- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Bayerischer Müllerbund e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT002F, registriert seit 22.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Müllerbund e.V.
Karolinenplatz, 5a
80333 München
+4989281155
josef.rampl@muellerbund.de
www.muellerbund.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Müllerbund hat die Aufgabe, die Interessen der mittelständischen Mühlenwirtschaft wahr zunehmen und den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstellen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johann Stinzendörfer
Frau Anke Dege
Herr Jürgen Englert
Herr Rudolf Sagberger
Herr Friedrich Ebert
Herr Markus Schuster
Frau Susanne Dorfner
Herr Jochen Vollhardt
Herr Hans Hofmeir
Herr Ludwig Kraus
Herr Josef Rampl
Herr Anton SchmidMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Anton Schmid
Herr Jürgen Englert
Herr Josef Rampl
Herr Rudolf SagbergerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.03.2023
Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT005E, registriert seit 22.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V.
Türkenstraße 7
80333 München
089 287600
info@dehoga-bayern.de
www.dehoga-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. ist der Unternehmer- und Wirtschaftsverband der gesamten Hotellerie und Gastronomie in Bayern. Er bündelt die Stimmen aller UnternehmerInnen zu einer Stimme bei Politik, Medien, Öffentlichkeit und Gästen auch über die weißblauen Landesgrenzen hinaus.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
12000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Angela Inselkammer
Herr Dr. Thomas GeppertAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Geschäftsbericht 2020-2021.pdf
Geschäftsbericht 2021-2022.pdf
letzte Änderung 20.03.2023
Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT010A, registriert seit 10.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
030206189900
bdsv@bdsv.eu
www.bdsv.euAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BDSV hat die Aufgabe, alle gemeinsamen Belange der in ihm zusammengeschlossenen Unternehmen zu wahren und zu fördern. Er wird hierbei mit den anderen Spitzenorganisationen des Unternehmertums, insbesondere dem BDI, zusammenarbeiten. Kernaufgaben zur Verwirklichung des Zwecks des BDSV sind: a) Förderung einer positiven Einstellung zur Branche in Politik, Administration und Gesellschaft, b)Interessenvertretung bei Bund und Ländern sowie bei internationalen Institutionen, c) enge Zusammenarbeit mit relevanten Ministerien und der Bundeswehr, d) Darstellung der besonderen Bedeutung der Branche für die Bundesrepublik Deutschland und Dialog insbesondere in Bezug auf - Außen- und Sicherheitspolitik, - Beschäftigung und - Spitzen- und Zukunftstechnologien e) Mitgliedschaft in und Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Verbänden/Organisationen, insbesondere Vertretung der Mitglieder im BDI, f) Wahrung der Interessenvertretung der Mitgliedsunternehmen in Bezug auf industriequerschnittliche Themen, g) Mitarbeit bei der Vorbereitung behördlicher Verfügungen, Verordnungen und Gesetze, welche die gemeinschaftlichen Interessen der Mitglieder betreffen, h) Darstellung der Verbandsziele auf nationalen und internationalen Messen und Fachveranstaltungen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Wolfgang Schoder
Herr Armin PappergerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Hans Christoph Atzpodien
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 16.03.2023
Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00D2, registriert seit 03.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
Nymphenburgerstrasse 21a
80335 München
089-548840-0
brueckner@bayerische-krebsgesellschaft.de
www.bayerische-krebsgesellschaft.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. hilft seit 1925 Menschen mit Krebs und deren Angehörigen bei der Bewältigung der Krankheit. Wir verfügen über ein bayernweites Netz von 12 Krebsberatungsstellen und 22 Außensprechstunden. Dort beraten qualifizierte Mitarbeiter Ratsuchende und begleiten sie in allen psychischen und sozialen Fragen – kompetent, vertraulich und kostenfrei. Vorträge und Kurse sowie medizinische Fragestunden ergänzen unser umfassendes Angebot, das in dieser Form in Bayern einzigartig ist. Die ehrenamtlichen LeiterInnen unserer rund 160 angeschlossenen Selbsthilfegruppen unterstützen wir professionell bei ihrer Arbeit. So wird unschätzbare Hilfestellung für Betroffene von Betroffenen direkt vor Ort geleistet. Darüber hinaus bringen wir uns in die Versorgungsforschung und wissenschaftliche Fortbildung ein, kooperieren mit zertifizierten Organ- und Tumorzentren und leisten Aufklärungsarbeit. Als unabhängiger Berater in politischen Gremien setzen wir uns für die Belange Betroffener ein. Die Bayerische Krebsgesellschaft ist als eigenständiger Verein Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. Unsere Arbeit wird durch öffentliche Gelder und Spenden finanziert.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Günter Schlimok
Frau Petra Keller
Herr Dr. Michael SandherrMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Gabriele Brückner
Herr Markus BesselerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
nicht zutreffend
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
370001 - 380000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Adventskalender für Gute Zwecke der Süddeutschen Zeitung e.V.
