- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
CNA e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01F7, registriert seit 20.03.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
CNA e.V.
Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
01 51 11 81 45 30
rudi.aunkofer@cna-ev.de
www.cna-ev.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
1) Der ausschließliche Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, von Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie die Förderung innovativer Lösungen auf dem Gebiet Verkehr und Logistik. 2) Der CNA e.V. koordiniert die Logistik Initiative Bayern 3) Der CNA e.V. organisiert & betreut das Cluster Bahntechnik Bayern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Rudolf Aunkofer
Herr Norbert Schäfer
Herr Tim Dahlmann-Resing
Frau Silvia Kuttruff
Herr Josef Fischer
Herr Prof. Dr. Boris Zimmermann
Herr Ulrich Zimmer
Herr Jürgen Hildebrandt
Herr Georg Kern
Herr Jürgen ZöblMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Rudolf Aunkofer
Herr Norbert SchäferAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Als Innovations-Netzwerk hat der CNA e.V. keine Auftraggeber für die Vertretung von (Fremd-) Interessen
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
60001 - 70000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.08.2024
CAJ - Christliche Arbeiterjugend Land Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0209, registriert seit 12.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
CAJ - Christliche Arbeiterjugend Land Bayern e. V.
Königstraße 64
90402 Nürnberg
caj-bayern@caj.de
www.caj-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der CAJ - Christliche Arbeiterjugend Land Bayern e. V. unterstützt die Diözesanverbände der CAJ in Bayern und nimmt hier eine Vernetzungsrolle ein. Nach der Methode Sehen - Urteilen - Handeln gehen wir von den Lebens- und Arbeitssituationen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus und entwickeln Forderungen an die Gesellschaft. Dies passiert u.a. durch die Umsetzung von verschiedenen Veranstaltungen. Diese Forderungen tragen wir dann gemeinsam nach außen. Unter anderem ermöglichen wir hierfür Austauschgespräche mit Politiker*innen für Jugendliche und junge Erwachsene. Unsere thematischen Schwerpunkte sind hier: Übergang von Schule zu Beruf, berufliche Ausbildung und Arbeit, aber auch andere Themen, wie zum Beispiel gute Lebenssituationen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Julia Weig
Frau Corinna Scheibenzuber
Herr Bastian Kutzelmann
Herr Timothy JokschMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Cornna Scheibenzuber
Frau Julia Weig
Herr Matthias Reischl
Herr Timothy JokschAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
140001 - 150000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring über BDKJ-Landesstelle-Bayern
Landwehrstraße 68
80336 München
Überdiözesaner Fonds der Freisinger Bischofskonferenz
Postfach 33 03 06
80063 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 24.03.2025
Cannabis Social Club Hallertau e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT043B, registriert seit 20.03.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Cannabis Social Club Hallertau e. V.
Ruschenweg 20
85107 Baar-Ebenhausen
info@csc-hallertau.de
https://csc-hallertau.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Cannabis Social Club Hallertau e. V. mit Sitz in Baar-Ebenhausen im Landkreis Pfaffenhofen beschäftigt sich mit dem Thema Cannabis und den sich dabei ergebenden politischen, gesellschaftlichen und sozialen Spannungsfeldern. Als enges Netzwerk aus Konsumenten, Homegrowern und Enthusiasten in Oberbayern mit einem enormen Erfahrungsschatz und Expertise in der Szene setzen wir uns unter anderem für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Cannabis, die Aufklärung der Gesellschaft, Beratung von Entscheidungsträgern, den Kampf für eine vollständige Legalisierung in Form von Fachgeschäften sowie die Beendigung der Stigmatisierung von Konsumenten und Patienten ein. Zudem widmet sich der Verein der Aufdeckung und Richtigstellung von Fehlinformationen und unwahren Behauptungen auf politischer Ebene. Neben Kontakt in die Politik führt der Verein Aktionen durch, präsentiert sich auf Messen und Veranstaltungen und sucht auch die direkte Diskussionen mit Gegnern. Der Feierabendjoint soll irgendwann genauso „normal“ angesehen werden wie das Feierabendbier. Ein vernünftiger Umgang mit Cannabis mit gutem Augenmerk auf Jugendschutz sollte nicht länger kriminalisiert sein. Dafür setzt sich der Cannabis Social Club Hallertau e. V. ein und steht gerne auch beratend jedem Mitglied und Organ des bayerischen Landtags zur Verfügung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Michael Weber
