- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Bayerisches Dachdeckerhandwerk - Landesinnungsverband
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02BD, registriert seit 09.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerisches Dachdeckerhandwerk - Landesinnungsverband
Ehrenbreitsteiner Str. 5
80993 München
089/1434090
info@dachdecker.bayern
www.dachdecker.bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Bayerische Dachdeckerhandwerk - Landesinnungsverband - vertritt als berufsständische Organisation die Interessen der regionalen Dachdecker-Innungen in Bayern und deren Mitglieder. Diese Interessensvertretung ist aber nicht einseitig auf den Nutzen der Betriebsinhaber ausgerichtet. Auch deren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie die Kunden dieser Betriebe profitieren davon. Die Interessen aller Beteiligten werden vom Landesinnungsverband auf wirtschaftlicher und politischer Ebene - national und international - vertreten. So ist der Verband z. B. Sozialpartner der IG BAU in Bayern. Durch gemeinsam erarbeitete Tarifverträge wird eine Einkommensstruktur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter festgeschrieben, die jedem Lohn-Dumping entgegenwirkt. Ebenso ist der Landesinnungsverband unter anderem Mitglied in der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), der Landesvereinigung der Bauwirtschaft Bayern (LVB), im Unternehmerverband des Bayerischen Handwerks (ubh) und aktiver Netzwerkpartner der Initiative Neue Qualität des Bauens (INQA-Bauen). Hier werden allgemeinwirtschaftliche Trends, Trends der Bauwirtschaft und insbesondere des Handwerks frühzeitig erkannt und analysiert und die Interessen dieser Branche auch politisch vertreten. Das Bayerische Dachdeckerhandwerk - Landesinnungsverband - ist zugleich Mitglied im Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH. In der Gemeinschaft mit allen anderen Landesverbänden des Dachdeckerhandwerks wird hier u. a. auch das Fachregelwerk ständig aktualisiert. So genießen Dachdecker-Innungsbetriebe den Vorteil, sich fachlich permanent weiterbilden zu können. Dieser Wissensvorsprung kommt auch den Kunden dieser Innungsbetriebe zugute, denn ihre beauftragten Leistungen werden auf dem aktuellen Stand der Technik ausgeführt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr A. Ewald Kreuzer
Herr Wolfgang WernerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr A. Ewald Kreuzer
Herr Kay PreißingerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.08.2022
Deutscher Lottoverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0298, registriert seit 18.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Lottoverband e.V.
Winterstraße 4-8
22765 Hamburg
040 89003969
info@deutscherlottoverband.de
www.deutscherlottoverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Deutsche Lottoverband (DLV) ist der Zusammenschluss der unabhängigen Lotterievermittler in Deutschland. Der Verband setzt sich aktiv und konstruktiv für eine Lotterie-Regulierung ein, die ein faires Miteinander von staatlichen und privatwirtschaftlichen Anbietern ermöglicht und so den Markt nachhaltig sichert und die Marke „Lotto“ schützt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Norman Faber
Herr Sebastian Blohm
Herr Rainer JackenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 18.07.2022
Forstwirtschaftliche Vereinigung Mittelfranken e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01C6, registriert seit 10.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Forstwirtschaftliche Vereinigung Mittelfranken e.V.
