- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Es wurden 96 Treffer gefunden
Frauenakademie München e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT017D, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Frauenakademie München e.V.
Baaderstr. 3
80469 München
0897211881
info@frauenakademie.de
www.frauenakademie.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Einsatz für Gleichstellung und Chancengleichheit der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen, Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung sowie der Forschenden in dem Feld
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Andrea Rothe
Frau Heike Skok
Frau Dr. Margit Weihrich
Frau Agnes Lang
Frau Sybille Keicher
Frau Dr. Birgit ErbeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Andrea Rothe
Frau Heike Skok
Frau Dr. Margit Weihrich
Frau Agnes Lang
Frau Sybille Keicher
Frau Dr. Birgit ErbeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
610001 - 620000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
StMWK
Salvatorplatz 2
80333 München
Landeshauptstadt München
Marienplatz 8
80331 München
BMBF
Kapelle-Ufer 1
10117 BerlinJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.07.2024
Deutsches Forum für Ethisches Maschinelles Entscheiden e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02F7, registriert seit 10.11.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsches Forum für Ethisches Maschinelles Entscheiden e.V.
An den Römerhügeln 32
82031 Grünwald
info@df-eme.org
www.df-eme.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Deutsche Forum für Ethisches Maschinelles Entscheiden e.V. verschreibt sich der Förderung des allgemeinen Bewusstseins für die Relevanz der Implementierung ethischer Leitlinien bei der maschinellen Entscheidungsfindung. Ausschlaggebend ist hierbei die Wahrung von konzeptionellen ethischen Normen und Werten bei maschinellen Entscheidungen, besonders im Hinblick auf die Unantastbarkeit der Würde eines jeden menschlichen Individuums.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Banzerus
Frau Isabel Banzerus
Herr Felix RankMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Banzerus
Herr Felix Rank
Frau Isabel Banzerus
Herr Samudra MottlAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 12.08.2024
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT032D, registriert seit 14.02.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
02242 872 333
info@dwa.de
www.dwa.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Friedenstr. 40
81671 München
08923362590
info@dwa-bayern.de
www.dwa-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
In der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) engagieren sich 14.000 Mitglieder z. B. aus den Betrieben der Wasser- und Abfallwirtschaft, aus Kommunen oder der Industrie, von Verbänden und Universitäten sowie aus Ingenieurbüros oder Umweltbehörden. Die Mitglieder verfolgen in der DWA das gemeinsame Ziel, die Wasser- und Abfallwirtschaft zu fördern und Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung zu sein. Die Vereinigung trägt mit ihrem technischen Regelwerk und ihrer Bildungsarbeit zu dem erreichten hohen Umweltniveau in Deutschland bei. Die DWA ist ein breites Netzwerk von Fachleuten und versteht sich in Deutschland auch als Fürsprecher für die wasserwirtschaftliche Infrastruktur. In den Bereichen der Gewässerentwicklung und Unterhaltung sowie im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft befasst sie sich intensiv mit den Auswirkungen des Klimawandels und berät Kommunen z.B. mit dem Hochwasseraudit. Für die Abwasserentsorgung strebt sie nach einer kontinuierlichen Verbesserung der hohen Leistungsstandards zu günstigen Entgelten und setzt sich für das Benchmarking und das Technische Sicherheitsmanagement ein. Strukturveränderungen wie dem Demografischen Wandel stellt sie Lösungskonzepte entgegen. Weiterbildung und Fortbildung im Einklang mit der Fortentwicklung des Standes der Technik und dem technischen Regelwerk sind die Kernkompetenzen der DWA. Auf dieser Grundlage führt sie den Dialog mit der Politik.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Rolf Usadel
Frau Dr. Lisa BroßMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
13500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Rolf Usadel
Frau Dr. Lisa BroßAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
entfällt
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
110001 - 120000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
120001 - 130000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
DWA-Jahresrechnung-Vermoegensrechnung-2021.pdf
DWA-Erfolgs_und-Vermogensrechnung-2022.pdf
letzte Änderung 07.10.2024
Deutsche Tier-Lobby e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0153, registriert seit 18.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Tier-Lobby e.V.
Westtorgraben 19
90429 NürnbergAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der als Gegenpol zu den großen Agrarverbänden die Interessen der Tiere – insbesondere der sog. „Nutz“tiere - gegenüber Politik und Gesellschaft vertritt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Lukas Feldmeier
Herr Johannes SteinhauerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Sylvia van Eesbeeck-Böttcher
Herr Lukas Feldmeier
Frau Julia KaiserAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
30001 - 40000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Jahresbericht_und_Kassenbericht_Deutsche_Tier_Lobby_e.V._2022.pdf
letzte Änderung 04.11.2024
BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0141, registriert seit 16.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V.
