- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
AKTION FUER DAS LEBEN e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02DD, registriert seit 22.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
AKTION FUER DAS LEBEN e.V.
Schrammerstr. 3
80333 München
089/21371749
info@aktionfuerdasleben.de
www.aktionfuerdasleben.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Aktion für das Leben ist eine Organisation, die sich für die Unterstützung von Frauen und Familien nach der Geburt eines Kindes einsetzt. Die Aktion für das Leben ist überparteilich und überdiözesan tätig.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Monika Meier-Pojda
Frau Dr. Gabrijela Gerber-Zupan
Frau Silvia Wallner-Moosreiner
Herr Burkhard BrießmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 03.01.2024
ADAC Nordbayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT024D, registriert seit 26.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
ADAC Nordbayern e.V.
Äußere Sulzbacher Straße 98
90491 Nürnberg
091195950
info@nby.adac.de
www.adac-nordbayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der ADAC Nordbayern e.V. ist als für das Gebiet Nordbayern zuständiger Regionalclub im ADAC ein nicht-wirtschaftlicher Verein, der seine vorrangige Aufgabe in der Förderung und Aufrechterhaltung der Mobilität seiner Mitglieder sieht. Hilfe, Rat und Schutz nach Panne, Unfall und Krankheit beschreiben den Kern der Tätigkeiten. Ein hohes Engagement zeigt der ADAC für die Verkehrssicherheit sowie die Verkehrserziehung. Unabhängige Verbraucherschutztests dienen der Aufklärung der Mitglieder und tragen u. a. zu Fortschritten bei der Fahrzeugsicherheit, beim Umwelt- und Klimaschutz bei. Der ADAC ist ein anerkannter Verbraucherverband. Die Beratungsleistung für Mitglieder umfasst juristische, technische sowie touristische Themen. Zusätzlich gilt der Einsatz des ADAC der Förderung des Motorsports und des Tourismus sowie der Erhaltung, Pflege und Nutzung des kraftfahrttechnischen Kulturgutes, der Förderung der Luftrettung sowie der Wahrnehmung und Förderung der Interessen der Sportschifffahrt. Im Rahmen der Interessensvertretung setzt sich der ADAC für die Belange der Verkehrsteilnehmenden sowie für Fortschritte im Verkehrswesen unter Berücksichtigung des Umwelt- und Klimaschutzes ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Thomas Dill
Herr Peter Hübner
Herr Michael Bayer
Frau Dr. Jutta Fischer-Neuner
Herr Wolfgang Lieberth
Herr Karlheinz Ach
Herr René Schymura
Herr Bernd KnoppikMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
12000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Thomas Dill
Herr Peter Hübner
Herr Michael Baier
Frau Dr. Jutta Fischer-Neuner
Herr Wolfgang Lieberth
Herr Karlheinz Ach
Herr René Schymura
Herr Jürgen Hildebrandt
Frau Bettina EngelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 27.12.2023
Arbeitsgemeinschaft Bewährungshilfe Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT021D, registriert seit 04.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Arbeitsgemeinschaft Bewährungshilfe Bayern
Seidlstraße 8
80335 München
tobias.mahl@lg-m2.bayern.de
http://www.bewaehrungshilfe-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Unabhängiger Zusammenschluß hauptamtlicher Bewährungshelferinnen und Bewährungshelfer in Bayern. Vertretung fachlicher und berufspolitischer Interessen des Berufsstandes
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.12.2023
Bayerischer Schulaufsichtsverband e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00D0, registriert seit 04.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Schulaufsichtsverband e. V.
