Die Bildwerke des nördlichen Risalits
Das mittlere Giebelmosaik des nördliche Risalits führt als vorbildliche staatsmännische Leistung den Wittelsbacher Hausvertrag vor Augen, der zwischen Kaiser Ludwig IV., dem Bayern, und seinen beiden Neffen, den Pfalzgrafen Rudolf II. und Ruprecht I., 1329 zu Pavia in der Lombardei geschlossen wurde.
Die seitlich abgebildeten Hilfsmittel der Wissenschaften (Globus, Bücher) nehmen Bezug auf den Bilderzyklus des darunter befindlichen Saals Akademiesaals.
Der Schöpfer dieser Fassadenbilder war der Münchner Michael Echter (1812-1879), einer der ersten und besten Illustratoren der Wagnerschen Tondichtungen.