- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0158, registriert seit 21.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V.
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg
0931 780 970 25
info@fuu-ev.de
www.umweltschutz-unterfranken.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V. (FUU) wurde mit dem Ziel gegründet, ganzheitliche und nachhaltige Umweltschutzkonzepte in der Region Unterfranken zu entwickeln und zu unterstützen. Die Förderung umweltorientierten Verhaltens in Industrie, Handwerk, im Dienstleistungsbereich, bei Behörden, Verbänden und sonstigen öffentlichen Einrichtungen, sowie in Privathaushalten ist in der Satzung des Vereins verankert. Der Förderkreis Umweltschutz sieht sich als Multiplikator von Umwelt- und Klimaschutz- sowie Energiethemen und verbreitet gelegentlich Positionspapiere und Stellungsnahmen auf der Vereins-Webseite und -Newslettern. Interessensvertreter des FUU arbeiten gelegentlich in regionalen und überregionalen Gremien mit, in denen möglicherweise auch Mitgliedern des Landtages teilnehmen. Der FUU engagiert sich in Initiativen und Netzwerken, die ggfs. auf Mitglieder des Bundestages oder die Bundesregierung einwirken könnten. (AGEEN, Initiative Energieeffizienznetzwerke) Vertreter des FUU halten Vorträge auf öffentlichen Veranstaltungen auf denen auch Mitglieder des Bundestages vertreten sein könnten. Es ist nicht auszuschließen, dass Interessensvertreter des FUU mit Mitglieder des Landtages über E-Mail, Telefon oder andere Kommunikationskanäle kommunizieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Stefan Müssig
Herr Horst Endrich
Herr Jörg Roggensack
Herr Konrad Abelmann-Brockmann
Herr Dr. Michael ZöllerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Stefan Müssig
Herr Horst Endrich
Herr Jörg Roggensack
Herr Konrad Abelmann-Brockmann
Herr Michael ZöllerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
FUU_eV_Einnahmen-Ausgabenrechnung_2021.pdf
Einnahmen-Ausgaben_FUU_eV_2022.pdf
Einnahmen-Ausgaben_FUUeV_2023.pdf
letzte Änderung 04.06.2024
Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0045, registriert seit 23.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern
Pfälzer-Wald-Str. 32
81539 München
089-5461570
info@haustechnikbayern.de
www.haustechnikbayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Dem Landesinnungsverband ( Fachverband SHK Bayern) obliegt es, lt. Satzung, die Interessen der Handwerke wahrzunehmen, für die er gebildet ist, die angeschlossenen Handwerksinnungen in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungmäßigen Aufgaben zu unterstützen, den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten, den lauteren Wettbewerb zu fördern, im Bereich des Umweltschutzes und der Energieeinsparung zu informieren und zu beraten, die wirtschaftlichen und sozialen Interessen, der den Handwerksinnungen angehörenden Mitglieder und seiner Einzelmitglieder zu fördern, indem er insbesondere Einrichtungen zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Betriebe, vor allem in technischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht schafft oder unterstützt sowie Tarifverträge abschließt, etc.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Martin Ness
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Erich Schulz
Herr Friedrich-Josef Heidel
Herr Olaf Zimmermann
Herr Arnold Pöppl
Herr Dr. Wolfgang Schwarz
Herr Paul Kirchberger
Herr Karl-Michael Hopf
Herr Claudio Paulus
Herr Werner RathAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.10.2023
Deutscher Online Casinoverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03B3, registriert seit 30.05.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Online Casinoverband e.V.
Dorotheenstraße 3
10117 Berlin
+493020617637
info@casinoverband.de
https://casinoverband.de/homeAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Deutsche Online Casinoverband e.V. versteht sich als Vermittler zwischen Wirtschaft, Politik, Medien und Öffentlichkeit. Der Verband will Verständnis für die Standpunkte der verschiedenen Akteure und Akteurinnen erzeugen und Handlungsoptionen aufzeigen. Ziel ist es, dem konstruktiven Diskurs über eine nachhaltige Regulierung des Online-Glücksspiels einen Rahmen zu bieten und gemeinsam mit den Mitgliedern des DOCV geeignete Maßnahmen sowie Impulse zu deren Umsetzung zu definieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Dirk Quermann
Herr Simon Priglinger-Simader
Herr Sebastian Foethke
Herr Jochen Weiner
Frau Julia LensingMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 31.05.2024
Deutscher Caritasverband Landesverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT033B, registriert seit 09.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Caritasverband Landesverband Bayern e. V.