Hultschinger Straße 8
81677 München
Dr. Hans und Elisabeth Scheidemandel Stiftung
Orleansplatz 11
81677 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 16.03.2023
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0330, registriert seit 25.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Landesverband Bayern e.V.
Severinstr. 5 Rgb.
81541 München
089 692 4396
bayern@pfadfinden.de
bayern.pfadfinden.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Pfadfinden in Bayern bedeutet, an einer der größten Jugendbewegungen weltweit teilzunehmen. In über 50 Ortsgruppen (genannt "Stämme") erleben Kinder und Jugendliche abenteuerreiches und naturnahes Programm. In wöchentlichen Gruppenstunden, Zeltlagern und Fahrten wird gemäß dem Motto „learning by doing“ Verantwortungsbewusstsein und soziales Miteinander spielerisch vermittelt. Als Mitglied im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. verstehen wir uns als interkonfessioneller und demokratiefördernder Verband.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Fabian Börner
Sonja Coulin
Pia Schmidhuber
Jan Wicke
Florian Sutter
Gabriele Großmann
Jakob SchäfflerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
170001 - 180000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Str. 7
80336 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 15.03.2023
Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00AC, registriert seit 20.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH
Lochhamer Schlag 7
82166 Gräfelfing
089 854860
info@wittmann.de
www.wittmann.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Im Rahmen des Engagements als Erweiterter Vorstand des Verbands der Bayrischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS e.V.) nimmt der Geschäftsführer der Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH, Herr Markus Wittmann, durch seine Mitarbeit im Vorstand des VBS e.V. Einfluss auf Verbandspositionierungen der bayrischen, privaten Entsorgungswirtschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Markus Wittmann
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 21.03.2023
Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT008C, registriert seit 13.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG
Wilhelm-Geiger-Straße 1
87561 Oberstdorf
+49 8322 18-0
info@geigergruppe.de
www.geigergruppe.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als Unternehmen liefern, bauen, sanieren und entsorgen wir in den Bereichen Infrastruktur, Immobilien und Umwelt. In diesem Zusammenhang bringen wir auch Positionen und Informationen aus diesen Bereichen ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Josef Geiger
Herr Pius GeigerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 15.03.2023
Selbsthilfekontaktstellen Bayern e.V. mit seiner Einrichtung und Geschäftsstelle Selbsthilfekoordination Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0040, registriert seit 22.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Selbsthilfekontaktstellen Bayern e.V. mit seiner Einrichtung und Geschäftsstelle Selbsthilfekoordination Bayern
Handgasse 8
97070 Würzburg
0931/20781641
selbsthilfe@seko-bayern.de
www.seko-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Unterstützung und Interessensvertretung der Selbsthilfe im Gesundheits- und Sozialbereich
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Gudrun Hobrecht
Frau Irena Tezak
Herr Klaus Grothe-Bortlik
Frau Renate Mitleger-Lehner
Frau Theresa KeidelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Renate Mitleger-Lehner
Frau Theresa Keidel
Herr Klaus Grothe-Bortlik
Frau Irena Tezak
Frau Gudrun HobrechtAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 20.03.2023
