- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Vodafone GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02F5, registriert seit 08.11.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vodafone GmbH
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
lobbyregister-gmbh@vodafone.com
www.vodafone.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen, ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen. Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, über zehn Millionen Breitband- und rund zwölf Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97 Prozent der deutschen Fläche. Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge. Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Und bietet Chancen für den Schutz des Planeten. Vodafone arbeitet kontinuierlich daran, sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 CO2-neutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Bereits heute wird der Strombedarf von Vodafone Deutschland zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Marcel de Groot
Frau Tanja Richter
Frau Felicitas von Kyaw
Frau Carmen Velthuis
Herr Matthias LorenzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
80001 - 90000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 13.12.2024
Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V. (VBCI)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0031, registriert seit 22.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V. (VBCI)
Innstr. 15
81679 München
089 92691-0
vbci@vbci.de
www.bayerische-chemieverbaende.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein (VBCI) hat gemäß Satzung die Aufgabe, als Berufsverband die allgemeinen rechtlichen und fachlichen Belange der bayerischen chemischen Industrie in sozialpolitischer Hinsicht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gegenüber der Öffentlichkeit, der Regierung und politischen Parteien, den Behörden, den fachlichen und überfachlichen Unternehmerorganisationen sowie den Gewerkschaften zu fördern und zu vertreten. Der Verein schließt Tarifverträge mit Organisationen der Arbeitnehmer ab und überwacht ihre Einhaltung. Der Verein kann auch die allgemeinen rechtlichen und fachlichen Belange der bayerischen chemischen Industrie in wirtschaftlicher Hinsicht fördern und vertreten. Der Zweck des Vereins ist weder auf parteipolitische Betätigung noch auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. Der VBCI ist die sozial- und tarifpolitische Interessensvertretung (Arbeitgeberverband) der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Bayern und vertritt die Branche diesbezüglich gegenüber dem Sozialpartner, Politik, Administration, Öffentlichkeit und den Medien. Der VBCI beteiligt sich am politischen Diskurs mit Fachwissen, mit Branchenkenntnis, mit Argumenten und Wissen über Sachzusammenhänge, um den politischen Entscheidern ein möglichst klares Bild über Auswirkungen und Implikationen von Gesetzesvorhaben zu ermöglichen. Die Interessensbereiche umfassen alle sozial- und tarifpolitisch relevanten Themenfelder sowie wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, die für ein erfolgreiches Wirtschaften in Bayern wichtig sind, insbesondere: - Fachkräftesicherung - Berufsausbildung - Bildungspolitik - Sozialpolitik - Tarifpolitik - Wirtschaftspolitik - Energie- und Klimapolitik - Umwelt- und Stoffpolitik - Gesundheitspolitik - Verkehrs-/Infrastrukturpolitik - Innovationspolitik sowie die zugehörigen Fragen des Verwaltungsvollzugs. Der VBCI berät als Arbeitgeberverband seine Mitgliedsunternehmen betriebsnah in allen Fragen des Arbeits-, Tarif- und Sozialrechts.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Wolfgang Schumann
Herr Albert Franz
Herr Dr. Christian Hartel
Herr Johannes Heckmann
Herr Dr. Stefan Hölbfer
Herr Dr. Paul Wiggermann
Herr Dr. Andreas Franz Hirschfelder
Herr Andreas Müller
Herr Andreas Niedermaier
Herr Dr. Markus Alexander BornMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Markus Born
Herr Stefan Mößner
Herr Dr. Roland AppelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
VBCI Rechenschaftsbericht 2020.pdf
VBCI_Etat_2021.pdf
VBCI Bericht 2022.pdf
VBCI Bericht 2023.pdf
VBCI Bericht 2024.pdf
letzte Änderung 26.06.2025
Fachverband Biogas e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03D5, registriert seit 02.05.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fachverband Biogas e.V.
Angerbrunnenstraße 12
85356 Freising
08161984660
info@biogas.org
www.biogas.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Fachverband Biogas e.V. vertritt die Biogasbranche im Dachverband der Erneuerbaren Energien, dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. Mit über 4.700 Mitgliedern ist er Europas größte Interessenvertretung der Biogasbranche. Der Fachverband Biogas e.V. setzt sich bundesweit ein für Hersteller und Anlagenbauer sowie landwirtschaftliche und industrielle Biogasanlagenbetreiber.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Horst Seide
Herr Christoph Spurk
Herr Dr. Claudius da Costa Gomez
Herr Manuel Maciejczyk
Herr Dr. Stefan RauhMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
4700
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Claudius da Costa Gomez
Herr Dr. Stefan Rauh
Herr Manuel Maciejczyk
Herr Christopher Spurk
Herr Horst Seide
Frau Sandra Rostek
Herr Dr. Guido Ehrhardt
Herr Jörg Schäfer
Frau Gepa Porsche
Frau Dr. Andrea Bauer
Herr Mathias Hartel
Herr Florian Strippel
Herr Markus BäumlAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
10,1 - 20
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
80001 - 90000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.05.2024
Bayerischer Realschullehrerverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0322, registriert seit 09.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Realschullehrerverband e.V.