Lessingstraße 1
80336 München
089 544970
info@caritas-bayern.de
www.caritas-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Deutsche Caritasverband, Landesverband Bayern e.V. ("Landes-Caritasverband") ist der von den bayerischen Bischöfen anerkannte institutionelle Zusammenschluss und die Vertretung der katholischen Caritas in Bayern. Zweck des Vereins ist die Wahrnehmung und Förderung überdiözesaner caritativer Aufgaben und Einrichtungen in Bayern sowie die Vertretung der bayerischen Diözesan-Caritasverbände und der ihnen angeschlossenen Einrichtungen gegenüber der Staatsregierung, Behörden und den anderen Wohlfahrtsverbänden auf der Landesebene. Der Verband widmet sich dem gesamten Spektrum caritativer und sozialer Aufgaben als Wesens- und Lebensäußerung der Kirche. Gemäß seinem Leitbild versteht er sich als Anwalt und Partner der Benachteiligten und Hilfebedürftigen und vertritt ihre Interessen im sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.Der Landes-Caritasverband wurde 1917 gegründet. Sein Sitz ist München. Er ist Mitglied im Deutschen Caritasverband e.V. Freiburg. Seine Mitglieder sind die sieben bayerischen Diözesan-Caritasverbände.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Bernhard Prälat Piendl
Herr Dr. Andreas MaggMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Bernhard Prälat Piendl
Herr Dr. Andreas MaggAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
10,1 - 20
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1540001 - 1550000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
390001 - 400000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Kreuz 25
95445 Bayreuth
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Eggenreuther Weg 43
91058 Erlangen
Überdiözesaner Fonds Bayern
Maxburgstraße 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Jahresbericht Landescaritasverband Bayern 2022 mit Bilanz und GuV.pdf
letzte Änderung 14.08.2023
Interessensgemeinschaft Privater Milchverarbeiter Bayerns e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03AE, registriert seit 04.12.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Interessensgemeinschaft Privater Milchverarbeiter Bayerns e.V.
Dr.-Steichele-Str. 1
86690 Mertingen
016090948313
info@privatmolkereiverband.de
privatmolkereiverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein hat die berufsständischen und fachlichen Interessen der in ihm zusammengeschlossenen Unternehmen wahrzunehmen und in jeder Weise zu fördern und zu schützen. Zu diesem Zweck wirkt der Verein in einschlägigen Ausschüssen auf Landes-und Bundesebene mit und vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber Verbänden, Behörden und anderen Organisationen und kann dort eine eigene Mitgliedschaft erwerben, so denn der Vorstand dieses beschließt. Der Verein arbeitet eng mit dem Milchindustrieverband Berlin zusammen. Der Verein ist eine Kommunikationsplattform gegenüber politischen und bäuerlichen Interessensvertretern. Im Speziellen sind hier der Bayerische Bauernverband, sowie die beiden Bayerischen Staatsministerien für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und für Umwelt und Gesundheit zu nennen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christian Schramm
Herr Alfred MayrMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Christian Schramm
Herr Alfred MayrAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.12.2023
Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02CA, registriert seit 27.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Hauvogteiplatz 13
10117 Berlin
030/206040
info@vfa.de
https://www.vfa.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Vereins ist es, als Wirtschaftsverband der Förderung und der Vertretung der besonderen Interessen der weltweit Forschung und Entwicklung treibenden pharmazeutischen Unternehmen zu dienen. Der Verein hat insbesondere den gesellschaftlichen Wert und die Funktion medizinisch-pharmazeutischer Forschung und Entwicklung und ihre Rolle für Deutschland insgesamt deutlich zu machen und zur Fortentwicklung eines dauerhaft leistungsstarken Gesundheitswesens beizutragen. Dazu zählen ebenfalls digitale Gesundheitsanwendungen. Zugleich soll Deutschland als Standort für Forschung und Produktion gefördert werden. Der Verein hat auf ein hohes Arzneimittelsicherheitsniveau hinzuwirken. Er setzt sich insbesondere für eine Verbesserung des Innovationswettbewerbs und für eine sachgerechte Stärkung und Nutzung des geistigen Eigentums ein, das die Grundlage weiterer Forschung und Entwicklung ist. Die Wahrnehmung der Vereinsinteressen erfolgt auch auf internationaler Ebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Han Steutel
Frau Dr. Sabine Nikolaus
Herr Prof. Dr. Hagen Pfundner
Herr Dr. Farbrizio Guidi
Herr Dr. Michael Böhler
Herr Neil Archer
Herr Heinrich Moisa
Herr Andreas Gerber
Herr Olaf Weppner
Frau Dr. Ulrike Götting
Herr Dr. Sven Prietzel
Frau Kristin Breuer
Herr Dr. Stefan Hennewig
Frau Brigitta Sommer-Dupourqué
Herr Dr. Claus Michelsen
Herr Dr. Matthias Wernicke
Herr Jean-Luc DelayMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Han Steutel
Frau Dr. Sabine Nikolaus
Herr Neil Archer
Herr Olaf Weppner
Herr Heinrich Moisa
Herr Dr. Michael Böhler
Herr Andreas Gerber
Herr Dr. Fabrizio Guidi
Herr Prof. Dr. Hagen Pfundner
Herr Jean-Luc Delay
Herr Dr. Matthias WernickeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
vfa JA 2021 und Erläuterungen.pdf
vfa-JA-2022-und-Erlauterungen.pdf
letzte Änderung 23.11.2023
Verband Freier Berufe in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0082, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Freier Berufe in Bayern e.V.
