- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00F8, registriert seit 15.02.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. 
 Hansastr. 27c
 80686 München
 +498912050
 lobbyregister@zv.fraunhofer.de
 www.fraunhofer.de
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Unter ihrem Dach arbeiten 76 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Rund 30 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit Hauptsitz in Erlangen betreibt internationale Spitzenforschung für mikroelektronische und informationstechnische Systemlösungen und Dienstleistungen. Es ist heute das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft. Die Forschung am Fraunhofer IIS orientiert sich an zwei Leitthemen: In »Audio und Medientechnologien« prägt das Institut seit mehr als 30 Jahren die Digitalisierung der Medien. Mit mp3 und AAC wurden wegweisende Standards entwickelt und auch an der Digitalisierung des Kinos war das Fraunhofer IIS maßgeblich beteiligt. Die aktuellen Entwicklungen eröffnen neue Klangwelten und werden eingesetzt in Virtual Reality, Automotive Sound Systemen, Mobiltelefonie sowie für Rundfunk und Streaming. So enthält jedes heute verkaufte Mobiltelefon Audiotechnologien des Instituts und der Ton von über der Hälfte aller TV-Ausstrahlungen weltweit und nahezu aller Radio- und Streaming-Dienste basiert auf Fraunhofer-Codecs. Auch die professionellen Werkzeuge für digitale Film- und Medienproduktionen finden globale Anwendung. Im Zusammenhang mit »kognitiver Sensorik« erforscht das Institut Technologien für Sensorik, Datenübertragungstechnik, Datenanalysemethoden sowie die Verwertung von Daten im Rahmen datengetriebener Dienstleistungen und entsprechender Geschäftsmodelle. Damit wird die Funktion des klassischen »intelligenten« Sensors um eine kognitive Komponente erweitert. Die Forschungsergebnisse finden Anwendung in der vernetzten Mobilität, in Kommunikations- und Anwendungslösungen für das Internet der Dinge, in der Digitalisierung der menschlichen Wahrnehmung (Human Sensing), im Produkt- und Materialmonitoring sowie in Business Analytics in Versorgungsketten (Supply Chains). Mehr als 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der Vertragsforschung für die Industrie, für Dienstleistungsunternehmen und öffentliche Einrichtungen. Das 1985 gegründete Institut hat 14 Standorte in 10 Städten: in Erlangen (Hauptsitz), Nürnberg, Fürth und Dresden sowie in Ilmenau, Bamberg, Waischenfeld, Würzburg, Deggendorf und Passau. Das Budget von 191 Millionen Euro pro Jahr wird bis auf eine Grundfinanzierung in Höhe von 25 Prozent aus der Auftragsforschung finanziert. 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Herr Prof. Dr. Alexander Kurz 
 Herr Prof. Dr. Reimund Neugebauer
 Frau Elisabeth Ewen
 Frau Dr. Sandra Krey
 Herr Prof. Dr. Axel Müller-Groeling
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 1200 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Herr Prof. Dr. Alexander Kurz 
 Herr Prof. Dr. Reimund Neugebauer
 Frau Elisabeth Ewen
 Frau Dr. Sandra Krey
 Herr Prof. Dr. Axel Müller-Groeling
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - keine 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - 40,1 - 50 - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 70001 - 80000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - 51670001 - 51680000 
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie 
 Prinzregentenstr. 28
 80538 München
 Regierung von Mittelfranken
 Promenade 27
 91522 Ansbach
 VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (Projektträger) Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
 Heimeranstr. 37
 80339 München
 Regierung von Oberbayern
 Maximilianstr. 39
 80538 München
 Regierung von Schwaben
 Fronhof 10
 86152 Augsburg
 Regierung von Unterfranken
 Peterplatz 9
 97070 Würzburg
 Regierung von Oberfranken
 Ludwigstr. 20
 95444 Bayreuth
 Regierung von Niederbayern
 Regierungsplatz 540
 84028 Landshut
 Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
 Haidenauplatz 1
 81667 München
 Forschungszentrum Jülich GmbH
 Wilhelm-Johnen-Straße
 52428 Jülich
 Regierung der Oberpfalz
 Emmeramsplatz 8
 93047 Regensburg
 Bayern Innovativ Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissentransfer mbH
 Am Tullnaupark 8
 90402 Nürnberg
 DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
 Königswinterer Str. 522-524
 53227 Bonn
 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
 Winzererstr. 9
 80797 München
 Bayerisches Landesamt für Umwelt
 Bürgermeister-Ulrich-Str. 160
 86179 Augsburg
 Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof
 Hans-Högn-Str. 12
 95030 Hof
 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
