Treffer 1 - 20 von 74
Antrag SPD
Long-Covid-Ambulanzen; wissenschaftlicher Austausch mit den Unikliniken in Berlin und Marburg
Beratungsverlauf Vorgangsmappe
Erläuterung zum fehlenden Bericht im Ausschuss für Gesundheit und Pflege; unverzügliche Vorlage des Berichts und des Gutachtens; Zwischenbericht zur Arbeit des Reformausschusses
Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, SPD
Sprechstunden für betroffene Frauen und Mädchen in allen Regierungsbezirken; Arbeitskreis zur Erarbeitung von Mindeststandards für Lehre, Studium, Pflegeausbildung und ärztliche Weiterbildung; Datenerhebung; Expertendatenbank
Schutzschirm gegen Preissteigerungen
Gesetzentwurf SPD
Ausweitung der Investitionsförderung für Plankrankenhäuser: Möglichkeit zur Schaffung von Personalwohnraum und zur energetischen Sanierung; Änderung des Krankenhausgesetzes (Art. 9, 11)
Schriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Prüfung; Bericht im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst und im Ausschuss für Gesundheit und Pflege; Versorgungslage bei Patienten
Dringlichkeitsantrag SPD
anonyme Ergebnisse; Möglichkeit der Einsichtnahme; Information der Öffentlichkeit; Cholesterinwerte
begleitende Schulungen; Beschleunigung des Anerkennungsverfahren
Änderungsantrag SPD
Änderungen in folgenden Bereichen: Ausstattung mit Fachpersonal (Art. 1), Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsplanung (Art. 7), Gesundheitshilfe (neuer Art. 7a), Gesundheitsberichterstattung (Art. 9 GDG)
Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, FDP
Expertenanhörung im Ausschuss für Gesundheit und Pflege und im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie; Gewaltschutz; Qualitätssicherung und -verbesserung; Beschwerdemanagement
Bezug zu Drs. 18/16949
niederschwellige Angebote für COVID-19-Impfungen: Sonderimpfkampagne für junge Menschen, Impfen ohne Termin an zentralen öffentlichen Plätzen, verstärkte Impfungen am Arbeitsplatz, Impfen vor Ort, Informationskampagne
Impfung gegen COVID-19
schriflticher und mündlicher Bericht im Ausschuss für Gesundheit und Pflege, Unterstützungsleistungen für Gesundheitsämter, Ermittlung des konkreten Bedarfs an Schnellteststationen, Kontrolle der Teststationen, Reaktion auf vermehrte Tests, Strafen bei Bruch der Verordnung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Informationsstelle (Tel. 089/4126-2268) oder nutzen Sie unsere Online-Hilfe.