- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Sana Kliniken AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT020B, registriert seit 07.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Sana Kliniken AG
Oskar-Messter-Straße 24
85737 Ismanig
0896782040
info@sana.de
www.sana.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereich: Arzneimittel; Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung; Pflege, Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Krankenversicherung; Handel und Dienstleistungen; Wissenschaft; Forschung und Technologie. Beschreibung der Tätigkeit: Die Sana Kliniken AG ist als drittgrößte private Klinikgruppe Deutschlands einer der bedeutendsten Anbieter im Bereich integrierter Gesundheitsdienstleistungen. Das Geschäftsmodell ist auf langfristigen Erfolg und das Vertrauen der Stakeholder zum Unternehmen angelegt. Dazu gehören innovative Leistungsangebote, eine Unternehmenssteuerung auf wertebasierten Erfolgsfaktoren und die Verpflichtung zur Transparenz. Als alleinige Eigentümer stellen 25 private Krankenversicherungen die Patientenversorgung und eine langfristige Wertsteigerung in den Mittelpunkt der unternehmerischen Entscheidung. Sie stehen für eine solide Kapitalkraft. Die Sana Kliniken AG wurde 1976 gegründet und ist nicht börsennotiert. Ziel der Sana Kliniken AG ist Spitzenmedizin in einem breiten Versorgungsangebot. Der Schwerpunkt liegt in der akutmedizinischen Versorgung. Fachkliniken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neurologie und Orthopädie runden das Leistungsspektrum ab. Die Sana Kliniken sind offen für alle Versicherten. Zum Verbund gehören Krankenhäuser aller Versorgungsstufen inklusive universitärer Einrichtungen sowie Fachkliniken; Grund- und Regelversorger in ländlich geprägten Regionen sind ebenso Teil des Verbundes wie städtische Maximalversorger. Es werden im Jahr insgesamt mehr als 2,2 Millionen Patienten behandelt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Thomas Lemke
Herr Dr. Jens Schick
Frau Irmgard Wübbeling
Frau Stefanie Kemp
Frau Konstanze MarinoffMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 21.03.2023
Selbsthilfekontaktstellen Bayern e.V. mit seiner Einrichtung und Geschäftsstelle Selbsthilfekoordination Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0040, registriert seit 22.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Selbsthilfekontaktstellen Bayern e.V. mit seiner Einrichtung und Geschäftsstelle Selbsthilfekoordination Bayern
Handgasse 8
97070 Würzburg
0931/20781641
selbsthilfe@seko-bayern.de
www.seko-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Unterstützung und Interessensvertretung der Selbsthilfe im Gesundheits- und Sozialbereich
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Gudrun Hobrecht
Frau Irena Tezak
Herr Klaus Grothe-Bortlik
Frau Renate Mitleger-Lehner
Frau Theresa KeidelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Renate Mitleger-Lehner
Frau Theresa Keidel
Herr Klaus Grothe-Bortlik
Frau Irena Tezak
Frau Gudrun HobrechtAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 20.03.2023
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00AB, registriert seit 18.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Bayern
Arnulfstr. 201 a
80634 München
089/5525510
lv-bayern@vdek.com
https://www.vdek.com/LVen/BAY.htmlAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleister aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK). Die Landesvertretung Bayern vertritt die Interessen seiner Mitgliedskassen gegenüber Politik, Öffentlichkeit, Vertragspartnern und anderen Kassenarten auf Landesebene. Mehr als 3,7 Millionen Menschen in Bayern sind bei den Ersatzkassen gesetzlich versichert. Die rechtliche Grundlage für die Tätigkeit der vdek-Landesvertretung Bayern bilden die Sozialgesetzbücher SGB V und SGB IX.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Thomas Hackenberg
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Thomas Hackenberg
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 17.03.2023
Forum Bildungspolitik in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0255, registriert seit 25.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Forum Bildungspolitik in Bayern e.V.
Postfach 15 02 09
80042 München
089 721 001-34
sekretariat@forum-bildungspolitik.de
www.forum-bildungspolitik.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir verstehen uns als institutionalisierter Zusammenschluss von Einzelorganisationen, die sich der bestmöglichen Bildung und Erziehung junger Menschen verpflichtet sehen. Im Einzelnen konzentriert sich das Forum auf folgende Aufgaben: Die Erörterung zentraler Bildungs- und Erziehungsfragen, die sich angesichts des stetigen Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Familie stellen. Die Entwicklung kritisch-konstruktiver Forderungen an die Politik zur Verbesserung des Bildungs- und Erziehungswesens. Die Vertiefung gemeinsamer Überzeugungen in den einzelnen Organisationen, um bildungspolitische Themen und Kräfte zu bündeln. Gemeinsame Forderungen und Empfehlungen richtet das Forum Bildungspolitik in Bayern an Parteien, den Bayerischen Landtag, die Bayerische Staatsregierung und die Verwaltung in vereinbarten Formen (z.B. Petitionen, Gespräche, Veranstaltungen und Aktionen).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Simone Fleischmann
Herr Engelbert Schmid
Frau Lara CyraniMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Simone Fleischmann
Herr Engelbert Schmid
Frau Lara CyraniAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
FBPB Prüfbericht 2019 und 2020.pdf
FBPBKassenprüfbericht2021.pdf
letzte Änderung 16.03.2023
Bayerischer Musikrat e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0071, registriert seit 07.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Musikrat e.V.
