- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
fei Bürgerenergie
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E1, registriert seit 07.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
fei Bürgerenergie
Memmelsdorfer Str.8b
96052 Bamberg
info@fei-buergerenergie.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
die fei Bürgerenergie eG setzt sich dafür ein, Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien (Photovoltaik und Wind), stärker auszubauen. Durch die genossenschaftliche Struktur sollen Energieerzeugung in Bürgerhand stattfinden, und Gewinne durch regionale Wertschöpfungsketten vor Ort bleiben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Steffanie Lebert
Herr Gabriel Schumm
Herr Darius Pscherer
Herr Fabian Schiller
Herr Joshua Kurz
Herr Ángel Menargues RajadellMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.06.2024
Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0158, registriert seit 21.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V.
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg
0931 780 970 25
info@fuu-ev.de
www.umweltschutz-unterfranken.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V. (FUU) wurde mit dem Ziel gegründet, ganzheitliche und nachhaltige Umweltschutzkonzepte in der Region Unterfranken zu entwickeln und zu unterstützen. Die Förderung umweltorientierten Verhaltens in Industrie, Handwerk, im Dienstleistungsbereich, bei Behörden, Verbänden und sonstigen öffentlichen Einrichtungen, sowie in Privathaushalten ist in der Satzung des Vereins verankert. Der Förderkreis Umweltschutz sieht sich als Multiplikator von Umwelt- und Klimaschutz- sowie Energiethemen und verbreitet gelegentlich Positionspapiere und Stellungsnahmen auf der Vereins-Webseite und -Newslettern. Interessensvertreter des FUU arbeiten gelegentlich in regionalen und überregionalen Gremien mit, in denen möglicherweise auch Mitgliedern des Landtages teilnehmen. Der FUU engagiert sich in Initiativen und Netzwerken, die ggfs. auf Mitglieder des Bundestages oder die Bundesregierung einwirken könnten. (AGEEN, Initiative Energieeffizienznetzwerke) Vertreter des FUU halten Vorträge auf öffentlichen Veranstaltungen auf denen auch Mitglieder des Bundestages vertreten sein könnten. Es ist nicht auszuschließen, dass Interessensvertreter des FUU mit Mitglieder des Landtages über E-Mail, Telefon oder andere Kommunikationskanäle kommunizieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Stefan Müssig
Herr Horst Endrich
Herr Jörg Roggensack
Herr Konrad Abelmann-Brockmann
Herr Dr. Michael ZöllerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Stefan Müssig
Herr Horst Endrich
Herr Jörg Roggensack
Herr Konrad Abelmann-Brockmann
Herr Michael ZöllerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
FUU_eV_Einnahmen-Ausgabenrechnung_2021.pdf
Einnahmen-Ausgaben_FUU_eV_2022.pdf
Einnahmen-Ausgaben_FUUeV_2023.pdf
letzte Änderung 04.06.2024
Verein Münchener Brauereien e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00AD, registriert seit 24.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verein Münchener Brauereien e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
089/244184770
info@muenchner-bier.de
www.muenchnerbier.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
(1) Der Zweck des Vereins besteht in der Wahrnehmung, Förderung und Vertretung der gemeinsamen Interessen der Münchner Brauwirtschaft, gleichgültig auf welchem Gebiet, insbesondere aber der gemeinsamen wirtschaftlichen, rechtlichen, vor allem wettbewerbs- und kollektivarbeitsrechtlichen sowie sozialpolitischen Belange und Zielsetzungen, ferner in der Pflege des herkömmlichen, auch von den Rechtsvorgängern des Vereins übernommenen Brauchtums. (2) Im Rahmen seines Zweckes hat der Verein auch die Aufgabe durch Verbandszeichen im In- und Ausland die beschriebenen Interessen seiner Mitglieder zu fördern und gegen unlauteren Wettbewerb Dritter, z.B. durch Benutzung dieser Verbandszeichen oder durch Benutzung von Herkunftsbezeichnungen, wie „Münchner Bier“ oder „Munich Beer“ oder Benutzung eines anderen, auf München hinweisenden Ausdrucks in deutscher oder anderer Sprache, entsprechender Kenn- oder Wortzeichen, Schlagwörter, Bilder und dergleichen, vorzugehen. (3) Ein auf Gewinn gerichteter Geschäftsbetrieb des Vereins ist ausgeschlossen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Friedrich Geiger
Herr Andreas Maisberger
Herr Dr. Martin LeibhardAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 05.06.2024
Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (AEEB)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0217, registriert seit 05.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (AEEB)
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
089/5434477-0
landesstelle.aeeb@elkb.de
www.aeeb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Inhaltliche, methodische und organisatorische Förderung der evangelischen Erwachsenenbildung in Bayern. Dazu gehört auch die Vertretung der Interessen und Belange der evangelischen Erwachsenenbildung gegenüber anderen Erwachsenenbildungseinrichtungen sowie kirchlichen, staatlichen und anderen öffentlichen Stellen (u.a. durch Einbringung von Positionen und Informationen).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Vera Lohel
Frau Ramona LeibingerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Vera Lohel
Herr Reiner SchübelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
850001 - 860000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80333 München
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Katharina-von-Bora-Straße 7-13
80333 München
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.06.2024
Deutscher Online Casinoverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03B3, registriert seit 30.05.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Online Casinoverband e.V.