Kirchplatz 12
85617 Aßling
0170 22 10 365
juergen.heiss@schulaufsichtsverband.de
www.schulaufsichtsverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung für die bayerische Schulaufsicht im Bereich Grund-, Mittel- und Förderschulen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jürgen Heiß
Herr Stefan Pielmeier
Herr Günter Tauber
Herr Michael Kugler
Herr Dirk Vollmar
Frau Elisabeth Junkawitsch
Frau Cornelia Schindler
Herr Karl-Heinz DeubleinAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-/-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.01.2024
BKK ProVita
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0015, registriert seit 21.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BKK ProVita
Münchner Weg 5
85232 Bergkirchen
0813161330
info@bkk-provita.de
https://bkk-provita.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Rotkreuzplatz 8
80634 München
0813161330
info@bkk-provita.de
https://bkk-provita.de/Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die BKK ProVita ist eine gesetzliche Kranken- und Pflegekasse und mitgliedschaftlich strukturierte Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Sie hat ihren Rechtssitz in München. Sie steht unter der Aufsicht des Bundesamtes für Soziale Sicherung in Bonn und erstreckt sich bundesweit. Ihre Aufgabe und ihr Ziel ist es, als Solidar- und Schutzgemeinschaft der bei ihr versicherten Menschen, die sozialen Rechte ihrer Versicherten nach dem Sozialgesetzbuch, insbesondere im Bereich der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, bestmöglich zu verwirklichen. Zur Erreichung einer möglichst guten, bedarfsgerechten sowie dauerhaft sicheren, ganzheitlichen und nachhaltigen Versorgung ist der stete Austausch mit der Gesetzgebung in Land und Bund eine wichtige Voraussetzung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Walter Redl
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Veröffentlichung_nach_§305b_2020.pdf
Veröffentlichung_nach_§305b_2021.pdf
Veröffentlichung_nach_§305b_2022.pdf
letzte Änderung 19.12.2023
Verband der Keramischen Industrie e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01BF, registriert seit 22.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Keramischen Industrie e. V.
Schillerstraße 17
95100 SelbAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung (sozial- und wirtschaftspolitisch) der Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen der Geschirrhersteller, der Manufakturen, der Technischen Keramik und der Ofenkachelhersteller.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christoph René Holler
Herr Joachim Heym
Herr Dr. Hadi Saleh
Frau Gabriele SchuppMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Joachim Heym
Herr Dr. Hadi Saleh
Frau Gabriele Schupp
Herr Christian Seltmann
Herr Marcus Flemming
Herr Dr. Richard Metzler
Herr Matthias Kaufmann
Herr Christoph René Holler
Dr. Phillipp DiekmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.12.2023
Fachverband Sanitär-Keramische Industrie e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01C1, registriert seit 22.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fachverband Sanitär-Keramische Industrie e. V.
Schillerstraße 17
95100 SelbAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung sozial- und wirtschaftspolitischen Interessen der tarifgebundenen sanitär-keramischen Betriebe.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christoph René Holler
Herr Tim Berg
Herr Anthony TrentinMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Tim Berg
Herr Anthony Trentin
Herr Christoph René HollerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.12.2023
Pfizer Pharma GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03A4, registriert seit 12.09.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Pfizer Pharma GmbH
Friedrichstraße 110
10117 Berlin
PolicyAffairs.Germany@pfizer.com
www.pfizer.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Pfizer setzt als Teil der industriellen Gesundheitswirtschaft in Deutschland Impulse zu wichtigen Zukunftsthemen und nimmt aktiv an politischen und gesellschaftlichen Debatten teil. Wir tauschen uns daher regelmäßig mit einer Vielzahl unterschiedlicher Akteure aus, stoßen Diskussionen an und setzen gemeinsame Projekte um. Dabei ist es uns wichtig, unsere Anliegen stets klar und transparent zu kommunizieren. Unsere Kernkompetenzen liegen traditionell in der Forschung und Entwicklung neuer Therapien. Darüber setzen wir uns auch mit gesellschaftlichen Themen auseinander und loten aus, an welchen Stellen wir einen Beitrag leisten können oder wir Entwicklungspotenziale sehen, die wir unterstützen. Die Bandbreite unserer Themen ist groß. Wir diskutieren mit, wenn es um Female Leadership in der Gesundheitswirtschaft, Wissenschaft und Forschung oder um die sozialen Folgen von Krebserkrankungen geht. Ziel ist es stets, über den intensiven Austausch gemeinsam mit unterschiedlichsten Akteuren Projekte anzustoßen und konkrete Forderungen und Handlungsempfehlungen zu formulieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Sabine Gilliam