Bischof-Meiser-Str. 8
91522 Ansbach
09819707082
FVMittelfranken@BayerischerBauernverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung und Erhaltung des privaten, genossenschaftlichen und körperschaftlichen Waldbesitzes innerhalb des Geschäftsgebiets, Vertretung der Interessen der mittelfränkischen privaten, kirchlichen und körperschaftlichen Waldbesitzer
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alfred Maderer
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 18.07.2022
Landesverband Wissenschaftliches Personal in Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0013, registriert seit 20.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Wissenschaftliches Personal in Bayern
c/o Fakultät für Physik der LMU, Edmund-Rumpler-Str. 9
80939 München
089 2180-71398
emmer@lmu.de
www.lw-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Wissenschaftliches Personal in Bayern vertritt die in Bayern an Hochschulen tätigen Wissenschaftler, insbesondere aus dem Kreis des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter. Die Vertretung kann auf Wissenschaftler an außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Bayern erweitert werden. Der Landesverband Wissenschaftliches Personal in Bayern nimmt folgende Aufgaben wahr: - Information, Koordination und Unterstützung der Vertretung an den einzelnen Forschungseinrichtungen, - Mitwirkung an der hochschul- und bildungspolitischen Meinungsbildung hauptsächlich auf Landesebene und - Vertretung der Interessen des wissenschaftliches Personals hauptsächlich auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Bernhard Emmer
Herr Dr. Jürgen Kleinöder
Herr Dr. Marcus Kollar
Herr Dr. Wolfgang Schoppek
Frau Dr. Astrid CarolusAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.06.2022
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Bayern e.V. (LAGS)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT026F, registriert seit 26.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Bayern e.V. (LAGS)
Orleansplatz 11
81667 München
089 459924-0
Post@LAG-Selbsthilfe-Bayern.de
www.lag-selbsthilfe-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Orleansplatz 3
81667 München
089 459924-0
Post@LAG-Selbsthilfe-Bayern.de
www.lag-selbsthilfe-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Dachorganisation von über 100 Selbsthilfeverbänden behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen in Bayern, vertreten unsere Interessen in der Gesundheits- und Sozialpolitik sowie in der Politik für Menschen mit Behinderung in Bayern. Eines der wichtigsten Ziele in unserer Arbeit ist somit die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Thomas Bannasch
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Helga Jäniche
Herr Christian Seuß
Herr Norbert Spiegel
Frau Dr. Nicosia Nieß
Frau Lydia Peter
Frau Regine Zille
Herr Luzian MarklAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
520001 - 530000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
ZBFS
Hegelstr. 2
95447 BayreuthJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 27.05.2022
Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0231, registriert seit 30.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)
Littenstr. 9
10179 Berlin
030240000
info@auma.de
www.auma.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Tourismus; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Philip Harting
Herr Klaus Kremers
Herr Peter OttmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.05.2022
Verband der Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT025E, registriert seit 09.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern e.V.
c/o KLVHS Petersberg Petersberg 2
85253 Erdweg
info@bildungszentren-bayern.de
www.bildungszentren-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Durch die Mitgliedschaft im Verband der Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern e.V. entsteht aus zehn einzelnen Bildungshäusern mit regionalem Wirkungskreis ein Netzwerk auf Landesebene. Die bayerischen Bildungszentren im ländlichen Raum werden für ihre beruflichen und personalen Bildungsangebote nach dem Bayerischen Agrarwirtschaftsgesetz (BayAgrarWiG) gefördert.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Sascha Rotschiller
Herr Gunther Strobl
Herr Andreas BenekerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Sascha Rotschiller
Herr Andreas Beneker
Herr Gunther StroblAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1190001 - 1200000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Heinrich-Rockstroh-Straße 10
95615 MarktredwitzJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.05.2022
Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0198, registriert seit 03.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) e.V.
Kreuzbreite 27
94315 Straubing
0171-991 62 29
vbl@v-b-l.de
www.v-b-l.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL), die älteste und mitgliederstärkste Interessensvertretung lokaler und regionaler Rundfunkanbieter in Bayern, nimmt für seine Mitglieder folgende Aufgaben wahr: - Förderung der Idee des privaten Rundfunks in Bayern - Bündelung der Interessen der Mitglieder zur Stärkung des lokalen Rundfunks in Bayern - Beratung in den Bereichen Medienpolitik, Sozialpolitik, Technik und Wirtschaft - Verhandlungen mit den Urheberrechtsgesellschaften (GEMA, GVL) - Öffentlichkeitsarbeit im Interesse der Mitglieder und des Verbandes - Vertretung der Interessen des Verbandes nach außen auf Landes-, Bundes- und auf internationaler Ebene - Mitorganisation der jährlichen BLM-Lokalrundfunktage in Nürnberg. Stellungnahmen bei der Neufassung von Gesetzestexten und zu Satzungsentwürfen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Willi Schreiner
Herr Torsten Mieke
Herr Martin SchelauskeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.05.2022
TEAM Sport-Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0112, registriert seit 25.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
TEAM Sport-Bayern e.V.
Im Loh 1
82041 Oberhaching
01605683063
markus.ott@team-sport-bayern.de
https://www.team-sport-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
§ 2 Zweck des Verbandes, Gemeinnützigkeit, Werte und Orientierung, Verbandsmitgliedschaft (1) Zweck Der Verbandszweck ist die Förderung des Sports. (2) Zweckverwirklichung und Aufgaben Der Satzungszweck wird insbesondere durch folgende Aufgabenfelder verwirklicht: 2.1 Mittelbare und unmittelbare Zusammenarbeit seiner Mitglieder zu den Themen - Nachwuchsleistungssport / Leistungssport, - Breitensport - Sportorganisation 2.2 Dienstleistung und Förderung der Mitglieder, vor allem durch - Erstellung und Unterstützung bei Konzepten - Unterstützung bei Förderverfahren - Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben 2.3. Vertretung übergeordneter Interessen der Mitglieder gegenüber - Sportorganisationen - Freistaat Bayern - Bundesrepublik Deutschland - Weiteren Institutionen, Unternehmen, Partnern und der Öffentlichkeit 2.4 gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Alfons Hölzl
Herr Armin Zimmermann
Frau Eva Straub
Herr Florian Geiger
Herr Gerd Kohlhofer
Herr Markus OttAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 25.04.2022
Mitfahrverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0215, registriert seit 13.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Mitfahrverband e.V.