Dorotheenstraße 3
10117 Berlin
+493020617637
info@casinoverband.de
https://casinoverband.de/homeAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Deutsche Online Casinoverband e.V. versteht sich als Vermittler zwischen Wirtschaft, Politik, Medien und Öffentlichkeit. Der Verband will Verständnis für die Standpunkte der verschiedenen Akteure und Akteurinnen erzeugen und Handlungsoptionen aufzeigen. Ziel ist es, dem konstruktiven Diskurs über eine nachhaltige Regulierung des Online-Glücksspiels einen Rahmen zu bieten und gemeinsam mit den Mitgliedern des DOCV geeignete Maßnahmen sowie Impulse zu deren Umsetzung zu definieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Dirk Quermann
Herr Simon Priglinger-Simader
Herr Sebastian Foethke
Herr Jochen Weiner
Frau Julia LensingMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 31.05.2024
InsurTech Hub Munich e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT002A, registriert seit 14.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
InsurTech Hub Munich e.V.
c/o WERK1 GmbH Am Kartoffelgarten 14
81671 München
admin@insurtech-munich.com
www.insurtech-munich.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der InsurTech Hub Munich e.V. ist als Berufsverband am Standort München etabliert. Zweck des Vereins ist es, die Transformation der Versicherungswirtschaft im Zuge der Digitalisierung voranzutreiben und die Attraktivität Münchens und Deutschlands als Wirtschaftsstandort für nationale und internationale Unternehmensgründer und InsurTech Startups zu steigern. Der Verein nimmt somit die allgemeinen ideellen und wirtschaftlichen Interessen der gesamten Versicherungsbranche wahr.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Klaus Driever
Herr Falk Löffler
Frau Kathrin Schwidder
Herr Johannes Wagner
Herr Dr. Joachim Ziegler
Frau Miriam HookMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Joachim Ziegler
Herr Johannes Wagner
Herr Dr. Klaus Driever
Herr Falk Löffler
Frau Kathrin Schwidder
Frau Miriam HookAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
370001 - 380000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstr. 28
80525 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 25.04.2024
Innung des Zahntechniker-Handwerks Nordbayern K.d.ö.R.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0263, registriert seit 13.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Innung des Zahntechniker-Handwerks Nordbayern K.d.ö.R.
Hintermayrstraße 28
90409 NürnbergAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
berufsständische Vertretung gewerblicher Dentallabore in Franken und Oberpfalz
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Helmut Knittel
Herr Dr. Peter Finke
Herr Guido Braun
Herr Ulrich Wieprecht
Herr Hans-Peter Bärthlein
Herr Daniel RosenMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.03.2024
Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT009E, registriert seit 14.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V.
