Änderungsantrag CSU, FREIE WÄHLER
Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Staatsregierung über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz - BayDiG)
(Drs. 18/19572)
Änderungen in folgenden Bereichen: Förderung der Digitalisierung (Art. 2), digitale Entscheidungsfähigkeit des Freistaats Bayern (Art. 3), Digitale Daseinsvorsorge (Art. 4), Digitalisierung von Staat und Verwaltung (Art. 5), Rechte in der digitalen Verwaltung (Art. 12), Offene Daten (Art. 14), digitale Verfahren (Art. 19), Nachweise, Direktabruf von Informationen (Art. 23), Portalverbund Bayern (Art. 26), Organisationsportal Bayern (Art. 28), Nutzerkonto, Postfach (Art. 29), Identifizierung am Nutzerkonto, Schriftformersatz (Art. 31), Basisdienste und zentrale Dienste (Art. 37), eKom.Unit Bayern (neue Art. 53-55), Experimentierklausel (Art. 52), Verordnungsermächtigungen (Art. 53); redaktionelle Änderungen (Art. 21, 53a, 53b, 54, 55 BayDiG)
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Schlagworte: Digitalgesetz Digitalisierung , Bayerisches Digitalgesetz , BayDiG , Daseinsvorsorge , Öffentliche Verwaltung , E-Government , eGovernment , Digitale Verwaltung , Elektronische Verwaltung , Offene Daten , Open Data , Portalverbund Bayern , Internetportal , Nutzerkonto , Schriftform , eKom.Unit Bayern , eKom Bayern , Anstalt des öffentlichen Rechts , Experimentierklausel , Verordnungsermächtigung