- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Landesverband Epilepsie Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00B0, registriert seit 18.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Epilepsie Bayern e.V.
Leharstraße 6
90453 Nürnberg
0911 18093747
kontakt@epilepsiebayern.de
www.epilepsiebayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Epilepsie Bayern e.V. ist seit 1992 der Zusammenschluss der bayerischen Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen und vertritt die Interessen von Betroffenen und deren Angehörigen auf Landesebene. Die Arbeit ist sehr vielschichtig und umfasst u. a. folgende Schwerpunkte: Beratung von Betroffenen und Angehörigen, Unterstützung von Gruppen und Kontaktstellen, Erstellung und Versand von Informationsmaterialien, Publikation der Verbandszeitung epiKurier, Durchführung von Informationsveranstaltungen und Vorträgen, Organisation von Fortbildungen, Seminaren, Ausstellungen in Zusammenarbeit mit kompetenten Trägern, Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Kliniken und Ambulanzen sowie Organisationen, die auf Epilepsie spezialisiert sind, Kooperation mit anderen Selbsthilfe- und Wohlfahrtsverbänden sowie Vertretung gegenüber Politik und Organen des Freistaates Bayern. Es sind keine Einzelpersonen Mitglied, sondern nur Selbsthilfegruppen, Kontakt- und Beratungsstellen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Doris Wittig-Moßner
Herr Franz RatzingerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.01.2022
Interessengemeinschaft Bayerisches Strohschwein e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00AF, registriert seit 18.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Interessengemeinschaft Bayerisches Strohschwein e.V.
Dörnthal 71
95152 Selbitz
09280/53 83
info@ig-bayerisches-strohschwein.de
https://ig-bayerisches-strohschwein.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Interessengemeinschaft Bayerisches Strohschwein e.V. ist ein regionales Netzwerk aus Landwirten, Schlachthöfen, Metzgern und Gastronomen, das es sich zum Ziel gemacht hat, Schweine auf Stroh zu halten und somit Schweinefleisch mit hohem Tierwohlstandard zu erzeugen. Um sich von anderen Schweinefleischangeboten auf dem Markt abgrenzen zu können, müssen unsere Mitglieder in Bezug auf ihre Tierhaltung einen umfangreichen Kriterienkatalog einhalten und dies regelmäßig von einer unabhängigen Kontrollstelle überprüfen lassen. Insbesondere hinsichtlich der pro Tier und Tag zur Verfügung stehenden Strohmenge unterscheidet sich die Haltung der Tiere von anderen Angeboten in besonderem Maße. Die über unseren Verein vermarkteten Schweine bzw. deren Fleisch stammen von kleinen, bayerischen, familiengeführten landwirtschaftlichen Betrieben, und ist in inhabergeführten bayerischen Metzgereien sowie Gastronomiebetrieben erhältlich. Der Auf- und Ausbau der Marke „Interessengemeinschaft bayerisches Strohschwein e.V.“ unterstützt deshalb eine regionale Erzeugung und Vermarktung mit kurzen Transportwegen. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke, der Verein fördert eine artgerechte Haltung von Schweinen auf Stroh zur Verbesserung des Tierwohls und den damit verbundenen Erhalt kleinbäuerlicher Strukturen zum Schutz von Kulturlandschaft und Natur. Zur Erreichung der Ziele des Vereins soll durch den Verein Beratung und Betreuung von Mitgliedsbetrieben, die Förderung regionaler Vermarktungsstrukturen und die Zusammenarbeit mit der Gastronomie und weiteren Abnehmern erfolgen. Dazu stehen wir auch in Kontakt zum Landesamt für Landwirtschaft und Forsten Bayern und dem Bayerischem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Rüdiger Strobel
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 18.01.2022
Diakonisches Werk des Evang.-Lutherischen Dekanantsbezirks Landshut e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0077, registriert seit 17.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Diakonisches Werk des Evang.-Lutherischen Dekanantsbezirks Landshut e.V.
Gabelsbergerstr. 46
84034 Landshut
0871609401
info@diakonie-landshut.de
www.diakonie-landshut.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir sind ein Unternehmen der Evangelisch-Lutherischen Kirche, das vielfältige soziale Dienstleistungen anbietet. Unseren Auftrag beziehen wir aus unserem religiösen Hintergrund und der christlichen Sozialethik. Bei uns kann jeder Hilfe und Beratung finden, egal welcher Nationalität, Hautfarbe oder Religion. aufgrund unseres Auftrages haben wir in verschiedenen Arbeitskreisen Kontakt mit politischen Vertretern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Manuela Berghäuser
Herr Holger PetersAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 17.01.2022
German Mittelstand e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT009D, registriert seit 14.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
German Mittelstand e. V.
