- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Die LAGE in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02DB, registriert seit 14.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Die LAGE in Bayern e.V.
Landwehrstraße 60-62
80336 München
089/961606060
info@lage-bayern.de
www.lage-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein will die Rechte der Kinder auf bessere Bildung, Betreuung und Erziehung im außerfamiliären Bereich verwirklichen. Der Verein fördert und stärkt das bürgerschaftliche Engagement zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Die LAGE in Bayern e.V. ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Elterninitiativen und der Zusammenschluss von 5 Kontakt- und Beratungsstellen: SOKE e.V. (Selbstorganisierte Kindertageseinrichtungen) Nürnberg, KKT e.V. (Kleinkindertagesstättenverein) München, Eltern-Kind-Initiativen in und um Augsburg e.V., Netz für Kinder Gruppen Bayern und Studentische Initiativen. Die LAGE versteht sich als aktives Netzwerk auf Landesebene: Kompetenzen aus verschiedenen Standorten und Fachgebieten werden zusammengebracht, Tätigkeiten der regionalen Beratungsstellen landesweit koordiniert und Qualität wird gemeinsam für und mit den Mitgliedern erhalten und weiterentwickelt. Die LAGE vertritt auf Landesebene die Interessen kleiner, unabhängiger und selbstorganisierter Träger, die einen wichtigen Beitrag zum bürgerschaftlichen Engagement in ganz Bayern leisten. Durch die Unterstützungsarbeit der LAGE werden Kinderbetreuungseinrichtungen in Bayern erhalten, ausgebaut und geschaffen. Die LAGE trägt dazu bei, den Bedarf an Betreuungsplätzen in Bayern zu decken. Zur Zeit sind in der LAGE über 600 Einrichtungen vernetzt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Christiane Stein
Frau Silvia Leippert-Thomas
Herr Uli DietzeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
30001 - 40000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzerstraße 9
80797 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.05.2025
deutsche beamtenbund jugend bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0323, registriert seit 17.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
deutsche beamtenbund jugend bayern e.V.
Dachauer Str. 4
80335 München
089 54 50 23 30
info@dbbjb.de
www.dbbjb.euAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck der dbb jugend bayern ist die wirksame Förderung und Vertretung der Belange und Interessen ihrer Mitglieder im gesellschaftlichen und politischen Bereich durch Jugendarbeit und Jugendpolitik. Die dbb jugend bayern führt ein Jugendleben nach eigener Ordnung mit selbständiger Geschäftsführung in allen Fragen der Jugendarbeit und der Verwendung der ihr zur Verfügung gestellten Mittel. Zu den Aufgaben der dbb jugend bayern auf allen Ebenen gehört insbesondere: a) junge Menschen zur Entfaltung und Selbstverwirklichung ihrer Persönlichkeit durch Förderung der politischen, sozialen, kulturellen und sportlichen Bildung zu befähigen b) zur aktiven Mitgestaltung der freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft durch Förderung des sozialen und solidarischen Verhaltens, des kritischen Denkens und verantwortlichen Handelns anzuregen c) das gegenseitige Verständnis und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in der Gesellschaft, insbesondere in der jungen Generation zu fördern d) Förderung, Pflege und Durchführung von internationalen Jugendbegegnungen e) einem Aufleben militaristischer, nationalistischer und totalitärer Tendenzen vor allem innerhalb der Jugend entgegenzuwirken und sich gegen jede Form von Rassismus, Radikalismus und Extremismus auszusprechen f) Förderung der Diversität und Vielfalt, sowie eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen des Verbandes und Ablehnung jeglicher Form von Diskriminierung g) Fortentwicklung des Rechts der im öffentlichen Dienst Beschäftigten und Vertretung der berufspolitischen Interessen der Mitglieder h) Koordinierung der Arbeit der Mitgliedsverbände i) Durchführung von berufs- und staatspolitischen Schulungen, aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Jugendrechts und der Jugendpflege.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Seeger
Frau Nina Gürster
Frau Alina Burkhard
Herr Julian Breme
Herr Philipp Trommer
Herr Alexander SteenpassMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
170001 - 180000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Bayerischer Beamtenbund
Lessingstraße 11
80336 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 04.12.2024
ABBM - Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Bergbau- und Mineralgewinnungsbetriebe e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00A5, registriert seit 17.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
ABBM - Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Bergbau- und Mineralgewinnungsbetriebe e.V.