Landsberger Allee 61
10249 Berlin
0221 42316999
lobby@mitfahrverband.org
https://mitfahrverband.org/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Mitfahrverband e.V. möchte dem Thema des gemeinsamen Fahrens zu mehr Aufmerksamkeit in der Gesellschaft verhelfen. Für dieses Thema betreibt er Öffentlichkeitsarbeit, wobei diese zu einem sehr wesentlichen Teil auch die konkrete Wissensvermittlung für die von uns avisierten Zielgruppen beinhaltet. Wir wenden uns dabei an interessierte oder auch als Fahrer oder Mitfahrer konkret involvierte Bürger, an Kommunen und Bürgerinitiativen als mögliche Träger und Initiatoren regionaler Verkehrsprojekte. Nicht zuletzt möchten wir uns auch an politische Akteure der Bundes- und Landespolitik wenden, um dem Thema Mitfahren zu mehr gesellschaftlicher Relevanz zu verhelfen und auch um konkrete Handlungsempfehlungen in den politischen Diskurs einzubringen. Unsere Vision ist es, dass in der Zukunft jede Fahrt geteilt wird. Denn das Teilen von Fahrten ermöglicht eine ressourcenschonende Mobilität. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung schaffen wir Aufmerksamkeit und Verständnis für den sozialen Aspekt von Fahrgemeinschaften und deren positiven Beitrag für Klimaneutralität und Verkehrsreduktion. Sie sind ein mit vergleichsweise geringer Vorlaufzeit umsetzbares Instrument der Klima- und Verkehrspolitik. Der Mitfahrverband e.V. setzt sich zudem auf operativer Ebene dafür ein, dass vorhandene und künftig noch entstehende Mitfahrlösungen sich untereinander und mit anderen Mobilitätsträgern vernetzen, damit Mitfahren einfach, sicher und zuverlässig wird. Beispielsweise wollen wir erreichen, dass möglichst viele Branchenteilnehmer ihre Fahrtangebote untereinander bestmöglich vernetzen und so die kritische Masse an Mitfahrgelegenheiten erreicht wird die es Mitfahrwilligen erlaubt mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit schnell und einfach ein passendes Fahrtangebot zu finden. Wir wirken dafür auf die Schaffung von offenen Standards und digitalen und analogen Schnittstellen hin. Auch suchen wir nach Möglichkeiten für die Integration von Mitfahrlösungen in das Angebot der ÖPNV-Aufgabenträger und entwickeln zusammen mit den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen das sinnvolle Zusammenwirken von analogen (z.B. Mitfahrbänke) und digitalen Mitfahrlösungen (z. B. Mitfahrportale) weiter. Der Mitfahrverband ist ein noch junger, aber bereits sehr aktiver Verband. Seit der Gründung im April 2021 veranstalten wir wöchentliche, öffentliche Treffen für Fragen und Austausch rund um das Thema des gemeinschaftlichen Fahrens. Wir sind auch auf zahlreichen Fachkongressen, bei Vorträgen und Infoveranstaltungen präsent, um das Thema aktiv in die gesellschaftliche Breite zu kommunizieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Uwe Hömer
Herr Martin Hovekamp
Frau Lina Mosshammer
Herr Bernd Sailer
Herr Wolfram Uehrlich
Herr Robin Weidner
Herr Dr. Frank Gerhardt
Herr Dr. Benedikt Krams
Herr Yan Minagawa
Herr Clemens Rath
Herr Adrian Frey
Herr Ludwig HaimmererMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Uwe Hömer
Herr Martin Hovekamp
Frau Lina Mosshammer
Herr Bernd Sailer
Herr Wolfram Uehrlich
Herr Robin Weidner
Herr Dr. Frank Gerhardt
Herr Dr. Benedikt Krams
Herr Yan Minagawa
Herr Clemens Rath
Herr Adrian Frey
Herr Ludwig HaimmererAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Der Mitfahrverband e. V. nimmt ggf. Interessensvertretung nur in eigenem Namen und für die eigenen Anliegen gemäß dem Vereinszweck lt. Satzung wahr, niemals für Dritte.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 14.04.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München