Landsberger Straße 527
81241 München
089 4423190-0
info@lvoe.de
https://www.lvoe.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Landsberger Str. 527
81241 München
089 4423190-0
info@lvoe.de
https://www.lvoe.de/Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau ist der Dachverband der bayerischen Bio-Verbände. Zweck des Vereines ist die Förderung des Natur- und Umweltschutzes, d. h. die Reinhaltung von Boden, Wasser und Luft im Rahmen des ökologischen Landbaus. Dies geschieht durch Aktivitäten auf folgenden Gebieten: Förderung der landwirtschaftlichen Produktion nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus und naturgemäße Landschaftsgestaltung, Anregungen des Endverbrauchs von Ökolandbau– und Biokostprodukten, Einwirkung auf die Ausgestaltung der staatlichen Gesetzgebung und die öffentliche Verwaltung zur Verbesserung der finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den ökologischen Landbau.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Maria Lena Hohenester
Herr Franz Strobl
Herr Gerald Herbst
Herr Josef Bauer
Herr Thomas LangMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Maria Lena Hohenester
Herr Gerald Herbst
Herr Franz Strobl
Herr Josef Bauer
Herr Thomas LangAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
60001 - 70000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
50001 - 60000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstraße 2
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.04.2024
Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Würzburg in der Diözese Würzburg KdöR
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01CA, registriert seit 18.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Würzburg in der Diözese Würzburg KdöR
Ottstr. 1
97070 Würzburg
0931/386 63 141
bdkj@bistum-wuerzburg.de
www.bdkj-wuerzburg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die katholischen Jugendverbände in der Bundesrepublik Deutschland schließen sich zum „Bund der Deutschen Katholischen Jugend“ (BDKJ) zusammen. Die regionalen Zusammenschlüsse der Jugendverbände wirken in den Diözesen und im Bundesgebiet insbesondere durch ihre Vertretung in den Beschlussorganen und Beratungsgremien des BDKJ an der Meinungs- und Willensbildung des Dachverbandes mit. Der BDKJ besteht als ein Träger kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit in Regionen, Diözesen, Bundesländern und im Bundesgebiet. Durch seine Jugendverbände wirkt der BDKJ in den Pfarreien und an anderen Orten der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit.Der BDKJ will die Selbstverwirklichung junger Menschen und eine menschenwürdigereGesellschaft auf der Grundlage der Botschaft Christi in Mitverantwortung für die Gesamtheit des Volkes Gottes, in Einheit mit der Gesamtkirche und in Übereinstimmung mit den Grundrechten anstreben. Darum will er zur ständigen Wertorientierung und Standortüberprüfung junger Menschen und ihrer Gruppierungen beitragen und deren Mitwirkung bei der je spezifischen Entwicklung von Kirche, Gesellschaft, Staat und internationalen Beziehungen fördern und betreiben. Der BDKJ fördert und unterstützt die Tätigkeit seiner Jugendverbände und Gliederungen. Auf dieser Grundlage führt er Bildungsmaßnahmen und Aktionen durch und vertritt die gemeinsamen Interessen in Kirche, Gesellschaft und Staat. Die Aufgabenwerden verwirklicht durch Information, Koordination und Kooperation innerhalb des BDKJ, durch Öffentlichkeitsarbeit und durch Zusammenarbeit mit anderen Kräften inKirche, Gesellschaft und Staat. In der Leitung des BDKJ wirken Lai*innen und Priester partnerschaftlich zusammen. Die Personen, die in das Amt der Geistlichen Verbandsleitung gewählt werden, bringen in den BDKJ den pastoralen Auftrag ein, den sie von der zuständigen kirchlichen Leitung erhalten haben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Christoph Hippe
Sophia Franz
Florian Bauer
Judith WünnAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.04.2024
Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01E6, registriert seit 15.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI)
Engerser Landstraße 44
56564 Neuwied
02631 395914
weidenbach@bkri.de
www.bkri.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
1. Zweck des Bundesverbandes Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI) ist, die gemeinsamen Interessen der Unternehmen, welche feuerfeste und keramische Rohstoffe sowie Industrieminerale wie Ton, Kaolin, Quarzit, Feldspat, Klebsand, Bentonit, Quarzsand, Kieselerde u. a. im Bundesgebiet gewinnen und/oder aufbereiten, durch einen freiwilligen Zusammenschluss zu fördern und zu schützen. 2. Um diesen Zweck zu erreichen, hat der Verband insbesondere:- die Interessen aller Mitglieder gegenüber Regierung, Behörden, anderen Verbänden und der Öffentlichkeit zu vertreten. Diese Interessenvertretung erfolgt in Deutschland, der Europäischen Union (EU) und ihren Mitgliedstaaten und auch außerhalb der EU.- diesen Stellen Vorschläge bezüglich der die eigene Industrie betreffenden Angelegenheiten zu unterbreiten,- den Austausch technischer und betriebswirtschaftlicher Informationen zu pflegen. 3. Der Verband betreibt keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb und verfolgt keinen politischen Zweck.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Guido Faber
Herr Wolfgang MannheimMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Matthias Schlotmann
Herr Christian ReimAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.03.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München