FietkauAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
330001 - 340000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.09.2024
Verein zur Förderung des Heil- und Gewürzpflanzenanbaus in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0208, registriert seit 01.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verein zur Förderung des Heil- und Gewürzpflanzenanbaus in Bayern e.V.
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
089/55873122
obst-gartenbau@BayerischerBauernVerband.de
www.kräuteranbau.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Ziel des Vereins ist, den bayerischen Anbau zu fördern und die Marktposition durch qualitativ hochwertige Ware zu stärken. Vertretung der Interessen der Heil- und Gewürzpflanzenerzeuger bei Behörden und Gremien auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Stefan Funke
Frau Lisa-Maria Puschak
Herr Patrick ScharlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stefan Funke
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2024
HENSOLDT AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02C0, registriert seit 10.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
HENSOLDT AG
Willy-Messerschmitt-Straße 3
82024 Taufkirchen
+4989515180
info@hensoldt.net
www.hensoldt.netAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
HENSOLDT ist ein deutsches Schlüsseltechnologieunternehmen in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie mit einer führenden Position in Europa und globaler Reichweite. Wir entwickeln innovative und kundenspezifische Lösungen in den Bereichen Radar, Elektronische Kampfführung, Optronik, Cyber und Avionik für nationale und internationale Kunden. Als Technologieunternehmen erweitern wir unser Portfolio kontinuierlich, um eine Vielzahl von Bedrohungen zu bekämpfen, im militärischen sowie im zivilen Bereich.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Oliver Dörre
Herr Christian Ladurner
Herr Dr. Lars Immisch
Herr Oliver DörreMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 30.08.2024
Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. - en2x -
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0287, registriert seit 25.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. - en2x -
Georgenstr. 24
10117 Berlin
+49 30 403 66 55 0
info@en2x.de
www.en2x.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. - en2x - arbeitet gemeinsam mit seinen Mitgliedern auf das Erreichen der Pariser Klimaziele hin. Die Mitgliedsunternehmen aus der derzeitigen Mineralölwirtschaft sichern einen Großteil der heutigen Energieversorgung Deutschlands für Mobilität und Wärme und liefern erhebliche Mengen an chemischen Grundprodukten. Für eine treibhausgasneutrale Zukunft ist jetzt ein umfassender Transformationsprozess notwendig, den wir als Verband im Interesse unserer Mitglieder begleiten, vorantreiben und mitgestalten. Mit einer Vielfalt an erneuerbaren Energien, alternativen Fuels und Rohstoffen, Technologien und Innovationen kann unsere Branche wesentliche Schlüsselbeiträge für diesen Wandel liefern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Felix Faber
Herr Volker Ebeling
Herr Michael Liekens
Herr Prof. Dr. Christian KüchenMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Felix Faber
Herr Volker Ebeling
Herr Michael Liekens
Herr Prof. Dr. Christian KüchenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.08.2024
Spargel-Erzeugerverband Franken e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0207, registriert seit 01.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Spargel-Erzeugerverband Franken e.V.
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
089/55873122
obst-gartenbau@BayerischerBauernVerband.de
www.spargel-franken.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist die Interessenvereinigung der fränkischen Spargelanbauer. Ziele des Verbandes sind unter anderem den Spargelbau einheitlich zu vertreten und die Position des einzelnen Mitglieds sowie des fränkischen Spargels zu stärken. Interessenvertretung der Spargelerzeuger bei Behörden und in Gremien auf Landesebene
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Miriam Adel
Frau Lisa-Maria Puschak
Herr Patrick ScharlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Miriam Adel
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2024
Landesverband bayerischer Feldgemüsebauer e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0206, registriert seit 01.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband bayerischer Feldgemüsebauer e.V.
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
089/55873122
obst-gartenbau@BayerischerBauernVerband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband ist die Interessenvereinigung der bayerischen Feldgemüsebauer. Die Belange des Feldgemüsebaus gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik sowie dem Handel und der Vermarktung einheitlich zu vertreten und die Position des einzelnen Mitglieds zu stärken, sind die Ziele. Vertretung der Interessen der Feldgemüseerzeuger bei Behörden und anderen Gremien auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Josef Apfelbeck
Frau Lisa-Maria Puschak
Herr Patrick ScharlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Josef Apfelbeck
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2024
Bayerischer Erwerbsobstbau-Verband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0205, registriert seit 01.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Erwerbsobstbau-Verband e.V.
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
089/55873122
obst-gartenbau@BayerischerBauernVerband.de
www.bayerische-obstbauern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband ist die Interessenvereinigung der bayerischen Erwerbsobstbauern. Die Anliegen des Obstbaus einheitlich zu vertreten und die Position des einzelnen Mitgliedes zu stärken, sind die wesentlichen Ziele. Vertretung der Interessen der Obsterzeuger bei Behörden und anderen Gremien auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Karl-Ludwig Rostock
Frau Lisa-Maria Puschak
Herr Patrick ScharlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Karl-Ludwig Rostock
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2024
Bundesverband Keramische Industrie e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01C0, registriert seit 22.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband Keramische Industrie e. V.
Ludwigsmühle 4
95100 Selb
09287 / 808-0
bvki@keramverband.de
www.keramverbaende.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung als sozial- und wirtschaftspolitischer Dachverband der Feinkeramik. Mitglied bei BDI und BDA.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christoph René Holler
Frau Sybille Kaiser
Herr Dr. Markus WarnckeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Sybille Kaiser
Herr Dr. Markus Warncke
Herr Tim Berg
Herr Christoph René Holler
Herr Alexander Graetz
Herr Dr. Philipp DiekmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.06.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München