Herr Dr. Karsten Graudenz
Frau Inga Hartleb
Herr Dr. Daniel Kalanovic
Frau Kathrin Klär-Arlt
Herr Patric Schulz
Herr Marcel VoitelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
10,1 - 20
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 22.12.2023
Gregor Louisoder Umweltstiftung
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT010F, registriert seit 21.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Gregor Louisoder Umweltstiftung
Brienner Straße 46
80333 München
089/54212142
info@umweltstiftung.com
www.umweltstiftung.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Satzung: (1) Zweck der Stiftung ist, die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen zu schützen und wiederherzustellen. In diesem Sinn setzt sich die Stiftung für einen umfassenden und zukunftssichernden Natur- und Umweltschutz ein. (2) Der Stiftungszweck wird insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht: - Durch Bildungs- und Forschungsarbeiten, die das Verständnis für ökologische Probleme und Zusammenhänge fördern; - Durch Hinweise auf bestehende Missstände und Defizite sowie deren Behebung im Umweltbereich gegenüber den hierfür Verantwortlichen in Politik, Verwaltung, den gesellschaftsrelevanten Gruppen und der Öffentlichkeit; - Durch aktive Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft und zum Arten- und Pflanzenschutz; - Durch finanzielle Unterstützung von anderen steuerbegünstigten Körperschaften. (3) Die Stiftung verfolgt damit ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Projekte in Bayern u.a. : Tatort Natur, Trägerkreis Volksbegehren "Rettet die Bienen", Mit bio blüht Bayern auf Hinweis: Bei den Personalkostenangaben handelt es sich um eine Schätzung für das Jahr 2023.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Claus Obermeier
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.12.2023
Gemeinsamer Elternbeirat der städtischen Horte und Tagesheime und der Hortkinder in städtischen Kooperationseinrichtungen und Kindertageszentren der Landeshauptstadt München (GEBHT)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0093, registriert seit 14.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Gemeinsamer Elternbeirat der städtischen Horte und Tagesheime und der Hortkinder in städtischen Kooperationseinrichtungen und Kindertageszentren der Landeshauptstadt München (GEBHT)
Ledererstr. 17
80331 München
015256882873
info@gebht.musin.de
www.gebht.musin.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Interessen der Eltern von Kindern in Horten und Tagesheimen und der Hortkinder in städtischen Kooperationseinrichtungen und Kindertageszentren der Landeshauptstadt München gegenüber der Bayerischen Landespolitik und Staatsregierung sowie Verbänden, Medien und Netzwerken, insbesondere dem Netzwerk GEB KiTa Bayern. Wir setzen uns für die Einrichtung einer Landeselternvertretung KiTa in Bayern ein. Gemäß Satzung der Landeshauptstadt München über die Gemeinsamen Elternbeiräte an Kindertageseinrichtungen (Gemeinsame Elternbeiratssatzung) hat der GEBHT die folgenden Aufgaben: 1) Die Gemeinsamen Elternbeiräte nehmen alle über den Bereich der einzelnen Kindertageseinrichtungen hinausgehenden Belange der Kinder und Personensorgeberechtigten wahr. Dabei ist es insbesondere ihre Aufgabe, 1. die einrichtungsübergreifenden Interessen der Personensorgeberechtigten für Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder gegenüber der Landeshauptstadt München als Trägerin der Einrichtungen zu wahren, 2. Wünsche und Anregungen der Elternbeiräte der einzelnen Einrichtungen und der Personensorgeberechtigten zu erörtern und 3. die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch mit und zwischen den jeweils anderen städtischen Elternvertretungsgremien und der Landeshauptstadt München zu fördern, für den GEBHT auch die Kooperation mit dem Gemeinsamen Elternbeirat für die Grund- und Mittelschulen in der Landeshauptstadt München und dem Gemeinsamen Elternbeirat der Förderschulen zu pflegen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.12.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München