- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Evangelische Jugend in Bayern/Amt für evangelische Jugendarbeit
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02A2, registriert seit 18.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Evangelische Jugend in Bayern/Amt für evangelische Jugendarbeit
Hummelsteiner Weg 100
90459 Nünrberg
09114304268
schuhmacher@ejb.de
www.ejb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Gespräche über die Interssen junger Menschen in Bayern über konzeptionelle Schwerpunkte und Fragen der finanziellen Austattung von Jugendarbeit in Bayern. Dabei ist die direkte politische Beteiligung junger Menschen ein Ziel unserer Arbeit.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Katrin Vogelmann
Frau Ilona Schuhmacher
Herr Christof BärMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
250000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Katrin Vogelmann
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1200001 - 1210000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring K.d.ö.R. Bayerische Jugendring K.d.ö.R
Herzog- Heinrich- Str. 5-7
80336 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 22.07.2022
Evangelische Schulstiftung in Bayern - Kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT032C, registriert seit 07.02.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Evangelische Schulstiftung in Bayern - Kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts
Gleißbühlstr. 7
90402 Nürnberg
0911 2441110
info@essbay.de
www.essbay.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Evangelische Schulstiftung in Bayern versteht sich als Selbsthilfeverbund, als Solidar- und christliche Wertegemeinschaft der einzelnen Einrichtungen und ihrer Rechtsträger bei Wahrung von deren Eigenständigkeit. Sie nimmt damit eine Grundaufgabe der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern wahr. Eine Hauptaufgabe der Evangelischen Schulstiftung in Bayern ist die Interessenvertretung der Evangelischen Schulen, Schülerheime und Internate in Bayern gegenüber dem Staat, innerhalb der Kirche, dem Diakonischen Werk Bayern und den Arbeitsgemeinschaften und Verbänden auf Landes- und Bundesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Mark Meinhard
Herr Dr. Mathias HartmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Sophie Weiland
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
60001 - 70000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
20230207_Lobbyregister-Finanzdaten Evangelische Schulstiftung in Bayern_SF-rfs.pdf
letzte Änderung 07.02.2023
Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Familienfragen Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0292, registriert seit 06.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Familienfragen Bayern e.V.
Pirckheimerstraße 6
90408 Nürnberg
0911/ 9354-270
schoenknecht@diakonie-bayern.de
https://www.eaf-bayern.de/startseite/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die eaf bayern ist der Familienverband der Diakonie und der Evangelischen Kirche Bayern. Es handlet sich um einen Zusammenschluss von Familienrelevanten Werken, Diensten, Verbänden und Arbeitsgemeinschaften innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und des Diakonischen Werkes Bayern. Die eaf bayern setzt sich ein für familiengerechte und kinderfördernde Rahmenbedingungen in Politik und Gesellschaft ein. Sie unterstützt den Ausbau von Betreuung und Bildung für Kinder und Jugendliche sowie die finanzielle Entlastung von Familien. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein weiteres wichtiges Anliegen des Familenverbandes von Kirche und Diakonie in Bayern. Hier tritt der Verin vor allen für die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen sowie für die Unterstützung von pflegenden Angehörigen ein. Gleichzeitig wirbt die eaf bayern für Familienorientierung in Kirche und Diakonie und wirbt für die Anerkennung aller familialen Lebensgemeinschaften. Als Familienverband von Diakonie und Kirche berät die eaf bayern die Politik in familienrelevanten Fragestellungen, nimmt zu aktuellen Gesetzesvorhaben Stellung und äußerst sich zu familienpolitischen Themen. Dies geschieht in enger Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit uns Soziales, der Freien Wohlfahrtspflege Bayern sowie in Abstimmung mit der Evang.-Luth. Kirche und des Diakonischen Werkes Bayern. Die eaf bayern erarbeitet regelmäßig Broschüren und Infomaterial zu familienrelevanten Themen und gibt viermal jährlich die Fachzeitschrift "Familienpolitischen Informationen" heraus. Sie veranstaltet Fachtagungen zu aktuellen familienspezifischen Themen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Sandra Schuhmann
Frau Birgit SchönknechtMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Andrea Heußner
Frau Michaela Wachsmuth
Frau Vera Lohel
Frau Susanne MenzkeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 06.04.2023
Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02E9, registriert seit 18.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V.