c/o HOFFMANN MINERAL GmbH, Münchener Straße 75
86633 Neuburg an der Donau
0171 5839777
manfred.hoffmann@sonax.de
www.abbm-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
1. Die Arbeitsgemeinschaft hat den Zweck, die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder wahrzunehmen und die Belange der Bergbau- und Mineralgewinnungsbetriebe im Lande Bayern zu fördern. 2. Die Arbeitsgemeinschaft hat die Aufgabe, die Interessen der Mitgliedsunternehmen in ihrer Gesamtheit bei Regierungsstellen, Behörden und Verbänden zu vertreten. 3. Im Einzelnen hat die Arbeitsgemeinschaft die nachstehenden Aufgaben: a) Förderung der Zusammenarbeit aller Mitglieder zur Wahrung der allgemeinen Interessen, b) Erfahrungsaustausch in betriebstechnischer Hinsicht zur Ausnutzung der Kapazität und zur Produktionssteigerung, c) Information der Mitglieder über juristische und wirtschaftliche Fragen, die den Bergbau betreffen. Dabei beachten alle Mitglieder die aktuellen gesetzlichen Regelungen zu Kartellrecht und Datenschutz. 4. Die Arbeitsgemeinschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. 5. Die Arbeitsgemeinschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 6. Mittel der Arbeitsgemeinschaft dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. 7. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Arbeitsgemeinschaft. 8. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Arbeitsgemeinschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Manfred Hoffmann
Herr Dr. Christoph Heim
Herr Daniel SchroederMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Manfred Hoffmann
Herr Dr. Christoph Heim
Herr Daniel SchroederAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
2023_ABBM_Rechnungsbericht.pdf
ABBM_Rechnungsbericht 2024_D.pdf
letzte Änderung 22.04.2025
McDonald's Deutschland LLC
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0359, registriert seit 03.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
McDonald's Deutschland LLC
Drygalski-Allee 51
81477 München
089 78594 0
lobbyregister@de.mcd.com
https://www.mcdonalds.com/de/de-de.htmlAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
McDonald’s Deutschland LLC ist ein Unternehmen der Systemgastronomie, welches Restaurants in Deutschland betreibt. McDonald’s Deutschland LLC ist der Hauptsitz des McDonald’s Konzerns in Deutschland. Unternehmenszweck der McDonald’s Deutschland LLC ist die Wahrnehmung der geschäftlichen Oberleitung aller McDonald's-eigenen Unternehmungen in Deutschland und Europa, Anbahnung von Geschäftsbeziehungen mit Gaststättenunternehmen sowie Lizenzierung und Überwachung von Gaststättenbetrieben, die von diesen Unternehmen unter der Bezeichnung McDonald's nach dem McDonald's-System betrieben werden. In diesem Zusammenhang fördern wir den Dialog zwischen Stakeholder:innen, Partner:innen und unseren Franchise-Nehmer:innen sowie Verbänden, Medien, Wirtschaft und Politik. Dazu veranstalten wir Diskussions-/Expertenrunden, beteiligen uns auf Messen oder fachspezifischen Veranstaltungen oder suchen das direkte Gespräch. Unser Ziel ist es dabei, das Unternehmen McDonald’s Deutschland LLC zukunftsfähig auszurichten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Mario Federico
Herr Matthias Kutzer
Herr Tomasz Debowski
Herr Giuseppe Zammuto
Frau Nadine DánielMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Diana Wicht
Herr Tobias Kreuzer
Herr Markus Weiß
Frau Stephanie Wolf
Frau Manuela Miller
Frau Sabrina Drescher
Frau Monika Ronacher
Frau Teresa ErlacherAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
10,1 - 20
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 15.04.2025
CAJ - Christliche Arbeiterjugend Land Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0209, registriert seit 12.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
CAJ - Christliche Arbeiterjugend Land Bayern e. V.
