- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Raytheon Deutschland GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0199, registriert seit 11.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Raytheon Deutschland GmbH
Kulturstraße 105
85356 Freising
rtx.com/rdAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Raytheon Deutschland GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen des Raytheon Technologies Konzerns und auf die Entwicklung, Herstellung und technische Unterstützung von passiver Sensortechnologie sowie die Instandsetzung von Radargeräten spezialisiert. Die Gesellschaft beschäftigt in Summe rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Standort in freising.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Sebastiaan Verton
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.10.2022
VOA e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT008A, registriert seit 13.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VOA e.V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
08955178670
info@voa.de
www.voa.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium, Zweck, Interessen und Vorhaben gemäß §2 der Satzung: 2.1 Der Verband hat die Aufgabe, die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder auf wirtschaftlichem und technischem Gebiet zu wahren und zu fördern; darüber hinaus die Mitglieder in allen fachlichen Fragen zu beraten und zu unterstützen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe vertritt er die allgemeinen und ideellen Gesamtinteressen der Mitglieder gegenüber behördlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Stellen, unterbreitet den zuständigen Stellen Vorschläge für seine Fachgebiete und erteilt Auskünfte. 2.2 Zusätzliche Verbandsaufgabe ist der gesamte Bereich der Qualität. Der Verband kann Qualitätsrichtlinien entwerfen, ausgeben und überwachen bzw. die Überwachung sicherstellen. Dies können eigene Richtlinien sein oder Generallizenzen sowie Regelungswerke anderer Organisationen. 2.3 Bei der Prüfung und Klärung technischer Fragen kann der Verband mit einschlägigen Forschungsinstitutionen zusammenarbeiten. 2.4 Zur Schulung von technischem Personal seiner Mitgliedsfirmen organisiert der Verband im Bedarfsfalle Schulungskurse oder sonstige Weiterbildungsmaßnahmen. 2.5 Der Verband ist unpolitisch; sein Zweck ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. Er hat keine markt- und preisregulierenden Aufgaben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Alexa A. Becker
Herr Friedhelm U. ScholtenMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Alexa Becker
Herr Friedhelm U. ScholtenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.09.2022
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02A5, registriert seit 31.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V.
Reinhardtstr. 31
10117 Berlin
03081476080
sk@vatm.de
https://www.vatm.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Dem VATM gehören die größten deutschen Telekommunikationsunternehmen an, insgesamt rund 150 auch regional anbietende Netzbetreiber, Diensteanbieter aber auch Zulieferunter-nehmen. Der Verband vertritt die Interessen dieser Unternehmen gegenüber der Politik und betreut in Sacharbeit jedes Jahr zahlreiche regulatorische Verfahren vor der Bundesnetza-gentur und anderen Behörden. Die VATM-Mitgliedsunternehmen versorgen 80 Prozent aller Festnetzkunden und nahezu alle Mobilfunkkunden außerhalb der Telekom in Deutschland. Der Verband, der die Wettbewerber der Telekom vertritt, wurde 1998 mit der Liberalisierung des Telekommunikationsmarkts ge-gründet. Mit der Liberalisierung entstanden nicht automatisch chancengleiche Wettbewerbs-bedingungen für alle Marktteilnehmer. Da sich die politischen und wirtschaftlich verlässlichen Rahmenbedingungen für fairen Wettbewerb nicht durch einzelne Unternehmen isoliert durch-setzen ließen und lassen, haben viele TK- und Dienstleistungsunternehmen ihre Kräfte ge-bündelt und sich im VATM zusammengeschlossen. Der VATM steht im Dialog mit der Politik, der Branche sowie der Wissenschaft und den Me-dien. Die Geschäftsstellen in Berlin, Brüssel und Köln tauschen sich mit Entscheidungsträgern sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene aus und bringen sie in den fachlichen Austausch mit den Mitgliedern. Auch in Washington verfügt der VATM über Ansprechpart-ner:innen in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft und Regulierung. Der Verband bezieht Position zu gesetzlichen Rahmenbedingungen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie zu nationaler und europäischer Regulierung. Dazu gehören u. a. die Rahmenbedingungen für eine Gigabit-Versorgung, die Gestaltung der Förderung beim Netzausbau, Vergaberecht und Ausschreibungsverfahren, Zugang zu Netzen Dritter und Zu-gang Dritter auf das eigene Netz. Der Verband besetzt politische Themen, die für die Zukunft der Mitgliedsunternehmen relevant sind: FTTH/FTTB-Ausbau, 5G und weitere neueste tech-nologische Entwicklungen, Investitionssicherheit durch verlässlichen Regulierungsrahmen, Wettbewerb als Treiber des Gigabit-Ausbaus, Zukunft der Dienste, Qualitätssicherung, Ein-kauf marktgerechter Vorprodukte, Datenschutz und Datensicherheit. Der VATM informiert seine Mitglieder über alle relevanten Themen und Entwicklungen in Ber-lin, Bonn, Brüssel und in den USA, bewertet und erarbeitet mit den Mitgliedern gemeinsame Positionen. Er kommuniziert die Verbandsinteressen nach außen. In Veranstaltungen werden die Standpunkte u. a. mit Wirtschaft, Politik und Regulierung ausgetauscht.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr David Zimmer