 Rosenkavalierplatz 2
 81925 München
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen 
letzte Änderung 23.03.2023
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0131, registriert seit 15.02.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks 
 Eisenacher Str. 17
 80804 München
 089360850
 info@zimmerer-bayern.de
 www.zimmerer-bayern.de
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - Eisenacher Str. 17 
 80804 München
 089360850
 info@zimmerer-bayern.de
 www.zimmerer-bayern.de
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - (1) Der Landesinnungsverband hat die Aufgaben, die Interessen des Handwerks wahrzunehmen, für das er gebildet ist. (2) Die angeschlossenen Handwerksinnungen in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsgemäßen Aufgaben zu unterstützen. (3) Die technischen und kulturellen Interessen wahrzunehmen. (4) Den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten. (5) Er ist befugt, Fachschulen und Fachkurse einzurichten und zu fördern. 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Herr Alexander Kirst 
 Herr Georg Keilholz
 Herr Josef Ambros
 Herr Stefan Weyer
 Herr Kai Gajewski
 Herr Erwin Taglieber
 Herr Andreas Vollrath
 Herr Adrian Blödt
 Herr Peter Aicher
 Herr Anton Schiller
 Herr Alexander Gumpp
 Herr Matthias Amon
 Herr Johann Schlemmer
 Herr Thomas Pichler
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 100 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Herr Josef Ambros 
 Herr Stefan Weyer
 Herr Anton Schiller
 Herr Kai Gajewski
 Herr Erwin Taglieber
 Herr Alexander Kirst
 Herr Adrian Blödt
 Herr Peter Aicher
 Herr Andreas Vollrath
 Herr Alexander Gumpp
 Herr Matthias Amon
 Herr Johann Schlemmer
 Herr Georg Keilholz
 Herr Thomas Pichler
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - 0,1 - 10 - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 1 - 10000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen 
letzte Änderung 12.09.2025
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0135, registriert seit 15.02.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V. 
 Am Achalaich 22
 82362 Weilheim
 08812058
 info@musikschulen-bayern.de
 musikschulen-bayern.de
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Vertretung der Interessen der Bayerischen Sing- und Musikschulen und ihrer Träger Umsetzung der Musikschulverordnung Umsetzung der Zuwendungsrichtlinien als Beliehener des Freistaates 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Herr Markus Lentz 
 Herr Martin Bayerstorfer
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 200 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Herr Markus Lentz 
 Herr Martin Bayerstorfer
 Herr Michael Dröse
 Herr Wolfgang Greth
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - Träger von öffentlichen Sing- und Musikschulen, i.d.Regel Kommunen, aber auch gemeinnützige Vereine, gGmbH oder Zweckverbände 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 20001 - 30000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen 
letzte Änderung 13.07.2023
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0107, registriert seit 11.02.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft 
 Südliche Fürther Straße 5
 90429 Nürnberg
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Städtische Werke Nürnberg GmbH und damit der Kommune Stadt Nürnberg für den Betrieb von öffentlichen Verkehrsmitteln und -anlagen sowie der Erbringung artverwandter Dienstleistungen in der Stadt Nürnberg sowie angrenzenden Kommunen. Im Rahmen der politischen Interessenvertretung soll auf eine öffentliche Daseinsvorsorge im Sinne einer nachhaltigen Mobilität für alle hingewirkt und erforderliche Rahmenbedingungen und Verbesserungspotenziale thematisiert und aufgezeigt werden. 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Herr Tim Dahlmann-Resing 
 Frau Magdalena Weigel
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - - 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - - 
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - 0,1 - 10 - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 20001 - 30000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - 3580001 - 3590000 
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - Regierung von Mittelfranken 
 Promenade 27
 91522 Ansbach
 Bayerische Staatsregierung
 Franz-Josef-Strauß-Ring 1
 80539 München
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen 
letzte Änderung 10.06.2025
Vereinigung der Direktorinnen und Direktoren der Beruflichen Oberschulen in Bayern (Verband)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0119, registriert seit 11.02.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Vereinigung der Direktorinnen und Direktoren der Beruflichen Oberschulen in Bayern (Verband) 
