- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
BDKJ Bayern (Rechtsträger: Landesstelle für katholische Jugendarbeit in Bayern e.V.)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01D5, registriert seit 07.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BDKJ Bayern (Rechtsträger: Landesstelle für katholische Jugendarbeit in Bayern e.V.)
Landwehrstraße 68
80336 München
089-5329310
landesstelle@bdkj-bayern.de
www.bdkj-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BDKJ Bayern vertritt die Interessen und Anliegen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der katholischen Jugend(verbands)arbeit. Der BDKJ Bayern ist der Dachverband der katholischen Jugendverbandsarbeit auf Landesebene. Mitglieder des BDKJ Bayerns sind die katholischen Jugendverbände auf Landesverbände sowie die BDKJ-Diözesanverbände in Bayern. Der BDKJ Bayern ist des Weiteren Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Maria-Theresia Kölbl
Florian HörleinMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
620000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
20,1 - 30
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1680001 - 1690000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS)
Hegelstraße 2
95447 Bayreuth
ÜDF (Überdiözesaner Fonds Bayern)
Maxburgstraße 2
80333 München
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Jugendhaus Düsseldorf e.V.
Carl-Mosterts-Platz 1
40477 Düsseldorf
Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)
Rosenkavalierplatz 2
81925 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 18.02.2025
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0106, registriert seit 07.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Ludwigstr. 23 Rückgebäude
80539 MÜNCHEN
0892866290
info@heimat-bayern.de
www.heimat-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Heimatpflege als Dachverband gemäß der Richtlinie über die Heimatpflege in den Landkreisen, kreisfreien Städten und Großen Kreisstädten (Heimatpflegerichtlinie – HeiPflR). Betätigung in den Bereichen Baukultur/Denkmalpflege, Heimatgeschichtsforschung, Landeskultur/Umwelt, Volksmusik, Braucht/Tracht/Sprache.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Rudolf Neumaier
Herr Erwin Horak
Herr Dr. Olaf Heinrich
Herr Prof. Dr. Günter DippoldMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
6800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Olaf Heinrich
Herr Erwin Horak
Herr Dr. Rudolf Neumaier
Herr Prof. Dr. Günter DippoldAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1630001 - 1640000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Odeonsplatz 4
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 07.02.2022
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0297, registriert seit 05.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V.
Arnulfstraße 22
80335 München
089 55988-0
info@bbsb.org
www.bbsb.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) ist die Selbsthilfeorganisation der mehr als 100.000 blinden, sehbehinderten und zusätzlich gehandikapten Menschen in Bayern. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel des BBSB e.V. ist es, blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes und möglichst selbstständiges Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. In zehn Blickpunkt Auge-Beratungsstellen bietet der BBSB e.V. wohnortnahe Hilfen an – dazu gehören der ambulante Reha-Dienst mit Schulung in selbständiger Haushalts- und Lebensführung, sozialrechtliche Beratung, individueller Textservice, berufliche Rehabilitation, Austausch mit Gleichbetroffenen, Freizeit und Fortbildung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Judith Veronika Faltl
Herr Dr. Stefan Insam
Herr Christian Scherm
Herr Steffen ErzgraberMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
7400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Judith Veronika Faltl
Herr Dr. Stefan InsamAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1620001 - 1630000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Alois Schiffmann-Stiftung
Brienner Straße 28
80333 München
Bezirk Niederbayern
Am Lurzenhof 15
84036 Landshut
Bezirk Oberbayern
Prinzregentenstr. 14
80538 München
Bezirk Oberfranken
Postfach 10 11 52
95411 Bayreuth
Bezirk Oberpfalz
Ludwig-Thoma-Str. 14
96051 Regensburg
Bezirk Schwaben
Hafnerberg 10
86152 Augsburg
Bezirk Unterfranken
Silcherstr. 5
97074 Würzburg
Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Burgstr. 4
80331 München
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Postfach 10 12 65
95412 Bayreuth
San Antonio Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen c/o Unicredit Bank AG
Kardinal-Faulhaber-Str. 12
80333 München
Bezirk Mittelfranken
Postfach 6 17
91511 Ansbach
BKK Landesverband Bayern
Züricher Str 25
81476 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.12.2024
Bayerischer Sportschützenbund e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00E0, registriert seit 11.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Sportschützenbund e. V.