Königstraße 64
90402 Nürnberg
caj-bayern@caj.de
www.caj-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der CAJ - Christliche Arbeiterjugend Land Bayern e. V. unterstützt die Diözesanverbände der CAJ in Bayern und nimmt hier eine Vernetzungsrolle ein. Nach der Methode Sehen - Urteilen - Handeln gehen wir von den Lebens- und Arbeitssituationen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus und entwickeln Forderungen an die Gesellschaft. Dies passiert u.a. durch die Umsetzung von verschiedenen Veranstaltungen. Diese Forderungen tragen wir dann gemeinsam nach außen. Unter anderem ermöglichen wir hierfür Austauschgespräche mit Politiker*innen für Jugendliche und junge Erwachsene. Unsere thematischen Schwerpunkte sind hier: Übergang von Schule zu Beruf, berufliche Ausbildung und Arbeit, aber auch andere Themen, wie zum Beispiel gute Lebenssituationen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Julia Weig
Frau Corinna Scheibenzuber
Herr Bastian Kutzelmann
Herr Timothy JokschMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Cornna Scheibenzuber
Frau Julia Weig
Herr Matthias Reischl
Herr Timothy JokschAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
140001 - 150000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring über BDKJ-Landesstelle-Bayern
Landwehrstraße 68
80336 München
Überdiözesaner Fonds der Freisinger Bischofskonferenz
Postfach 33 03 06
80063 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 24.03.2025
Cannabis Social Club Hallertau e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT043B, registriert seit 20.03.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Cannabis Social Club Hallertau e. V.
Ruschenweg 20
85107 Baar-Ebenhausen
info@csc-hallertau.de
https://csc-hallertau.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Cannabis Social Club Hallertau e. V. mit Sitz in Baar-Ebenhausen im Landkreis Pfaffenhofen beschäftigt sich mit dem Thema Cannabis und den sich dabei ergebenden politischen, gesellschaftlichen und sozialen Spannungsfeldern. Als enges Netzwerk aus Konsumenten, Homegrowern und Enthusiasten in Oberbayern mit einem enormen Erfahrungsschatz und Expertise in der Szene setzen wir uns unter anderem für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Cannabis, die Aufklärung der Gesellschaft, Beratung von Entscheidungsträgern, den Kampf für eine vollständige Legalisierung in Form von Fachgeschäften sowie die Beendigung der Stigmatisierung von Konsumenten und Patienten ein. Zudem widmet sich der Verein der Aufdeckung und Richtigstellung von Fehlinformationen und unwahren Behauptungen auf politischer Ebene. Neben Kontakt in die Politik führt der Verein Aktionen durch, präsentiert sich auf Messen und Veranstaltungen und sucht auch die direkte Diskussionen mit Gegnern. Der Feierabendjoint soll irgendwann genauso „normal“ angesehen werden wie das Feierabendbier. Ein vernünftiger Umgang mit Cannabis mit gutem Augenmerk auf Jugendschutz sollte nicht länger kriminalisiert sein. Dafür setzt sich der Cannabis Social Club Hallertau e. V. ein und steht gerne auch beratend jedem Mitglied und Organ des bayerischen Landtags zur Verfügung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Michael Weber
Herr Michael Fehlau
Frau Sandra WeberAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.03.2025
Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00D5, registriert seit 27.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e. V.
Marktbreiter Str. 74
97199 Ochsenfurt
0933191873
m.pfeuffer@vsz.de
www.vsz.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung der süddeutschen Zuckerrübenanbauer
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Stefan Streng
Herr Walter Manz
Herr Clemens Schaaf
Herr Helmut Friedl
Herr Dr. Paul-Martin Pfeuffer
Herr Georg Koch
Herr Dr. Matthias Mehl
Herr Johannes Menth
Herr Johannes RukwiedMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Stefan Streng
Herr Dr. Paul-Martin PfeufferAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.03.2025
Naturparkverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00E6, registriert seit 10.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Naturparkverband Bayern e.V.
