- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Landes-Innungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00A1, registriert seit 26.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landes-Innungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk
Postfach 15 13 23
80048 München
0895442130
liv@baecker-bayern.de
www.baecker-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Postfach 15 13 23
80048 München
0895442130
liv@baecker-bayern.de
www.baecker-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Landes-Innungsverband bayerisches Bäckerhandwerk
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 23.03.2023
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns - KVB, K.d.ö.R.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00AA, registriert seit 27.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns - KVB, K.d.ö.R.
Elsenheimerstraße 39
80687 München
089 57093-0
info@kvb.de
www.kvb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Erfüllung der im SGB V definierten Aufgaben, insbes. des Sicherstellungs- und Gewährleistungsauftrags in der vertragsärztlichen und vertragspsychotherapeutischen Versorgung nach §§ 72 ff. SGB V
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Christian Pfeiffer
Herr Dr. Peter Heinz
Frau Dr. Claudia Ritter-Rupp
Herr Stephan SpringMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
29000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
KVB-Rechenschaftsbericht-2020.pdf
KVB-Rechenschaftsbericht-2021.pdf
letzte Änderung 01.02.2023
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00D3, registriert seit 27.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern e.V.
Edelsbergstraße 10
80686 München
0895467540
kontakt@awo-bayern.de
www.awo-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist nach dem Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt die Erfüllung insbesondere folgender Aufgaben: • Förderung des Wohlfahrtswesens und der Zwecke der Freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterorganisationen und angeschlossenen Dienste, Einrichtungen und Anstalten (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 AO), insbesondere für Kranke und Menschen mit Behinderung, für Langzeitarbeitslose, Empfänger von Grundsicherung oder Sozialhilfe und von anderen Sozialleistungen, • die Förderung der Unterstützung von hilfebedürftigen Personen im Sinne des § 53 AO, • die Förderung der Erziehung, der Berufsbildung sowie der Volks- und Erwachsenenbildung, • die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe einschließlich der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen, • die Förderung der Altenhilfe einschließlich der Unterstützung, Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen, • die Förderung der Hilfe für den Personenkreis nach § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 10 AO, insbesondere für politisch, ethnisch, religiös verfolgte Menschen, für Behinderte, für Flüchtlinge, Vertriebene sowie Aussiedlerinnen und Aussiedler, • die Förderung des Gesundheitswesens und der Gesundheitspflege, • die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, • die Förderung der Beratung und des Schutzes von Verbrauchern, • die allgemeine Förderung des demokratischen und sozialen Staatswesens, • die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke, sowie • die Förderung der internationalen Solidarität, der Völkerverständigung sowie der Entwicklungszusammenarbeit. (3) Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch: 1. Vorbeugende, helfende und heilende Tätigkeit auf allen Gebieten der Sozialen Arbeit, insbesondere der Kinder- und Jugendhilfe, der Altenhilfe und Pflege, der Hilfe für Menschen mit Behinderung oder in besonderen Lebenslagen, der Migrationsarbeit sowie des Gesundheitswesens. 2. Förderung der Errichtung und des Betriebs von Einrichtungen und Diensten der Sozialen Arbeit, insbesondere auf den in Nummer 1 genannten Gebieten einschließlich der Errichtung und des Betriebs. 3. Förderung der Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderung oder Handicaps, insbesondere im Bildungswesen. 4. Förderung der Betreuung und Integration insbesondere von Migrantinnen und Migranten, von politisch, ethnisch oder religiös Verfolgten, Flüchtlingen und Vertriebenen durch Förderung von Selbsthilfe, Beratung, Bildung sowie sonstiger Angebote sozialer Arbeit. 5. Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung für soziale, pflegerische und betreuende Berufe, insbesondere durch die Hans-Weinberger-Akademie und durch sonstige Bildungseinrichtungen, sowie Schulung und Fortbildung zu Themen der Wohlfahrtspflege. 6. Förderung der Volks- und Erwachsenenbildung, insbesondere durch Beteiligung an der Landesarbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung. 7. rechtliche Beratung und Vertretung von hilfebedürftigen Personen, Klientinnen und Klienten der Wohlfahrtspflege, von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie von Mitgliedern der Arbeiterwohlfahrt und verbundener Organisationen im Rahmen des Rechtsdienstleistungsgesetzes und unter Beachtung seiner Vorschriften. 8. Mitwirkung bei den Aufgaben der öffentlichen Sozial-, Kinder-, Jugend- und Gesundheitshilfe, und in entsprechenden Gremien und Ausschüssen, auch der Legislative. 9. Unterstützung und Förderung der Arbeit der Gliederungen der bayerischen Arbeiterwohlfahrt und der zugehörigen Einrichtungen und Dienste, korporativen Mitglieder und Gesellschaften bei deren Aufgaben, insbesondere durch Information, fachliche Beratung und Schulung sowie durch Zuwendungen und Darlehen, auch aus öffentlicher Förderung. 10. Förderung von Jugend- und jugendpolitischer Arbeit, insbesondere durch die Förderung des Landesjugendwerks der AWO
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Czerny
Frau Brigitte Protschka
Frau Nicole Schley
Herr Rudolf Schober
Herr Stefan Wolfshörndl
Herr Bernhard FeuereckerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stefan Wolfshörndl
Herr Andreas Czerny
Herr Rudolf Schober
Frau Nicole Schley
Frau Brigitte Protschka
Herr Bernhard FeuereckerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
120001 - 130000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Freistaat Bayern / Zentrum Bayern Familie und Soziales
Hegelstraße 2
95447 BayreuthJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.08.2024
Accsys GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00D4, registriert seit 27.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Accsys GmbH
Weningstr.2
81547 München
01728242081
lea.moebus@accsys.de
www.accsys.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Unterstützung von Unternehmen und Verbänden bei der Kommunikation mit politischen Stakeholdern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Lea Möbus
Herr David KreuserMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Landesverband Bayerischer Bauinnungen (LBB)
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 27.01.2022
Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00D5, registriert seit 27.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e. V.
