- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00AB, registriert seit 18.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Bayern
Arnulfstr. 201 a
80634 München
089/5525510
lv-bayern@vdek.com
https://www.vdek.com/LVen/BAY.htmlAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleister aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK). Die Landesvertretung Bayern vertritt die Interessen seiner Mitgliedskassen gegenüber Politik, Öffentlichkeit, Vertragspartnern und anderen Kassenarten auf Landesebene. Mehr als 3,7 Millionen Menschen in Bayern sind bei den Ersatzkassen gesetzlich versichert. Die rechtliche Grundlage für die Tätigkeit der vdek-Landesvertretung Bayern bilden die Sozialgesetzbücher SGB V und SGB IX.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Thomas Hackenberg
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Thomas Hackenberg
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 17.03.2023
Verband der Privaten Bausparkassen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0181, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Privaten Bausparkassen e.V.
Klingelhöferstrasse 4
10785 Berlin
030590091511
koenig@vdpb.de
www.bausparkassen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Gemäß § 2 der Satzung des Verbandes der Privaten Bausparkassen obliegt es dem Verband, die gemeinsamen Interessen der privaten Bausparkassen durch freiwillige Vereinigung zu fördern und zu schützen. Der Verband hat zu diesem Zweck die gemeinsamen allgemeinen wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern und insbesondere bei den Aufsichtsbehörden, anderen Regierungsstellen und gegenüber Dritten zu vertreten, den Regierungsstellen Vorschläge in allen die privaten Bausparkassen betreffenden Angelegenheiten zu unterbreiten und auf Anforderung der Regierungsstellen Ratschläge zu erteilen, den Austausch von wirtschaftlichen und bauspartechnischen Informationen unter den privaten Bausparkassen zu pflegen und den Mitgliedern in allen einschlägigen Angelegenheiten beizustehen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Bernd Hertweck
Herr Henning Göbel
Herr Reinhard Klein
Herr Jörg PhlippenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Der Verband vertritt ausschließlich die Interessen seiner 10 Mitglieder, die privaten Bausparkassen, https://www.bausparkassen.de/verband/ueber-uns/mitglieder/
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.02.2022
Forum Bildungspolitik in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0255, registriert seit 25.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Forum Bildungspolitik in Bayern e.V.
Postfach 15 02 09
80042 München
089 721 001-34
sekretariat@forum-bildungspolitik.de
www.forum-bildungspolitik.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir verstehen uns als institutionalisierter Zusammenschluss von Einzelorganisationen, die sich der bestmöglichen Bildung und Erziehung junger Menschen verpflichtet sehen. Im Einzelnen konzentriert sich das Forum auf folgende Aufgaben: Die Erörterung zentraler Bildungs- und Erziehungsfragen, die sich angesichts des stetigen Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Familie stellen. Die Entwicklung kritisch-konstruktiver Forderungen an die Politik zur Verbesserung des Bildungs- und Erziehungswesens. Die Vertiefung gemeinsamer Überzeugungen in den einzelnen Organisationen, um bildungspolitische Themen und Kräfte zu bündeln. Gemeinsame Forderungen und Empfehlungen richtet das Forum Bildungspolitik in Bayern an Parteien, den Bayerischen Landtag, die Bayerische Staatsregierung und die Verwaltung in vereinbarten Formen (z.B. Petitionen, Gespräche, Veranstaltungen und Aktionen).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Simone Fleischmann
Herr Engelbert Schmid
Frau Lara CyraniMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Simone Fleischmann
Herr Engelbert Schmid
Frau Lara CyraniAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
FBPB Prüfbericht 2019 und 2020.pdf
FBPBKassenprüfbericht2021.pdf
letzte Änderung 16.03.2023
Bayerischer Musikrat e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0071, registriert seit 07.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Musikrat e.V.
