- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Freising e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03CE, registriert seit 22.02.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Freising e. V.
Major-Braun-Weg 12 (Haus der Vereine)
85354 Freising
+491729600865
andreas.kagermeier@freising.vcd-bayern.de
http://vcd-bayern.de/freising/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Kreisverband Freising e. V. (kurz: VCD Freising) setzt sich für eine umwelt- und menschengerechte Verkehrspolitik ein. Besserer öffentlicher Verkehr, bessere Bedingungen für Fußgänger und Radfahrer, Ausbau der Schiene und umwelt- sowie umfeldverträglicher Auto- und Flugverkehr sind wichtige Ziele. Der VCD Freising will die Verkehrswende voranbringen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alfred Schreiber
Herr Bernhard Sturm
Herr Prof. Dr. Andreas KagermeierMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alfred Schreiber
Bernhard Sturm
Herr Prof. Dr. Andreas KagermeierAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.02.2024
Verband der Bayerischen Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00EA, registriert seit 02.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Bayerischen Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen
Ludwigstraße 23
80539 München
089 2130 327
Irene.Steiner@vgh.bayern.de
https://www.bdvr.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband der Bayerischen Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen ist als deren Berufsverband die Spitzenorganisation der Verwaltungsrichterschaft in Bayern. Er ist ein nicht rechtsfähiger Verein mit Sitz an dem Ort, an welchem der Vorsitz geführt wird. Zweck des Verbandes ist die Pflege einer rechtsstaatlichen, unabhängigen Verwaltungsgerichtsbarkeit und die Förderung der rechtlichen und berufsständischen Belange seiner Mitglieder. Der Verband ist unabhängig. Er verfolgt keine parteipolitischen, weltanschaulichen oder konfessionellen Ziele.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Irene Steiner
Frau Claudia Frieser
Herr Martin NebelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.01.2024
Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0070, registriert seit 07.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Bayern e.V.
Lauerhecke, 3a
91555 Feuchtwangen
09852616845
vorsitzende@bvl-legasthenie.de
www.legasthenie-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung von Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie und deren Angehörige.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Petra Wildgruber
Frau Heike Schindelmann
Frau Ute Wedel
Frau Tanja Scherle
Frau Christina KaiserMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
900
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Heike Schindelmann
Frau Ute Wedel
Frau Tanja Scherle
Frau Petra Wildgruber
Frau Christina KaiserAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
---
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 30.01.2024
Burda Gesellschaft mbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0371, registriert seit 02.05.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Burda Gesellschaft mbH
Hauptstraße 130
77652 Offenburg
+49 89 9250 2457
sebastian.frick@burda.com
https://www.burda.com/de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Allgemeine Energiepolitik, Energienetze; Erneuerbare Energien, Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Kultur, Datenschutz und Informationssicherheit, Tourismus- wirtschaft, Digitalisierung, Internetpolitik, Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit, Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Holger Eckstein
Herr Philipp WelteMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Philipp Welte
Herr Hubertus von Selchow
Frau Dr. Katharina HerrmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 30.01.2024
Bayerischer Schulaufsichtsverband e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00D0, registriert seit 04.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Schulaufsichtsverband e. V.
Kirchplatz 12
85617 Aßling
0170 22 10 365
juergen.heiss@schulaufsichtsverband.de
www.schulaufsichtsverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung für die bayerische Schulaufsicht im Bereich Grund-, Mittel- und Förderschulen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jürgen Heiß
Herr Stefan Pielmeier
Herr Günter Tauber
Herr Michael Kugler
Herr Dirk Vollmar
Frau Elisabeth Junkawitsch
Frau Cornelia Schindler
Herr Karl-Heinz DeubleinAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-/-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.01.2024
AKTION FUER DAS LEBEN e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02DD, registriert seit 22.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
AKTION FUER DAS LEBEN e.V.
Schrammerstr. 3
80333 München
089/21371749
info@aktionfuerdasleben.de
www.aktionfuerdasleben.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Aktion für das Leben ist eine Organisation, die sich für die Unterstützung von Frauen und Familien nach der Geburt eines Kindes einsetzt. Die Aktion für das Leben ist überparteilich und überdiözesan tätig.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Monika Meier-Pojda
Frau Dr. Gabrijela Gerber-Zupan
Frau Silvia Wallner-Moosreiner
Herr Burkhard BrießmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 03.01.2024
ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT014C, registriert seit 06.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bayern e. V.
Kardinal-Döpfner-Str. 8
80333 München
089 9090025-0
kontakt@adfc-bayern.de
www.bayern.adfc.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Vereins ist die Förderung der Unfallverhütung, der Verbraucherberatung und des Verbraucherschutzes, des Natur- und Umweltschutzes, der Landschaftspflege und des Sports. Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Förderung des Radverkehrs und die Vertretung der Belange der nicht motorisierten Verkehrsteilnehmer*innen im Interesse der Allgemeinheit verwirklicht; ferner durch Werbung und sonstige geeignete Maßnahmen für die stärkere Nutzung des Fahrrades; sowie durch die Beratung der Bevölkerung im Gebrauch von Fahrrädern und Unterstützung durch Informationen und sonstige Dienstleistungen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Bernadette Felsch
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
33000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Ursula Feyrer-Ziob
Herr Rauno Fuchs
Herr Klaus Helgert
Herr Paulus Guter
Frau Maria Deingruber
Frau Martina Kiderle
Frau Petra Husemann-Roew
Frau Vera Konrad
Frau Martina Wermuth
Herr Vitus StürberAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 13.06.2024
GEODE Deutschland e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E4, registriert seit 12.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
GEODE Deutschland e. V.