Ingolstädter Landstraße 110
85748 Garching
0893169490
gs@bssb.bayern
www.bssb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Sportschützenbund e. V. (BSSB) ist Interessensvertretung und Dachorganisation von insgesamt über 520.000 Sportschützinnen und Sportschützen in rund 4.500 Schützenvereinen bayernweit. Sein Sitz ist die Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück bei München. Das Engagement des BSSB beruht auf den drei Säulen Sport, Jugend und Traditionspflege. So fördern die Sportschützinnen und Sportschützen Bayerns mit ihrem Vereinsleben, ihren schießsportlichen Wettkämpfen und ihrer Jugendarbeit den Breiten- wie Spitzensport, pflegen Tradition und Brauchtum und gestalten so die Zukunft des Schützenwesens aktiv mit. Die verbandlichen Tätigkeitsbereiche erstrecken sich von der Interessensvertretung gegenüber Staat, Politik und Gesellschaft über die Sportförderung im Breiten- wie Spitzensport bis hin zur fachlichen wie überfachlichen Aus- und Weiterbildung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christian Kühn
Herr Dieter Vierlbeck
Herr Hans Hainthaler
Herr Albert Euba
Herr Stefan Fersch
Herr Alexander HeidelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
521200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Christian Kühn
Herr Dieter Vierlbeck
Herr Hans Hainthaler
Herr Albert Euba
Herr Stefan Fersch
Herr Alexander HeidelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1540001 - 1550000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring (BJR)
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Odeonsplatz 3
80539 München
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Odeonsplatz 4
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.07.2024
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0163, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Infanteriestraße 8
80797 München
0049 89 44108 100
info@bbw.de
bbw.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. fördert die Bildung, insbesondere die staatsbürgerliche, soziale, wirtschaftliche und berufliche Bildung im Sinne einer freiheitlichen sozialen Marktwirtschaft und Gesellschaftsordnung. Im Rahmen seiner Ziel- und Zwecksetzung veranstaltet der Verein Maßnahmen der Erwachsenenbildung sowie Seminare, Vorträge, Arbeitsgespräche und sonstige Bildungsmaßnahmen insbesondere für gesellschaftliche Institutionen und Gruppen, Arbeitnehmer, Führungskräfte, Unternehmer und Personen in Ausbildung und für mit der Bildung dieses Personenkreises befasste Personen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Sandra Stenger
Herr Jörg Plesch
Herr Josef WeingärtnerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Sandra Stenger
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1420001 - 1430000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80333 München
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 München
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Sparkassenverband Bayern
Karolinenplatz 5
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 08.03.2024
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00C9, registriert seit 18.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bayern e. V.