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
info@naturparkverband-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Vereins ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie der naturverträglichen Erholung im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und des Bayerischen Naturschutzgesetzes, des Weiteren der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dazu tritt der Verein als Dachverband und Koordinierungsstelle für die Bayerischen Naturparke auf. Er unterstützt die Naturparke bei der Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß Artikel 15 des Bayerischen Naturschutzgesetzes. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Interessensvertretung gegenüber politischen Gremien, Ministerien und weiteren staatlichen Behörden sowie Verbänden und anderen Institutionen, Förderung des Meinungs- und Erfahrungsaustausches zwischen den Naturparken, Koordinierung gemeinsamer Aktivitäten mehrerer Naturparke, eigenständige Durchführung von Projekten, Öffentlichkeitsarbeit.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Anetsberger
Herr Arjen de Wit
Herr Heinrich Schmidt
Herr Dr. Hermann UlmMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alexander Anetsberger
Herr Dr. Hermann Ulm
Herr Heinrich SchmidtAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
90001 - 100000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Regierung von Mittelfranken
Postfach 606
91511 AnsbachJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.12.2024
Netzwerk Förderung Nachwuchsfilmproduktionsfirmen Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0415, registriert seit 19.11.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Netzwerk Förderung Nachwuchsfilmproduktionsfirmen Bayern
Nodarstraße 7
81245 München
+49 151 41675097
konstantin.kunze@campus.hff-muc.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir setzen uns als Filmproduktionsstudierende für den Aufbau einer Unternehmensförderung sowie einer speziellen Entwicklungs- und Drehbuchprojektförderung für Nachwuchsfilmproduktionsfirmen in Bayern ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Sarah Tschaikowski
Robin Kufner
Konstantin KunzeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.11.2024
SK³ - Ständige Konferenz von Kunst und Kultur in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT040F, registriert seit 29.10.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
SK³ - Ständige Konferenz von Kunst und Kultur in Bayern e.V.
Kellerstr. 8a
81667 München
01627379403
info@sk3.bayern
sk3.bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Mit der SK³ - Ständige Konferenz für Kunst & Kultur in Bayern ist am 28.11.2022 eine ständige, Kunstformen übergreifende Interessenvertretung gegründet, die der Freien Kunst- und Kultur-Szene in Bayern angemessen Geltung verschafft und die Voraussetzungen für eine adäquate Förderung aufbaut. Sie dient dem Erfahrungsaustausch, der Meinungsbildung, der Vernetzung sowie der gegenseitigen Information der beteiligten Partnerverbände und -organisationen. Sie berät und entwirft gemeinsame kulturpolitische Stellungnahmen und Positionierungen und wirkt, wo möglich, an der Weiterentwicklung der Förderung von Kunst und Kultur in Bayern mit. Mit ihrer Gründung implementiert die SK³ eine Interessenvertretung der Freien Kunst- und Kultur-Szene, die mit den zuständigen Ministerien, Parlamentarier*innen, Gremien des Bayerischen Städtetags und den Gebietskörperschaften in regelmäßigem Austausch steht und gemeinsam eine Kulturagenda erarbeitet. Sie verfolgt ein inklusives und diverses Kulturverständnis und setzt sich mit Blick auf aktuell drängende kulturpolitische Fragen in folgenden Themenbereichen ein: • Verbesserung der (kulturpolitischen) Anerkennung und Wertschätzung der Kulturarbeit der Freien Szene in Bayern • Einführung neuer bzw. Modernisierung existierender Förderinstrumente und Abbau von bürokratischen Hürden in der Kulturförderung • Ausreichende Budgetierung der Förderprogramme für die Freie Szene • Verbesserung der kulturellen Infrastruktur einer bayernweiten, flächendeckenden Versorgung von Spielstätten, Proben- und Projekträumen, Bühnen, Ateliers, Ausstellungsräumen etc. • Entwicklung neuer konzeptioneller kreativer Ansätze für die kulturelle Infrastruktur als auch deren Umsetzung zur Stärkung der Kulturregion Bayern • Einführung von verbindlichen Mindesthonoraren bei staatlichen Förderungen und dafür ausreichender Ausstattung der staatlichen Förderung • Verbesserung der sozialen Absicherung und Schutz der Künstler*innen vor Altersarmut • Vertretung der Interessen von Kunst und Kultur in Bayern auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Andrea Fink
Herr Walter Heun
Herr Christian Schnurer
Frau Dr. Dorothea Streng-HussockMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
130001 - 140000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Salvatorplatz 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 30.10.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München