- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Getir Germany GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00CE, registriert seit 25.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Getir Germany GmbH
c/o Design Offices Berlin Humboldthafen Alexanderufer 3-7
10117 Berlin
00491622854854
sven.irmer@getir.com
https://getir.com/de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenbereiche: Umwelt, Verkehr, Arbeit und Soziales und Wirtschaft Vorstellung des Geschäftsmodells von Getir und der Standorte in Bayern, sowie der damit verbunden regulatorischen Fragen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Osman Berker Yagci
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 25.01.2022
Weidner Solar GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00CC, registriert seit 25.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Weidner Solar GmbH
Hochweg 71a
93049 RegensburgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe der Energiewende, insb. im Solarbereich
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Michael Weidner
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 25.01.2022
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns - KVB, K.d.ö.R.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00AA, registriert seit 27.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns - KVB, K.d.ö.R.
Elsenheimerstraße 39
80687 München
089 57093-0
info@kvb.de
www.kvb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Erfüllung der im SGB V definierten Aufgaben, insbes. des Sicherstellungs- und Gewährleistungsauftrags in der vertragsärztlichen und vertragspsychotherapeutischen Versorgung nach §§ 72 ff. SGB V
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Christian Pfeiffer
Herr Dr. Peter Heinz
Frau Dr. Claudia Ritter-Rupp
Herr Stephan SpringMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
29000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
KVB-Rechenschaftsbericht-2020.pdf
KVB-Rechenschaftsbericht-2021.pdf
letzte Änderung 01.02.2023
DLR Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen mbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0157, registriert seit 21.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
DLR Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen mbH
Münchener Str. 20
82234 Weßling
https://www.dlr-gfr.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die DLR Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen mbH, kurz DLR GfR steuert und überwacht im Kontrollzentrum Oberpfaffenhofen den Betrieb von Galileo - Europas globalem Satellitennavigations- und Zeitgebungssystem. Unser Ziel ist, das europäische Weltraumprogramm und die Programme der europäischen Raumfahrtagentur bestmöglich zum Nutzen der europäischen Bürger mitzugestalten. Um das zu gewährleisten, findet ein regelmäßiger Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaft und Politik statt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Walter Päffgen
Herr Dr. Rolf Kozlowski
Herr Christian Michael Jens JenssenMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 31.01.2023
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen - Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01BD, registriert seit 08.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen - Landesverband Bayern e.V.
Praschlerstraße 34
81673 München
+4915754493896
info@dgvn-bayern.de
www.dgvn-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Internationale Beziehungen, Menschenrechte, Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“, Entwicklungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik, Artenschutz/Biodiversität, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz, Verteidigungspolitik
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Carolin Maluck
Frau Britta Rehberg
Herr André Bluhm
Herr Benedikt FunkeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Ellena Knorr
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
selbst betrieben
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.01.2023