Sandstr. 31
80335 München
089/520464-0
info@bayerischer-musikrat.de
www.bayerischer-musikrat.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Sandstr. 31
80335 München
089/520464-0
info@bayerischer-musikrat.de
www.bayerischer-musikrat.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Musikrat (BMR) ist die größte Kulturorganisation im Freistaat Bayern. Als Zusammenschluss der Einrichtungen und Verbände des Musiklebens in Bayern repräsentiert er rund 1 Million musikbegeisterte Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen des Laienmusizierens und der professionellen Musik. Der Bayerische Musikrat will auf der Grundlage gesamtgesellschaftlicher Verantwortung zur Verbesserung der Musikkultur im Freistaat beitragen. Er nimmt Informations- und Beratungsaufgaben gegenüber der Legislative, der Exekutive, der Öffentlichkeit und seinen Mitgliedern wahr und ist Gesprächs- und Diskussionsforum für alle ihm angeschlossenen Verbände und Institutionen. In eigener Verantwortung führt er übergreifende Projekte und Veranstaltungen zur Weiterentwicklung des Musiklebens durch und trägt maßgeblich zur Verwirklichung des Bayerischen Musikplans bei.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Helmut Kaltenhauser *
Herr Wilhelm Lehr
Herr Andreas Horber* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Helmut Kaltenhauser *
Frau Karin Rawe
Herr Andreas Horber
Herr Wilhelm Lehr* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
190001 - 200000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
520001 - 530000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Salvatorstr. 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 15.03.2023
BARMER
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0336, registriert seit 06.02.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BARMER
Axel-Springer-Straße 44
10969 Berlin
08003331010
service@barmer.de
https://www.barmer.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Landsberger Straße 187
80687 München
0800333004251100
bayern@barmer.de
https://www.barmer.de/presse/bundeslaender-aktuell/bayernInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als Gesetzliche Kranken- und Pflegekasse hat die BARMER in Bayern die sich aus dem SGB V und SGB XI ergebenden Aufgaben zu erfüllen. Sie vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Öffentlichkeit, Vertragspartnern und anderen Kassenarten auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Christoph Straub
Frau Simone Schwering
Herr Siegmar NeschMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alfred Kindshofer
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
10001 - 20000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 06.02.2023
BKK Landesverband Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT000D, registriert seit 23.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BKK Landesverband Bayern
Züricher Str. 25
81476 München
08975479173
politik@bkk-lv-bayern.de
https://www.bkk-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BKK Landesverband Bayern ist die Dachorganisation für alle Betriebskrankenkassen, die ihren Hauptsitz in Bayern haben. Hierzu zählen 17 Mitgliedskassen. Darüber machen wir uns auch für die bundesweit ansässigen Betriebskrankenkassen und ihren Versicherten in Bayern stark. Als Körperschaft öffentlichen Rechts ist das Kerngeschäft des BKK Landesverbandes Bayern, die Interessen der Betriebskrankenkassen gegenüber Politik, Vertragspartnern, Öffentlichkeit und anderen Kassenarten zu vertreten. Wir unterstützen darüber hinaus unsere Mitgliedskassen durch umfassende Informationen, individuelle Beratung sowie Serviceleistungen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Daniel Sutor
Herr Dr. Ralf LangejürgenMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Daniel Sutor
Herr Dr. Ralf LangejürgenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.05.2023
Deutsche Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission e.V. (CIPRA Deutschland)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0318, registriert seit 22.02.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission e.V. (CIPRA Deutschland)
Rindermarkt 3
80331 München
08923239840
deutschland@cipra.org
cipra.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
CIPRA Deutschland ist der Dachverband von Verbänden, Vereinen und fördernden Mitgliedern, die sich für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung des deutschen Alpenraumes einsetzen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Axel Doering
Herr Peter Dill
Frau Christine Eben
Herr Prof. Dr. Peter Eberle
Herr Uwe Roth
Herr Florian Lintzmeyer
Herr Michael Schödl
Herr Julian Fürholzer
Herr Stefan KattariMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Axel Doering
Frau Christine Eben
Herr Peter Dill
Herr Prof. Dr. Peter Eberle
Herr Florian Lintzmeyer
Herr Michael Schödl
Herr Julian Fürholzer
Herr Stefan Kattari
Herr Uwe RothAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
CIPRA Deutschland handelt je nach Thema im Sinne aller oder einer Teilmenge seiner 12 Mitgliedsorganisationen. https://www.cipra.org/de/cipra/deutschland/ueber-uns/mitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 23.02.2023
Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02E9, registriert seit 18.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V.