Frau Valentina Daiber
Herr Michael Jungwirth
Herr Wolfram Rinner
Herr Karsten Rudloff
Herr Dr. Marc Schütze
Herr Rickmann von Platen
Herr Norbert Westfal
Herr Peter Zils
Herr Jürgen Grützner
Herr Dr. Frederic UferMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jürgen Grützner
Herr Dr. Frederic Ufer
Frau Solveig OrlowskiAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 31.08.2022
Verband Innovativer Fahrschulen deutschland e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02C2, registriert seit 11.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Innovativer Fahrschulen deutschland e.V.
Wiebestraße 36-37
10553 Berlin
030 863 204520
info@vifd.de
https://vifd.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband Innovativer Fahrschulen Deutschland (VIFD) e. V. ist ein Arbeitgeberverband für Fahrschulunternehmen, der seine Aufgabe in der Stärkung und Weiterentwicklung des Fahrschulwesens in der Bundesrepublik sieht. Schwerpunktmäßig arbeitet der Verband an den Themen Modernisierung des Fahrschulwesens durch Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung- und Förderung, Beseitigung etwaiger Missstände sowie Gesetzgebung im Fahrschulwesen. Der VIFD entwickelt zu den bestehenden Herausforderungen und Themen Positionen und Lösungsvorschläge, über die er mit der Politik auf Bundes- und Landesebene verhandelt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Ahmed Baziou
Herr Peter Bieber
Herr Philipp GärtnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 12.08.2022
Bayerische Universitätsmedizin Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02B2, registriert seit 13.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Universitätsmedizin Bayern e.V.
Josef Schneider Str. 2, D7
97082 Würzburg
0931-20155214
Gerlach_G@ukw.de
www.unimedizin-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Universitätsmedizin Bayern (UMB) ist ein Zusammenschluss der bayerischen Universitätsklinika und medizinischen Fakultäten. Unser Ziel ist es, das Zusammenwirken der Standorte in Lehre, Forschung und Patientenversorgung zu fördern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Oliver Kölbl
Frau Prof. Dr. Martina KadmonMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Oliver Kölbl
Frau Prof. Dr. Martina KadmonAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es wird über die Mitglieder hinaus keine Interessenvertretung für Auftraggeber durchgeführt.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 13.09.2022
Berufsverband der Forstunternehmer in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02BE, registriert seit 18.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Berufsverband der Forstunternehmer in Bayern e.V.
Almosmühlstraße 18
85137 Inching
n.harrer@web.de
www.forstunternehmer-in-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Berufsständige Vertretung der bayerischen Forstunternehmerschaft Der Verband vertritt und fördert die allgemeinen, rechtlichen, berufspolitischen, wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Belange seiner Mitglieder. Der Verband vertritt, dokumentiert und fördert die zunehmende Bedeutung der unternehmerischen Leistungen für die heimische Forst- und Holzwirtschaft. In Wahrung seiner Aufgaben widmet sich der Verband den berufsständischen Belangen, insbesondere der Interessenvertretung des Berufsstandes im Landtag und bei der Landesregierung, der Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachbehörden, den Fach- und Naturschutzverbänden, sowie den Gewerkschaften und den Heimat- und Traditionsverbänden, sowie der Wissenschaft, der Mitwirkung bei der Erarbeitung eines eigenständigen Berufsbildes, der Ausbildung des eigenen Nachwuchses und der berufsorientierten Fort- und Weiterbildung seiner Mitglieder u. deren Mitarbeiter, der Beratung und Vertretung seiner Mitglieder, der Öffentlichkeitsarbeit, der Koordinierung von Unternehmereinsätzen innerhalb des Landes in Katastrophenfällen und der Förderung des Standesgedankens durch gesellige Veranstaltungen, der Traditionspflege, sowie der Organisation von Berufs- und Leistungswettbewerben auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Norbert Harrer
Herr Gerhard Grießer
Herr Andreas WeißMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Norbert Harrer
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.08.2022
Deutscher Berufs und Erwerbsimkerbund e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02D7, registriert seit 07.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Berufs und Erwerbsimkerbund e. V.
