- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0368, registriert seit 21.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
80287 München
+498921912240
huettl@vdv.de
www.vdv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Emmy-Noether-Straße 2
80287 München
+498921912240
huettl@vdv.de
www.vdv.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband fördert die Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und des Schienengüterverkehrs mit den Zielen verbesserter Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Er tritt für die Ausweitung dieser Verkehre ein. Mit der Vertretung dieser Interessen erfüllt der Verband auch wichtige gesellschaftspolitische Aufgaben. Er richtet sein Handeln vor allem daran aus, dass Management und Durchführung des ÖPNV und des Schienengüterverkehrs Aufgaben der auf diesen Märkten tätigen Verkehrsunternehmen sind. Im ÖPNV gewährleisten sie im Zusammenwirken mit den Verbundorganisationen die Integration der Verkehre. Mit den Aufgabenträgern streben sie eine intensive Zusammenarbeit an.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Ingo Wortmann
Herr Joachim Berends
Herr Tim Dahlmann-Resing
Herr Werner Overkamp
Herr Prof. Knut Ringat
Herr Veit Salzmann
Herr Oliver Wolff
Herr Alexander Möller
Herr Martin Schmitz
Herr Dr. Martin Henke
Herr Burkhard HüttlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Robert Frank
Herr Stefan Kühn
Herr Wolfgang Pollety
Herr Dr. Bernd Rosenbusch
Herr Klaus-Dieter Josel
Herr Wolfgang Kuhn
Herr Helmuth SchmittAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 24.04.2023
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0089, registriert seit 13.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
Lehárstrasse 1
82166 Gräfelfing
0898291450
info@galabau-bayern.de
www.galabau-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. ist mit all seinen Leistungen seinen Mitgliedern verpflichtet. Dazu gehören eine umfassende Information und Beratung der Mitgliedsfirmen in politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen, die Interessenvertretung gegenüber der Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit, die Sicherung branchenspezifischer Aus- und Weiterbildung, die Verhandlung von Tarifverträgen, die Schaffung einer Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus und die Förderung von Innovationen in Forschung und Entwicklung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Rudolf Walter Klingshirn
Herr Dietmar LindnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Interessenvertretung der Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 19.05.2025
Sana Kliniken AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT020B, registriert seit 07.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Sana Kliniken AG
Oskar-Messter-Straße 24
85737 Ismanig
0896782040
info@sana.de
www.sana.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereich: Arzneimittel; Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung; Pflege, Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Krankenversicherung; Handel und Dienstleistungen; Wissenschaft; Forschung und Technologie. Beschreibung der Tätigkeit: Die Sana Kliniken AG ist als drittgrößte private Klinikgruppe Deutschlands einer der bedeutendsten Anbieter im Bereich integrierter Gesundheitsdienstleistungen. Das Geschäftsmodell ist auf langfristigen Erfolg und das Vertrauen der Stakeholder zum Unternehmen angelegt. Dazu gehören innovative Leistungsangebote, eine Unternehmenssteuerung auf wertebasierten Erfolgsfaktoren und die Verpflichtung zur Transparenz. Als alleinige Eigentümer stellen 25 private Krankenversicherungen die Patientenversorgung und eine langfristige Wertsteigerung in den Mittelpunkt der unternehmerischen Entscheidung. Sie stehen für eine solide Kapitalkraft. Die Sana Kliniken AG wurde 1976 gegründet und ist nicht börsennotiert. Ziel der Sana Kliniken AG ist Spitzenmedizin in einem breiten Versorgungsangebot. Der Schwerpunkt liegt in der akutmedizinischen Versorgung. Fachkliniken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neurologie und Orthopädie runden das Leistungsspektrum ab. Die Sana Kliniken sind offen für alle Versicherten. Zum Verbund gehören Krankenhäuser aller Versorgungsstufen inklusive universitärer Einrichtungen sowie Fachkliniken; Grund- und Regelversorger in ländlich geprägten Regionen sind ebenso Teil des Verbundes wie städtische Maximalversorger. Es werden im Jahr insgesamt mehr als 2,2 Millionen Patienten behandelt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Thomas Lemke
Herr Dr. Jens Schick
Frau Irmgard Wübbeling
Frau Stefanie Kemp
Frau Konstanze MarinoffMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 21.03.2023
Texas Instruments Deutschland GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0068, registriert seit 14.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Texas Instruments Deutschland GmbH
Haggertystrasse 1