Verband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen in Bayern e.V. (VLB), .
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0316, registriert seit 31.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
. Verband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen in Bayern e.V. (VLB)
Dachauer Straße 4
80335 München
089 595270
info@vlb-bayern.de
https//www.vlbbayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
(1) Der Verband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen in Bayern e.V. (VLB) hat das Ziel, die Belange der Mitglieder und der beruflichen Schulen gegenüber den Entscheidungsträgern in Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zu vertreten und durchzusetzen. (2) Der Verband ist parteipolitisch und konfessionell neutral; seine Grundhaltung ist demokratisch. (3) Der Verband hat insbesondere folgende Aufgaben: - die allseitige Förderung des beruflichen Schulwesens und der damit zusammenhängenden Forschung und Wissenschaft, - die Stärkung der beruflichen Schulen, - die Weiterentwicklung des Lehramtes an beruflichen Schulen und der Ausbildungsgänge zum Fachlehrer, - die Sicherung der Anerkennung der konsekutiven beruflichen Lehramtsstudiengänge mit dem Masterabschluss als 1. Staatsprüfung, - die Beratung und Unterstützung der Mitglieder in berufs- und versorgungsbezogenen rechtlichen und sozialen Fragen, - die spezifische Interessenvertretung der dem Tarifbereich angehörenden Mitglieder durch Abschluss von Tarifverträgen seiner Dachorganisationen. Der VLB e.V. erkennt hierfür das geltende Tarif- und Schlichtungsrecht für ihn als verbindlich an, - die pädagogische und fachliche Fortbildung der Mitglieder, - die Information und Beratung seiner Mitglieder, - die Zusammenarbeit mit Verbänden, Organisationen und Vereinigungen, soweit dies im Interesse des Verbandes liegt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Pankraz Männlein
Frau Sophia Altenthan
Frau Sabrina Hingel
Herr Rudolf Keil
Herr Christian WagnerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
10000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Pankraz Männlein
Frau Sophia Altenthan
Frau Sabrina Hingel
Herr Rudolf Keil
Herr Christian WagnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 31.01.2023
VKU Verband Kommunaler Unternehmen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00E8, registriert seit 03.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VKU Verband Kommunaler Unternehmen e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
+49 30 58580-0
info@vku.de
www.vku.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
+49 89 2361 5390
lg-bayern@vku.de
www.vku.de/bayernInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Präambel der Satzung des VKU: Der VKU sieht sich als Interessenvertreter der kommunalen Wirtschaft in Deutschland. Die Mitgliedsunternehmen des VKU sind Infrastrukturdienstleister für die Kommunen und stehen für hochwertige Infrastrukturen und Ver- und Entsorgungsleistungen für Wirtschaft und Bürger vor Ort. Gesellschaftliche Verantwortung und regionale Lebensqualität sind die zentralen Motive für das Wirken kommunaler Unternehmen. Sie sind gleichermaßen der Wirtschaftlichkeit und dem Gemeinwohl verpflichtet, nicht der kurzfristigen Rendite. Kommunale Unternehmen stehen für moderne, zuverlässige Dienstleistungen. Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und hohe Qualität ihrer Dienstleistungen sind Erkennungszeichen für kommunale Unternehmen. Sie stehen für Innovation, Wettbewerb und Effizienz auf den Energiemärkten und für zuverlässige, preiswürdige Dienstleistungen. Die Mitgliedsunternehmen des VKU erbringen damit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Der VKU versteht sich als Impulsgeber und Vermittler für diese Themen und die innovativen Lösungsansätze der kommunalen Wirtschaft. In unserer demokratischen, freiheitlichen, dezentral organisierten Gesellschaft sichern kommunale Betriebe und Unternehmen bürgernahe und dem regionalen Standort