Oettingenstr. 22
80538 München
+49 151 24010010
office@german-mittelstand.network
https://german-mittelstand.networkAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir vertreten die Interessen mittelständischer Unternehmen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Andreas Keck
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 14.01.2022
Balance Netzwerk (Augsburg) im gefas e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0081, registriert seit 12.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Balance Netzwerk (Augsburg) im gefas e.V.
Gratzmüllerstr. 5
86150 Augsburg
+4982166109032
info@balance-augsburg.com
www.balance-augsburg.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Balance Netzwerk aus Augsburg setzt sich für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ein, um „Gesundheit in die Unternehmen“ zu bringen – für ein gutes Betriebsklima, Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 12.01.2022
Baugenossenschaft des Landkreises Coburg eG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT007D, registriert seit 12.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Baugenossenschaft des Landkreises Coburg eG
Wiesenstr. 11
96450 Coburg
0956179500
wbg@wbg-coburg.de
www.wbg-coburg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Baugenossenschaft des Landkreises Coburg versorgt die Landkreis Bürger mit gutem und sicherem Wohnraum zu bezahlbaren Mieten. Sie vertritt in diesem Sinne die Interessen Ihrer Mitglieder und die Interessen eines sozial engagierten Wohnungsunternehmens in Oberfranken.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Rainer Mayerbacher
Herr Manfred Schilling
Herr Michael FischerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 12.01.2022
Bayerischer Gerichtsvollzieherbund e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT023F, registriert seit 19.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Gerichtsvollzieherbund e.V.
Promenadestraße 7 c/o Jauch
87527 SonthofenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der beruflichen Interessen der Mitglieder des Bayerischen Gerichtsvollzieherbund e.V.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Gregor Weber
Herr Matthias Göss
Herr Norbert Linha
Frau Tanja JauchMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Gregor Weber
Herr Matthias Göss
Herr Norbert Linha
Frau Tanja JauchAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.04.2022
STUDIO GONG GmbH & Co. Studiobetriebs KG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT013E, registriert seit 16.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
STUDIO GONG GmbH & Co. Studiobetriebs KG
Neuwieder Str. 16
90411 Nürnberg
0911-5815-111
a.lang@studio-gong.de
www.studio-gong.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
STUDIO GONG ist an mehreren Medienunternehmen in Bayern beteiligt und betreibt auch den Geschäftsbereich Vermarktung von Medienunternehmen (hauptsächlich Hörfunk). Ziel ist es die Geschäftsbereiche weiterhin erfolgreich betreiben und die dabei geltenden Rahmenbedingungen (insb. die Digitalisierung), die sich rasant verändern, positiv zu gestalten zu können.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Lang
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 26.04.2022
Mitfahrverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0215, registriert seit 13.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Mitfahrverband e.V.
Landsberger Allee 61
10249 Berlin
0221 42316999
lobby@mitfahrverband.org
https://mitfahrverband.org/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Mitfahrverband e.V. möchte dem Thema des gemeinsamen Fahrens zu mehr Aufmerksamkeit in der Gesellschaft verhelfen. Für dieses Thema betreibt er Öffentlichkeitsarbeit, wobei diese zu einem sehr wesentlichen Teil auch die konkrete Wissensvermittlung für die von uns avisierten Zielgruppen beinhaltet. Wir wenden uns dabei an interessierte oder auch als Fahrer oder Mitfahrer konkret involvierte Bürger, an Kommunen und Bürgerinitiativen als mögliche Träger und Initiatoren regionaler Verkehrsprojekte. Nicht zuletzt möchten wir uns auch an politische Akteure der Bundes- und Landespolitik wenden, um dem Thema Mitfahren zu mehr gesellschaftlicher Relevanz zu verhelfen und auch um konkrete Handlungsempfehlungen in den politischen Diskurs einzubringen. Unsere Vision ist es, dass in der Zukunft jede Fahrt geteilt wird. Denn das Teilen von Fahrten ermöglicht eine ressourcenschonende Mobilität. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung schaffen wir Aufmerksamkeit und Verständnis für den sozialen Aspekt von Fahrgemeinschaften und deren positiven Beitrag für Klimaneutralität und Verkehrsreduktion. Sie sind ein mit vergleichsweise geringer Vorlaufzeit umsetzbares Instrument der Klima- und Verkehrspolitik. Der Mitfahrverband e.V. setzt sich zudem auf operativer Ebene dafür ein, dass vorhandene und künftig noch entstehende Mitfahrlösungen sich untereinander und mit anderen Mobilitätsträgern vernetzen, damit Mitfahren einfach, sicher und zuverlässig wird. Beispielsweise wollen wir erreichen, dass möglichst viele Branchenteilnehmer ihre Fahrtangebote untereinander bestmöglich vernetzen und so die kritische Masse an Mitfahrgelegenheiten erreicht wird die es Mitfahrwilligen erlaubt mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit schnell und einfach ein passendes Fahrtangebot zu finden. Wir wirken dafür auf die Schaffung von offenen Standards und digitalen und analogen Schnittstellen hin. Auch suchen wir nach Möglichkeiten für die Integration von Mitfahrlösungen in das Angebot der ÖPNV-Aufgabenträger und entwickeln zusammen mit den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen das sinnvolle Zusammenwirken von analogen (z.B. Mitfahrbänke) und digitalen Mitfahrlösungen (z. B. Mitfahrportale) weiter. Der Mitfahrverband ist ein noch junger, aber bereits sehr aktiver Verband. Seit der Gründung im April 2021 veranstalten wir wöchentliche, öffentliche Treffen für Fragen und Austausch rund um das Thema des gemeinschaftlichen Fahrens. Wir sind auch auf zahlreichen Fachkongressen, bei Vorträgen und Infoveranstaltungen präsent, um das Thema aktiv in die gesellschaftliche Breite zu kommunizieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Uwe Hömer
Herr Martin Hovekamp
Frau Lina Mosshammer
Herr Bernd Sailer
Herr Wolfram Uehrlich
Herr Robin Weidner
Herr Dr. Frank Gerhardt
Herr Dr. Benedikt Krams
Herr Yan Minagawa
Herr Clemens Rath
Herr Adrian Frey
Herr Ludwig HaimmererMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Uwe Hömer
Herr Martin Hovekamp
Frau Lina Mosshammer
Herr Bernd Sailer
Herr Wolfram Uehrlich
Herr Robin Weidner
Herr Dr. Frank Gerhardt
Herr Dr. Benedikt Krams
Herr Yan Minagawa
Herr Clemens Rath
Herr Adrian Frey
Herr Ludwig HaimmererAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Der Mitfahrverband e. V. nimmt ggf. Interessensvertretung nur in eigenem Namen und für die eigenen Anliegen gemäß dem Vereinszweck lt. Satzung wahr, niemals für Dritte.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 14.04.2022
Amnesty International Deutschland e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT021C, registriert seit 08.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Amnesty International Deutschland e.V.
Zinnowitzerstr.8
10115 Berlin
0304202480
info@amnesty.de
hhttps:///www.amnesty.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Menschenrechte, Asyl-und Flüchlingsschutz, Ausländer-und Aufenthaltsrecht, polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Wassily Nemetz
Frau Maureen Macoun
Frau Lisa Nöth
Herr Andreas Schwantner
Herr Markus N. BeekoMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
34500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Wassily Nemetz
Frau Maureen Macoun
Frau Lisa Nöth
Herr Adnreas MayerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
240001 - 250000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Privatperson
Zinnowitzerstr8
10115 Berlin
Privatperson
Zinnowitzerstr.8
10115 Berlin
Privatperson3
Zinnowitzerstr.8
10115 Berlin
Privatperson4 Privatperson4
Zinnwitzerstr.8
10115 Berlin
Privatperson5
Zinnowitzerstr.8
10115 Berlin
Privatperson6
Zinnowitzerstr.8
10115 Berlin
Privatperson7
Zinnowitzerstr.8
10115 Berlin
Privatperson8
Zinnowitzerstr.8
10115 Berlin
Privatperson9
Zinnowitzerstr.8
10115 Berlin
Privatperson10
Zinnowitzerstr.8
10115 Berlin
Privatperson 11
Zinnowitzerstr.8
10115 Berlin
Privatperson12
Zinnowitzerstr.8
10115 Berlin
Privatperson12
Zinnowitzerstr.8
10115 Berlin
Privatperson13
Zinnowitzerstr.8
10115 Berlin
Privatperson14
Zinnowitzerstr.8
10115 Berlin
Privatstiftung
Zinnowitzerstr.8
10115 BerlinJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.04.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München