Sandstr. 31
80335 München
089/520464-0
info@bayerischer-musikrat.de
www.bayerischer-musikrat.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Sandstr. 31
80335 München
089/520464-0
info@bayerischer-musikrat.de
www.bayerischer-musikrat.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Musikrat (BMR) ist die größte Kulturorganisation im Freistaat Bayern. Als Zusammenschluss der Einrichtungen und Verbände des Musiklebens in Bayern repräsentiert er rund 1 Million musikbegeisterte Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen des Laienmusizierens und der professionellen Musik. Der Bayerische Musikrat will auf der Grundlage gesamtgesellschaftlicher Verantwortung zur Verbesserung der Musikkultur im Freistaat beitragen. Er nimmt Informations- und Beratungsaufgaben gegenüber der Legislative, der Exekutive, der Öffentlichkeit und seinen Mitgliedern wahr und ist Gesprächs- und Diskussionsforum für alle ihm angeschlossenen Verbände und Institutionen. In eigener Verantwortung führt er übergreifende Projekte und Veranstaltungen zur Weiterentwicklung des Musiklebens durch und trägt maßgeblich zur Verwirklichung des Bayerischen Musikplans bei.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Helmut Kaltenhauser *
Herr Wilhelm Lehr
Herr Andreas Horber* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Helmut Kaltenhauser *
Frau Karin Rawe
Herr Andreas Horber
Herr Wilhelm Lehr* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
190001 - 200000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
520001 - 530000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Salvatorstr. 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 15.03.2023
BARMER
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0336, registriert seit 06.02.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BARMER
Axel-Springer-Straße 44
10969 Berlin
08003331010
service@barmer.de
https://www.barmer.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Landsberger Straße 187
80687 München
0800333004251100
bayern@barmer.de
https://www.barmer.de/presse/bundeslaender-aktuell/bayernInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als Gesetzliche Kranken- und Pflegekasse hat die BARMER in Bayern die sich aus dem SGB V und SGB XI ergebenden Aufgaben zu erfüllen. Sie vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Öffentlichkeit, Vertragspartnern und anderen Kassenarten auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Christoph Straub
Frau Simone Schwering
Herr Siegmar NeschMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alfred Kindshofer
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
10001 - 20000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 06.02.2023
Bundesarbeitsgemeinschaft der Angehörigen von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung e.V. (BAMB e.V)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0190, registriert seit 28.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesarbeitsgemeinschaft der Angehörigen von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung e.V. (BAMB e.V)
Pius-Mozet-Str. 3 b
86450 Altenmünster
08295 / 66 93 656
dr.hieber@web.de
bmb-ev.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderung, die aufgrund ihrer schweren kognitiven Beeinträchtigung auf umfassende Unterstützung gemäß Art. 12 der UN BRK angewiesen sind
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Otto Hieber
Herr Günter Schreiner
Herr Dr. Edwin Gehring
Herr Friedrich Reiser
Herr Christian Listl
Herr Alfred KapschakMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Otto Hieber
Herr Günter Schreiner
Herr Friedrich Reiser
Herr Dr. Edwin GehringAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 28.02.2022
Bayerischer Heilbäder-Verband e. V. - BHV
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0154, registriert seit 21.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Heilbäder-Verband e. V. - BHV
Rathausstraße 6-8
94072 Bad Füssing
08531-975590
gs@bayerischer-heilbaeder-verband.de
www.bayerischer-heilbaeder-verband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Rathausstraße 6-8
94072 Bad Füssing
08531-975590
gs@bayerischer-heilbaeder-verband.de
www.bayerischer-heilbaeder-verband.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Heilbäder-Verband e.V. (BHV) betreut und unterstützt seine Mitglieder in allen Fragen, die aus der Eigenart oder dem Aufgabenbereich des Heilbäderwesens und des Gesundheitstourismus erwachsen. Der BHV fördert die Kurortmedizin, die Kurortwissenschaft und die Bäderwirtschaft und engagiert sich dafür, dass die natürlichen, ortsüblichen und ortsgebundenen Heilmittel und Heilverfahren die Qualitätspfeiler der Gesundheitsangebote bleiben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Peter Berek
Herr Tobias Kurz
Herr Thomas Jahn
Herr Thomas BeckMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Peter Berek
Herr Tobias Kurz
Herr Thomas Jahn
Herr Thomas BeckAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 21.02.2022
Deutsche Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission e.V. (CIPRA Deutschland)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0318, registriert seit 22.02.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission e.V. (CIPRA Deutschland)
Rindermarkt 3
80331 München
08923239840
deutschland@cipra.org
cipra.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