 Neuöttinger Straße 64c
 84503 Altötting
 08671 9296100
 chef@fos-bos-altoetting.de
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Vertretung der Interessen der Direktorinnen und Direktoren der Beruflichen Oberschulen in Bayern 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Frau Gudrun Leitsch 
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 100 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - - 
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 1 - 10000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen -
letzte Änderung 11.02.2022
SHARE TO CARE. Patientenzentrierte Versorgung GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00FB, registriert seit 14.02.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - SHARE TO CARE. Patientenzentrierte Versorgung GmbH 
 Maria-Hilf-Str. 15
 50677 Köln
 +49 221 292997 30
 willkommen@share-to-care.de
 www.share-to-care.de
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Das SHARE TO CARE-Programm unterstützt Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte gemeinsam eine Gesundheits-Entscheidung zu treffen, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt ist. Indem das Programm den Prozess der gemeinsamen Entscheidungsfindung, auch Shared Decision Making (SDM), systematisch etabliert, setzt es neue Maßstäbe in der Arzt-Patienten-Kommunikation. In diesem Kontext erfolgt die Ansprache von Gesundheitspolitiker:innen. 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Herr Dr. Jens Ulrich Rüffer 
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - - 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - - 
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - 0,1 - 10 - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 20001 - 30000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen -
letzte Änderung 14.07.2023
Ganztagsschulverband e.V., Landesverband Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT011A, registriert seit 11.02.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Ganztagsschulverband e.V., Landesverband Bayern 
 Lerchenweg 12
 65719 Hofheim
 01733637817
 titel@ganztagsschulverband.de
 www.ganztagsschulverband.de
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Bildungspolitik insbesondere Ausgestaltung schulischer Ganztagsangebote 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - - 
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 800 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Herr Dr. Volker Titel 
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € -
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird -
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen -
letzte Änderung 11.02.2022
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00EC, registriert seit 11.02.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - BUND Naturschutz in Bayern e.V. 
 Dr.-Johann-Maier-Straße 4
 93049 Regensburg
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - Pettenkofer 10a 
 80336 München
 08954829863
 fa@bund-naturschutz.de
 www.bund-naturschutz.de
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Zweck des BN im Sinne des Gemeinnützigkeitsrechtes (Abgaben- ordnung) ist die Förderung des Naturschutzes und der Land- schaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO), Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO) und die Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 14 AO). Der BN verfolgt das Ziel, die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen und die Biodiversität im Ganzen vor weiterer Zerstörung zu bewahren und wiederherzustellen. In diesem Sinne setzt er sich auf nationaler und internationaler Ebene im gesellschaftlichen und politischen Raum für einen umfassenden und nachhaltigen Natur- und Umweltschutz ein, indem er insbesondere - durch Bildungs- und Forschungsarbeit das Verständnis ökologischer Probleme und Zusammenhänge fördert und das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung stärkt, - die in Politik, Verwaltung und im Umweltbereich Verantwortlichen und die Öffentlichkeit auf Missstände im Umweltbereich hinweist und umweltpolitische Forderungen erhebt, - sich als gesetzlich anerkannter Natur- und Umweltschutzverband an Planungsverfahren und -prozessen beteiligt und auf den Vollzug der einschlägigen Gesetze dringt, - die Heimat in ihrer natürlichen und kulturellen Vielfalt erhält, - Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft und zum Artenschutz durchführt und Mittel zum Schadensausgleich von Wildschäden für besonders geschädigte Eigentümer – ohne einen Anspruch Dritter zu begründen – bereitstellt, - alle Maßnahmen unterstützt und fördert, die zu einer schonenden und nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen führen, - durch spezielle Angebote für Kinder, Jugendarbeit sowie Bildungsangebote für alle Altersgruppen den Kontakt zur Natur, das Entstehen einer gefühlsmäßigen Bindung zu Pflanzen, Tieren und Landschaft sowie das Verständnis für ökologische Zusammenhänge fördert, - die Verbraucher wirtschaftlich unabhängig über die umwelt- und gesundheitsrelevanten Auswirkungen von Produkten aufklärt und berät, - sich im Sinne des Natur- und Umweltschutzes an Volks- und Bürgerentscheiden sowie an Volksbefragungen beteiligt, - über umwelt- und gesundheitsrelevante Dienstleistungen und Verhaltensweisen aufklärt und berät sowie entsprechende Institutionen fördert, - die artgerechte Haltung von Nutztieren, insbesondere im Rahmen der Landwirtschaft fördert und durchsetzt. 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Peter Rottner 
 Dr. Ruth Radl
 Dr. Steffen Scharrer
 Karl Haberzettl
 Doris Tropper
 Stefan Maurer
 Martin Geilhufe
 Beate Rutkowski
 Richard Mergner
 Prof. Dr. Hubert Weiger
 Claudia Ciecior-Bordonaro
 Winfried Berner
 Kathy Mühlebach-Sturm
 Max Walleitner
 Julian Fürholzer
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 234400 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Richard Mergner 
 Beate Rutkowski
 Doris Tropper
 Peter Rottner
 Stefan Maurer
 Claudia Ciecior-Bordonaro
 Martin Geilhufe
 Prof. Dr. Kai Frobel
 Dr. Christine Margraf
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - Nicht zutreffend 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - 0,1 - 10 - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 110001 - 120000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - 4140001 - 4150000 
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - Regierung von Niederbayern 
 Regierungsplatz 540
 84028 Landshut
 Regierung von Oberbayern
 Maximilianstraße 39
 80538 München
 Regierung von Mittelfranken
 Promenade 27
 91522 Ansbach
 Regierung von Oberfranken
 Ludwigstraße 20
 95444 Bayreuth
 Bayerischer Volkshochschulverband e.V.
 Fäustlestraße 5a
 80339 München
 Verband dt. Schullandheime e.V.
 Postfach 1112
 21389 Reppenstedt
 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
 Rosenkavalierplatz 2
 81925 München
 Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten
 Ludwigstr. 2
 80539 München
 Bundesamt für Naturschutz
 Konstantinstr. 110
 53179 Bonn
 Bayerischer Naturschutzfond
 Rosenkavalierplatz 2
 81925 München
 Regierung Unterfranken
 Peterplatz 9
 97070 Würzburg
 Regierung Schwaben
 Fronhof 10
 86152 Augsburg
 Landeshauptstadt Thüringen
 Fischmarkt 1
 99084 Erfurt
 Magyar Allamkincstar
 Fö Ter 32
 2800 Tatbanya
 EuroNaturstiftung
 Westendstr. 3
 78315 Radofzell
 Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
 Tempelhof Ufer 11
 10963 Berlin
 Postcode Lotterie DT gGmbH
 Martin-Luther-Platz 28
 40212 Düsseldorf
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen 
letzte Änderung 30.06.2023
N-ERGIE Aktiengesellschaft
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0105, registriert seit 11.02.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - N-ERGIE Aktiengesellschaft 
 Am Plärrer 43
 90429 Nürnberg
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - Die N-ERGIE Aktiengesellschaft ist ein regional verankertes Unternehmen zur Versorgung mit Energie und Wasser sowie der Erbringung artverwandter Dienstleistungen. Im Rahmen der politischen Interessenvertretung soll auf eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente, umweltverträgliche und treibhausgasneutrale leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität, Gas und Wasserstoff, die zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht, hingewirkt und erforderliche Rahmenbedingungen und Verbesserungspotenziale thematisiert und aufgezeigt werden. 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Herr Maik Render 
 Frau Magdalena Weigel
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - - 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - - 
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - 0,1 - 10 - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 130001 - 140000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - 10001 - 20000 
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie 
 Prinzregentenstr. 28
 80538 München
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen 
letzte Änderung 10.06.2025
Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0118, registriert seit 11.02.2022
- Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz - Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V. 
