- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01F0, registriert seit 17.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V.
Ehrwalder Str. 8
81377 München
089989382
geschaeftsstelle@lev-gym-bayern.de
https://lev-gym-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Ehrwalder Straße 8
81377 München
089989382
geschaeftsstelle@lev-gym-bayern.de
https://lev-gym-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die LEV Gymnasien in Bayern e.V., gegründet 1950, hat die Aufgabe, die Mitverantwortung der Eltern bei der schulischen Erziehung im Bereich der Gymnasien zu verwirklichen. Sie hat den aus dieser Mitverantwortung der Eltern herrührenden Pflichten und Rechten Anerkennung zu verschaffen. Der Verein erfüllt seine Aufgabe insbesondere auch durch: - Einbringung von Vorschlägen an Ministerien und Landtag sowie die Erstellung von sachverständigen Stellungnahmen zu Vorlagen von Gesetzen, Verordnungen und anderen Regelungen, - Vertretung der Eltern der Gymnasien in Bayern auf Landesebene (Landesschulbeirat/ARGE der bayerischen Elternverbände/andere Gremien), - Vertretung der Eltern der Gymnasien in Bayern auf Bundesebene und auf Europaebene, - Aufklärung der Öffentlichkeit über die Tätigkeit des Vereins und der ElternvertreterInnen, - Beratung der Mitglieder in allen Fragen, die mit der Schule im Zusammenhang stehen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Birgit Bretthauer
Herr Claus Schopf
Herr Jürgen Faltermeier
Herr Rene Grieger
Herr Hans Hofmann
Frau Evelyn Mahler
Herr Dr. Jens Meister
Herr Peter Müller
Frau Evelin Nehm
Frau Barbara Schaubmar
Herr Dr. Jörg Steinwagner
Herr Prof. Dr. Harald Wiggenhorn
Frau Susanne ArndtMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Birgit Bretthauer
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
80001 - 90000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.03.2022
Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01D8, registriert seit 14.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Bayern e.V.
Spechtweg 1
82194 Gröbenzell
lag@waldorf-bayern.de
https://www.waldorf-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Waldorfschulen in Bayern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Andrea Wiericks
Enzio Ziegler
Monika Wachsmuth
Detlef LudwigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Andrea Wiericks
Enzio Ziegler
Monika WachsmuthAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.03.2022
Netze ODR GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01CE, registriert seit 10.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Netze ODR GmbH
Unterer Brühl 2
73479 EllwangenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Netzbetrieb Strom- & Gasnetze in Bayern Verhandlungen & Abschluss von Konzessionsverträgen mit bayerischen Kommunen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Matthias Steiner
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 16.03.2022
Verband Bayerischer Zuckerrübenanbauer e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT018E, registriert seit 15.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Bayerischer Zuckerrübenanbauer e.V.
Sandstraße 4
93092 Barbing
0940193040
info@bayernruebe.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Zuckerrübenanbauer im Verbandsgebiet
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Helmut Friedl
Herr Maximilian Ampferl
Herr Thomas Stadler
Herr Alfons GriesbauerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Helmut Ring
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
790001 - 800000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 15.03.2022
WIR! Stiftung pflegender Angehöriger
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0100, registriert seit 11.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
WIR! Stiftung pflegender Angehöriger
Ickstattstr. 9
80469 MünchenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Ickstattstr. 9
80469 München
089 40907905
kontakt@wir-stiftung.org
https://www.wir-stiftung.orgInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die WIR! Stiftung pflegender Angehöriger ist eine selbständige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie thematisiert Veränderungsnotwendigkeiten, initiiert und fördert im Rahmen von bspw. Foren und Veranstaltungen den Diskurs zur Angehörigen- Pflege- und Gesundheitspolitik in Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Die WIR! Stiftung ermutigt und unterstützt pflegende Angehörige jeden Alters dabei kommunal, regional, landes- und bundesweit selbst eine Lobby für ihre Interessen zu bilden um ihre Anliegen und Erfahrungen selbst zu thematisieren und sie kompetent in Gesetzgebungsprozesse, bei pflege- und gesundheitspolitischen Entscheidungen sowie in Wirtschaft , Wissenschaft und Gesellschaft einzubringen. Die WIR! Stiftung steht im ständigen Austausch mit pflegenden Angehörigen sowie Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Politik.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Brigitte Bührlen
Herr Dr. Eckart Bührlen
Frau Susanne AumüllerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.03.2022
WBV Holzkirchen w.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01C2, registriert seit 08.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
WBV Holzkirchen w.V.
