- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01B1, registriert seit 21.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Georgenstraße 25
10117 Berlin
0308866360
info@bvte.de
www.bvte.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) vertritt und fördert produktübergreifend die Interessen der gesamten Wertschöpfungskette der Branche für das Rauchen, Dampfen sowie oralen Tabak- und Nikotingenuss: - der Hersteller, Zulieferer und Distributoren klassischer Tabakerzeugnisse wie Zigaretten, Feinschnitt/Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Tabak zum oralen Gebrauch, Zigarren/Zigarillos, Pfeifen- und Wasserpfeifentabak und von deren Verbänden; - der Hersteller, Zulieferer und Distributoren neuartiger und risikoreduzierter Tabak- und Nikotinprodukte wie Tabakerhitzer und E-Zigaretten einschließlich des zugehörigen Tabaks bzw. der Nachfüllbehälter sowie nikotinfreier Produkte zum Dampfen oder zum Konsumieren in sonstiger Weise; - der Verbände und Unternehmen verbundener Wirtschaftszweige aus dem Tabakanbau, dem Handel, der Werbe- und Verpackungswirtschaft, dem Maschinenbau, der Logistik, dem Messewesen sowie sonstiger mit der Tabakwirtschaft verbundener Unternehmen und von deren Verbänden. Der BVTE vertritt integrierend und produktgruppenübergreifend die Interessen der Branche im politischen Berlin, den Bundesländern und in Brüssel sowie gegenüber der Öffentlichkeit und den Medien. Wir setzen uns für ein angemessenes Produktregelwerk für klassische Tabakerzeugnisse, E-Zigaretten und neuartige Produkte ein, das auf anerkannten technischen Standards und wissenschaftlichen Fakten basiert.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Stefan Götz
Herr Gian Luigi Cervesato
Herr Stephan Endler
Herr Charles Lemmer
Frau Jessy Philipp
Herr Marc von Eicken
Herr Christian Hinz
Herr Jan Mücke
Herr Claudio-Alberto Dötsch
Frau Dior DecupperMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stefan Götz
Herr Jan Mücke
Herr Claudio-Alberto DötschAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 15.12.2023
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT009B, registriert seit 31.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Schloßschmidstraße 3
80639 München
0894194340
info@bayika.de
www.bayika.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist die Berufsvertretung der bayerischen Ingenieure aus Bauwesen und Bauwirtschaft, Freien Berufen und öffentlichem Dienst im Freistaat Bayern und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Öffentlichkeit. Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Mitglieder sind Beratende Ingenieure als Pflichtmitglieder sowie freiberuflich tätige, angestellte, beamtete und gewerblich tätige Ingenieure als freiwillige Mitglieder. Aufgaben der Kammer sind die Förderung von Baukultur, Wissenschaft und Technik des Bauwesens, Wahrung der beruflichen Belange der Mitglieder und des Ansehens des Berufsstandes, Beratung der Mitglieder in Fragen der Berufsausübung, Überwachung der Erfüllung der beruflichen Pflichten, Förderung von beruflicher Ausbildung und beruflicher Fort- und Weiterbildung, Führung der nach dem Kammergesetz und anderen Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Listen und Verzeichnisse, Mitwirkung bei der Regelung des Wettbewerbswesens, Unterstützung von Behörden und Gerichten in Fragen der Berufsaufgaben, Hinwirkung auf die Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus der Berufsausübung ergeben sowie Mitwirkung bei der Regelung des Sachverständigenwesens. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist auch zuständige Stelle für die Berufsanerkennung von Ingenieuren und Kontrollstelle gemäß GEG für die Stichprobenkontrollen von Energieausweisen und Inspektionsberichten über Klimaanlagen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dieter Räsch
Herr Prof. Dr. Norbert Gebbeken
Herr Dr. Werner Weigl
Herr Alexander Lyssoudis
Herr Michael Kordon
Herr Klaus-Jürgen Edelhäuser
Herr Dr. Markus Hennecke
Herr Ralf Wulf
Herr Dr. Ulrich ScholzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
7500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.12.2023
German Biochar e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03BD, registriert seit 14.12.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
German Biochar e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg
+49 7152 900 999 6
info@german-biochar.org
https://german-biochar.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
German Biochar e.V. hat sich 2017 mit dem Ziel gegründet, den Einsatz von Pflanzenkohle zu unterstützen und durch den Entzug von Kohlenstoff aus der Atmosphäre zum Schutz der Umwelt beizutragen. Mit unseren Mitgliedern treten wir für die nachhaltige Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle ein. Wir verstehen uns als Partner für Wissenschaft, Praxis, technische Anlagenentwickler und politische Entscheidungsträger.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Leopold Steinbeis