 Charles-de-Gaulle-Straße 4
 81737 München
 08930611181
 info@paritaet-bayern.de
 http://www.paritaet-bayern.de
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags - - 
- Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit - 1. Der Landesverband vertritt als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege gemeinnützige und mildtätige Organisationen und Einrichtungen, die im Freistaat Bayern tätig sind und die die Förderung und Durchführung sozialer, sozialpädagogischer und wirtschaftlicher Maßnahmen zur Betreuung und Unterstützung von Personen aller Altersgruppen bezwecken. Der Landesverband übt auf dem Gebiet der Wohlfahrtspflege unter Wahrung der Selbständigkeit und Eigenart seiner Mitglieder Ordnungs- und Koordinierungsfunktionen aus, indem er diese zur Zusammenarbeit im Dienste am Nächsten verbindet und zugleich ihre gemeinsamen Interessen in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht in jeder geeigneten Weise vertritt. 2. Der Landesverband engagiert sich sozial- und gesellschaftspolitisch, um Voraussetzungen für ein Leben in Selbstbestimmung und Teilhabe für alle Menschen zu schaffen. 3. Der Landesverband erfüllt darüber hinaus Beratungs- und Fortbildungsaufgaben und fördert ein partnerschaftliches Zusammenwirken zwischen der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege im Freistaat Bayern. Gleichzeitig erprobt er ständig neue Möglichkeiten der Hilfen in inhaltlicher und methodischer Hinsicht und leistet damit einen Beitrag zur kontinuierlichen Fortentwicklung der Wohlfahrtspflege im Freistaat Bayern. 4. Der Landesverband wird darüber hinaus im Rahmen seiner Möglichkeiten die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Wohlfahrtspflege fördern und unterstützen. Zu diesem Zweck können Aktivitäten im Ausland ideell und finanziell unterstützt werden, können eigene Aktivitäten zur Durchführung dieser Aufgaben im Freistaat Bayern durchgeführt werden, und es können auch längerfristige Maßnahmen durchgeführt werden, die ihre Wirkungen sowohl im Freistaat als auch im Ausland entfalten. 5. Der Landesverband fühlt sich zur Umsetzung des Gender Mainstreamings als handlungsleitendem Prinzip verpflichtet. 6. Durch Öffentlichkeitsarbeit unterrichtet der Landesverband über seine Aufgaben, weckt das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger für soziale Fragen und beschafft sich freie Mittel. 7. Der Landesverband kann unter Beachtung der Belange der Mitgliedsorganisationen eigene Einrichtungen schaffen sowie Maßnahmen durchführen und fördern, die zur Schließung von Lücken auf wichtigen Gebieten der Wohlfahrtspflege geeignet sind. Der Landesverband kann sich zu diesem Zweck auch als Gesellschafter an einer oder mehreren gemeinnützigen Körperschaften beteiligen oder diese betreiben. Dieser Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch 7.1 die Errichtung und den Betrieb ambulanter Betreuungs-, Pflege-, Hilfs- und Beratungseinrichtungen für Menschen aller Altersgruppen, wie z.B. Mahlzeitendienste, Beratungsdienste für Migrantinnen und Migranten, Erziehungsberatungsstellen, 7.2 die Errichtung und den Betrieb von Tagesstätten und stationären Einrichtungen für Menschen aller Altersgruppen, die der Rehabilitation, der Versorgung und der sozialpädagogischen Betreuung dienen, wie z.B. Kindertagesstätten, Altenheime, Altentagesstätten, heilpädagogische Heime, Rehabilitationsheime, Jugendzentren und Jugendgästehäuser, 7.3 die Errichtung und den Betrieb von Einrichtungen und die Durchführung von Maßnahmen, die der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Helferinnen und Helfern für gemeinnützige Zwecke dienen, 7.4 die Durchführung und Förderung von Maßnahmen, die der Gewinnung freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der sozialen Arbeit dienen und ein Klima gegenseitiger Hilfsbereitschaft im sozialen Bereich fortentwickeln, wie z.B. das Freiwillige Soziale Jahr, der Aufbau von Helfer- und Helferinnenkreisen in der Behindertenhilfe. 8. Der Landesverband verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Wohlfahrtszwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung unter Ausschluss konfessioneller und parteipolitischer Fragen. 9. Der Landesverband berät und unterstützt 
- Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen - Frau Margit Berndl 
 Herr Michael Wächter
- Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern - 800 
- Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen - Frau Margit Berndl 
 Herr Michael Wächter
- Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft - - 
- Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind - 0,1 - 10 - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig - - - In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig - - 
- Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 € - 30001 - 40000 
- Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - 160001 - 170000 
- Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird - Zentrum Bayern Familie und Soziales 
 Hegelstraße 2
 95447 Bayreuth
- Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen 
letzte Änderung 17.06.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
 Lobbyregister
 Maximilianeum
 Max-Planck-Straße 1
 81627 München