Loristraße 1
80335 München
08915918770
kontakt@ejsa-bayern.de
www.ejsa-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Loristraße 1
80335 München
08915918770
kontakt@ejsa-bayern.de
www.ejsa-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vereinszweck der ejsa Bayern e.V.: 1. Der Verein ist tätig in der Verbindung von Diakonie und Jugendarbeit und weiteren Arbeitsfeldern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern mit ihrer Diakonie. Der Verein hat derzeit folgende Schwerpunkte seiner Arbeit: a) Berufsbezogene Jugendhilfe – BBJH – b) Gesellschaftspolitische Jugendbildung c) Jugendmigrationsarbeit/Migrationsbezogene Jugendsozialarbeit d) Schulbezogene Jugendsozialarbeit/Jugendsozialarbeit an Schulen 2. In diesem Zusammenhang soll der Verein: a) einen breiten fachpolitischen Austausch von Konzeptionen Evangelischer Jugendsozialarbeit fördern und koordinieren, sowie einen gezielten Austausch über jugend-politische Aktivitäten initiieren. b) Anregung, Förderung und Beratung gewährleisten und Koordinationsfunktionen wahrnehmen. c) die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden in den Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit fördern und begleiten sowie durch eigene Angebote aktiv unterstützen. d) bei Konzeptionen der Jugendsozialarbeit mitwirken, Rahmenkonzepte entwickeln bzw. weiterentwickeln und auf gesetzliche Entwicklungen einwirken. e) Handlungsansätze der Jugendsozialarbeit seiner Mitglieder stärken und als verantwortliche Zentralstelle geeignete Kriterien zur Umsetzung von Landes-, Bundes- und EU-Förderprogrammen entwickeln. f) die Anliegen Evangelischer Jugendsozialarbeit in Landeskirche und Diakonie, Politik und Gesellschaft, sowie gegenüber den Staatsministerien und anderen Fachbehörden auf Landesebene zu vertreten. g) die Zusammenarbeit mit anderen landesweit tätigen Trägern der Jugendsozialarbeit fördern. 3. Der Verein darf darüber hinaus tätig werden, wenn dies der Erreichung und Förderung seines beschriebenen Zweckes dienlich ist und den Grundlagen nach § 1 dieser Satzung entspricht. 4. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben trägt der Verein auch Sorge für ein gleichberechtigtes Miteinander von Frauen und Männern. 5. Der Verein ist an das Bekenntnis und die Ordnungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gebunden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Tobias Fritsche
Frau Barbara KlamtMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Tobias Fritsche
Frau Barbara KlamtAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
dies ist nicht der Fall
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.05.2023
Evangelischer KITA-Verband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT035D, registriert seit 13.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Evangelischer KITA-Verband Bayern e.V.
Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg
0911 36779 31
info@evkita-bayern.de
www.evkita-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der evKITA (Evangelischer KITA-Verband Bayern) schließt Träger von Tageseinrichtungen und Tagespflege zusammen und wahrt deren gemeinsame Belange. Der Verband hat die Aufgabe, aus christlicher Verantwortung die Förderung von Kindern in evangelischen Tageseinrichtungen und in der Tagespflege zu begleiten und zu unterstützen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Christiane Münderlein
Herr Dirk RumpffMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
700
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Christiane Münderlein
Herr Dirk RumpffAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Der evKITA ist eine rechtlich selbstständige Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Er ist Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Das Diakonische Werk in Bayern hat den Aufgabenbereich Tageseinrichtung und Tagespflege dem Verband übertragen. Der Evangelische KITA-Verband Bayern e. V. vertritt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und das Diakonische Werk Bayern in diesem Arbeitsfeld.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
60001 - 70000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
880001 - 890000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Zentrum Bayern Familien und Soziales
Hegelstr. 2
95447 Bayreuth
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 AnsbachJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.05.2023
Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0254, registriert seit 05.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB
Widenmayerstraße 29
80538 München
0049 892109690
munich@eep-law.de