Loristraße 1
80335 München
08915918770
kontakt@ejsa-bayern.de
www.ejsa-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Loristraße 1
80335 München
08915918770
kontakt@ejsa-bayern.de
www.ejsa-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vereinszweck der ejsa Bayern e.V.: 1. Der Verein ist tätig in der Verbindung von Diakonie und Jugendarbeit und weiteren Arbeitsfeldern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern mit ihrer Diakonie. Der Verein hat derzeit folgende Schwerpunkte seiner Arbeit: a) Berufsbezogene Jugendhilfe – BBJH – b) Gesellschaftspolitische Jugendbildung c) Jugendmigrationsarbeit/Migrationsbezogene Jugendsozialarbeit d) Schulbezogene Jugendsozialarbeit/Jugendsozialarbeit an Schulen 2. In diesem Zusammenhang soll der Verein: a) einen breiten fachpolitischen Austausch von Konzeptionen Evangelischer Jugendsozialarbeit fördern und koordinieren, sowie einen gezielten Austausch über jugend-politische Aktivitäten initiieren. b) Anregung, Förderung und Beratung gewährleisten und Koordinationsfunktionen wahrnehmen. c) die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden in den Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit fördern und begleiten sowie durch eigene Angebote aktiv unterstützen. d) bei Konzeptionen der Jugendsozialarbeit mitwirken, Rahmenkonzepte entwickeln bzw. weiterentwickeln und auf gesetzliche Entwicklungen einwirken. e) Handlungsansätze der Jugendsozialarbeit seiner Mitglieder stärken und als verantwortliche Zentralstelle geeignete Kriterien zur Umsetzung von Landes-, Bundes- und EU-Förderprogrammen entwickeln. f) die Anliegen Evangelischer Jugendsozialarbeit in Landeskirche und Diakonie, Politik und Gesellschaft, sowie gegenüber den Staatsministerien und anderen Fachbehörden auf Landesebene zu vertreten. g) die Zusammenarbeit mit anderen landesweit tätigen Trägern der Jugendsozialarbeit fördern. 3. Der Verein darf darüber hinaus tätig werden, wenn dies der Erreichung und Förderung seines beschriebenen Zweckes dienlich ist und den Grundlagen nach § 1 dieser Satzung entspricht. 4. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben trägt der Verein auch Sorge für ein gleichberechtigtes Miteinander von Frauen und Männern. 5. Der Verein ist an das Bekenntnis und die Ordnungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gebunden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Tobias Fritsche
Frau Barbara KlamtMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Tobias Fritsche
Frau Barbara KlamtAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
dies ist nicht der Fall
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.05.2023
LAG Jugendsozialarbeit Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0369, registriert seit 26.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
LAG Jugendsozialarbeit Bayern
Loristr. 1
80335 München
089-159187-70
kontakt@lagjsa-bayern.de
www.lagjsa-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern (LAG JSA) tritt mit ihren Mitgliedsverbänden für die Belange der benachteiligten und individuell beeinträchtigten jungen Menschen, die in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, ein. Rechtsgrundlage dafür ist § 13 SGB VIII. Er zielt auf die Unterstützung aller jungen Menschen im Alter von 12-27 Jahren ab und will deren gesellschaftliche und soziale Teilhabe ermöglichen. „Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.“ (§1, Abs.1 SGB VIII) Jugendsozialarbeit schafft Angebote für sozial benachteiligte und individuell beeinträchtige junge Menschen mit erhöhtem Förderbedarf. Sie hat unterschiedliche Arbeitsfelder und fördert die soziale und berufliche Integration junger Menschen. Zur Verwirklichung dieses Anspruchs und zur Vertretung der Interessen junger Menschen gegenüber Politik, Behörden und Institutionen haben sich die freien Träger der Jugendsozialarbeit in Bayern in der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern (LAG JSA) zusammengeschlossen. Sie arbeitet in Abstimmung mit der Freien Wohlfahrtspflege Bayern und partnerschaftlich mit den Träger der öffentlichen Jugendhilfe und anderen Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Barbara Klamt
Herr Michael Kroll
Frau Melanie Mahabat BaharAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Delegierte aus - AWO LV Bayern - BRK LV Bayern - Der Paritätische in Bayern - KJS/ Landes-Caritasverband - Internationaler Bund e.V. - AG Hochfranken, Unterfranken, Ostbayern - BJR - Fachverband BBJH München - ejsa Bayern e.V.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
170001 - 180000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstr. 9
80797 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 04.05.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München