Von-der-Heydt-Straße 2
10785 Berlin
030 5900335-0
info@bde.de
https://www.bde.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche (16): Allgemeine Energiepolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen. Beschreibung der Tätigkeit: Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. wurde 1961 gegründet und ist der Branchenverband der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft. Die Mitgliedsunternehmen des BDE repräsentieren 75 Prozent des privatwirtschaftlich erbrachten Umsatzes in den Wirtschaftszweigen Abwasserentsorgung, Sammlung, Behandlung, Beseitigung und Recycling von Abfällen sowie Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung. Die rund 750 Mitglieder des BDE bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft ab. Das reicht von der Erfassung über die Sortierung und Verwertung von Abfällen bis hin zum Einsatz der aus dem Recyclingprozess gewonnenen Rohstoffe und Produkte. Als Wirtschaftsverband arbeitet der BDE eng mit Regierungen und Parlamenten, Ministerien, Behörden, Ämtern, Parteien und Verbänden, Wirtschaftsvereinigungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sowie anderen relevanten gesellschaftlichen Gruppierungen in Bund und Ländern zusammen. Seine inhaltlichen Stellungnahmen fließen in Gesetze und Verordnungen, technische Anleitungen und andere Regelwerke ein. Der Verband organisiert zum Zwecke der Interessenvertretung parlamentarische Abende sowie Austausch- und Informationsveranstaltungen, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus vernetzt der Verband seine Mitglieder mit Politikerinnen und Politikern, um den direkten Dialog zu fördern. Mithilfe von Positionspapieren informiert der Verband über Herausforderungen und Potenziale der Entsorgungs-, Wasser-, und Kreislaufwirtschaft und macht Vorschläge für gesetzliche Regulierung zu deren Förderung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Anja Siegesmund
Herr Dr. Henner Buhck
Herr Gustav Henrik Edelhoff
Herr Gerold Münster
Herr Herwart Wilms
Herr Dietmar Böhm
Herr Oliver Groß
Herr Matthias HarmsMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Anja Siegesmund
Herr Dietmar Böhm
Herr Oliver Groß
Herr Dr. Andreas Bruckschen
Herr Sascha Roth
Herr Dr. Henner Buhck
Herr Herwart Wilms
Herr Dr. Christian Suhl
Frau Sandra Giern
Herr Michael Iordache
Herr Maximilian Meyer
Herr Gustav Henrik Edelhoff
Herr Gerold Münster
Frau Vera Greb
Herr Matthias Harms
Herr Jens Loschwitz
Herr Moritz Krehl
Frau Milena Fritzsche
Frau Marlena MazuraAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.10.2024
Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02E5, registriert seit 20.11.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI)
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
030 2061 40-0
kontakt@bdli.de
www.bdli.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI) repräsentiert eine strategisch wichtige High-Tech-Branche, in der Deutschland und Europa eine global führende Rolle einnehmen. Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie verleiht dem Wirtschaftsstandort Deutschland in vielfältiger Hinsicht nachhaltigen Schub als Job-, Umsatz- und Technologiemotor. Sie ist einer der zentralen Schlüssel zur Lösung dringlicher gesellschaftlicher Herausforderungen. Mit rund 250 Mitgliedern vertritt der BDLI die Interessen einer Branche, die sich durch internationale Technologieführerschaft und weltweiten Erfolg auszeichnet. Die deutsche Luft-und Raumfahrtindustrie ist nicht nur Lebensader und Impulsgeber der Wirtschaft, sondern auch wichtiger Arbeitgeber für überwiegend hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Mit 115.000 direkt Beschäftigten bündelt sie nahezu alle strategischen Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und generiert ein jährliches Umsatzvolumen von gegenwärtig 46 Milliarden Euro (in 2023). Zu den primären Aufgaben des BDLI gehören die Kommunikation mit politischen Institutionen, Behörden, Verbänden und ausländischen Vertretungen in Deutschland sowie verschiedenste Mitglieder-Serviceleistungen im In- und Ausland. Der Verband ist darüber hinaus Markeninhaber der ILA Berlin - die Messe für Innovation and Leadership in Aerospace.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Michael Siegfried Schöllhorn
Herr Marco Romed Fuchs
Frau Dr. Sabine Klauke
Herr Michael Josef Schreyögg
Herr Martin Oliver Kroell
Herr Dr. Jörg Schuler
Frau Marie-Christine von HahnMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Marie-Christine von Hahn
Herr Dr. Michael Siegfried Schöllhorn
Herr Marco Romed Fuchs
Frau Dr. Sabine Klauke
Herr Michael Josef Schreyögg
Herr Martin Oliver Kroell
Herr Dr. Jörg SchulerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Die Interessenvertretung wird selbst betrieben.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 20.11.2024
VDMA e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT013B, registriert seit 16.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VDMA e.V.