https://ehlers-ehlers-und-partner.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Ehlers, Ehlers & Partner gehört zu den führenden Kanzleien Deutschlands im Bereich Medizinrecht und Luftrecht, Ehlers, Ehlers & Partner vertritt ihre Mandaten vorwiegend in den Bereichen Gesundheitsrecht, Arzt- und Vertragsartzrecht, Apothekenrecht, Pharmarecht und Arzneimittelrecht, Recht der Medizinprodukte, Pflege- und Krankenhausrecht sowie Luftrecht und berät darüber hinaus zu rechtlichen und strategischen Fragen im Bereich Medizinrecht / Life Sciences. Im Bereich der Interessensvertretung ist Ehlers, Ehlers & Partner vorwiegend rechtsberatend tätig. Dazu gehören im Rahmen ihrer Public Policy Advisory-Tätigkeit die Vermittlung von wahren, transparenten, sachgerechten, und korrekten Informationen. Ehlers, Ehlers & Partner nimmt schriftlich und mündlich Kontakt zu Organen, Mitgliedern, Fraktionen oder Gruppen des bayerischen Landtages und der Staatsregierung auf. Dadurch nimmt Ehlers, Ehlers & Partner Einfluss auf deren Willensbildungs- oder Entscheidungsprozesse.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Johannesbad Holding SE & Co. KG
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 31.05.2023
Eigenheimerverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00E4, registriert seit 31.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Eigenheimerverband Bayern e.V.
Schleißheimer Straße 205a
80809 München
08945206900
info@eigenheimerverband.de
www.eigenheimerverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Schleißheimer Straße 205a
80809 München
08945206900
info@eigenheimerverband.de
www.eigenheimerverband.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Eigenheimerverband Bayern e.V. setzt sich aus 320 Ortsverbänden zusammen, die über alle bayerischen Regierungsbezirke verteilt sind und eigenständig arbeiten. Insgesamt hat die Organisation mehr als 71.000 Mitglieder. Die Hauptaufgabe ist die Interessenvertretung von Personen mit selbst genutztem Wohneigentum. Zu den Leistungen des Verbandes zählt die Beratung in allen Angelegenheiten des Wohnungs-, Haus- und Grundbesitzes, wie zum Beispiel Erbrecht, Nachbarschaftsrecht, etc. Daneben tritt der Verband öffentlich als Experte für Wohn-, Grundstücks- und Bauthemen auf. Zu seinen satzungsgemäßen Aufgaben gehört des Weiteren die Beratung in allen Fragen rund um das Thema Garten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
700
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Wolfgang Kuhn
Herr Heinz Amling
Herr Markus EppenichAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 13.06.2023
EUTOP Brussels SRL
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT026A, registriert seit 17.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
EUTOP Brussels SRL
Rue d'Arlon 15
1050 Brüssel
+3222868080
eutop@eutop.eu
www.eutop.euAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Seit 1990 begleitet EUTOP als struktureller Prozesspartner die Arbeit der Interessenvertretungen von privaten Unternehmen, Verbänden und Organisationen bei den Institutionen der Europäischen Union und ausgewählter EU-Mitgliedstaaten, insbesondere auch der Bundesrepublik Deutschland und in Bayern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christian Schaufler
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
British American Tobacco (Industrie) GmbH
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.11.2023
EDEKA Südbayern Handels Stiftung & Co. KG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03BB, registriert seit 21.12.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
EDEKA Südbayern Handels Stiftung & Co. KG
Ingolstädter Straße 120
85080 Gaimersheim
08458 62-0
suedbayern@edeka.de
verbund.edeka/südbayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.500 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Eine davon ist die EDEKA Südbayern, die auch für den fachliche Austausch mit politischen Entscheidungsträgern zur Verfügung steht. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne "Wir lieben Lebensmittel" und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Claus Hollinger
Dr. Dirk Eßmann
Annemarie SchalkMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 21.12.2023
EDEKA Zentrale Stiftung & Co. KG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01F9, registriert seit 22.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
EDEKA Zentrale Stiftung & Co. KG
New-York-Ring 6
22297 Hamburg
04063770
info@edeka.de
verbund.edekaAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.500 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne "Wir lieben Lebensmittel" und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele. Hierzu gehört auch der fachliche Austausch mit politischen Entscheidungsträgern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Markus Mosa
Herr Peter Keitel
Herr Claas MeinekeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.01.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München