Rudolf-Diesel-Ring 1b
83607 Holzkirchen
info@wbv-holzkirchen.de
www.wbv-holzkirchen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Forstpolitische Interessensvertretung privater und kommunaler Waldbesitzer.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Mayr
Herr Matthias Muth
Herr Alexander NeckerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alexander Mayr
Herr Matthias Muth
Herr Alexander NeckerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.03.2022
Deutsche POROTON GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01CF, registriert seit 10.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche POROTON GmbH
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
03025294499
clemens.kuhlemann@poroton.de
www.poroton.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Poroton-Verband vertritt die gemeinsamen Interessen der führenden Hersteller von verfüllten und unverfüllten Mauerziegeln, den sogenannten Poroton-Ziegeln. Wir sind davon überzeugt, dass Poroton als umweltfreundlicher und nachhaltiger Wandbaustoff in der Öffentlichkeit und im politischen Diskurs eine größere Beachtung finden muss, denn: Unsere Mitgliedsunternehmen tragen Jahr für Jahr zum Bau von neuem Wohnraum für 100.000 Menschen bei. Daher setzen wir uns dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für die Herstellung und die Verwendung von Poroton als Wandbaustoff verbessert werden. Ebenso arbeiten wir daran, dass den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sowie Wohngesundheit durch den Einsatz von Poroton eine größere Bedeutung beigemessen wird. Poroton-Ziegel werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Als nachhaltiger Wandbaustoff werden sie im Ein- und Mehrfamilienhausbau eingesetzt. Das ist gesund für die Menschen, die in diesen Häusern leben. Gleichzeitig punkten Poroton-Ziegel in Sachen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Als Mittler zwischen unseren Mitgliedsunternehmen, Politik, Öffentlichkeit und Wissenschaft sind wir mit allen führenden Instituten und Partnerverbänden des deutschen Bauwesens im ständigen Dialog und gut vernetzt. Komplettiert wird unser Netzwerk durch Kooperationen und gemeinsame Projekte mit Organisationen und Naturschutzverbänden. Kernthemen: Wenn es darum geht, nachvollziehbare, praktikable und nachhaltige Lösungen für die jetzigen und zukünftigen Anforderungen des Bauens mit Poroton zu entwickeln, stehen vier Kernthemen im Mittelpunkt unseres verbandlichen Engagements. - Nachhaltigkeit: Klima- und Umweltschutz, Energie und Recycling - Biodiversität: Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten - Gesundheit und Soziales: Wohngesundheit und kostengünstiges, langlebiges Bauen - Technik: Wärmeschutz, Schallschutz, Hitzeschutz und alle anderen Bauphysik-Themen sowie die Statik
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johannes Edmüller
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Clemens Kuhlemann
Herr Johannes Edmüller
Frau Daniela BenderAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 10.03.2022
Krankenpflege und Nachbarschaftshilfe e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01C5, registriert seit 08.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Krankenpflege und Nachbarschaftshilfe e.V.
Ringstraße 26
82272 82272 Moorenweis
+4981467879
info@nbh-moorenweis.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
ambulante Kranken- und Altenpflege
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Franz Drexl (1. Vorsitzender)
Frau Gertraud Riedl-SteiningerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.03.2022
Asklepios Klinik Lindenlohe GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01BC, registriert seit 08.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Asklepios Klinik Lindenlohe GmbH
Lindenlohe 18
92421 Schwandorf
09431 8880
www.asklepios.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Arbeitsmarkt Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen Sonstiges im Bereich Arbeit, Beschäftigung, Gesundheit
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johann Bachmeyer
Herr Daniel WeißMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.03.2022
REWE Markt GmbH Zweigniederlassung Region Süd
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00A7, registriert seit 08.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
REWE Markt GmbH Zweigniederlassung Region Süd
Dieselstraße 21-27
85386 Eching
0151/551 24 351
ursula.egger@rewe-group.com
https://mediacenter.rewe.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die genossenschaftliche REWE Group ist eines der größten Unternehmen in Deutschland. Unser größtes Kerngeschäftsfeld ist der Lebensmittelhandel. Mit den Supermärkten REWE und nahkauf, dem Discounter PENNY und dem Convenience-Markt REWE To Go sind wir in Deutschland präsent. Die REWE Markt GmbH Zweigniederlassung Süd beschäftigt über 20.000 Mitarbeiter in Bayern. Knapp 1.000 junge Menschen absolvieren in den Märkten oder der Verwaltung ihre Ausbildung. Der Hauptsitz der REWE Süd ist in Eching (Lkr. Freising). Die über 540 REWE-Märkte in Bayern werden von den beiden Lagerstandorten in Eitting (Lkr. Erding) und Buttenheim (Lkr. Bamberg) aus täglich beliefert. Interessen- oder Vorhabenbereich: Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Gesundheitsförderung; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Digitalisierung; Internetpolitik; Meinungs- und Pressefreiheit; Werbung; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Strafrecht; Zivilrecht; Arbeitslosenversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Güterverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Volker Hornsteiner
Herr Frank Lomb
Herr Thomas KunkelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.03.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München