angepasste Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen. Sie bilden und sichern ein erhebliches, am Gemeinwohl orientiertes Vermögen und nutzen dieses im Dienste der Gesellschaft. Der VKU versteht sich als zuverlässiger Partner der Politik. Er unterstützt die regionale und nationale Politik mit dem gebündelten Sachverstand und der flächendeckenden regionalen Verankerung der Unternehmen tatkräftig und verlässlich bei der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für unsere Gesellschaft. Ziel ist es, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche, sichere und nachhaltige kommunale Energie- und Wasserversorgung sowie Abfall- und Abwasserentsorgung zu schaffen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Ingbert Liebing
Herr Patrick Hasenkamp
Herr Karsten Specht
Herr Guntram Pehlke
Herr Dr. Ulf KämpferMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Franz Rauch
Herr Gunnar Braun
Frau Sabine Schulz-Hammerl
Frau Getrud Maltz-Schwarzfischer
Herr Marcus SteurerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
nicht einschlägig
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
180001 - 190000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
90001 - 100000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Engagement Global gGmbH mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Krausenstraße 17-18
10117 Berlin
ARSINOE Project, Europäische Kommission
Rue de la Loi 200
1040 Brüssel, BelgienJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.01.2023
Verband der Ingenieure der Landentwicklung in Bayern (VIL Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0325, registriert seit 10.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Ingenieure der Landentwicklung in Bayern (VIL Bayern)
Schlehenring 6
85551 Kirchheim b. München
+498947077060
Info@vilbayern.info
https://www.vilbayern.infoAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Auszug aus der Satzung: § 2 Zweck und Aufgaben Der VIL vertritt und fördert die berufspolitischen, sozialen und wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder. Er gewährt Rechtsschutz im Rahmen der Rechtsschutzverordnung des Bayerischen Beamtenbundes in Angelegenheiten dienstlicher Art. Der VIL verfolgt keine wirtschaftlichen, auf Gewinn ausgerichteten Interessen. Er steht zum freiheitlich demokratischen Rechtsstaat und ist parteipolitisch sowie konfessionell neutral. Der VIL ist ein Berufsverband im Sinne des Bayerischen Beamtengesetzes.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Koch
Herr Stefan Hansel
Herr Wolfgang HeinleinAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Mitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.01.2023
Accenture GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT027E, registriert seit 07.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Accenture GmbH
Campus Kronberg 1
61476 Kronberg im Taunus
+491755766547
lobbyregister.bayern@accenture.com
accenture.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Balanstraße 73
81541 München
01755766547
lobbyregister.bayern@accenture.com
accenture.comInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Politische Vertretung und Netzwerkarbeit im Zusammenhang mit digitalpolitischen, sozialen oder gesellschaftlich relevanten Themen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr John Ramsay
Herr Michael August Schulz
Herr Andreas Johannes Baier
Herr Hermann Gerold Michael Nolte
Herr Andreas Hermann Schuler
Herr Michael Karl Brückner
Herr Dr. Markus Horst Hamprecht
Herr Dirk Appelhoff
Herr Kai Jörg Nowosel
Herr Jens Karl Kufer
Herr Thomas Hansen
Herr Ulf Henning
Frau Ildiko Eva Kreisz
Herr Götz Thomas Erhardt
Herr Christian Andreas Fischer
Herr Bernd Elser
Herr Christian Claus Hermann Altrock
Herr Boris von Chlebowski
Herr Jürgen Morath
Herr Michael Auer
Herr Michael Rüdiger Eduard Sturm
Herr Rainer Balensiefer
Herr Axel Schmidt
Herr Dr. Alexander Bernfried Zeier
Herr Christian Bertmann
Frau Andrea Petra Brückner
Herr Richard Henry Holsman
Herr Martin Hösler