Herr Benedikt Zimmermann
Frau Carolin GüthenkeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Leopold Steinbeis
Herr Benedikt Zimmermann
Frau Carolin GüthenkeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 15.12.2023
Netzwerk GEB KiTa Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0091, registriert seit 14.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Netzwerk GEB KiTa Bayern
c/o GEB Nürnberg e.V. Wirthstr. 35
90459 Nürnberg
01795063175
netzwerk.gebkita.bayern@t-online.de
https://www.gebnuernberg.de/geb-netzwerk-bayern/index.htmlAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Netzwerk GEB KiTa Bayern ist ein Netzwerk (ohne eigene Rechtspersönlichkeit) bayerischer kommunaler oder trägerbezogener (Gesamt-)Elternbeiräte bzw. Elternorganisationen. Aufgaben sind die überkommunale Vertretung und Vernetzung von Eltern sowie Elternbeiräten, Gewährleistung der Kommunikation zwischen Eltern und den für die Kinderbetreuung zuständigen staatlichen Behörden, Unterstützung von Elternbeiräten, Repräsentation von Elterninteressen gegenüber der Staatsregierung sowie der Landespolitik, Kooperation mit der Staatsregierung, dem Landtag, Trägerverbänden und den Medien, Teilnahme an Projekten der Kommunen und der Staatsregierung, Mitgliedschaft in Lenkungskreisen, Fachausschüssen, Beiräten etc. mit Bezug zur Kinderbetreuung sowie in der Bundeselternvertretung (BEVKi). Zum Stand 14.12.2023 besteht das Netzwerk aus folgenden Organisationen: Gesamtelternbeirat der städtischen KiTas Ingolstadt, Gemeinsamer Elternbeirat städtischer Kinderkrippen der Landeshauptstadt München, Gemeinsamer Elternbeirat städtischer Kindergärten der Landeshauptstadt München, Gemeinsamer Elternbeirat städtischer Horte und Tagesheime der Landeshauptstadt München, Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten Nürnberg e. V. , Gesamtelternbeirat Olching e. V., Gemeinsame Elternbeiräte der städtischen Krippen, Kindergärten und Horte der Stadt Augsburg, Überelternbeirat Senden (Landkreis Neu-Ulm). Das Netzwerk GEB KiTa Bayern verfolgt die folgenden Ziele gegenüber Dritten, insbesondere Trägern, Verbänden sowie der Landespolitik: 1. Reform des Bayerischen Kinderbetreuungsgesetzes (BayKiBiG) mit dem Ziel, eine demokratisch legitimierte und staatlich anerkannte Landeselternvertretung im Freistaat Bayern zu etablieren. Wir setzen uns ein für eine beratende Funktion in den zuständigen Landesbehörden und Fachausschüssen des Landtages, welche die Belange der Kinder und Eltern der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege betreffen. Diese Beteiligung muss im BayKiBiG verankert sein. 2. Verbesserung der Betreuungsqualität der KiTas in Bayern 3. Beitragsfreiheit für KiTas in Bayern, z.B. durch Einführung eines Gutschein-Systems 4. Weiterer Ausbau der KiTa-Plätze in Bayern 5. Gesunde Ernährung und kostenfreie Essensversorgung in bayerischen KiTas 6. Kleinere Gruppengrößen in bayerischen KiTas durch Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation 7. Behebung des Fachrkäftemangels in bayerischen KiTas, durch Einführung einer adäquaten Ausbildungsvergütung und Fortführung der Akademisierung der frühkindlichen Pädagogik 8. Inklusion: Die KiTas sollen flächendeckend seitens der Landespolitik in die Lage versetzt werden, inklusive Angebote machen zu können 9. Anerkennung des Ehrenamts: Das bürgerschaftliche Engagement im Rahmen des Ehrenamts auf Landesebene bedarf einer höheren Anerkennung durch den Gesetzgeber
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 14.12.2023
Lutz Meyer & Company GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03BC, registriert seit 14.12.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Lutz Meyer & Company GmbH
Jägerstraße 51
10117 Berlin
03043773020
sabine.steuerwald@meyercompany.com
https://www.meyercompany.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung für Kunden von Lutz Meyer & Company
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Lutz Meyer
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
CEO-Initiative der Bauindustrie https://www.bau-stau.de vertreten durch: hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG Celler Straße 47, 29614 Soltau
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 14.12.2023
Landesverband Bayerischer Bauinnungen
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0006, registriert seit 22.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayerischer Bauinnungen
Bavariaring 31
80336 München
089 7679 0
info@lbb-bayern.de