Türkenstraße 55
80799 München
0892723424
info@freieberufe-bayern.de
www.freieberufe-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Türkenstraße 55
80799 München
0892723424
info@freieberufe-bayern.de
www.freieberufe-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Verbandes ist es, alle berufsübergreifenden Belange der Angehörigen der Freien Berufe in einem allgemeinen Sinn zu verfolgen, die gemeinsamen Interessen der Freien Berufe zu vertreten und für die Erhaltung und den Ausbau der Freien Berufe einzutreten. Im Rahmen dieses Zwecks übernimmt es der Verband insbesondere, - die Freien Berufe im Freistaat Bayern in ihrer Gesamtheit gegenüber den staatlichen Organen sowie gegenüber der Öffentlichkeit zu vertreten, - für die Sicherung der Autonomie, der rechtlichen und wirtschaftlichen sowie der ethischen Grundlagen der Tätigkeit von Angehörigen Freier Berufe einzutreten, - eine qualifizierte Ausbildung sowie die Fort- und Weiterbildung der Angehörigen Freier Berufe und ihrer Mitarbeiter zu fördern, - die Bedeutung und die Stellung der Freien Berufe in Staat und Gesellschaft zu wahren und zu fördern, - die Beziehungen und den Erfahrungsaustausch der Angehörigen der Freien Berufe zum Wohl aller Freien Berufe zu pflegen. Dabei unterliegt der Verband keinerlei weltanschaulichen, religiösen oder parteipolitischen Bindungen. Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. Die Tätigkeit ist beschränkt auf eine berufsübergreifende Interessenvertretung der Freien Berufe. Sie darf den gesetzlich zugewiesenen Aufgabenbereich eines Mitglieds nicht überschreiten. Die Tätigkeit des Verbandes muss zur Förderung und Wahrung der den Mitgliedern zugewiesenen Aufgaben erforderlich und dienlich sein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Thomas Kuhn
Herr Dr. Markus Beck
Frau Dr. Andrea Albert
Herr Prof. Dr. Hartmut Schwab
Herr Karlheinz Beer
Herr Christian Schnurer
Herr Dr. Bruno Waldvogel
Herr Alexander Lyssoudis
Frau Franziska Scharpf
Frau Eva Maria Reichart
Frau Julia Maßmann
Frau Elke Lütz
Frau Petra DierigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 16.08.2023
Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02F0, registriert seit 02.03.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V.
Dircksenstraße 49
10178 Berlin
+4930284070
vdai@vdai.de
www.vdai.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der VDAI ist ein Zusammenschluss von Entwicklern, Herstellern, Großhändlern und Importeuren von Unterhaltungsautomaten sowie von Waren- und Leistungsautomaten und Zubehör. Der Verband fördert die allgemeine wirtschaftliche und technische Entwicklung der Automatenwirtschaft und nimmt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien wahr. Ziel ist die konstruktive Zusammenarbeit mit Behörden, wirtschaftlichen und sonstigen Institutionen und Einrichtungen sowie die Mitwirkung bei gesetzgeberischen Maßnahmen, um die entsprechenden Rahmenbedingungen zur Gewährleistung des Kanalisierungsauftrags des legalen Automatenspiels zu erhalten bzw. zu schaffen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Uwe Christiansen
Herr Dr. Daniel Henzgen
Herr Gerhard Hubmann
Herr Manfred Richard Stoffers
Herr Christian Trenner
Herr Lars RoggeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Uwe Christiansen
Herr Dr. Daniel Henzgen
Herr Gerhard Hubmann
Herr Manfred Stoffers
Herr Christian TrennerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
130001 - 140000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.08.2023
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03A0, registriert seit 11.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V.
Stettenstraße 19
86150 Augsburg
mayerm@kjf-augsburg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Austausch mit der Politik in den Bereichen Medizin und Soziales
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Markus Mayer
Daniel KieselAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
nicht zutreffend
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.08.2023
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Region München e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0211, registriert seit 28.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Region München e.V.
Preysingstraße 93
81667 München
089-4809-2340
info@bdkj-muenchen.de
www.bdkj-muenchen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung als freier Träger der Jugendhilfe nach SGB VIII für die Belange junger Menschen in der Region München.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Tobias Hartmann
Frau Sabrina Keller
Herr Jonas Böck
Herr Sebastian von ArxMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Sabrina Keller
Herr Jonas Böck
Herr Sebastian von ArxAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
200001 - 210000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 03.08.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München