Asternweg 11
97724 Burglauer
09733 4561
annette.seehaus-arnold@berufsimker.de
www.berufsimker.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Berufs und Erwerbsimker
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Annette Seehaus-Arnold
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Annette Seehaus-Arnold
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 07.09.2022
Cepheid GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02D5, registriert seit 06.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Cepheid GmbH
Europark Fichtenhain A 4
47807 Krefeld
www.Cepheid.com/DEAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Dialog mit öffentlichen Entscheidungsträgern und Akteuren zur Gestaltung der Rahmenbedingungen zum niederschwelligen Zugang zur schnellen Diagnostik von Infektionskrankheiten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Timm Roman Kaminski
Herr Nicolas BrouchonMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Cepheid GmbH, Europapark Fichtenhain A4, 47807 Krefeld
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 06.09.2022
Medical Park Bad Feilnbach Verwaltungs GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02CD, registriert seit 29.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Medical Park Bad Feilnbach Verwaltungs GmbH
Reithof 1
83075 Bad Feilnbach
+498066189101
info@medicalpark.de
https://www.medicalpark.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Medical Park Bad Feilnbach Verwaltungs GmbH führt die Geschäfte von zwei Rehabilitations- und einer Akutklinik mit der Spezialisierung auf Anschlussheilbehandlung (AHB), Rehabilitation und Prävention in den Bereichen Indikationen Neurologie, Onkologie sowie Geriatrie in Bad Feilnbach als Teil der Medical Park Gruppe. In diesem Zusammenhang stellen sich für das Unternehmen auf Landesebene diverse politische Fragestellungen, woraus Kontakte zu Fraktionen des Landestages, Ministerien und Landtagsabgeordneten resultieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Julian Andreas Schwaller
Frau Laura LimbergerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 29.08.2022
Fahrgastverband PRO BAHN Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02CC, registriert seit 26.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fahrgastverband PRO BAHN Landesverband Bayern e.V.
Agnes-Bernauer-Platz 8
80687 München
089/530031
info@bayern.pro-bahn.de
https://www.pro-bahn.de/bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der bundesweit aktive gemeinnützige Fahrgastverband PRO BAHN vertritt die Interessen der Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs. Er ist Gründungsmitglied der Allianz pro Schiene und des Europäischen Fahrgastverbands sowie Mitglied des Verbraucherzentrale Bundesverband. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist Träger des Bundespreises Verbraucherschutz. Der Verband ist in zahlreichen Gremien aktiv und wirkt sowohl auf Politiker und Behörden als auch auf Verkehrsunternehmen ein, um einen attraktiveren und besseren öffentlichen Personenverkehr zu erreichen. Der Fahrgastverband PRO BAHN arbeitet ehrenamtlich im Interesse aller Fahrgäste. Die Mitglieder „erfahren“ tagtäglich den öffentlichen Verkehr (ÖV) auf Schiene und Straße. Aus diesen Erfahrungen heraus lobt und kritisiert der Verband Akteure und Unternehmen des öffentlichen Verkehrs, erstellt Konzepte, ist in offiziellen Landes-, Bundes- und Europa-Gremien aktiv, sensibilisiert und berät Politiker in Angelegenheiten des öffentlichen Verkehrs, beeinflusst die öffentliche Diskussion durch sachliche Aufklärung über Hintergründe, hält Vorträge und Seminare sowie Fahrgastsprechstunden und Automatenschulungen u.v.a.m. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.pro-bahn.de
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Lukas Iffländer
Herr Norbert Moy
Herr Jörg Lange
Herr Timm KretschmarMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Lukas Iffländer
Herr Norbert Moy
Herr Jörg Lange
Herr Timm KretschmarAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern - Tätigkeitsbericht 2021.pdf
letzte Änderung 26.08.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München