Lyoner Str. 18
60498 Frankfurt
+49 69 66 03 0
kommunikation@vdma.org
https://www.vdma.org/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Denninger Str. 84
81925 München
08927828732
bayern@vdma.org
https://www.vdma.org/bayernInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Mit 3.600 Mitgliedern ist der VDMA die größte Netzwerkorganisation und wichtiges Sprachrohr des Maschinenbaus in Deutschland und Europa. Der Verband vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen dieser einzigartigen und vielfältigen Industrie. Der Landesverband Bayern ist das Netzwerk für 500 VDMA-Mitglieder in Bayern und vertritt Unternehmen aus allen Branchen des Maschinen- und Anlagenbaus. Als umfangreiches, regionales Branchennetzwerk bieten wir unseren Mitgliedsunternehmen eine Plattform zum praxisrelevanten Erfahrungsaustausch. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen zu aktuellen Themen fokussieren wir uns auf die Informationsvermittlung. Daneben vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder auf Landesebene, unterstützen sie bei der Öffentlichkeitsarbeit und stehen ihnen mit einem individuellen Beratungsangebot vor Ort zur Verfügung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Elgar Straub
Herr Tilman Weide
Herr Bertram Kawlath
Herr Thilo BrodtmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
3600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
70001 - 80000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 25.11.2024
Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns e.V. (KLJB Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A4, registriert seit 02.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns e.V. (KLJB Bayern)
Kriemhildenstraße 14
80639 München
0891786510
landesstelle@kljb-bayern.de
www.kljb-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die KLJB stellt sich die Aufgabe, die Interessen der Jugendlichen auf dem Land und die Interessen des ländlichen Raumes in der Öffentlichkeit zu vertreten und die Entwicklung des ländlichen Raumes und der Gesellschaft im kirchlichen, staatlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und sozialcaritativen Bereich Einfluss zu nehmen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
25800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Sebastian Petry
Herr Helmut Beck
Frau Antonia Kainz
Herr Franz Wacker
Herr Manuel Rettner
Frau Alexandra Schmid
Herr Raphael DerfußAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
520001 - 530000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
970001 - 980000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Ludwigstraße 2
80539 München
Bayerischer Bauernverband
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
Freisinger Bischofskonferenz
Maxburgstraße 2
80333 München
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 29.11.2024
Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02AB, registriert seit 26.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V.
Georg-Brauchle-Ring 91
80992 München
089/1266290
info@lbt.de
www.lbt.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen und wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen des Güterkraftverkehrs und der Kraftwagenspedition im Selbsteintritt und damit zusammenhängender logistischer Leistungen in Bayern. Zweck des LBT ist die Förderung der allgemeinen Berufsinteressen des Gewerbezweiges, dem seine Mitglieder angehören sowie die fachliche Förderung und Schulung des Nachwuchses mit dem Ziel, gut informierte Transportunternehmer heranzubilden. Um diese Verbandsziele zu verwirklichen, unterhält der LBT Kontakte zu Landtagsabgeordneten, der Staatsregierung, Ministerien sowie Behörden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Wolfgang Anwander
Herr Reinhold Fisel
Herr Fritz Tschirschwitz
Frau Sandra Herbst
Herr Christian Huber
Herr Christian WeigertMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Reinhold Fisel
Herr Wolfgang Anwander
Frau Sandra Herbst
Herr Fritz Tschirschwitz
Herr Christian Huber
Herr Christian WeigertAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.12.2024
Naturparkverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00E6, registriert seit 10.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Naturparkverband Bayern e.V.
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
info@naturparkverband-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Vereins ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie der naturverträglichen Erholung im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und des Bayerischen Naturschutzgesetzes, des Weiteren der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dazu tritt der Verein als Dachverband und Koordinierungsstelle für die Bayerischen Naturparke auf. Er unterstützt die Naturparke bei der Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß Artikel 15 des Bayerischen Naturschutzgesetzes. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Interessensvertretung gegenüber politischen Gremien, Ministerien und weiteren staatlichen Behörden sowie Verbänden und anderen Institutionen, Förderung des Meinungs- und Erfahrungsaustausches zwischen den Naturparken, Koordinierung gemeinsamer Aktivitäten mehrerer Naturparke, eigenständige Durchführung von Projekten, Öffentlichkeitsarbeit.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Anetsberger
Herr Arjen de Wit
Herr Heinrich Schmidt
Herr Dr. Hermann UlmMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alexander Anetsberger
Herr Dr. Hermann Ulm
Herr Heinrich SchmidtAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
90001 - 100000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Regierung von Mittelfranken
Postfach 606
91511 AnsbachJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.12.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München