Marktbreiter Str. 74
97199 Ochsenfurt
0933191873
m.pfeuffer@vsz.de
www.vsz.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung der süddeutschen Zuckerrübenanbauer
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Stefan Streng
Herr Walter Manz
Herr Clemens Schaaf
Herr Helmut Friedl
Herr Dr. Paul-Martin Pfeuffer
Herr Georg Koch
Herr Dr. Matthias Mehl
Herr Johannes Menth
Herr Johannes RukwiedMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Stefan Streng
Herr Dr. Paul-Martin PfeufferAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.03.2025
Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland - VBIO e.V. - Landesverband Bayern im VBIO
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00DB, registriert seit 28.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland - VBIO e.V. - Landesverband Bayern im VBIO
Corneliustr. 12
80469 München
089-26024573
info@vbio.de
https://www.vbio.de/bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Corneliusstr. 12
80469 München
089-26024573
bayern@vbio.de
https://www.vbio.de/bayernInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
1. Förderung und Pflege des Informations- und Meinungsaustausches zwischen den Fachdisziplinen und Organisationen in allen Bereichen der Biowissenschaften vom Molekül bis hin zu Organismen und Ökosystemen. Eingeschlossen sind dabei die Biomedizin und weitere Anwendungsgebiete, insbesondere in Biotechnologie, Medizin und Pharmazie, den Ernährungswissenschaften, der Land- und Forstwirtschaft sowie im Natur- und Umweltschutz; 2. Förderung und Pflege der Forschung und Lehre in den Biowissenschaften und ihrer Didaktik; 3. Förderung des Biologieunterrichts an allen Schulformen und außerschulischen Bildungseinrichtungen; 4. Beratung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Biowissenschaften; 5. Förderung der biologieorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildung; 6. Förderung des Verständnisses der Biowissenschaften und ihrer Anwendungen in der Öffentlichkeit; 7. Auszeichnung besonderer Leistungen im Bereich der Biowissenschaften und der Öffentlichkeitsarbeit; 8. Förderung der organismischen und ökosystembezogenen Biologie, des Schutzes der biologischen Vielfalt sowie des wissenschaftlich fundierten Natur- und Umweltschutzes; 9. Beratung und Zusammenarbeit mit Gesetzgebungs- und Verwaltungsorganen sowie Institutionen der Forschungsförderung im Sinne der vorgenannten Zwecke; 10. Kooperation mit anderen öffentlichen bzw. dem Gemeinwohl verpflichteten Institutionen, Gesellschaften und Verbänden für die Vertretung gemeinsamer Anliegen im In- und Ausland.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Peter Nießlbeck
Herr Dr. Carsten RollerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.01.2022
Baustoff Recycling Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00DD, registriert seit 28.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Baustoff Recycling Bayern e.V.
