- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT001F, registriert seit 21.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Gustav-Heinemann-Ufer 74c
50968 Köln
www.pkv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der PKV-Verband vertritt die allgemeinen Interessen der Privaten Krankenversicherung, der Privaten Pflegeversicherung sowie seiner Mitgliedsunternehmen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Thomas Brahm
Herr Dr. Karsten Dietrich
Herr Dr. Jan Esser
Herr Dr. Andreas Eurich
Frau Frauke Fiegl
Herr Ulrich Leitermann
Herr Dr. Florian Reuther
Herr Dr. Joachim Patt
Herr Holger Eich
Herr Dr. Timm Genett
Herr Christian Hälker
Herr Dr. Uwe Lehrich
Herr Stefan Reker
Frau Anne-Kristina ViewegMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Thomas Brahm
Herr Dr. Karsten Dietrich
Herr Dr. Jan Esser
Herr Dr. Andreas Eurich
Frau Frauke Fiegl
Herr Ulrich Leitermann
Herr Dr. Florian Reuther
Herr Dr. Joachim Patt
Herr Holger Eich
Herr Dr. Timm Genett
Herr Christian Hälker
Herr Dr. Uwe Lehrich
Herr Stefan Reker
Frau Anne-Kristina ViewegAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Mitgliedsunternehmen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
20,1 - 30
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
70001 - 80000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.02.2025
VDMA e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT013B, registriert seit 16.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VDMA e.V.
Lyoner Str. 18
60498 Frankfurt
+49 69 66 03 0
kommunikation@vdma.org
https://www.vdma.org/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Denninger Str. 84
81925 München
08927828732
bayern@vdma.org
https://www.vdma.org/bayernInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Mit 3.600 Mitgliedern ist der VDMA die größte Netzwerkorganisation und wichtiges Sprachrohr des Maschinenbaus in Deutschland und Europa. Der Verband vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen dieser einzigartigen und vielfältigen Industrie. Der Landesverband Bayern ist das Netzwerk für 500 VDMA-Mitglieder in Bayern und vertritt Unternehmen aus allen Branchen des Maschinen- und Anlagenbaus. Als umfangreiches, regionales Branchennetzwerk bieten wir unseren Mitgliedsunternehmen eine Plattform zum praxisrelevanten Erfahrungsaustausch. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen zu aktuellen Themen fokussieren wir uns auf die Informationsvermittlung. Daneben vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder auf Landesebene, unterstützen sie bei der Öffentlichkeitsarbeit und stehen ihnen mit einem individuellen Beratungsangebot vor Ort zur Verfügung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Elgar Straub
Herr Tilman Weide
Herr Bertram Kawlath
Herr Thilo BrodtmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
3600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
70001 - 80000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 25.11.2024
Vonovia SE
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT024F, registriert seit 03.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vonovia SE
Universitätsstraße 133
44803 Bochum
0234 414700000
info@vonovia.de
www.vonovia.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Lothstraße 24
80335 München
0234 414700000
service@vonovia.de
www.vonovia.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir engagieren uns politisch für alle Aspekte des Bauens und Wohnens. Unser Hauptanliegen ist dabei die Schaffung und der dauerhafte Erhalt von bezahlbarem Wohnraum. Zusätzlich konzentrieren wir uns in unserer politischen Tätigkeit auf den Klimaschutz, die Förderung der Digitalisierung sowie die Unterstützung und Entwicklung innovativer Forschung im Bereich nachhaltiges Bauen und Wohnen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Rolf Buch
Herr Arnd Fittkau
Herr Philip Grosse
Herr Daniel Riedl
Frau Ruth WerhahnMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
70001 - 80000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 19.06.2024
VdW Bayern Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT000E, registriert seit 17.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VdW Bayern Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V.