85356 FreisingAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Texas Instruments entwickelt, produziert, testet und vertreibt analoge und eingebettete Halbleiterchips – wichtige Bestandteile von Dingen, die tagtäglich erlebt und benutzt werden. In Europa beschäftigt TI über 2000 Mitarbeiter und ist mit 38 Standorten in 21 Ländern vertreten. TI betreibt seit 1966 Halbleiterforschung, -entwicklung und -produktion in Freising. Die Produktionsanlage wurde im Jahr 2000 auf 200mm Wafer aufgerüstet und verfügt heute über rund 10.000 m2 Reinraumfläche. Als Teil seines globalen Forschungsnetzwerkes „Kilby Labs“, verfügt TI in Freising über ein fortschrittliches Technologie-F&E-Zentrum. Benannt nach dem TI Mitarbeiter Jack Kilby, Nobelpreisträger und Erfinder des integrierten Schaltkreises im Jahr 1956, ist das Labor das Zentrum für die Innovationsführerschaft von TI und die F&E-Aktivitäten in Europa. Des weiteren ist Freising Standort von einer Vielzahl von weiteren F&E Aktivitäten im Hinblick auf Chipdesign sowie auf Produktionseffizienz und -nachhaltigkeit. Auf der Grundlage der langjährigen Präsenz in Europa ist TI Teil der Innovationslandschaft für Halbleiter und treibt gemeinsam mit seinen Kunden aus vielen Bereichen gemeinsame Innovationsprojekte insbesondere im Bereich automotive und industrielle Anwendungen voran. TI arbeitet eng mit der Wissenschaft zusammen und hat ein besonderes Interesse daran, innovativen und kreativen Start-up-Unternehmen technologische Lösungen anzubieten. In diesem Zusammenhang veranstaltet TI regelmäßig TechMatch-Sessions mit Start-ups, insbesondere aus dem bayerischen Raum. TI verfügt über langjährige Aktivitäten auf regionaler und europäischer Ebene zur Unterstützung der MINT-Bildung und besitzt am Standort Freising die Europazentrale für „educational technology“. Diese unterstützt die technische Ausstattung von Schulen mit innovativen Hard- und Softwareapplikationen. Mit dem Ziel der Förderung der Vielfalt im Mikroelektroniksektor, ist TI aktives Mitglied der BayFiD-Initiative der Bayerischen Staatsregierung. Ebenso ist TI in die Vorbereitungen des Halbleiterbündnisses Bayern aktiv eingebunden. Vor diesem Hintergrund bestehen Kontakte zu den zuständigen Ministerien, insbesondere BayStMWi, BayStMD und BayStMUK.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Schwaiger
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
n/a
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.03.2023
Daiichi Sankyo Deutschland GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02A3, registriert seit 20.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Daiichi Sankyo Deutschland GmbH
Zielstattstraße 48
81379 München
+498978080
service@daiichi-sankyo.de
https://www.daiichi-sankyo.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Kontaktaufnahme zum Zweck der unmittelbaren oder mittelbaren Einflussnahme auf den Willensbildungsprozess der Organe, Mitglieder, Fraktionen oder Gruppen des Bayerischen Landtags und der Staatsregierung oder zum Zweck der unmittelbaren oder mittelbaren Einflussnahme auf den Entscheidungsprozess des Bayerischen Landtags und der Staatsregierung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Benoit Creveau
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 15.03.2023
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0049, registriert seit 23.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Bayern e.V.
Kitzinger Straße 6
91056 Erlangen
09131754610
info@lebenshilfe-bayern.de
www.lebenshilfe-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein ist ein Verband der freien Wohlfahrtspflege und der Zusammenschluss der in Bayern bestehenden Lebenshilfe-Orts- und -Kreisvereinigungen und anderer juristischer Personen mit gleicher Zielsetzung. Er fördert alle Maßnahmen, die eine Hilfe für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien bedeuten. Er führt Bildungsmaßnahmen durch. Der Lebenshilfe-Landesverband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber politischen Gremien, Behörden und anderen Verbänden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Monika Haslberger
Herr Gerhard John
Frau Kirsten Simon
Frau Hildegard Metzger
Herr Michael Hauke
Herr Werner Schlagintweit
Herr Dr. Jürgen Auer
Frau Andrea Siemen
Herr Friedrich Weinhuber
Frau Carolina Trautner * *** in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Hildegard Metzger
Herr Dr. Jürgen Auer
Herr Gerhard John
Frau Carolina Trautner * *** in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
20001 - 30000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Freistaat Bayern / Zentrum Bayern Familie und Soziales
Hegelstraße 2
95447 BayreuthJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Jahresabschluss 2020.pdf
Jahresabschluss 2021.pdf
Jahresabschluss 2022.pdf
Jahresabschluss 2023.pdf
letzte Änderung 18.11.2024
Lechwerke AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT002E, registriert seit 22.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Lechwerke AG
Schaezlerstraße 3
86420 Augsburg
0821-328-0
kontakt@lew.de
www.lew.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und Gas und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. Außerdem bietet LEW Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, rund 5.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region. Die LEW-Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, als Wegbereiter einer nachhaltigen Gesellschaft von morgen das Energiesystem der Region zukunftssicher zu gestalten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Dietrich Gemmel
Herr Christian BarrMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 14.02.2025
Bayerischer Landesausschuss für Hauswirtschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0413, registriert seit 15.11.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Landesausschuss für Hauswirtschaft e.V.