Löwenstraße 2
85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm
+49 8441 7882090
info@baustoffrecycling-bayern.de
www.baustoffrecycling-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Baustoff Recycling Bayern e.V. nimmt die gemeinsamen wirtschaftlichen, fachlichen und technischen Interessen der mittelständischen Baustoffrecyclingindustrie in Bayern wahr. Wir tragen dazu bei, dass die Verwertung und insbesondere das Recycling von mineralischen Abfällen (wie z.B. Bauschutt, Straßenaufbruch, Boden, Gleisschotter, Schlacken usw.) zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen schadlos und ordnungsgemäß erfolgt. Unser Ziel ist es, einen funktionierenden Markt für Recyclingbaustoffe zu schaffen. Einen Markt, in dem Recyclingbaustoffe und Primärrohstoffe gleichberechtigt und unter gleichen Bedingungen nachgefragt und eingesetzt werden können. Dazu verleiht der Verband seinen Mitgliedern im Rahmen seines Qualitätssicherungs- und Zertifizierungssystems die Befugnis, ihre qualitätsgeprüften Recyclingbaustoffe durch das Verbandszeichen/-zertifikat zu kennzeichnen. Die Probenahmen und Materialprüfungen erfolgen durch externe Stellen nach vom Baustoff Recycling Bayern e.V. unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und technischen Regelwerken aufgestellten Güterichtlinien.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Michael Reithelshöfer
Dieter Wolfmeier
Markus Brutscher
Konrad Schickert
Christoph Althammer
Helmut Eichstetter
Marcus Hehl
Birgit Gehr
Stefan Spitzer
Johann Ettengruber
Andreas Thaler
Matthias Moosleitner
Andreas Gutmann
Björn Lachmayr
Hermann PlailMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Markus Brutscher
Stefan Schmidmeyer
Johann Ettengruber
Matthias MoosleitnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
840001 - 850000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
1_323114_Bilanzbericht 2020.pdf
Bilanzbericht 2021_final.pdf
letzte Änderung 20.03.2023
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT009B, registriert seit 31.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Schloßschmidstraße 3
80639 München
0894194340
info@bayika.de
www.bayika.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist die Berufsvertretung der bayerischen Ingenieure aus Bauwesen und Bauwirtschaft, Freien Berufen und öffentlichem Dienst im Freistaat Bayern und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Öffentlichkeit. Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Mitglieder sind Beratende Ingenieure als Pflichtmitglieder sowie freiberuflich tätige, angestellte, beamtete und gewerblich tätige Ingenieure als freiwillige Mitglieder. Aufgaben der Kammer sind die Förderung von Baukultur, Wissenschaft und Technik des Bauwesens, Wahrung der beruflichen Belange der Mitglieder und des Ansehens des Berufsstandes, Beratung der Mitglieder in Fragen der Berufsausübung, Überwachung der Erfüllung der beruflichen Pflichten, Förderung von beruflicher Ausbildung und beruflicher Fort- und Weiterbildung, Führung der nach dem Kammergesetz und anderen Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Listen und Verzeichnisse, Mitwirkung bei der Regelung des Wettbewerbswesens, Unterstützung von Behörden und Gerichten in Fragen der Berufsaufgaben, Hinwirkung auf die Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus der Berufsausübung ergeben sowie Mitwirkung bei der Regelung des Sachverständigenwesens. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist auch zuständige Stelle für die Berufsanerkennung von Ingenieuren und Kontrollstelle gemäß GEG für die Stichprobenkontrollen von Energieausweisen und Inspektionsberichten über Klimaanlagen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dieter Räsch
Herr Prof. Dr. Norbert Gebbeken
Herr Dr. Werner Weigl
Herr Alexander Lyssoudis
Herr Michael Kordon
Herr Klaus-Jürgen Edelhäuser
Herr Dr. Markus Hennecke
Herr Ralf Wulf
Herr Dr. Ulrich ScholzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
7500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.12.2023
House of Policy GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00D9, registriert seit 28.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
House of Policy GmbH
Tal 15
80331 München
+49 89 23685-400
office@house-of-policy.com
www.house-of-policy.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die House of Policy GmbH begleitet Mandanten aus dem Bereich Technologie & Digitalwirtschaft bei der Umsetzung der Positionierung und dem Management der relevanten Stakeholder an den Schnittstellen zu Politik und Administration.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Marc Tenbücken
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Kaspersky Labs GmbH, Toll4Europe GmbH, Swissphone Telecommunications GmbH, Apple Inc.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 24.02.2025
RENK Group AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00CF, registriert seit 31.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
RENK Group AG
Göggingerstr. 73
86159 Augsburg
01719754637
felixf.seidler@gmail.com
https://www.renk.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
RENK ist ein Hersteller modernster Antriebstechnologie mit über 150 Jahren bayerischer Maschinenbautradition. In Bayern verfügt das Unternehmen über Standorte in Augsburg, Starnberg und Sonthofen. Die Geschäftsbereiche umfassen Fahrzeuggetriebe, Marine- und Industriegetriebe sowie Test-/Prüfsysteme. Rund um die Entwicklung der bestehenden Standorte pflegt RENK Kontakte mit der Bayerischen Staatsregierung sowie Abgeordneten des Bayerischen Landtags.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Alexander Sagel
Frau Anja Mänz-SiebjeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
290001 - 300000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 19.02.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München