Stollbergstraße 7
80539 München
08929002000
vdwbayern@vdwbayern.de
www.vdwbayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der VdW Bayern ist Fach- und Interessenverband der bayerischen Wohnungswirtschaft. Zu den Hauptaufgaben des Geschäftsbereichs Interessenvertretung gehört die Vertretung der Interessen der rund 500 Verbandsmitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und weiterer gesellschaftlicher Gruppen. Das Ziel des Verbandes ist, die Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau in Bayern zu verbessern. Neben der interessenpolitischen Arbeit sind dem Tätigkeitsbereich „Interessenvertretung“ des VdW Bayern auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Mitgliederwesen sowie der Bereich Fachveranstaltungen zugeordnet. Insgesamt werden folgende Leistungen durch den Tätigkeitsbereich „Interessenvertretung“ des VdW Bayern erbracht • Interessenvertretung • Politikberatung • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit • Mitgliederinformation und Mitgliederwesen • Genossenschaftsneugründung • Tagungen und Fachveranstaltungen • Verbandsstatistik und Betriebsvergleich des VdW Bayern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hans Maier
Herr Dr. Stefan Roth
Herr Andreas PritschetMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Tjerk Wehland
Herr Alexander Förster
Herr Andreas Pritschet
Herr Tobias Straubinger
Frau Dr. Susanne Koch
Frau Sabine Schwab
Herr Maximilian Hahn
Herr Hans Maier
Herr Wolfgang Bonengel
Herr Dr. Stefan Roth
Frau Tanja Thalmeier
Herr Reinhard Zingler
Herr Andreas F. Heipp
Herr Andreas Nietsch
Frau Miia MäkinenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Der VdW Bayern ist als eingetragener Verein nur den Interessen seiner Mitgliedsunternehmen verpflichtet und wird nicht im Auftrag tätig.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
80001 - 90000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 19.02.2025
Vodafone GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02F5, registriert seit 08.11.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vodafone GmbH
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
lobbyregister-gmbh@vodafone.com
www.vodafone.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen, ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen. Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, über zehn Millionen Breitband- und rund zwölf Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97 Prozent der deutschen Fläche. Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge. Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Und bietet Chancen für den Schutz des Planeten. Vodafone arbeitet kontinuierlich daran, sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 CO2-neutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Bereits heute wird der Strombedarf von Vodafone Deutschland zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Marcel de Groot
Frau Tanja Richter
Frau Felicitas von Kyaw
Frau Carmen Velthuis
Herr Matthias LorenzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
80001 - 90000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 13.12.2024
Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirschaft e. V. (VBEW)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0002, registriert seit 16.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirschaft e. V. (VBEW)
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 4
80807 München
089 380182 0
f.mattner@vbew.de
www.vbew.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VBEW - repräsentiert die bayerische Strom-, Gas-, Fernwärme-, Wasser- und Abwasserwirtschaft. Zu den Mitgliedsunternehmen zählen kleine und mittlere, kommunale, private und genossenschaftliche Energie- und Wasserversorgungsunternehmen ebenso wie Konzernunternehmen. Als großer Landesverband im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - BDEW vertritt der VBEW in Bayern die gemeinsamen Anliegen aller Mitgliedsunternehmen und ihrer Kunden gegenüber Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie in der Öffentlichkeit. Ziel ist es, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche, zukunftsorientierte, nachhaltige und verbraucherfreundliche Energie- und Wasserversorgung zu schaffen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Marcus Böske