CIPRA Deutschland ist der Dachverband von Verbänden, Vereinen und fördernden Mitgliedern, die sich für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung des deutschen Alpenraumes einsetzen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Axel Doering
Herr Peter Dill
Frau Christine Eben
Herr Prof. Dr. Peter Eberle
Herr Uwe Roth
Herr Florian Lintzmeyer
Herr Michael Schödl
Herr Julian Fürholzer
Herr Stefan KattariMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Axel Doering
Frau Christine Eben
Herr Peter Dill
Herr Prof. Dr. Peter Eberle
Herr Florian Lintzmeyer
Herr Michael Schödl
Herr Julian Fürholzer
Herr Stefan Kattari
Herr Uwe RothAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
CIPRA Deutschland handelt je nach Thema im Sinne aller oder einer Teilmenge seiner 12 Mitgliedsorganisationen. https://www.cipra.org/de/cipra/deutschland/ueber-uns/mitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 23.02.2023
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT011B, registriert seit 02.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Sandstr. 1
90443 Nürnberg
0911 8101290
info@lbe-bayern.de
lbe.bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Leitbild LBE Bayern e.V. Was wir wollen Der LBE Bayern e.V. ist ein Netzwerk selbständiger Partner, die sich die Verbreitung und Weiterentwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements in Bayern zum Ziel setzen. Wir verstehen Bürgerschaftliches Engagement als wichtige Quelle und unverzichtbares Bürgerrecht einer starken, demokratisch verfassten, sozial gerechten und kulturell vielfältigen Zivilgesellschaft. Wer wir sind Wir, die Mitglieder des LBE Bayern e.V., sind bayernweit agierende Zusammenschlüsse von lokalen und regionalen Infrastruktureinrichtungen, die in ihrem Umfeld als Drehscheiben, Plattformen, Projektentwickler und Vermittlungsagenturen vielfältigen Bürgerschaftlichen Engagements tätig sind. Wie wir arbeiten Unsere Arbeitsweise im LBE Bayern e.V. setzt auf Freiwilligkeit und Synergie. Jeder Partner ist in seiner Art unverwechselbar und in seinen Handlungen und Meinungsäußerungen selbstständig. Dort, wo Kooperation sinnvoll und erwünscht ist, will der LBE Bayern e.V. zu ihrem Gelingen beitragen. Gerade die Verknüpfung der unterschiedlichen Arbeitsweisen schafft neue Räume und Möglichkeiten für Bürgerschaftliches Engagement. Über den Kreis seiner Mitglieder hinaus strebt der LBE Bayern e.V. die Vernetzung und Zusammenarbeit mit weiteren Partnern an, die das Leitziel der Förderung Bürgerschaftlichen Engagements teilen. Was wir tun Wir verfolgen unser Leitziel vor allem, indem wir innovative Impulse zur Weiterentwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements setzen für angemessene politische Rahmenbedingungen und Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements eintreten zu einem zeitgemäßen, professionellen Verständnis von Ehrenamtskoordination und Freiwilligenmanagement beitragen; die Strukturen der Anerkennung und Einsatzmöglichkeiten für freiwillige Tätigkeiten verbessern helfen den fachlichen Austausch und die politische Diskussion über Entwicklungen, Chancen und Probleme des Bürgerschaftlichen Engagements und der Zivilgesellschaft ermöglichen; die öffentliche Darstellung und Werbung für das Bürgerschaftliche Engagement unterstützen. Der LBE Bayern e.V. handelt im Bewusstsein, dass sich alle Menschen in Bayern mit ihren jeweiligen unterschiedlichen Talenten und Motivationen in unsere Gesellschaft sinnvoll einbringen können, wenn die entsprechenden Rahmenbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten vorhanden sind
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Susanne Veit
Frau Beatrix Hertle
Frau Danielle Rodarius
Herr Dr. Thomas RöbkeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Beatrix Hertle
Frau Susanne Veit
Frau Danielle Rodarius
Herr Dr. Thomas RöbkeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
490001 - 500000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayersiches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavaliersplatz 2
81925 München
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzerer Str. 9
80797 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.03.2022
Architects for Future Deutschland e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0169, registriert seit 22.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Architects for Future Deutschland e.V.
Bismarckstr. 156
28205 Bremen
info@architects4future.de
https://www.architects4future.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als Architects for Future stehen wir solidarisch zur Fridays for Future-Bewegung und setzen uns für die Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und die Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5° ein. Wir sind in und mit der Baubranche beschäftigt, arbeiten ehrenamtlich und gemeinnützig in der Bewegung sowie auf Vereinsebene und setzen uns für einen nachhaltigen Wandel im Bauwesen ein. Wir sind international, überparteilich, autonom und demokratisch organisiert. Wir richten uns sowohl an die Baubranche als auch an die gesamte Gesellschaft, um kooperativ auf allen Ebenen zukunftsfähige Lösungen zu erarbeiten und einen nachhaltigen Wandel in die Wege zu leiten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Luisa Ropelato
Frau Caroline Thaler
Frau Elisabeth ThalerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 23.02.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München