General Electric Deutschland Holding GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT014A, registriert seit 18.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
General Electric Deutschland Holding GmbH
Bleichstr. 64-66
60313 Frankfurt am Main
+4969450909333
info.germany@ge.com
https://www.ge.com/europe/content/ge-germanyAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
General Electric (GE) ist ein US-amerikanisches Industrieunternehmen, das seit knapp 130 Jahren Technologien in industriellen Geschäftsbereichen anbietet. Heutzutage ist GE insbesondere in den Wachstumsbranchen Luftfahrt, Gesundheitswesen und Energie aktiv. Die Lösungen von GE unterstützen die weltweite Dekarbonisierung in Übereinstimmung mit dem Pariser Klimaabkommen, tragen zu einer verbesserten Gesundheitsversorgung bei, modernisieren industrielle Fertigungsprozesse und ermöglichen eine zukunftsfähige Mobilität. In Deutschland ist GE mit rund 5.500 Beschäftigten vertreten und produziert u.a. Windenergieanlagen, Prüftechnologien, Stromnetztechnik und industrielle 3D-Drucker. Im Rahmen der Interessenvertretung versteht sich GE Deutschland als Repräsentant seiner Geschäftsbereiche und als Ansprechpartner für Vertreterinnen und Vertreter der politischen Institutionen der Bundesrepublik Deutschland sowie der Fachöffentlichkeit. Dazu gehört der direkte oder indirekte Dialog über die Verbände mit Entscheidungsträgern zu Entwicklungen und Problemstellungen, bei denen GE Deutschland unterstützen kann. Mit der Bereitstellung von Informationen basierend auf langjähriger, internationaler Expertise wollen wir einen Beitrag für eine verbesserte Entscheidungsfindung auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene leisten. GE Deutschland folgt hierbei den ethischen Grundsätzen zur Integrität, Wahrhaftigkeit und Transparenz. So werden u.a. im Rahmen der Interessenvertretung unter keinen Umständen direkte oder indirekte finanzielle Anreize angeboten oder gewährt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Oliver Peters
Herr Dr. Andreas LeßmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 16.03.2023
Fachverband Deutscher Floristen Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01E5, registriert seit 15.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fachverband Deutscher Floristen Landesverband Bayern e.V.
Sigmund-Riefler-Bogen 4
81829 München
0891786750
mail@floristenverband-bayern.de
www.floristenverband.bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist ein Interessenvertreter aller bayerischen Floristfachgeschäfte und deren Inhaber. Er hat die Aufgabe, das Gesamtinteressen der bayerischen Floristen auf allen Gebieten der Floristik und des Unternehmertuns wahrzunehmen. Der Zweck des Verbandes ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet. Der Verband enthält sich parteipolitischer Bindung. Der FDF LV Bayern hat folgende Aufgaben: 1. Wir fördern die Entstehung starker Betriebe, indem wir ein partnerschaftliches und familiäres Netzwerk ermöglichen. 2. Den Geschäftsinhabenden stehen wir bei ihren Herausforderungen zur Seite und schaffen die Rahmenbedingungen, sodass sie sich in ihrem Handwerk in kreativer Weise entfalten und wachsen können. 3. Auszubildende unterstützen wir in ihrer beruflichen Entwicklung und tragen so dazu bei, weiterhin kompetenten Nachwuchs innerhalb der Branche zu haben. 4. Unterstützung von sozialpolitischen und arbeitsrechtlichen Fragen sowie beim Abschluss von Tarifverträgen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Erni Salzinger-Nuener
Frau Karin Pressel
Frau Anna Gramsch
Herr Andreas Müssig
Herr Roland MaierhoferMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 15.03.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München