Gundstr. 9
91056 Erlangen
(09131) 68 747-0
post@asb-bayern.de
https://www.asb-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als frewillige Hilfsorganisation und Organisation der Wohlfahrtspflege setzt sich der ASB LV Bayern für möglichst gute Rahmenbedingungen des Bevölkerungsschutzes, des Rettungsdiensts, der Pflege und weiteren sozialen und medizinischen Dienstleistungen für die bayerische Gesellschaft ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Dominik Blunck
Herr Dr. Gerhard Körner
Herr Alexander Bern
Herr Norbert Tessmer
Frau Nadine Naujoks
Herr Dr. Christian Wolf
Herr Sven Müller
Herr Dr. Jarno Lang
Frau Ronja Endres
Herr Ibrahim Yanik
Herr Volker RöderMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1900
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Nadine Naujoks
Herr Dr. Christian Wolf
Herr Sven Müller
Herr Dr. Gerhard Körner
Herr Alexander Bern
Herr Dr. Jarno Lang
Herr Dr. Dominik Blunck
Herr Norbert Tessmer
Frau Ronja Endres
Herr Ibrahim Yanik
Herr Volker RöderAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1660001 - 1670000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 21.12.2023
Kneipp-Bund e.V. - Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0162, registriert seit 08.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Kneipp-Bund e.V. - Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention
Adolf-Scholz-Allee 6-8
86825 Bad Wörishofen
082473002102
info@kneippbund.de
www.kneippbund.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Kneipp-Bund e.V., Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention, gegründet 1897, ist der Dachverband der deutschen Kneipp-Vereine und verschiedener Fachverbände, darunter Kneippsche Therapeuten, Gesundheitspädagogen und Yoga-Lehrende sowie der Verband Deutscher Kneipp-Heilbäder und Kneipp-Kurorte. Zusammen mit den vom Kneipp-Bund anerkannten, zertifizierten Einrichtungen und Betrieben wie Kindertageseinrichtungen, Schulen, Senioreneinrichtungen, Ferienbauernhöfe, Gästehäuser und Kurbetriebe bildet der Kneipp-Bund die größte nicht-kommerzielle Gesundheitsorganisation in Deutschland. Gemäß dem Satzungsziel 'Gesunde Menschen' ist das Ziel, niedrigschwellige Angebote für alle Menschen bereitzustellen und das Kneippsche Gesundheitskonzept in den verschiedenen Lebenswelten zu verankern. In unserer privaten Weiterbildungseinrichtung, Sebastian-Kneipp-Akademie (SKA), und unserer staatlich anerkannten privaten Gesundheitsfachschule, Sebastian-Kneipp-Schule (SKS), bilden wir im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung für die Zukunft aus. Neben dem Hauptsitz in Bad Wörishofen besteht für die politische Interessenvertretung seit 2013 ein eigenes Büro in Berlin. Zu unseren Aufgaben im Einzelnen gehören die Vermittlung des Gesundheitskonzepts nach Sebastian Kneipp unter Wahrung eines ganzheitlichen, humanistischen Menschenbildes, Prävention und Gesundheitsförderung im Sinne des Kneippschen Gesundheitskonzepts, Vermittlung praktischer und eigenverantwortlicher Gesundheitskompetenz in unterschiedlichen Lebenswelten auf Basis der fünf Kneippschen Elemente Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung, die gesundheitspolitische Interessenvertretung gegenüber öffentlichen und privaten Instanzen, die Bewahrung des Wissens und des Vermächtnisses von Sebastian Kneipp, die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung des Kneippschen Gesundheitskonzepts anhand evaluierter wissenschaftlicher Erkenntnisse und wissenschaftliche Untermauerung als klassisches Naturheilverfahren, die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten an vielfältige Adressaten in den unterschiedlichsten Lebenswelten, die Vermittlung zukunftsorientierten Handelns im Sinne der Nachhaltigkeit, Transparenz, Achtung der Umwelt, der ökonomischen Anforderungen und gesellschaftlicher Aspekte, die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen, Institutionen, Behörden und Wissenschaftlern. Finanziert werden die Aktivitäten aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Sponsoring, Förderbeiträgen, Überschüssen unserer Zweck und Wirtschaftsbetriebe, Zuschüssen der öffentlichen Hand und sonstigen Einnahmen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Christina Haubrich
Herr Dr. Hans-Georg Eisenlauer
Frau Madeleine Aimée Broichhausen-Piek
Herr Thomas Hilzensauer
Herr Alexander KraußMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
160000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Christina Haubrich
Herr Dr. Hans-Georg Eisenlauer
Frau Madeleine Aimée Broichhausen-Piek
Herr Thomas Hilzensauer
Herr Alexander KraußAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1290001 - 1300000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Regierung von Mittelfranken, Bayern
Promenade 27
91522 AnsbachJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 13.12.2023
Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03FB, registriert seit 11.02.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
Geisenhausenerstr. 18
81379 München
08972441930
info@lzg-bayern.de
www.lzg-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung der gesundheitsbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung im Bundesland Bayern für verschiedene Verbände und Personen aus diesem Bereich in Bayern (z. B. Gesetzliche Krankenkassen, weitere Sozialversicherungsverbände, Wohlfahrtsverbände und Vereine) mit Schwerpunkt auf sozial benachteiligte Menschen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Heiner Vogel
Frau Dr. Jana Semrau
Herr Prof. Dr. Filip Mess
Frau Prof. Dr. Ulrike Röger-Offergeld
Herr Gerhard HartmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Heiner Vogel
Frau Dr. Jana Semrau
Frau Prof. Dr. Ulrike Röger-Offergeld
Herr Prof. Dr. Filip Mess
Herr Gerhard HartmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es werden die Interessen der Mitglieder der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. vertreten, siehe Webseite https://lzg-bayern.de/ueber-uns/mitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1250001 - 1260000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung
Reinhardtstraße 28
10117 Berlin
Arbeitsgemeinschaft (ARGE) des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Bayern
Arnulfstr. 201 a
80634 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.02.2025
Deutscher Alpenverein e.V. (DAV)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT016D, registriert seit 03.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Alpenverein e.V. (DAV)
Anni-Albers-Str. 7
80807 München
089140030
info@alpenverein.de
www.alpenverein.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Deutsche Alpenverein e.V. ist als größter Bergsportverband der Welt zugleich einer der großen Naturschutzverbände Deutschlands. Er gliedert sich in aktuell 355 selbstständige Sektionen mit über 1,5 Millionen Mitgliedern und 2 Stiftungen. Der DAV lebt von seinem Engagement der mehr als 30.000 Ehrenamtlichen und betreut ca. 325 Hütten, 220 Kletteranlagen, rund 30.000 km Wege. Als Bergsportverband ermöglicht der DAV die Ausübung von vielfältigen bergsportlichen Aktivitäten und tritt als Naturschutzverband für den Schutz der einzigartigen Natur- und Kulturräume in den Alpen und Mittelgebirgen ein. Der DAV fördert den Breitensport, als auch den Leistungs- und Wettkampfsport. Dabei setzt er sich für die naturverträgliche, umwelt- und klimaschonende Ausübung des Bergsports ein. Im Rahmen seines umfangreichen Engagements für gesellschaftliche Belange leistet der DAV qualifizierte Kultur- und Jugendarbeit. Die Jugendorganisation für die Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist die JDAV. Seine Interessen gegenüber Politik und Ministerien vertritt der DAV im Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Roland Stierle
Frau Burgi Beste
Herr Jürgen Epple
Frau Melanie Grimm
Herr Annika Quantz
Herr Wolfgang Arnold
Herr Ernst SchickMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Roland Stierle
Frau Burgi Beste
Herr Jürgen Epple
Frau Melanie Grimm
Herr Annika Quantz
Herr Ernst Schick
Herr Wolfgang ArnoldAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1220001 - 1230000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Regierung von Oberbayern
Maximilianstr. 39
80534 München
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Landeshauptstadt München
Rathaus
80313 München
Bayerische Landesstiftung
Alter Hof 2
80331 München
Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration
Odeonsplatz 3
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 27.06.2024
Evangelische Jugend in Bayern/Amt für evangelische Jugendarbeit
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02A2, registriert seit 18.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Evangelische Jugend in Bayern/Amt für evangelische Jugendarbeit
Hummelsteiner Weg 100
90459 Nünrberg
09114304268
schuhmacher@ejb.de
www.ejb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Gespräche über die Interssen junger Menschen in Bayern über konzeptionelle Schwerpunkte und Fragen der finanziellen Austattung von Jugendarbeit in Bayern. Dabei ist die direkte politische Beteiligung junger Menschen ein Ziel unserer Arbeit.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Katrin Vogelmann
Frau Ilona Schuhmacher
Herr Christof BärMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
250000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Katrin Vogelmann
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1200001 - 1210000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring K.d.ö.R. Bayerische Jugendring K.d.ö.R
Herzog- Heinrich- Str. 5-7
80336 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 22.07.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München