Herr Klaus Steiner
Herr Dr. Michael Fiedeldey
Herr Florian Mattner
Herr Dr. Egon Westphal
Herr Markus RauhMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Ann-Kathrin Behnisch
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
90001 - 100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.05.2024
Verband der chemischen Industrie e.V., Landesverband Bayern (VCI-LV Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0030, registriert seit 22.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der chemischen Industrie e.V., Landesverband Bayern (VCI-LV Bayern)
Innstr. 15
81679 München
089 92691-16
vci@lv-bayern.vci.de
www.bayerische-chemieverbaende.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband hat gemäß Satzung die Aufgabe, als Untergliederung des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI) im Sinne des § 26 der Satzung dieses Verbandes die allgemeinen ideellen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder wahrzunehmen und die Belange der chemischen Industrie in Bayern zu fördern, die chemische Industrie in Bayern gegenüber Behörden und Organisationen zu vertreten und den Verband der Chemischen Industrie e.V. bei der Erfüllung seines Verbandszwecks unter besonderer Berücksichtigung der regionalen Belange seiner Mitglieder zu unterstützen. Der VCI-LV Bayern ist die wirtschaftspolitische Interessensvertretung (Wirtschaftsverband) der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Bayern und vertritt die Branche diesbezüglich gegenüber Politik, Administration, Öffentlichkeit und den Medien. Der VCI-Landesverband beteiligt sich am politischen (und öffentlichen) Diskurs mit Fachwissen, mit Branchenkenntnis, mit Argumenten und Wissen über Sachzusammenhänge, um den politischen Entscheidern ein möglichst klares Bild über Auswirkungen und Implikationen von Gesetzesvorhaben zu ermöglichen. Die Themenbereiche umfassen alle witschaftspolitisch relevanten Themenfelder für die Mitgliedsunternehmen, insbesondere: - Wirtschaftspolitik - Energie- und Klimapolitik - Umwelt- und Stoffpolitik - Gesundheitspolitik - Verkehrs-/Infrastrukturpolitik - Innovationspolitik - Bildungspolitik sowie die zugehörigen Fragen des Verwaltungsvollzugs. Der VCI Bayern vertritt und betreut zudem die Landesorganisationen der dem VCI auf Bundesebene kooperativ angeschlossenen Fachverbände „Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)“ und „Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL)“. Deren Mitgliedsunternehmen sind über die Kooperativmitgliedschaft des Fachverbands auch VCI-Mitglieder. BPI-Landesverband Bayern sowie die VdL-Bezirksgruppe Bayern haben als Teil des VCI-LV Bayern keinen eigenen Etat oder Mitarbeitende.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Christian Hartel
Herr Albert Franz
Herr Johannes Heckmann
Herr Dr. Wolfgang Schumann
Herr Dr. Paul Wiggermann
Herr Dr. Stefan Hölbfer
Herr Andreas Niedermaier
Herr Andreas Müller
Herr Dr. Andreas Franz Hirschfelder
Herr Dr. Markus Alexander BornMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Roland Appel
Herr Dr. Markus BornAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
100001 - 110000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
VCI-LV Rechenschaftsbericht 2020.pdf
VCI-LV_Etat 2021.pdf
VCI LV Bericht 2022.pdf
VCI LV Bericht 2023.pdf
letzte Änderung 19.12.2024
Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V. (VBCI)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0031, registriert seit 22.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V. (VBCI)
Innstr. 15
81679 München
089 92691-0
vbci@vbci.de
www.bayerische-chemieverbaende.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein (VBCI) hat gemäß Satzung die Aufgabe, als Berufsverband die allgemeinen rechtlichen und fachlichen Belange der bayerischen chemischen Industrie in sozialpolitischer Hinsicht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gegenüber der Öffentlichkeit, der Regierung und politischen Parteien, den Behörden, den fachlichen und überfachlichen Unternehmerorganisationen sowie den Gewerkschaften zu fördern und zu vertreten. Der Verein schließt Tarifverträge mit Organisationen der Arbeitnehmer ab und überwacht ihre Einhaltung. Der Verein kann auch die allgemeinen rechtlichen und fachlichen Belange der bayerischen chemischen Industrie in wirtschaftlicher