www.lbb-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Bayerischer Bauinnungen ist der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband des bayerischen Baugewerbes. Er vertritt die Interessen von über 3.000 mittelständischen Bauunternehmen, die bayernweit in den örtlichen Bauinnungen organisiert sind. Als Tarifpartner in Bayern setzt er sich für maßvolle, der wirtschaftlichen Situation der Mitgliedsbetriebe angepasste Tarifabschlüsse ein. Er steht für einen fairen Wettbewerb ein und lehnt jede Form von Schwarzarbeit und Sozialbetrug ab. Darüber hinaus unterstützt er die Mitgliedsinnungen bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsgemäßen Aufgaben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Uwe Goebel
Herr Wolfgang Schubert-Raab
Frau Laura Lammel
Herr Peter Pickl
Herr Rudolf Pfister
Herr Rudolf-Georg HallerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
3000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Wolfgang Schubert-Raab
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Interessensvertretung der mittelständischen Bayerischen Bauunternehmen
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Bilanz für das Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember 2022.pdf
letzte Änderung 12.12.2023
LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0242, registriert seit 10.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Saarlandstraße 240
55411 Bingen am Rhein
06721 4070
post@loewen.de
www.loewen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
LÖWEN ENTERTAINMENT mit Sitz in Bingen am Rhein entwickelt, produziert und vertreibt Geldspielgeräte. Seit seiner Gründung 1949 steht das Unternehmen für Innovation und Qualität rund um Glücksspiel und Unterhaltung. Heute zählt es zu den führenden Unternehmen der Branche in Deutschland. Das Unternehmen bietet mit Online-Sportwetten der Marke AdmiralBet und virtuellem Automatenspiel der Marke NOVOLINE ein attraktives Spielerlebnis. LÖWEN ENTERTAINMENT setzt sich für ein attraktives, sicheres und legales Glücksspielangebot sowie die Stärkung des Verbraucherschutzes im Sinne des Glücksspielstaatsvertrages ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christian Arras
Herr Oliver Bagus
Herr Dr. Daniel Henzgen
Herr Jakob RothwanglMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.11.2023
Verein Nationalpark Steigerwald e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0184, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verein Nationalpark Steigerwald e.V.
Hauptstr. 15
96181 Rauhenebrach
095497755
vorstand@nordsteigerwald.de
https://nordsteigerwald.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Ziel des Vereins Nationalpark Steigerwald e.V. ist es, das einzigartige Naturerbe Steigerwald für nachfolgende Generationen zu erhalten und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse und Rechte der betroffenen Bevölkerung zu wahren. Die große Chance eines Nationalparks im Nordsteigerwald ist es, den Naturschutz mit einem grundlegenden Aufschwung für die gesamte Region zu verbinden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Florian Tully
Frau Ingrid Michel
Herr Norbert Dietmeyer
Herr Nico BrändleinAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 14.12.2023
Covivio Immobilen SE
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0343, registriert seit 07.03.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Covivio Immobilen SE
Essener Straße 66
46047 OberhausenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung im Bereich der Immobilienwirtschaft, insbesondere bei steuerrechtlichen Themen auf Landesebene (z.B. Grunderwerbssteuer).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Daniel Frey
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.12.2023
Interessensgemeinschaft Privater Milchverarbeiter Bayerns e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03AE, registriert seit 04.12.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Interessensgemeinschaft Privater Milchverarbeiter Bayerns e.V.
Dr.-Steichele-Str. 1
86690 Mertingen
016090948313
info@privatmolkereiverband.de
privatmolkereiverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein hat die berufsständischen und fachlichen Interessen der in ihm zusammengeschlossenen Unternehmen wahrzunehmen und in jeder Weise zu fördern und zu schützen. Zu diesem Zweck wirkt der Verein in einschlägigen Ausschüssen auf Landes-und Bundesebene mit und vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber Verbänden, Behörden und anderen Organisationen und kann dort eine eigene Mitgliedschaft erwerben, so denn der Vorstand dieses beschließt. Der Verein arbeitet eng mit dem Milchindustrieverband Berlin zusammen. Der Verein ist eine Kommunikationsplattform gegenüber politischen und bäuerlichen Interessensvertretern. Im Speziellen sind hier der Bayerische Bauernverband, sowie die beiden Bayerischen Staatsministerien für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und für Umwelt und Gesundheit zu nennen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christian Schramm
Herr Alfred MayrMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Christian Schramm
Herr Alfred MayrAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.12.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München