Dachauer Str. 44a
80335 München
089 553876
info@brlv.de
www.brlv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Realschullehrerverband (brlv) ist die Berufsorganisation der Lehrerinnen und Lehrer, die an staatlichen, kommunalen und privaten Realschulen in Bayern tätig sind. Die Aufgaben des Verbandes sind die Vertretung und Förderung der beruflichen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder, die Behandlung aller Angelegenheiten, die den Berufsstand betreffen, die Einflussnahme auf die Gestaltung des Bildungswesens unter besonderer Berücksichtigung der Realschule. Der Verband hat keine politische und konfessionelle Bindung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
10000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Jürgen Böhm
Thomas Dachs
Ulrich Babl
Julia Firsching
Florian Klemm
Heidi SchreiberAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
80001 - 90000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 09.01.2023
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0356, registriert seit 18.08.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Friedrichstraße 148
10117 BerlinAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Westendstraße 179
80686 München
089-890448320
goertz@bpa.de
www.bpa.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Schulische Bildung; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Gesundheitsversorgung; Pflege; Digitalisierung; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Handel und Dienstleistungen; kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Bernd Meurer
Frau Margit Benkenstein
Herr Norbert GroteMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
14000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Bernd Meurer
Frau Margit Benkenstein
Herr Norbert GroteAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 19.08.2025
Bayerischer Apothekerverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT003E, registriert seit 12.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Apothekerverband e.V.
Keplerstraße 20
81679 München
089/998382-0
geschaeftsstelle@bav-bayern.de
www.apothekerverband.bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Keplerstraße 20
81679 München
089/998382-0
geschaeftsstelle@bav-bayern.de
www.apothekerverband.bayernInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
* Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen Interessen der im Verein zusammengeschlossenen Apotheken in Bayern, insbesondere der Einsatz für den Erhalt der inhabergeführten, unabhängigen Apotheke * Vertretung von wirtschaftlichen, beruflichen, kulturellen, gesellschaftlichen und sonstigen gemeinsamen Belange des bayerischen Apothekerstandes * Beratung und die Informationsvermittlung der Mitglieder über alle für die Apothekerschaft wichtigen Vorgänge auf dem Gebiet des Gesundheitswesens und des Arzneimittelwesens * Führung von Verhandlungen mit Behörden, Körperschaften, Vereinigungen, Einrichtungen und sonstigen Stellen zur Arznei- und Hilfsmittelversorgung * Zusammenarbeit mit gesetzgebenden Körperschaften, mit der Verwaltung, Verbänden und Organisationen des Gesundheitswesens
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Maximilian Lernbecher
Frau Barbara Absolon
Herr Dr. Friedrich Grasberger
Herr Dr. Peter Sandmann
Frau Susanne Fleischmann
Herr Dr. Hans-Peter Hubmann
Frau Alexandra Schmidt
Herr Dr. Wolfgang Schneider
Frau Franziska UtzingerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Martin Wolf
Frau Nina Luft
Herr Lorenz Fakler
Herr Tobias Schmid
Frau Stefanie Kramer
Herr Stefan Burgstaller
Herr Ralph-Georg Laves
Frau Waltraud Feirer
Herr Thomas Zeitner
Frau Ingrid Kaiser
Herr Dr. Michael Sax
Herr Florian Nagele
Herr Dr. Andreas Paul
Herr Bernhard Koczian
Herr Dr. Fabian Seibert
Herr Heiko Scholl
Herr Dr. Christian Pacher
Herr Bernward Unger
Herr Dr. Sebastian Vonhoff
Herr Christopher Hummel
Frau Helen Brugger
Frau Katharina Eichenseer
Herr Hubert Kaps
Herr Christian ScharpfAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Ergebnisrechnung BAV Geschäftsjahr 2024.pdf
Protokoll MV 09. Juli 2025.pdf
letzte Änderung 24.07.2025
Bayerischer Ziegelindustrie-Verband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0028, registriert seit 21.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Ziegelindustrie-Verband e.V.