Herr Michael Fehlau
Frau Sandra WeberAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.03.2025
Denkmalnetz Bayern beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02EC, registriert seit 25.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Denkmalnetz Bayern beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege
Ludwigstr. 23 Rückgebäude
80539 München
+4989286629-0
kontakt@denkmalnetzbayern.de
www.denkmalnetzbayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Netzwerk von Bürgerinitiativen, Organisationen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern zur Förderung des Denkmalschutzes und der bürgerschaftlichen Denkmalpflege in Bayern. Vernetzung der Mitglieder, Information der Öffentlichkeit. Betätigungen in den Bereichen der Bereitstellung und Pflege einer kommunikativen Infrastruktur (Internetseite, Rundbrief, Facebookprofil), Organisation und Veranstaltung von Tagungen und Seminaren für Netzwerk und Öffentlichkeit, Kampagnen für denkmalpflegerische Einzelfälle zur Unterstützung lokaler Initiativen, politische Arbeit auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Birgit Angerer
Frau Stephanie Heyl
Frau Elke WendrichMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Birgit Angerer
Frau Stephanie Heyl
Frau Elke WendrichAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 29.01.2025
Pro Rauchfrei e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02EA, registriert seit 24.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Pro Rauchfrei e.V.
Birkenstr. 7
94539 Grafling
089 58808580
vorstand@pro-rauchfrei.de
https://pro-rauchfrei.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Pro Rauchfrei e.V. ist ein Verbraucherschutzverband, der den Verbraucherschutz und die öffentliche Gesundheit im Bereich des Nichtraucherschutzes und der Tabakprävention fördern möchte. Er berät Verbraucher und geht gegen Rechtsverstöße im Bereich der Regulierung von Produkten vor, die durch Rauchen oder Verdampfen konsumiert werden, insbesondere von Tabakerzeugnissen und verwandten Erzeugnissen. Er verfügt zu diesem Zweck über eine Unterlassungsklageberechtigung. Der Verein strebt an, dass elementare Lebensbereiche frei von unerwünschtem Passivrauchen sein sollen, insbesondere Arbeit, Wohnen, Bildung, Sport, und Gesundheitseinrichtungen. Er wendet sich auf Länder- und Bundesebene mit Positionspapieren, Stellungnahmen zu Gesetzesinitiativen und eigenen Gesetzentwürfen an Regierungen, Verwaltungen, gesetzgebende Organe und Parteien, um für eine Verbesserung des Nichtraucherschutzes und der Tabakprävention zu werben. Mittels schriftlicher Eingaben, persönlicher Gespräche und der Teilnahme an Veranstaltungen sollen den Entscheidungsträgern Handlungsmöglichkeiten und -bedarf in diesem Bereich aufgezeigt werden. Zudem betreibt der Verein Öffentlichkeitsarbeit in der Presse und in sozialen Medien.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Stephan Weinberger
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stephan Weinberger
Herr Dr. Johann BarteltAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
- -
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 20.01.2025
Salzmann, Ortwin
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0429, registriert seit 22.01.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Herr Ortwin Salzmann
Pilgersheimer Straße 9-11
81543 München
015236859616
ortisalzi@gmail.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Cannabislegalisierung auf Landesebene - Beratende Einflussnahme in den Ausschüssen zur Cannabislegalisierung sowie allgemeine drogenpolitische Einflussnahme. Interessensvertretung bezieht sich auf Freizeitkonsumenten und Konsumentinnen wie auch auf Patienten und Patientinnen. Einzelberatung von Abgeordneten. Vorstellung von Konzepten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 24.03.2025
Landesarbeitsgemeinschaft der Sozialdienste im Bayerischen Justizvollzug
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02F1, registriert seit 28.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesarbeitsgemeinschaft der Sozialdienste im Bayerischen Justizvollzug
Marienstraße 23
90402 Nürnberg
www.lag-bayern-vollzug.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Freier berufspolitischer Zusammenschluss der hauptamtlichen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen im Bayerischen Justizvollzug
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Markus Gasser
Frau Katrin DanialMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Kollegenschaft der hauptamtlichen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen im Bayerischen Justizvollzug