Herr Hans-Jochen Kavasch
Frau Corinna Krezer
Herr Ralph Marco Lechner
Frau Silke Lehmann
Herr Michael Andreas Meyer
Herr Karl Ewald Rathgeb
Herr Tobias Magnus Egbert Regenfuss
Herr Jörn Rehbock
Herr Peer Oliver Stork
Herr Roland Rainer Bargon
Herr Frank Lenzen
Herr Dr. Sascha Marquardt
Herr Nicholas Tiernan Quarrell
Herr Christina Maria Karin Raab
Herr Christian Tölkes
Herr Jörg Florian Thoma
Herr Sven Torsten Hornung
Herr Sarat Maitin
Herr Karsten Ebersbach
Herr Hans-Peter Simon Erl
Herr Timothy Paul Good
Herr Sven-Olaf Gudehus
Herr Raijain Pankaj
Herr Robert Wickel
Frau Monika Elisabeth Wirth
Herr Vinzenz Maria Kremer
Herr Nils Martin Beier
Herr Dr. Moritz Hagenmüller
Herr Thomas Peter Baecker
Herr Stefan Josef Lippautz
Herr Padmanabhan Ananthanarayanan
Herr Daniel Nissim Behar
Herr Kanak Kanti Choudhury
Herr Tobias Gehlhaar
Herr Martin Jureit
Herr Björn Thorsten Kruse
Herr Jürg Andreas Matweber
Herr Johannes Michel
Herr Christopher Michael Stephan
Herr Thomas Taeuber
Herr Patrick Rainer Vollmer
Herr Tilo Winkler
Herr Hinrich Mathias Gehrckens
Herr Jan Uly Wolters
Herr Peter David
Herr Boris Stefan Andreas Maurer
Herr Tobias Radel
Herr Jürgen Reers
Herr Rainer Binder
Herr Rolf Bühler
Frau Sonja Maria Fink
Herr Jan Ising
Herr Dr. Leo Lehr
Herr Christoph Richard Löffler
Frau Katharina Michaelis
Herr Bernhard Schulzki
Herr Martin Stelbrink
Herr Sven Wahle
Herr Carsten Weiße
Herr Frank Friedhelm Martin
Herr Dieter Kaun
Herr Thomas Savoir
Herr Thomas Rinn
Herr Carsten Ackermann
Herr Christian Hoffmann
Herr Carsten Oliver Küppersbusch
Herr Sezin Mentes Küden
Herr Jürgen Willibald Müller
Herr Thomas Müller
Frau Kirsten Sibylle Rackow
Herr Michael Schneider
Herr Shishir Lohmror
Herr Andreas Franz Staudinger
Herr Holger Viehmann
Herr Daniel Roman Vollath
Herr Martin Ernest Wick
Herr Markus Ludwig Josef Zimmermann
Herr Matthias Schrader
Herr Nedo Haubelt
Herr Bernd Robert Wetekam
Herr Bernd Ralf Jürgen Meier
Herr Andreas Buhl
Frau Alexandra Chattopadhayay
Herr Simon Martin Eggers
Herr Sven Hellmich
Herr Alexander Albrecht Huber
Herr Murat Küden
Frau Julia Marion Kusterer
Frau Tanja Luise Mertin
Frau Katja Price
Herr Willem Jacobus Putters
Herr Frank Luis-Maria Schinzel
Herr Dirk Schuphan
Herr Dr. Gabriel Sigbert Seiberth
Herr Joachim Geisler
Herr Franz-Josef Pohle
Herr Bent Aimo Bülte
Herr Dino Frese
Herr André Holhozinskyj
Herr Markus Frey
Herr Dr. Marc Poppner
Herr Franco Anselmi
Herr Andreas Schneider
Herr Veronica Wolters
Herr Gerd-Michael Hüsken
Herr Axel Kistner
Herr Thomas Schumacher
Frau Sigrid Elisabeth Petra Stinnes
Herr Ralf Anton Aerts
Herr Ian Charles Kahan
Herr Joel Bernard Alexander van Durme
Herr Benjamin Benno Hargarten
Herr Dirk Alexander Seng
Herr Johannes Trenka
Frau Eva Wiedenhöft
Herr Markus Patrick Bender
Herr Markus Heyen
Herr Florian Helmut Schaudel
Herr Dr. Axel Martin Averdung
Herr Lars Finke
Herr Christian Kleikamp
Herr Steffen von Berg
Herr Erich Ludwig Gampenrieder
Herr Jörg Wilhelm Langhorst
Frau Kathrin Schwan-Ebrecht
Herr Andreas Nothdurft
Herr Martin Wolleswinkel
Herr Wolfgang Richard Köcher
Herr Gerd Franz Karl Schäfer
Frau Maren Hausmann
Herr Vijayakumar Kandasamy Gounder
Frau Nadine Häfner
Herr Oliver Karl Kiene
Herr Johannes Sebastian Klenke
Herr Christian Kreis
Herr Marc Ruhnow
Herr Partha Bangalore Kumaran Sampath
Herr Russell James Barber
Herr Hafis El-Ghannam
Herr Kevin Eversmann
Frau Shirley Sheffer
Frau Thi Long Thuan Tran
Frau Michaela Johanna Vaitl
Herr Thomas Wassner
Herr Maximilian Brandl
Herr Martin Kowalczyk
Herr Alexander Michael Chantre
Frau Christa Heinz
Herr Mehmet Ilhan Scheer
Herr Thomas Marc Elmar Mrozek
Frau Karin Libowitzky
Herr Sven Kühlborn
Herr Dr. Michael Scholl
Herr Mark Alexander Schröder
Herr Jochem Wesling
Herr Ulrich Martin Baur
Herr Michael Herrmann
Frau Antje Hiltrud Hoffmann
Herr Alexander Holst
Herr Dr. Dominik Krimpmann
Herr Herbert Michael Kunzmann
Herr Robin Racky
Herr Markus Wolfram Schebitz
Herr Florian Volker Schulz
Frau Friederike Stradtmann
Herr Abhishek Uday
Herr Damir Zubovic