Beethovenstr. 8
80336 München
0897466160
info@bzv.bayern
https://www.bzv.bayern/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Ziegelindustrie-Verband e.V. (BZV) ist die Interessenvertretung für die Unternehmen der Ziegelindustrie in Bayern. Als großer Landesverband im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. vertritt der BZV in Bayern die gemeinsamen Anliegen der Mitgliedsunternehmen gegenüber Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie in der Öffentlichkeit.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johannes Edmüller
Herr Max Venus
Herr Thomas Wöhrl
Herr Thomas Bader
Herr Michael Kellerer
Herr Yves Knoll
Herr Markus Wiest
Herr Matthias Hörl
Herr Dominic JungMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Annette Resch
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.06.2025
heller & partner Marketing Services AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0225, registriert seit 05.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
heller & partner Marketing Services AG
Possartstraße 14
81679 München
08945710191
sh@heller-partner.de
heller-partner.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Mit unserer Arbeit fördern wir den gesellschafts- und wirtschaftspolitische Dialog. Wir unterstützen Kommunen, Verbände, Wirtschaftsunternehmen und Privatpersonen im Dialog mit der Staatsregierung, den Landesbehörden und Institutionen des Freistaats sowie mit dem Parlament. Wir betreuen Bürgerdialoge und Partizipationsinteressen, sowie die Instrumente der direkten Demokratie. Wir informieren über Themen, Vorhaben, Ziele und Interessen unserer Mandaten, fördern die politische Willensbildung und nehmen Wünsche, Anregungen und Vorgaben auf. Wir kommunizieren mit der Öffentlichkeit über unsere Arbeit und nutzen dafür alle Medienkanäle. Unsere Arbeit adressiert im Regelfall nicht nur das Parlament und die Staatsregierung sondern eine große Gruppe an themenrelevanten Stakeholdern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Stephan Heller
Frau Susanne Jirsch
Herr Maximilian HellerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Unsere Mandanten sind Kommunen, Staatsbetriebe, Verbände, Wirtschaftsunternehmen und Privatpersonen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Themen Baurecht, Energie (insbesondere erneuerbare Energien, wie die Geothermie), Unternehmensansiedlungen und -übernahmen, sowie die Finanz- und Versicherungswirtschaft. sowie das umfassende Feld der Krisenkommunikation.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
140001 - 150000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 05.04.2022
Handelsverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT000A, registriert seit 17.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Handelsverband Bayern e.V.
Brienner Straße 45
80333 München
08955118110
info@hv-bayern.de
www.hv-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Brienner Straße 45
80333 München
089551180
info@hv-bayern.de
www.hv-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des HBE ist die Wahrnehmung und Förderung der wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen des Einzelhandels sowie die Betreuung seiner Mitglieder.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Matthias Zwingel
Frau Mechthild Feldmeier
Herr Josef Achatz
Herr Ernst Läuger
Herr Ralf Ludewig
Herr Wolfgang Puff
Herr Thomas SeyboldMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
4900
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Mechthild Feldmeier
Herr Ernst Läuger
Herr Josef Achatz
Herr Ralf Ludewig
Herr Matthias Zwingel
Herr Thomas SeyboldAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Bilanz - Kanzleiexemplar - unterzeichnet Puff Laeuger Achatz.pdf
letzte Änderung 10.10.2025
ADAC Südbayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT023B, registriert seit 19.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
ADAC Südbayern e.V.
Ridlerstraße 35
80339 München
089 - 5195 0
info-service@sby.adac.de
adac.de/suedbayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der ADAC Südbayern e.V. ist als für das Gebiet Südbayern zuständiger Regionalclub im ADAC ein nicht-wirtschaftlicher Verein, der seine vorrangige Aufgabe in der Förderung und Aufrechterhaltung der Mobilität seiner Mitglieder sieht. Hilfe, Rat und Schutz nach Panne, Unfall und Krankheit beschreiben den Kern der Tätigkeiten. Ein hohes Engagement zeigt der ADAC für die Verkehrssicherheit sowie die Verkehrserziehung. Unabhängige Verbraucherschutztests dienen der Aufklärung der Mitglieder und tragen u. a. zu Fortschritten bei der Fahrzeugsicherheit, beim Umwelt- und Klimaschutz bei. Der ADAC ist ein anerkannter Verbraucherverband. Die Beratungsleistung für Mitglieder umfasst juristische, technische sowie touristische Themen. Zusätzlich gilt der Einsatz des ADAC der Förderung des Motorsports und des Tourismus sowie der Erhaltung, Pflege und Nutzung des kraftfahrttechnischen Kulturgutes, der Förderung der Luftrettung sowie der Wahrnehmung und Förderung der Interessen der Sportschifffahrt. Im Rahmen der Interessensvertretung setzt sich der ADAC für die Belange der Verkehrsteilnehmenden sowie für Fortschritte im Verkehrswesen unter Berücksichtigung des Umwelt- und Klimaschutzes ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Gerd Ennser
Herr Manfred Sensburg
Herr Karlheinz Jungbeck
Herr Fritz Schadeck
Herr Martin Krisam
Herr Rüdiger Lode
Herr Björn DoschMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2110000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Gerd Ennser
Herr Manfred Sensburg
Herr Karlheinz Jungbeck
Herr Fritz Schadeck
Herr Martin Krisam
Herr Rüdiger Lode
Herr Björn Dosch
Herr Alexander Kreipl
Frau Miriam Melanie Köhler
Frau Heike Tröster
Herr Frederik SperberAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.03.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München