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 09.08.2024
Landesdekanekonferenz Pflegewissenschaft Bayern (Vertretung der Hochschulen mit pflegewissenschaftlichen Studiengängen in Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03F1, registriert seit 25.07.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesdekanekonferenz Pflegewissenschaft Bayern (Vertretung der Hochschulen mit pflegewissenschaftlichen Studiengängen in Bayern)
Am Stadtpark 20
81243 München
015222693676
ldk-pflege-bayern@hm.eduAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Landes-Dekanekonferenz Pflegewissenschaft Bayern ist ein freiwilliger Zusam-menschluss der Dekan*innen der Fachbereiche/Fakultäten Pflege, Pflege und Ge-sundheit, sowie der Studiengangsleiter*innen bzw. Beauftragten pflegewissenschaftli-cher Studiengänge in anderen Fachbereichen bzw. einschlägiger Institute und Schwerpunkte an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Fachhochschulen, Universitäten und Gesamthochschulen. Dies umfasst im Besonderen Bachelor-/ Mas-terstudiengänge in den Fachgebieten: Pflege, Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik und Pflegemanagement. Die Landes-Dekanekonferenz Pflegewissenschaft Bayern versteht sich als Regionalorganisation (für das Bundesland Bayern) der Bundes-Dekanekonferenz-Pflegewissenschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 26.07.2024
Landesbildungswerk der KLB in Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01DC, registriert seit 14.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesbildungswerk der KLB in Bayern
Kriemhildenstr. 14
80639 München
+498917998902
landesbildungswerk@klb-bayern.de
www.klb-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
(1) Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung durch (a) Durchführung bzw. Förderung von Erwachsenenbildungsmaßnahmen auf Landesebene: • Konzeption und Durchführung überregionaler Veranstaltungen zu gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Themenbereichen (z.B. Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Kommunalpolitik, Landpastoral). • Konzeption und Durchführung überregionaler Fort- und Weiterbildungskurse für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter diözesaner und landesweiter Träger von Erwachsenenbildungsmaßnahmen. (b) Durchführung bzw. Förderung von Erwachsenenbildungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit diözesanen Trägern: • Koordination der diözesanen Träger von Erwachsenenbildungsmaßnahmen (z.B. durch Planungsrunden, Auswahl und Konzeption inhaltlicher Schwerpunkte) • Beratung, Mitwirkung und Mitträgerschaft bei diözesanen Erwachsenenbildungsmaß-nahmen (z.B. bei Studientagungen und Seminaren). Als diözesane Träger von Erwachsenenbildungsmaßnahmen kommen nur als gemeinnützig anerkannte Vereine sowie Dienststellen der Diözesen in Frage. (c) Die Mitgliedschaft in der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern). Der Landesbildungswerk KLB in Bayern e.V. ist damit in Bayern als förderungswürdige Einrichtung der Erwachsenenbildung im Sinne des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG) anerkannt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hans Müller
Frau Michaela Widmann
Herr Martin Wagner
Herr Josef NeherMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
14000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Hans Müller
Frau Michaela Widmann
Herr Josef Neher
Herr Martin WagnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
60001 - 70000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
KEB Bayern
Mandlstraße 23
80802 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.07.2024
Verband Sonderpädagogik Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00B2, registriert seit 20.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Sonderpädagogik Landesverband Bayern e.V.
Seestraße 19
87509 Immenstadt
083239896966
info@vds-bayern.de
www.vds-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband Sonderpädagogik, Landesverband Bayern e.V. (vds) ist ein gemeinnütziger Fachverband, der die Interessen für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf und für alle im Bereich der Sonderpädagogik tätigen Berufsgruppen vertritt. Der Fachverband versteht sich als politisch und weltanschaulich unabhängig.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dieter Boldt
Herr Matthias KrämerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Matthias Krämer
Frau Gudrun ReutherAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.08.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München