Hinsicht fördern und vertreten. Der Zweck des Vereins ist weder auf parteipolitische Betätigung noch auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. Der VBCI ist die sozial- und tarifpolitische Interessensvertretung (Arbeitgeberverband) der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Bayern und vertritt die Branche diesbezüglich gegenüber dem Sozialpartner, Politik, Administration, Öffentlichkeit und den Medien. Der VBCI beteiligt sich am politischen Diskurs mit Fachwissen, mit Branchenkenntnis, mit Argumenten und Wissen über Sachzusammenhänge, um den politischen Entscheidern ein möglichst klares Bild über Auswirkungen und Implikationen von Gesetzesvorhaben zu ermöglichen. Die Interessensbereiche umfassen alle sozial- und tarifpolitisch relevanten Themenfelder sowie wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, die für ein erfolgreiches Wirtschaften in Bayern wichtig sind, insbesondere: - Fachkräftesicherung - Berufsausbildung - Bildungspolitik - Sozialpolitik - Tarifpolitik - Wirtschaftspolitik - Energie- und Klimapolitik - Umwelt- und Stoffpolitik - Gesundheitspolitik - Verkehrs-/Infrastrukturpolitik - Innovationspolitik sowie die zugehörigen Fragen des Verwaltungsvollzugs. Der VBCI berät als Arbeitgeberverband seine Mitgliedsunternehmen betriebsnah in allen Fragen des Arbeits-, Tarif- und Sozialrechts.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Wolfgang Schumann
Herr Albert Franz
Herr Dr. Christian Hartel
Herr Johannes Heckmann
Herr Dr. Stefan Hölbfer
Herr Dr. Paul Wiggermann
Herr Dr. Andreas Franz Hirschfelder
Herr Andreas Müller
Herr Andreas Niedermaier
Herr Dr. Markus Alexander BornMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Markus Born
Herr Stefan Mößner
Herr Dr. Roland AppelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
110001 - 120000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
VBCI Rechenschaftsbericht 2020.pdf
VBCI_Etat_2021.pdf
VBCI Bericht 2022.pdf
VBCI Bericht 2023.pdf
letzte Änderung 19.12.2024
Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT008F, registriert seit 17.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts
Maximilianstraße 53
80530 München
089 2160 0
compliance.vkb@vkb.de
www.vkb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Einbringung von Stellungnahmen, Informationen und Positionen im Zusammenhang mit versicherungsrechtlichen, -wirtschaftlichen und regulatorischen Aspekten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Klaus Günther Leyh
Herr Dr. Frank Wolfgang Walthes
Herr Andreas Christian Kolb
Herr Dr. Stephan Spieleder
Herr Dr. Markus Andreas Juppe
Frau Isabella Clara Martorell Naßl
Frau Katharina JesselMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine Auftraggeber
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
120001 - 130000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 01.04.2025
Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02F0, registriert seit 02.03.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V.
Dircksenstraße 49
10178 Berlin
+4930284070
vdai@vdai.de
www.vdai.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der VDAI ist ein Zusammenschluss von Entwicklern, Herstellern, Großhändlern und Importeuren von Unterhaltungsautomaten sowie von Waren- und Leistungsautomaten und Zubehör. Der Verband fördert die allgemeine wirtschaftliche und technische Entwicklung der Automatenwirtschaft und nimmt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien wahr. Ziel ist die konstruktive Zusammenarbeit mit Behörden, wirtschaftlichen und sonstigen Institutionen und Einrichtungen sowie die Mitwirkung bei gesetzgeberischen Maßnahmen, um die entsprechenden Rahmenbedingungen zur Gewährleistung des Kanalisierungsauftrags des legalen Automatenspiels zu erhalten bzw. zu schaffen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Uwe Christiansen
Herr Dr. Daniel Henzgen
Herr Gerhard Hubmann
Herr Manfred Richard Stoffers
Herr Christian Trenner
Herr Lars RoggeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Uwe Christiansen
Herr Dr. Daniel Henzgen
Herr Gerhard Hubmann
Herr Manfred Stoffers
Herr Christian TrennerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
130001 - 140000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.08.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München