Prinzregentstr. 9
86150 Augsburg
0821/153491
info@baylah.de
www.baylah.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Prinzregentstr. 9
86150 Augsburg
0821/153491
info@baylah.de
www.baylah.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Landesausschuss für Hauswirtschaft (BayLaH) e.V. ist ein Zusammenschluss von hauswirtschaftlichen Verbänden, Verbänden der freien Wohlfahrtspflege und weiteren Unternehmen bzw. Einrichtungen. Er vertritt als unabhängiges Gremium berufsständische Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern aus der Hauswirtschaft in Bayern. Die Steigerung der Akzeptanz dieses Berufsfeldes und seiner wichtigen Kompetenzen ist unser oberstes Ziel. Der BayLaH verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und ist eine unabhängige Institution, die sich der Hauswirtschaft sowohl im professionellen, als auch im privaten Bereich verpflichtet fühlt. Unsere Aufgaben - Der BayLaH ist Sprachrohr der Mitgliedsverbände und vernetzt als Plattform Experten sowie Aktivitäten. - Der BayLaH betreibt kontinuierlich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Lobbyarbeit mit dem Ziel einer höheren Wertschätzung hauswirtschaftlicher Arbeit in Politik und Gesellschaft. - Der BayLaH liefert Orientierung durch Stellungnahmen und Positionspapieren zu aktuellen Themen - Der BayLaH berät und informiert öffentliche Einrichtungen. - Der BayLaH fördert den Gesundheits- und Umweltgedanken durch die Intensivierung hauswirtschaftlicher Bildung und Erziehung, z.B. durch die Zusammenarbeit mit Pflegeverbänden. - Der BayLaH trägt zu einer Professionalisierung hauswirtschaftlicher Berufsbilder bei, z.B. durch die Begleitung des Prüfungswesens, die Durchführung von Aktionen in den Schulen, dem jährlichen Landesleistungswettbewerb sowie einer Stellen- und Ausbildungsplatzbörse.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Margarete Engel
Frau Elke Bastian
Frau Angelika Wollgarten
Frau Christine Hopf
Frau Renate IxmeierMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Margarete Engel
Frau Elke Bastian
Frau Angelika Wollgarten
Frau Christine Hopf
Frau Renate IxmeierAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es werden die Interessen der Mitgliedsverbände vertreten.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
40001 - 50000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Deutsche Öffentliche Hand – Land
Winzererstraße 9
80797 München
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Deutsche Öffentliche Hand – Land
Ludwigstraße 2
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
2023_Geschaftsbericht_BayLah2023 Digital.pdf
Geschäftsbericht 2024 digital.pdf
letzte Änderung 05.05.2025
Amgen GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A1, registriert seit 30.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Amgen GmbH
Riesstraße 24
80992 München
+49 89 149096 0
governmentaffairs-germany@amgen.com
www.amgen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Amgen hat sich zum Ziel gesetzt, das Potenzial der Biologie für Patient:innen, die an schweren Krankheiten leiden, zu erschließen, indem es innovative Humantherapeutika entdeckt, entwickelt, herstellt und bereitstellt. Dieser Ansatz beginnt mit dem Einsatz von Instrumenten wie der modernen Humangenetik, um die Komplexität von Krankheiten zu entschlüsseln und die Grundlagen der menschlichen Biologie zu verstehen. Amgen konzentriert sich auf Bereiche, in denen ein hoher medizinischer Bedarf besteht, und nutzt sein Fachwissen, um Lösungen zu finden, die das Leben der Menschen entscheidend verbessern. Amgen ist sich dabei der Bedeutung einer soliden öffentlichen Politik bewusst, die unseren Auftrag, den Patient:innen zu helfen, unterstützt. Wir beteiligen uns daher konstruktiv an der öffentlichen gesundheitspolitischen Debatte in Deutschland, indem wir in erster Linie Informationen weitergeben und mit Regierungen und politischen Entscheidungsträger:innen in Deutschland in Kontakt für Themen treten, die für Amgen wichtig sind: Sicherstellung des Zugangs von Patient:innen zu neuen und bestehenden Therapien. Ermöglichung von biotechnologischer Innovation, Forschung und Entwicklung (F&E) in Deutschland. Gewährleistung einer Kostenübernahme und -erstattung, die Innovationen belohnt. Schutz geistigen Eigentums. Solide und wissenschaftlich fundierte Regulierungen. Amgen ist zudem Teil der Pharmainitiative Bayern (http://www.pharmainitiative-bayern.de) und setzt sich wie diese im Interesse einer optimalen Patientenversorgung für eine starke (auch innovationsstarke) Pharmabranche in Bayern ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Manfred Heinzer
Herr Fezan Imam
Herr Dr. Stefan KropffMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 01.04.2025
Kaspersky Labs GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00E3, registriert seit 31.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Kaspersky Labs GmbH
Despag-Straße 3
85055 Ingolstadt
+4915154439329
jochen.michels@kaspersky.com
www.kaspersky.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenbereiche: Digitalisierung, Datenschutz und Informationssicherheit, Kommunikations- und Informationstechnik, Forschungspolitk Beschreibung der Tätigkeit: Bereitstellung technischer Expertise in den Bereichen IT- und Cybersicherheit, Datenschutz, Digitalisierung im politischen Willensbildungeprozess.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Waldemar Bergstreiser
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 25.02.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München