Magazinstraße 15-16
10179 Berlin
030611284070
info@geode.de
www.geode.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
GEODE Deutschland e. V. ist ein Verband der unabhängigen privaten und öffentlichen Strom- und Gasverteilerunternehmen. Vor diesem Hintergrund vertritt die GEODE Deutschland e. V. Interessen der Versorgungswirtschaft in Deutschland im Sinne der Förderung der europäischen Energiemärkte und einer pluralistischen Energieversorgung, die vor Ort in räumlicher Nähe zum Kunden die besten Leistungen für Unternehmen und Verbraucher erbringt. Darüber hinaus unterstützt sie die Unternehmen auf dem Weg in die Klimaneutralität. Die GEODE Deutschland e. V. ist aktiv involviert bei einer Vielzahl von Gesetzgebungsverfahren und bei der Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für die Energiewende in Deutschland. Dazu führt der Verband Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern, führt Veranstaltungen durch und erarbeitet Stellungnahmen und Positionspapiere.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Michael Teigeler
Herr Prof. Christian Held
Herr Hans-Ulrich Salmen
Herr Stefen Ohmen
Herr Dr. Alfred Kruse
Herr Franz König
Herr Dr. Götz BrühlAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 12.06.2024
fei Bürgerenergie
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E1, registriert seit 07.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
fei Bürgerenergie
Memmelsdorfer Str.8b
96052 Bamberg
info@fei-buergerenergie.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
die fei Bürgerenergie eG setzt sich dafür ein, Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien (Photovoltaik und Wind), stärker auszubauen. Durch die genossenschaftliche Struktur sollen Energieerzeugung in Bürgerhand stattfinden, und Gewinne durch regionale Wertschöpfungsketten vor Ort bleiben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Steffanie Lebert
Herr Gabriel Schumm
Herr Darius Pscherer
Herr Fabian Schiller
Herr Joshua Kurz
Herr Ángel Menargues RajadellMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.06.2024
Frankenwaldverein e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A7, registriert seit 18.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Frankenwaldverein e.V.
Karlsgasse 7
95119 Naila
09282 3646
info@frankenwaldverein.de
www.frankenwaldverein.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Leitsatz Der Frankenwaldverein pflegt eine ganzheitliche Denkweise, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Menschen in einer Kulturlandschaft. Wir fördern mit all unseren Tätigkeiten durch unsere Verankerung in breiten Schichten der Bevölkerung das Verständnis für die Heimat, insbesondere für Natur und Kultur. Unsere Aktivitäten sind auch darauf ausgerichtet, Mitglieder für den Frankenwaldverein zu gewinnen. Ziele Unsere Ziele sind attraktive und informative Aktivitäten, die ein unmittelbares Erleben in der Natur vermitteln und sich an den heutigen und künftigen Bedürfnissen der Menschen ausrichten. Gleichen Rang hat für uns die Bewahrung der Schönheit und Eigenart unserer Landschaft sowie der Erhalt der bestehenden Kulturgüter. Wir gestalten und betreuen ein Wanderwegenetz, das den Schutz der Natur und die Erlebnisbedürfnisse des Wanderers in vorbildlicher Weise verbindet. Tätigkeiten Wir führen erlebnisorientierte Wanderungen durch, um natur- und heimatkundliche Besonderheiten und die landschaftliche Schönheit des Frankenwaldes, seiner angrenzenden Gebiete und weiterer europäischer Natur- und Kulturräume zu vermitteln. Durch Information und praktische Arbeit schützen und pflegen wir die heimatliche Natur und Kultur und fördern die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Wir markieren und betreuen unser Wegenetz, unterhalten unsere Wanderheime und unsere Aussichtstürme als Dienstleistung für den Wanderer und die Öffentlichkeit. Wir gestalten Wanderwege nach gesetzlichen Vorgaben. Kompetenz Unsere Angebote werden durch ehrenamtliche Wanderführer/innen durchgeführt, deren Kompetenz wir durch umfassende, staatlich anerkannte Ausbildung fördern. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in Naturschutz, Kultur- und Heimatpflege sowie Wegebetreuung fördern wir durch zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsangebote. Weitere Bildungsangebote bestehen für Jugend- und Familienarbeit sowie zur Führung unserer Ortsgruppen. Bei der Erfüllung der Bildungsarbeit bedienen wir uns auch der vom Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine angebotenen Veranstaltungen. Organisation Wir arbeiten mit einer erprobten, flexiblen und leistungsfähigen Verwaltungsstruktur. Die Fachbereiche ergänzen diese schlanke Grundstruktur. Dabei steht im Mittelpunkt die grundsätzliche und aufgabenbezogene Vernetzung aller Fachbereiche. Die Selbständigkeit und die Förderung der Eigeninitiative unserer Ortsgruppen haben für uns einen hohen Stellenwert. Kooperation Wir sind offen für die Zusammenarbeit mit allen Vereinen, Verbänden und Institutionen, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Roland Wolfrum
Herr Stefan Münch
Herr Florian Schaller
Herr Christian Ruppert
Herr Günter Demmig
Herr Wolfgang Gluth
Frau Julia Herold
Frau Julia RubschMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
10000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Roland Wolfrum
Herr Stefan Münch
Herr Florian Schaller
Herr Christian Ruppert
Herr Günter DemmigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.06.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München