Herr Nikolaj Peter Bøggild
Herr Georg Petritsch
Herr Stefano Baroni
Herr Benedikt Martin Dorsch
Herr Jozef Hubertus Johannes Graff
Herr Thomas Elias Charuhas
Herr Andreas Wolfgang Brunner
Herr Alexander Wied
Herr Marc Peter Althoff
Herr Frank Baumann
Herr Hakan Ekmen
Herr Christian Hille
Herr Christof Ekkehard Horn
Herr Markus Jordans
Herr Lars Karsten
Herr Sebastian Keller
Herr Dr. Tim Moog
Herr Luc Poulin
Herr Thomas Wilhelm Karl Prefi
Herr Thomas Felix Reisenweber
Herr Patrick Werner Simons
Herr Timmo Axel Sturm
Herr Frank-Uwe Siegmund Hess
Herr Dieter Emanuel Michael Körner
Herr Markus Treiber
Herr Christian Barth
Herr Enno Christian Danke
Herr Maik Figur
Herr Ulrich Goeke
Frau Stephanie Hänsch
Frau Silvia Hernandez-Jimenez
Herr Michael Heyen
Frau Aiste Hoppe
Herr Philipp Johannes Kafkoulas
Herr Christian Helmut Kramp
Herr Jan Philipp Kupferschmidt
Herr Holger Mai
Frau Patricia Moubarak
Frau Manuela Christine Peintner
Herr Jörg-Heinz Rottmann
Herr Frank Rütten
Herr Christoph Sauer
Herr Markus Schunk
Herr Tobias Cornelius Sobania
Frau Sanna Eila Irene Takanen
Herr Stefan Viktor Maurice Vos
Herr Matthias Edgar Ziegler
Frau Anett Zschimmer
Herr Lars Zywietz
Herr Martin Flavius Brunner
Herr Nikhil Rajagopalan
Herr Mathias Elimar Eichler-Mertens
Herr Frederik Bodo Hammermeister
Herr Venkata Gowri Shankar Kandala
Herr Jens Carsten Laue
Frau Yvonne Hilde Angelika Quint
Herr Henry Greulich
Herr Dr. Andreas Rudolf Jahnke
Frau Saskia Eva-Maria Franziska Höhn-Mladen
Frau Andrea Bardens
Herr Frank Uhlenbrock
Herr Christof Innig
Herr Amarendran Ramaswami Subramanian
Herr Mirko Hirsch
Herr Frank Jürgen Hagen Nies
Herr Dennis Röhr
Herr Ayashan Mohammad Shaikh
Herr Markus Alt
Carsten Ebbert
Nurkan Elmas
Heidemarie Claudia Fischer
Philip Frey
Thanh Ha-Phuoc
Anja Ingeborg Haubelt
Nikolas-Lenart Hermann-Otto Curt-Christoph Wolfgang Hoesch
Klaudia Holtei
Thorsten Arne Jaeger
Leah Langheim
Timo Nink
Thilo Stephan Redlich
Niclas Schaumberg
Sven Schmiede
Marcus Schüller
Britta Simms
Sandra Speckbauer
Tomáš Tichý
Anja Elisabeth Gräfin von Rittberg
Johann Lennart Wittgen
Svenja Falk
Funda Haktanir
Tobias Benjamin Kruse
Wolfgang Loth
Dennis Norbert Rothhaas
Christian Alfons UhlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 18.01.2023
Zentralverband der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern (ZVI Bayern) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0324, registriert seit 09.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Zentralverband der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern (ZVI Bayern) e.V.
Schlehenring 6
85551 Kirchheim b. München
Andreas.Koch@zvi-bayern.info
https://www.zvi-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Schlehenring 6
85551 Kirchheim b. München
(089) 470 770 61
Info@zvi-bayern.de
https://www.zvi-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Auszug aus der Satzung: § 2 Zielsetzung (1) Der ZVI verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. (2) Der ZVI bezweckt den berufsständischen Zusammenschluss der im öffentlichen Dienst tätigen Ingenieure¹. (3) Der ZVI hat die Aufgabe, die beruflichen und sozialen Belange der im öffentlichen Dienst beschäftigten Ingenieure zu fördern und deren Stellung und Ansehen in der Gesellschaft zu heben. (4) Der ZVI ist parteipolitisch, gewerkschaftlich, ethnisch und konfessionell neutral. (5) Der Verband ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (6) Mittel des ZVI dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Verbandes. ¹ Alle gemäß EU-Berufsanerkennungsrichtlinie anerkannten Ingenieurinnen und Ingenieure. Darunter fallen in erster Linie sämtliche Dipl.-Ing., Bachelor und Master. Zu den Ingenieuren werden auch die Architekten gerechnet.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Koch
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Koch
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Verbandsmitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 10.01.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München